1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2011/2012

  • Fan_atic01
  • 13. September 2011 um 15:40
1. offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 13. September 2011 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    aus aktuellem anlass, eröffne ich hier eine spielwiese für die entscheidungen des strafsenats in der saison 2011/2012.

    here we go...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 13. September 2011 um 15:45
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ein auszug aus der strafbegründung gegen kirisits:
    Nach den ergänzenden Bestimmungen ist vom Vorliegen eines CTH (Check gegen Kopf und Nacken) gemäß Regel 540b auszugehen, wenn der Spieler seinen Arm, Ellenbogen, Unterarm oder Schulter zum Kopf oder Nackenbereiches des gegnerischen Spielers führt. Dies ist in gegenständlichem Fall gegeben; weiters ist der Check aus einem solchen Winkel erfolgt, dass der angegriffene Spieler den Angriff nicht wahrnehmen konnte.

    hab zufällig das leahy-foul an rotter im spiel der caps-linz gesehen und meiner meinung nach treffen diese tatsachen zu.
    der linzer leahy hat danach 2+10 min bekommen.

    kann man das vergleichen oder liegts daran, weil kirisits sofort eine matchstrafe erhalten hat und somit die moba aktiv wurde?

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 13. September 2011 um 15:57
    • #3
    Zitat von kac glen

    ein auszug aus der strafbegründung gegen kirisits:
    Nach den ergänzenden Bestimmungen ist vom Vorliegen eines CTH (Check gegen Kopf und Nacken) gemäß Regel 540b auszugehen, wenn der Spieler seinen Arm, Ellenbogen, Unterarm oder Schulter zum Kopf oder Nackenbereiches des gegnerischen Spielers führt. Dies ist in gegenständlichem Fall gegeben; weiters ist der Check aus einem solchen Winkel erfolgt, dass der angegriffene Spieler den Angriff nicht wahrnehmen konnte.

    hab zufällig das leahy-foul an rotter im spiel der caps-linz gesehen und meiner meinung nach treffen diese tatsachen zu.
    der linzer leahy hat danach 2+10 min bekommen.

    kann man das vergleichen oder liegts daran, weil kirisits sofort eine matchstrafe erhalten hat und somit die moba aktiv wurde?

    kac glen


    Also meines Wissens kann der MOBA auch von sich aus aktiv werden, wenn er zur Auffassung gelangt, dass die vom Schiedrichter verhängte Strafe für das gesetzte Vergehen nicht ausreichend war (zumindest hat es das in der abgelaufenen Saison gegeben).

    2+10 Minuten für den von dir angesprochenen Check gegen Rotter waren mE ein "Geschenk". Hoffentlich macht dieses Beispiel nicht Schule...

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 14. September 2011 um 01:32
    • #4

    Beim Testspiel Lustenau gegen Feldkirch hat der Canadier Sam Robert nach einem Check gegen den Feldkircher Spieler marc Colloni 2 + 5 + Matchstrafe kassiert ?

    Sonst so wie oben angeführt wird ?

  • daydreamer
    Nationalliga
    • 14. September 2011 um 09:14
    • #5
    Zitat von Eishockeyfreak

    Beim Testspiel Lustenau gegen Feldkirch hat der Canadier Sam Robert nach einem Check gegen den Feldkircher Spieler marc Colloni 2 + 5 + Matchstrafe kassiert ?

    Sonst so wie oben angeführt wird ?


    Die 2 Min waren aber nicht für den Check sondern die Rangelei nach der Unterbrechung vor der Feldkircher Bank (--> Wurde mit unnötiger Härte oder übertriebener Härte ausgesprochen), nur die 5 + Spieldauer waren für den Check!!

    mfg
    daydreamer

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 14. September 2011 um 15:43
    • #6

    Und ich habe mich noch gewundert, für was die 2 Minuten sind. :D

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 16. September 2011 um 15:14
    • #7

    Strafen - Teil 2:

    99ers-Verteidiger Rodi Short fasste für seine Matchstrafe in Laibach (Check gegen Kopf und Nacken des Gegenspielers Andrej Hebar) eine Sperre für sechs Spiele aus.

  • Horst Adler
    EBEL
    • 18. September 2011 um 11:15
    • #8

    JPS über...

    Zitat

    ... die Sperre von Rodi Short:

    Das Foul habe ich nicht gesehen, darum kann ich auch nicht sagen, ob sechs Spiele gerechtfertigt sind. Aber witzig war die Urteilsbegründung, die wir zugeschickt bekamen. Das war die gleiche wie bei KAC-Spieler Kirisits, der ja auch sechs Spiele bekommen hat. Es wurde nur der Name überschrieben und an einer Stelle stand sogar noch Kirisits. Lustig.

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. September 2011 um 11:20
    • #9

    das möchte ich nicht einmal bezweiflen. nur peinlicher gehst dann woh lnimma [winke]

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. September 2011 um 15:17
    • #10
    Zitat von eisbaerli

    das möchte ich nicht einmal bezweiflen. nur peinlicher gehst dann woh lnimma [winke]


    Verschreis net :)

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. Oktober 2011 um 15:26
    • #11

    REITZ erhält 12 Spiele ... sensationell großes Kino .... jetzt hat sich der Strafsenat wohl endgültig selbst die Kugel gegeben...... *sichvonobenbisuntenanspeibsmiley*

  • DerFremde
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 15:27
    • #12

    Gibts das Foul inzwischen irgendwo online anzusehen?

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. Oktober 2011 um 15:31
    • #13
    Zitat von DerFremde

    Gibts das Foul inzwischen irgendwo online anzusehen?

    War gestern im Hangar 7 ... insofern müsste es heute in die Mediathek kommen bzw. schon sein. War ein ORF Ausschnitt.

    Trotzdem sensationelles Urteil welches aber auch schon sowas von fern ab zur Relation im Fall Hebar steht......

  • Online
    SMG99
    99er
    • 4. Oktober 2011 um 15:34
    • #14
    Zitat von DerFremde

    Gibts das Foul inzwischen irgendwo online anzusehen?


    Sport und Talk! Ab ca. 25 Minuten. Aber auch nicht wirklich gut zu sehen.

    12 Spiele? Lächerlich!

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. Oktober 2011 um 15:36
    • #15
    Zitat von SMG99

    2 Spiele? Lächerlich!

    Aber sowas von .... wieder einmal ein Kniefall vor Salzburg ... hätte gesagt, dass er vor allem in der Relation zur Hebar-Sperre bei zB 25 Spielen noch mit einem blauen Auge davon gekommen wäre. Irgendwie wars >=25 oder komplette Saison, aber 12 ist einfach nicht mehr peinlich, das ist nur mehr pervers....

  • DerFremde
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 15:38
    • #16
    Zitat von Herby #30

    War gestern im Hangar 7 ... insofern müsste es heute in die Mediathek kommen bzw. schon sein. War ein ORF Ausschnitt.

    Trotzdem sensationelles Urteil welches aber auch schon sowas von fern ab zur Relation im Fall Hebar steht......


    Okay, ab 25:15 ist es zu sehen. Saudumme Aktion, völlig korrekt, dass er da längere Zeit gesperrt wird. Allerdings mit dem Fall Hebar nicht zu vergleichen.

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 4. Oktober 2011 um 15:39
    • #17

    Weitere #EBEL-Sperren: Ferland (VIC): fünf Spiele, Wanvig (VSV): vier Spiele.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. Oktober 2011 um 15:40
    • #18
    Zitat von DerFremde

    Allerdings mit dem Fall Hebar nicht zu vergleichen.

    Eh nicht, keine Frage ... Hebar hat Puschnik mit vollster Wucht und Spannung den Stock ins Kreuz/Genick gedonnert ... Reitz hat sich nur über den Grazer gebückt und gefragt ob alles ok ist, ihm über den Helm gestreichelt und gemeint "wird schon wieder mein Junge...." :rolleyes:

  • DerFremde
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 15:45
    • #19
    Zitat von Herby #30

    Eh nicht, keine Frage ... Hebar hat Puschnik mit vollster Wucht und Spannung den Stock ins Kreuz/Genick gedonnert ... Reitz hat sich nur über den Grazer gebückt und gefragt ob alles ok ist, ihm über den Helm gestreichelt und gemeint "wird schon wieder mein Junge...." :rolleyes:


    Nein, er hat ihn gefoult und nachgeschlagen. Allerdings hat Hebar wirklich den Stock ins Gesicht und dann auf Nacken und Kopf von Puschnik gedonnert. Reitz schlägt mit den Fäusten nach. Macht das Foul nicht besser, aber es sind halt zwei verschiedene Aktionen.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 4. Oktober 2011 um 15:47
    • #20

    Ein absolut peinliches Urteil! Mal sehen, ob Blaty vor Reitz wieder auf dem Eis stehen wird.....

    Wie viele Spiele Sperre hat R. Lukas noch mal für seine Aktion gegen Gratton bekommen, die bekanntlich ohne Verletzungsfolge blieb?
    Und was ist eigentlich mit Bois?

  • Goose
    NHL
    • 4. Oktober 2011 um 15:48
    • #21
    Zitat von DerFremde

    Allerdings hat Hebar wirklich den Stock ins Gesicht und dann auf Nacken und Kopf von Puschnik gedonnert.

    Um alte Geschichten wieder aufzuwärmen: Bobby Lukas hat Gratton auch den Schläger in den Nacken und auf den Kopf gedonnert. Nach dem Pfiff.

    Ist das also vergleichbar mit dem Hebar-Foul?


    [kaffee]

  • Murdock
    EBEL
    • 4. Oktober 2011 um 15:49
    • #22

    Die Begründung des Strafsenats zum Fall Reitz:
    „Nach dem Schiedsrichterbericht und nach Einsicht in den Videobeweis hat der Spieler Erik Reitz von EC Red Bull Salzburg nach der Sirene zum Ende des zweiten Spieldrittels den Spieler Zdenek Blatny von Moser Medical Graz 99ers von hinten kommend mit einem gezielten Faustschlag gegen das Gesicht niedergestreckt und sich in weiterer Folge auf den am Boden liegenden Spieler geworfen und zumindest einen weiteren Faustschlag ausgeführt, bevor die Schiedsrichter einschreiten konnten. Der niedergeschlagene Spieler konnte infolge dieser Attacke das Spiel wegen Verletzung nicht fortsetzen. Der Spieler hatte keine Möglichkeit, eine Abwehrhandlung zu setzen. Der Angreifer hat noch unmittelbar vor dem Schlag seinen Handschuh weggeworfen, um die Schlagintensität zu erhöhen. Nachdem der angegriffene Spieler offensichtlich benommen am Eis lag, hat der Spieler Reitz sich auf diesen gelegt und nochmals gegen den Kopf geschlagen. Weitere Schläge konnten durch die intervenierenden Schiedsrichter verhindert werden. Die Heftigkeit der Attacke, das Verharren im Angriff gegen den benommen am Boden liegenden Spieler und der Umstand, dass der Angriff in der Pause gegen einen völlig unvorbereiteten Gegenspieler erfolgt ist und auch kein Anlass für diese Attacke zu erkennen ist, rechtfertigen eine Strafe im ausgesprochenen Ausmaß.“


    infos von einer andren hockeyseite..

  • Büffel
    Nationalliga
    • 4. Oktober 2011 um 15:50
    • #23
    Zitat von DerFremde

    Allerdings mit dem Fall Hebar nicht zu vergleichen.


    Stimmt, bei Hebar gabs davor ein Foul von Puschnik und es war nicht nach der Pausensirene...

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. Oktober 2011 um 15:51
    • #24
    Zitat von DerFremde


    Nein, er hat ihn gefoult und nachgeschlagen. Allerdings hat Hebar wirklich den Stock ins Gesicht und dann auf Nacken und Kopf von Puschnik gedonnert. Reitz schlägt mit den Fäusten nach. Macht das Foul nicht besser, aber es sind halt zwei verschiedene Aktionen.

    Deine Aktion an sich stimmt schon, nur werden auch die Verletzungsfolgen berücksichtigt und weiters ist es auch noch abartiger auf einen Bewusstlosen der am Boden liegt einzuschlagen. Dem Hebar-Foul ging auch eines von Puschnik voraus und zur Draufgabe fand die Reitz Aktion auch noch NACH der Sirene statt. Um den fehlenden Stock zu "ersetzen" hat er ja immerhin auch noch die Handschuhe vor den Schlägen weggeworfen. Ein weiter Kniefall vor Page & Co und Realtitätsverweigerung deinerseits.

    Siehe nächstes Posting....


    Zitat von el_greco666

    Ein absolut peinliches Urteil! Mal sehen, ob Blaty vor Reitz wieder auf dem Eis stehen wird.....

    Wie viele Spiele Sperre hat R. Lukas noch mal für seine Aktion gegen Gratton bekommen, die bekanntlich ohne Verletzungsfolge blieb?
    Und was ist eigentlich mit Bois?

    Lukas hat auch 12 Spiele dafür bekommen, hat genau 1-2x im Stehen hingelangt und Gratton fiel nicht lange aus.
    Wie erwähnt in Relation zu den heurigen Strafen und der Hebar-Strafe im Vorjahr DAS ÄRGSTE FEHLURTEIL ÜBERHAUPT! .... Alles ab >=25 wäre vertretbar gewesen.

  • Él comprende
    KHL
    • 4. Oktober 2011 um 15:51
    • #25

    Stimmt, was ist eigentlich mit Bois? Dieses schmutzige Foul sollte mMn auch nicht unbestraft bleiben!
    Die Strafen gegen Ferland und Wanvig sind ok, Reitz ist hingegen sehr sehr milde davongekommen, da er eine wesentlich höhere Strafe verdient hätte! :thumbdown:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™