1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2011/2012

  • Fan_atic01
  • 13. September 2011 um 15:40
  • Kn Strng
    EBEL
    • 8. März 2012 um 10:20
    • #1.151
    Zitat von weile19

    Der Facebookchannel von EA Sports (NHL) hat das Video auch gepostet. Da sind ein paar gute Kommentare aus Übersee dabei, durchaus sehenswert.


    Die Kommentare sind der Wahnsinn:

    Da wird der Bahnham mit Parros verglichen und einer fordert sogar die EBEL auf NHL 13 :D

  • oops
    Nationalliga
    • 8. März 2012 um 10:21
    • #1.152

    lt Gerüchten wurde ja die Lebler Sperre als Vergleichsmaß hergenommen (hat irgendwer genauere Informationen dazu?). Falls sich dies bewahrheiten sollte zeugt das wieder von einer übermäßigen Arroganz dieser Herrschaften. Einen Check mit dem Ellbogen, bei dem auch noch Anlauf genommen wurde mit dem von Lebler zu vergleichen ist schon sehr gewagt!

    Meiner Meinung nach wieder eine Frechheit das Strafmaß auf Glück bzw. Pech aufzuhängen ob sich der Spieler verletzt. Wärs blöd hergegangen könnten auch langfristige Folgen durch so einen Check auftreten. Aber er konnte ja weiterspielen, also ist es für den Strafsenat nur halb so schlimm!

  • christian 91
    NHL
    • 8. März 2012 um 10:22
    • #1.153
    Zitat von tiQui.taQua

    gegen rot/weiss? warum? weil banham gegen den kac nicht wieder auflaufen wird?


    schelmisch auf eisbaerli's post geantwortet . . .

  • ozzy74
    Gast
    • 8. März 2012 um 10:30
    • #1.154
    Zitat von tiQui.taQua

    ich würd ja in solchen fällen geldstrafen (saftige) austeilen (gehalt einbehalten?) ! wenns um die eigene marie geht, werden die spieler vl auch mal anfangen nachzudenken was sie mit solch frustaktionen anstellen könnten.

    vollkommen richtig - in der del hagelt es auch geldstrafen. imo wäre 1000 euro pro spiel sperre absolut angemessen.

  • SMG99
    99er
    • 8. März 2012 um 12:10
    • #1.155
    Zitat von weile19

    Der Facebookchannel von EA Sports (NHL) hat das Video auch gepostet. Da sind ein paar gute Kommentare aus Übersee dabei, durchaus sehenswert.


    Das nenn ich mal Werbung für unsere Liga. :thumbup: Auch wenn die meisten glauben es ist die KHL. :D
    Das Youtube-Video hat auch schon fast 200.000 Views. Wahnsinn...

  • Schaetti
    Nachwuchs
    • 8. März 2012 um 12:32
    • #1.156

    aber irgendwie auch keine allzu gute Werbung. Vor allem weil ja auch das Strafausmaß (7 Spiele) in den Kommentaren im Umlauf ist.

  • SuperKACler
    Gast
    • 8. März 2012 um 12:34
    • #1.157
    Zitat von Ken Strong

    Die Kommentare sind der Wahnsinn:

    Da wird der Bahnham mit Parros verglichen und einer fordert sogar die EBEL auf NHL 13 :D

    Leider nicht umsetzbar: Die Schiris müssten dauernd im Weg stehen, bei Fouls entscheidet ein Zufallsgenerator und nach jeder Strafe muss man ein Minispiel bestehen, um erfolgreich mit den Schiris zu diskutieren :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. März 2012 um 12:35
    • #1.158

    Anscheinend lesen die Kleine Zeitungsmitarbeiter hier brav mit :D Im heutigen Bericht steht, dass die Schiris auf die 2min für goalie leaves crease vergessen haben. Das kam als erstes von mir, eindeutige Urheberrechtsverletzung :D

    @ ea sports facebook

    einer der besten Sprüche ist, wieviel Werbung auf ein Trikot passt :D

  • alekhin
    WTF?
    • 8. März 2012 um 12:55
    • #1.159
    Zitat von christian 91


    @all:
    ich hoffe dass in zukunft niemand mehr die papp'n über irgendwelche eine mafia aufreißt :evil: DIE mär is gess'n . . . :thumbup:

    ich fürchte da täuscht du dich. aus zagreber sicht sind die strafen zu akzeptieren, denke ich.
    aus sicht des kac kann banham heuer gegen den kac nicht mehr eingesetzt werden, auch bei prpic sind noch max. 2 spiele die überhaupt möglich sind.
    wenn ich jetzt als linzer die aktion von banham mit brian lebler vs. hocevar vergleiche bin ich wieder der meinung die 7 spiele gegen lebler waren zu hoch.
    von dem her:

    ich glaube nicht dass die diskussion um die kärntnermafia oder irgendeine andere verbindung völlig verstummen wird, solange z.b. im strafsenat personen
    entscheiden die aufgrund ihrer herkunft und sozialen umfelds klar einem verein zuzuordnen sind.
    das kann sich mMn erst dann dauerhaft ändern, wenn der strafsenat mit experten besetzt ist die zu niemandem in der liga irgendeine art von verbindung haben.
    von dem her auch der (immer wieder kommende) vorschlag den strafsenat mit personen ala seitz oder ex-refs aus z.b. der schweiz zu besetzen.

  • SMG99
    99er
    • 8. März 2012 um 12:58
    • #1.160

    Weber und Raymond erhalten wegen sportlicher Schädigung eine auf drei Monate bedingte Sperre von zwei Spielen. ebel.at

  • mart.
    Nachwuchs
    • 8. März 2012 um 14:57
    • #1.161
    Zitat von SMG99


    Weber und Raymond erhalten wegen sportlicher Schädigung eine auf drei Monate bedingte Sperre von zwei Spielen. ebel.at

    Sorry, aber das kann ich nicht im Geringsten nachvollziehen. Selten eine so sinnlose Strafe gesehen. Auch nicht zwingend "gute" Werbung fuer die Liga.


    Was den Rest angeht, 7 Spiele bei Lebler fand ich schon okay, Tendenz eher weniger, Banham aber minimum 10 Spiele, das ist ne bodenlose Frechheit was der da macht, nur gegen den Kopf.
    Vielleicht hat jemand von euch diverse Checks aus Nordamerika wie z.B. den von Kuhnhackl diese Saison in der OHL und das daraus resultierende Strafmaß im Kopf,
    ich wuerde bei Banham eher in diese Richtung tendieren.

    Prpic genauso wie Siklenka zu bestrafen ist meiner Meinung nach auch nicht in Ordnung, Prpic schlaegt erst von hinten drauf, zieht Zyuzin raus und pruegelt dann noch mit blanken Faeusten auf den Kopf des liegenden Spielers ein.
    Siklenka haut erst von vorne drauf, woraufhin Welser "umfaellt", und Siklenka noch 3 Mal mit(!) Handschuhen "nachsetzt", dann aber doch eher von selbst ablaesst.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 8. März 2012 um 16:01
    • #1.162
    Zitat von SMG99


    Das nenn ich mal Werbung für unsere Liga. .

    :huh: ... dann möchte ich Dich aber nicht als Werbeberater sehen.... ;)

  • FTC
    NHL
    • 8. März 2012 um 17:05
    • #1.163

    in puncto strafen kann man es hier sowieso niemanden rechtmachen.werden hier strafen ausgesprochen wenn ein kac spieler verletzt wird ist es der kac- senat.wenn die zagreber so wie jetzt recht milde davon kommen passt es den linzern u.a.auch wieder nicht.wenn man jetzt die checks gegen kopf und nacken härter sanktionieren würde pass es wieder nicht zum strafausmass für vergleichbare vergehen der vergangenen saison und es wäre aus zagreber sicht wieder die kac-mafia.

    am besten man bestellt einen strafsenat aus südafrika den man dann keine verbindungen zu irgenwelchen vereinen(kac) unterstellen kann.vielleicht kann man einfach einmal die möglichkeit in betracht ziehen dass die mitglieder des strafsenats einfach einen guten und möglichst objektiven job machen im rahmen ihrer möglichkeiten.dass hier noch vieles verbessert werden kann und auch muss bestreitet niemand.mir wäre am liebsten es wuerde kein kärntner im senat sitzen damit diese edlosen und unsachlichen unterstellungen vielleicht aufhören würden.

    die schweizer schiedsrichterlösung die hier angesprochen wurde funktioniert wegen coach weber auch nicht.

    insgesamt ein leidiges thema!

  • mucke22
    Hobbyliga
    • 8. März 2012 um 18:13
    • #1.164

    Ich hab hier auch noch was für den Strafsenat:

    http://www.youtube.com/watch?v=h64mWqgx4LQ&feature=share

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. März 2012 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1.165

    wie schaut es eigentlich mit Strafen der Nationalliga aus? Gibts da keine? Wenn ja warum nicht und wenn es Strafen gibt wo kann man darüber was nachlesen?

    Wäre interessant die Strafenhöhen dort zu sehen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • elmatze
    NHL
    • 3. September 2012 um 14:01
    • #1.166

    Der Strafsenat wurde abgeschaffen !

    Hannes Biedermann auf Twitter:

    Zitat

    Der #Strafsenat in der #EBEL wurde abgeschafft, stattdessen gibt es nun zwei Institutionen - quasi eine juristische & eine sportliche.
    Zweiköpfiges juristisches Team für Off-Ice-, neu geschaffenes Department of Player Safety für das Spiel betreffende Entscheidungen.
    Thema Sperren: Kleinere Sperren (1-4 Spiele) sollen künftig bis 18.00 Uhr am Tag nach dem Spiel ausgesprochen werden.
    Längere Sperren werden international diskutiert & ausgesprochen (3-köpfiges Gremium unter dem Dach der Ligenvereinigung Hockey Europe)

    Sehr gute Lösung denk ich!

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 3. September 2012 um 14:09
    • #1.167

    schau an schau an
    hört sich wirklich extrem gut an
    warten wir einmal die umsetzung ab, aber anhören tut es sich wirklich sehr sehr gut :thumbup:
    wieder ein positiver schritt für die ebel

  • iceman
    LaLaLand
    • 3. September 2012 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1.168

    super entscheidung !!!! und jetzt wäre nur noch interessant zu wissen wer da im gremium sitzt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. September 2012 um 14:13
    • #1.169

    naja die idee dahinter ist schon ok nur muss die besetzung dieser 2 institutionen auch sinnvoll sein ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. September 2012 um 14:22
    • #1.170

    Denke beim internationalen Hockey Europe Gremium mach ich mir keine Sorgen (vorallem wenn die Scheisse bauen werdens wohl in anderen Ländern auch Probleme kriegen ;)) - vorallem hört sich dann dieses "aber in XY hätte er so und soviele Spiele Sperre bekommen.

    Interessant wäre das Gremium für die kleinen Sperren, bzw nach welchen Kriterien wann welches Gremium entscheidet.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. September 2012 um 14:31
    • #1.171
    Zitat von sicsche

    Interessant wäre das Gremium für die kleinen Sperren, bzw nach welchen Kriterien wann welches Gremium entscheidet.


    interessant werden die besetzungen beider gremien

    was passiert weiterhin mit fouls die abseits des spiels passieren bzw vom ref nicht geahndet wurden? was passiert mit anzeigen ? gibts diese überhaupt noch ?

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 3. September 2012 um 14:36
    • Offizieller Beitrag
    • #1.172

    Laut HB:

    "Zusammensetzung des Department of Player Safety (#DOPS): Lyle Seitz, Oliver Pilloni plus internat. Komiteemitglied/er (Hockey Europe)"

    "Zusammensetzung des jurist. Gremiums (offiziell: #EBEL-Rechtskommission): Univ. Prof. Dr. Reinhard Resch, Dr. Alexander Gruber."

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. September 2012 um 14:39
    • #1.173
    Zitat von elmatze

    Der Strafsenat wurde abgeschaffen !

    Hannes Biedermann auf Twitter:


    Sehr gute Lösung denk ich!


    Das Begriffspaar "quasi eine juristische & eine sportliche Institution", nämlich ein "zweiköpfiges juristisches Team" für die "Off-Ice-Entscheidungen"; und die "sportliche" Institution namens "Department of Player Safety" für das "Spiel betreffende Entscheidungen" ist, wenn dadurch ein Gegensatz zu Ausdruck gebracht wird, verwirrend und vermutlich nicht zutreffend. Auch und gerade die "das Spiel betreffenden Entscheidungen" werden wegen Anwendung der IIHF-Spielregeln und anderen Normen in hohem Maße "juristische" Entscheidungen sein.

    EDIT:
    Gemeint hat der alte Schwede vermutlich ein zweiköpfiges Team nur aus Juristen, das die Normen anwenden soll, die das Geschehen abseits eines konkreten Spiels regeln (Regeln über die Anmeldung eines Spielers bei einem Verein nach einem Vereinswechsel zB usw). Und das "Department of Player Safety", dem neben (einem) Juristen als (eishockey)sachverständige Mitglieder auch Nichtjuristen angehören (sollen) zwecks besserer Sachverhaltsaufklärung ("sachverständige Laienrichter") - so etwas schadet nie.

    Nach dem vorigen Posting gehören dem dreiköpfigen "Departement of Player Safety" mit Schiedsrichter"guru" Seitz und KAC-Golfer Pilloni auf jeden Fall einmal zwei Nichtjuristen an.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (3. September 2012 um 14:50)

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. September 2012 um 14:44
    • #1.174
    Zitat von oldswe

    "Zusammensetzung des Department of Player Safety (#DOPS): Lyle Seitz, Oliver Pilloni plus internat. Komiteemitglied/er (Hockey Europe)"

    und da sind wir aus meiner sicht schon wieder an einem punkt der diese an sich gute einführung schon wieder in ein etwas seltsames licht stellt

  • iceman
    LaLaLand
    • 3. September 2012 um 15:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1.175

    vor allem das da pilloni drin sitzt ist ja wohl bitte ein witz .... [kopf] da hättens gleich die anderen kac vip gäste auch drin lassen können ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™