1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2011/2012

  • Fan_atic01
  • 13. September 2011 um 15:40
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 10. Februar 2012 um 09:16
    • #601

    eine antwort von dir hab ich gefunden, und die hat sich mit meiner zeitlich überschnitten

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 10. Februar 2012 um 09:21
    • #602
    Zitat von baerli1975

    das wird hier von einigen verglichen, und eine sperre gefordert, mit einem check gegen den kopf und nacken, bei dem der gecheckte spieler einen doppelten kieferbruck und einen jochbeinbruch erlitten hat......


    Will mich hier eigentlich nicht einmischen, aber verglichen oder als gleich schlimm dargestellt, hat hier die beiden Fouls wohl niemand! Die Frage ist, WARUM Ratz keine Sperre bekommt!? WARUM????

    Will nicht alte Geschichten aufwärmen, aber weil ichs gerade in einem anderen Thread, Posting 186, gepostet hab: Transfergeflüster: EC Rekord-Fenster VSV 2012/2013
    Ferland bekam damals 5 Spiele! Ich frag mich schön langsam wirklich, ob da alles mit guten Dingen zugeht!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 10. Februar 2012 um 09:28
    • #603

    aber ein check gegen kopf und nacken ohne verletzung kann auch mit 2+10 bestraft werden.

    wurscht, jetzt is es eh gegessen....... (bis der nächste linzer eine sperre bekommt (sorry, hab ich mir nicht verkneifen können [winke] ))

  • Linzer88
    NHL
    • 10. Februar 2012 um 09:29
    • #604

    Die haben sich die aktion von ratz gar nicht angeschaut sonst hätten sie eine strafe geben müssen. Vl werden KACvideos gleich in den müll geworfen anders kann man sich nicht erklären warum es keine strafe für Ratz gegeben hat.

    Denke in linz spricht ja auch keiner mehr ob sperre oder nicht es geht einfach um die länge. Wie kann es für einen unglücklichen zusammenstoß bei dem der gegenspieler schwer verletzt wurde aber sicher nicht mit absicht 6spiele geben und bei einer anderen aktion wo es ein absichtlicher check gegen den kopf ist keine? Nur weil sich der zagrebspieler nicht verletzt hat? Beim check von keller wars auch so man konnte jetzt nicht wirklich sagen das war ein foul nicht mal die experten waren einer meinung darum waren 6spiele auch zuviel.

    Ein strafsenat der nicht viel mit der österreichischen liga zu tun hat wäre natürlich ein traum perthi hat ja auch gefordert ex-nhl schiris in den strafsenat zu holen die frage ist nur wo bekommt man die her.

  • Spezza19
    NHL
    • 10. Februar 2012 um 10:37
    • #605

    Also ich trau mich Wetten, dass der Kieferbruch erst am Eis zustande kam, aber das tut überhaupt nix zur Sache. MMn war bei lebler einfach nicht die intention vorhanden, hocevar am Kopf zu erwischen (Position des Gegners). Bei Ratz gibt es aber nichtmal einen spekulationsrahmen ob er den Gegner am Kopf treffen wollte. Und genau dieser Fakt sollte mit dem Minimum von4 spielen bestraft werden.

    Und bzgl lebler-Check und Point of Impact bleib ich dabei. Der Kopf wurde zwar erwischt, war aber sicher ned primarziel bzw Punkt des Aufpralls. Ja, den hat es von der Schulter weggedreht, aber der check geht voll in den brustbereich. Hat aber nur bedingt mit der Linz-brille zu tun, ich seh das in dem Video einfach so. Mehr gibt der Winkel für mich einfach ned her.

    @disqualifizieren
    Für mich eben schon, weil a) für diese Aktion von ratz auch 2+10 ein Witz waren und b) er komplett straffrei ausgeht. Und da Spielts überhaupt keine Rolle ob Verletzung oder ned. Oder gibt's im Regelbuch den Zusatz, dass mind 4 spiele nur bei einer Verletzung zu geben sind!?

    BTW, ich hab mich beim reizt genauso aufgeregt, der einen ziemlich ähnlichen Ellenbogen gegen spannring ausgefahren hat.

  • ozzy74
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 10:48
    • #606
    Zitat von Linzer88

    Die haben sich die aktion von ratz gar nicht angeschaut sonst hätten sie eine strafe geben müssen. Vl werden KACvideos gleich in den müll geworfen anders kann man sich nicht erklären warum es keine strafe für Ratz gegeben hat.

    Denke in linz spricht ja auch keiner mehr ob sperre oder nicht es geht einfach um die länge. Wie kann es für einen unglücklichen zusammenstoß bei dem der gegenspieler schwer verletzt wurde aber sicher nicht mit absicht 6spiele geben und bei einer anderen aktion wo es ein absichtlicher check gegen den kopf ist keine? Nur weil sich der zagrebspieler nicht verletzt hat? Beim check von keller wars auch so man konnte jetzt nicht wirklich sagen das war ein foul nicht mal die experten waren einer meinung darum waren 6spiele auch zuviel.

    Ein strafsenat der nicht viel mit der österreichischen liga zu tun hat wäre natürlich ein traum perthi hat ja auch gefordert ex-nhl schiris in den strafsenat zu holen die frage ist nur wo bekommt man die her.

    diese raunzerei ist ja fürchterlich - wie lange soll das jetzt noch so gehen.

    alle klubs haben heuer entscheidungen zur kenntnis nehmen müssen, die nicht immer nachvollziehbar waren. da waren sperren dabei, aber auch fouls die nicht gepfiffen bzw. bestraft wurden. im endeffekt gleicht sich immer alles aus, sowohl die bestraften aktionen, als auch die durch glück oder sonst was nicht bestraften.

    btw aus wiener sicht - die ratz aktion erinnert frappant an den check gegen den kopf von leahy an rotter in spiel eins in wien, wie oft wurde zb gratton heuer ungestraft gegen den kopf gecheckt, andererseits mussten wir lächerliche sperren wie die von fortier auch schlucken ;)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 10. Februar 2012 um 10:52
    • Offizieller Beitrag
    • #607
    Zitat von Spezza19

    Für mich eben schon, weil a) für diese Aktion von ratz auch 2+10 ein Witz waren und b) er komplett straffrei ausgeht. Und da Spielts überhaupt keine Rolle ob Verletzung oder ned.


    Aber genau das steht in den Regeln des Checks zum Kopf und Nackenbereich. Tut sich der Spieler nicht weh, KANN der Ref 2+10 geben, bei einer Verletzung MUSS er Matchstrafe geben. Eine Matchstrafe wäre nach den Vorgaben der Liga heuer absolut notwendig, wie ich auch finde.

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (10. Februar 2012 um 10:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 10. Februar 2012 um 11:23
    • #608
    Zitat von ozzy74

    diese raunzerei ist ja fürchterlich - wie lange soll das jetzt noch so gehen.

    alle klubs haben heuer entscheidungen zur kenntnis nehmen müssen, die nicht immer nachvollziehbar waren. da waren sperren dabei, aber auch fouls die nicht gepfiffen bzw. bestraft wurden. im endeffekt gleicht sich immer alles aus, sowohl die bestraften aktionen, als auch die durch glück oder sonst was nicht bestraften.

    btw aus wiener sicht - die ratz aktion erinnert frappant an den check gegen den kopf von leahy an rotter in spiel eins in wien, wie oft wurde zb gratton heuer ungestraft gegen den kopf gecheckt, andererseits mussten wir lächerliche sperren wie die von fortier auch schlucken ;)


    ja und was willst uns damit sagen ? wurde da von den wienern ned auch geraunzt !?
    warum is über etwas zu "sprechen" immer raunzen. hier werden verschiedene ansichte diskutiert. wenn ma das jetzt auch nimmer darf, können wir das forum eh zu drehn.
    um sich gegenseitig auf die schulter zu klopfen und zucker in den Ar*** zu blasen, brauch ma diese plattform eh ned.

    seids ned immer so dünnhäutig. gerade IHR WIENER sermpert doch eh dauernd herum, wie arm euer grattin nicht is.

    TVKC
    ich weiß, dass 2+10 MÖGLICH sind, für mich is hier aber eine eindeutige ABSICHT zu erkennen. 2+10 is mWn die minimum strafe, und die kann man dann eben nur bei einer unglücklichen aktion geben. ist der check bewusst ausgefahren, empfinde ich das für viel zu wenig => MATCHPENALTY => Minimum Strafe = 4 spiele

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 10. Februar 2012 um 12:33
    • #609

    wenn der check nicht zum kopf ging, warum hat der gegenspieler dann brüche im gesicht?

  • Stylaz
    GOON
    • 10. Februar 2012 um 12:39
    • #610

    Er vermutet durch den aufprall am eis.

  • ozzy74
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 12:52
    • #611
    Zitat von Spezza19


    ja und was willst uns damit sagen ? wurde da von den wienern ned auch geraunzt !?
    warum is über etwas zu "sprechen" immer raunzen. hier werden verschiedene ansichte diskutiert. wenn ma das jetzt auch nimmer darf, können wir das forum eh zu drehn.
    um sich gegenseitig auf die schulter zu klopfen und zucker in den Ar*** zu blasen, brauch ma diese plattform eh ned.

    seids ned immer so dünnhäutig. gerade IHR WIENER sermpert doch eh dauernd herum, wie arm euer grattin nicht is.

    ist ja auch ok wenn man sich kurzfristig aufregt, nur irgendwann reicht es auch.

    weiters sind die linzer keinesfalls ein permanentes opfer des strafsenats oder ist dieser parteiisch [kopf] dieser strafsenat ist genau so gut oder schlecht wie das österr. eishockey im gesamten. warum sollte eine b-nation einen nhl/würdigen senat aus dem hut zaubern können. es werden/wurden fehler gemacht und dies wird auch in zukunft so sein.

    btw die einzigen opfer bei keller und lebler (oder soll ich sie in deinem stil kellys & leber nennen ;) ) waren woger und hocevar....

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 10. Februar 2012 um 12:54
    • #612
    Zitat von Stylaz

    Er vermutet durch den aufprall am eis.


    wer?

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 10. Februar 2012 um 13:20
    • #613

    Ich vermisse bei der Diskussion eine Aufarbeitung der Möglichkeiten die Lebler gehabt hätte diesen Vorfall zu entschärfen. Ich sehe für ihn keine andere Möglichkeit als den Check aktiv zu nehmen, sofern er nicht selber im Spital liegen will.
    Vieleicht fehlt mir dazu auch nur die geistige Beweglichkeit, wenn ihr Möglichkeiten seht, würden die mich echt interessieren.
    Weitere Frage an die Eishockeyspieler: Es ist, glaub ich, ein natürlicher Reflex beim aktiv genommenen Aufprall die Schulter leicht nach oben zu bewegen (Ich würde das vermutlich machen ohne das ich Einfluss darauf hätte), versucht man diesen Reflex abzutrainieren oder geht das auch so mit der Zeit?

    Versteht mich nicht falsch, mir tut der Hocevar echt leid, weil diese Verletzung ist kein Lercherlschas, aber im Gegensatz zu Keller vs. Woger seh ich in diesem Fall keine Möglichkeit dass nicht zumindest einer der beiden ein Wehweh ausfasst, aber wie gesagt, andere sehen vieleicht besser.

  • Spezza19
    NHL
    • 10. Februar 2012 um 13:23
    • #614
    Zitat von tiQui.taQua


    wer?


    ICH. und ja, nachdem er einen Ober-Unterkiefer UND Jochbeinbruch hat, MUSS das mMn. durch den aufprall am eis passiert sein. schon mal nen Brustschutz angehabt !? also wie du mit dem "weichen" teil ein gesicht dermaßen zerstören willst, würd mich sonst interessieren.

    aber ich denke wir müssen das thema nicht mehr weiter strapazieren. jeder hat seine ansichten und die sind ohnehin versteift. ich werde die diskussion von meiner seite jetzt auch abbrechen, will ja ned weiter raunzen. die zeit in der über diesen fall gesprochen werden darf (ohne zu raunzen) is abgelaufen. (3 tage nach dem urteilsspruch is auch einfach mal genug )

    Almöhi
    lass es gut sein, die frage wurde schon öfter gestellt bzw. die behauptung aufgestellt, dass es JEDER eishockey spieler wohl so angehen würde. aber man erwartet heutzutage einfach von einem spieler, dass er bei einem möglichen kontakt (und in dem fall unterstell ich dem brian einfach nicht, dass er ihn am kopf treffen WOLLTE) sofort auf die bremse tritt. wenns denn bald so weit is, werd ich diesem "sport" den rücken kehren.

  • Thomas D
    EBEL
    • 10. Februar 2012 um 13:29
    • #615

    Wurde der Strafsenat eigentlich überhaupt mal von sich aus aktiv, wenn es um den KAC ging ?( (Siklenka-Stockstich-Degon, Reichel-Psychoattacke-Banham, Ratz-aktuell)? Kann mich zumindest nicht an derartiges erinnern – wieso sollte es nun anders sein ...

  • Bewunderer
    NHL
    • 10. Februar 2012 um 13:34
    • #616

    Waren das die Linzer, die sich so über das klare Faul vom Bois aufgeregt haben oder warens die Wiener - so im Oktober oder November. Dieses war nämlich auch in der gleichen Kategorie nur nicht mit den selben Auswirkungen

    Bitte Info

    B

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Februar 2012 um 13:59
    • Offizieller Beitrag
    • #617
    Zitat von Spezza19

    Almöhi
    lass es gut sein, die frage wurde schon öfter gestellt bzw. die behauptung aufgestellt, dass es JEDER eishockey spieler wohl so angehen würde. aber man erwartet heutzutage einfach von einem spieler, dass er bei einem möglichen kontakt (und in dem fall unterstell ich dem brian einfach nicht, dass er ihn am kopf treffen WOLLTE) sofort auf die bremse tritt. wenns denn bald so weit is, werd ich diesem "sport" den rücken kehren.


    ich bin mit der theorie das er sich die schweren verletzungen beim sturz aufs eis zugeszogen durchaus bei dir spezza. hab mir das video so gut es ging angeschaut und er schlägt schon ziemlich heftig mit dem gesicht voran am eis auf.

    fakt ist aber auch das hocevar ohne den check nicht so aufs eis gekracht wäre. demnach eben ein check mit verltzungsfolge und somit strafwürdig.

    die sache mit der körperspannung hab ich mir jetzt auch schon einige tage durch den kopf gehen lassen. es ist halt die frage was das "angelernte" verhalten beim anspannnen ist.

    wenn du der spieler bist der vermutlich bal getroffenw ird wirst du den körper so anspannen das du den kopf zwischen die schultern "runterziehst" bzw eben die schulter hochziehst. wenn du den körper anspannst um zb den schuss zu blocken wirst du dich am ehesten so gross wie möglich machen.

    aus dem video ist für mich immer noch nicht wirklich eindeutig wer da wen checken wollte. (warum ist hicevar nur zenitmeterweit von lebkers schulter entfernt?)

    zur Sache Ratz. hätte mMn im Spiel bestraft gehört - von mir aus mit 5+Spd aber mehr wäre jetzt aus der situation nicht ableitbar. obwohl unser strafsenat da natürlich schon manchmal für weniger mehr ausgeteilt hat ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alekhin
    WTF?
    • 10. Februar 2012 um 14:14
    • #618
    Zitat von ozzy74


    diese raunzerei ist ja fürchterlich - wie lange soll das jetzt noch so gehen.


    bis der strafsenat durch eine objektivere lösung ersetzt wird.
    die gegenwärtige wilkür ist einfach kontraproduktiv.

    Zitat von Thomas D

    Wurde der Strafsenat eigentlich überhaupt mal von sich aus aktiv, wenn es um den KAC ging ?( (Siklenka-Stockstich-Degon, Reichel-Psychoattacke-Banham, Ratz-aktuell)? Kann mich zumindest nicht an derartiges erinnern – wieso sollte es nun anders sein ...


    interessante frage. ich vermute im vergleich nicht allzu oft. das liegt aber sicher daran dass alle kac-spieler sehr gefestigte persönlichkeiten sind und grundsätzlich niemals unfair spielen.

  • Spezza19
    NHL
    • 10. Februar 2012 um 14:22
    • #619
    Zitat von WiPe

    ich bin mit der theorie das er sich die schweren verletzungen beim sturz aufs eis zugeszogen durchaus bei dir spezza. hab mir das video so gut es ging angeschaut und er schlägt schon ziemlich heftig mit dem gesicht voran am eis auf.

    fakt ist aber auch das hocevar ohne den check nicht so aufs eis gekracht wäre. demnach eben ein check mit verltzungsfolge und somit strafwürdig.

    die sache mit der körperspannung hab ich mir jetzt auch schon einige tage durch den kopf gehen lassen. es ist halt die frage was das "angelernte" verhalten beim anspannnen ist.

    wenn du der spieler bist der vermutlich bal getroffenw ird wirst du den körper so anspannen das du den kopf zwischen die schultern "runterziehst" bzw eben die schulter hochziehst. wenn du den körper anspannst um zb den schuss zu blocken wirst du dich am ehesten so gross wie möglich machen.

    aus dem video ist für mich immer noch nicht wirklich eindeutig wer da wen checken wollte. (warum ist hicevar nur zenitmeterweit von lebkers schulter entfernt?)

    zur Sache Ratz. hätte mMn im Spiel bestraft gehört - von mir aus mit 5+Spd aber mehr wäre jetzt aus der situation nicht ableitbar. obwohl unser strafsenat da natürlich schon manchmal für weniger mehr ausgeteilt hat ....

    Alles anzeigen


    mag sein, dass MEHR als 5+ spd überzogen ist, aber da stell ich mir eben die frage: will ich diese aktionen raus haben, osder nicht. dann sollte alleine das antragen eines solchen checks mit mind. 2 spielen bestraft werden. es kann einfach ned sein, dass ein prinzipiell fairer check (ja ich weiß, kopf erwischt bla bla bla) mit blöden ausgang härter bestraft wird als eine mutwillige attacke gegen den kopf. da gehts verdammt nochmal (ned DU gemeint) nicht um den lebler, sondern um die strafenauslegung an sich. die strafe is eh ausgesprochen und wird sich auch ned mehr ändern, egal wer welche meinung hat.

    sollte auch meine einstellung zum "check mit verletzungsfolge" darstellen.

  • alekhin
    WTF?
    • 10. Februar 2012 um 14:30
    • #620
    Zitat von Spezza19

    es kann einfach ned sein, dass ein prinzipiell fairer check (ja ich weiß, kopf erwischt bla bla bla) mit blöden ausgang härter bestraft wird als eine mutwillige attacke gegen den kopf.


    wir schaffen in der EBEL ja noch nicht mal von den spielern zu verlangen den kopf hoch zu nehmen beim check. wenn sich einer wehtut ist der andere schuld. punkt.

  • ozzy74
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 14:35
    • #621
    Zitat von Spezza19


    mag sein, dass MEHR als 5+ spd überzogen ist, aber da stell ich mir eben die frage: will ich diese aktionen raus haben, osder nicht. dann sollte alleine das antragen eines solchen checks mit mind. 2 spielen bestraft werden. es kann einfach ned sein, dass ein prinzipiell fairer check (ja ich weiß, kopf erwischt bla bla bla) mit blöden ausgang härter bestraft wird als eine mutwillige attacke gegen den kopf. da gehts verdammt nochmal (ned DU gemeint) nicht um den lebler, sondern um die strafenauslegung an sich. die strafe is eh ausgesprochen und wird sich auch ned mehr ändern, egal wer welche meinung hat.

    sollte auch meine einstellung zum "check mit verletzungsfolge" darstellen.

    dieser "check" von lebler trifft aber auch den kopf von hocevar (der zudem nicht in puckbesitz war), und somit fällt er auch unter diese aktionen. ein fairer check geht imo niemals gegen den kopf des gegenspielers...

  • Spezza19
    NHL
    • 10. Februar 2012 um 14:37
    • #622
    Zitat von ozzy74

    dieser "check" von lebler trifft aber auch den kopf von hocevar, und somit fällt er auch unter diese aktionen. ein fairer check geht imo niemals gegen den kopf des gegenspielers...

    sorry, aber das is einfach der größte schei** der in letzter zeit herum geistert... woher kommt dieser irrglaube ??

    wenns wirklich soweit kommt und irgendwer auf den kack kommt, wär ich für plüschpucks und banden mit matratzen-bezug

    btw. eine gewisse reaktionszeit wird dem checkenden immer zugestanden (sonst dürfte man die meisten checks auch nicht ausfahren)
    und innerhalb dieser zeitspanne war hocevar eben schon puckführender spieler... das sieht man sogar im ersten video mit der echt grottigen quali...

  • alekhin
    WTF?
    • 10. Februar 2012 um 14:44
    • #623
    Zitat von ozzy74

    hocevar (der zudem nicht in puckbesitz war)


    lange weg ist der puck keinesfalls, von dem her irrelevant.

  • ozzy74
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 14:51
    • #624
    Zitat von Spezza19

    sorry, aber das is einfach der größte schei** der in letzter zeit herum geistert... woher kommt dieser irrglaube ??

    wenns wirklich soweit kommt und irgendwer auf den kack kommt, wär ich für plüschpucks und banden mit matratzen-bezug

    btw. eine gewisse reaktionszeit wird dem checkenden immer zugestanden (sonst dürfte man die meisten checks auch nicht ausfahren)
    und innerhalb dieser zeitspanne war hocevar eben schon puckführender spieler... das sieht man sogar im ersten video mit der echt grottigen quali...

    540 – CHECKING TO THE HEAD AND NECK AREA.
    a) A player who directs a check or blow, with any part of his body or equipment to the
    head and neck area of an opposing player
    or "drives" or "forces" the head of an opposing
    player into the protective glass on boards, shall be assessed at the discretion of
    the Referee a:

  • iceman
    LaLaLand
    • 10. Februar 2012 um 14:54
    • Offizieller Beitrag
    • #625
    Zitat von ozzy74

    540 – CHECKING TO THE HEAD AND NECK AREA.
    a) A player who directs a check or blow, with any part of his body or equipment to the
    head and neck area of an opposing player
    or "drives" or "forces" the head of an opposing
    player into the protective glass on boards, shall be assessed at the discretion of
    the Referee a:

    die frage ob da das gesicht auch dazu gehört. weil sich das genick da ja auch stark nach hinten biegt. aber wie gesagt eh wurscht mittlerweile.

    ich würde die diskussion obs jetzt eine strafe für das oder das gibt eher in diese richtung bringen. paßt besser hier rein:

    Zitat

    aber generell ist diese causa wieder einmal der beweis für die these die ich schon im laibach:linz fredl geschrieben habe. vom strafsenat in österreich wird immer nur das ergebnis und nicht die tat bestraft. .... solange nach dem motto "guat ist gonga nix is gschen" abgeurteilt wird, wirds verletzungen geben.....

    und ich hab jetzt asbsichtlich die passagen zum thema ratz rausgenommen. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von iceman (10. Februar 2012 um 15:00)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™