Kann mir jemans erklären, was Wanvig gemacht hat, das eine 4-Spiele Sperre rechtfertigen würde?
Ich hätt da zwar einen wenig mutigen suckerpunch von hinten gesehen, ob man dafür jetzt aber eine so lange Sperre aussprechen muss?Mitchell wäre da eher zu verurteilen gewesen, genauso wie Bois, was aber durch die bereits ausgesprochenen SPD nicht geht, warum auch immer.
aus der begründung des strafsenats:
"kam es zu einer tätlichen Auseinandersetung zwischen den Spielern #10 von EC Rekord-Fenster VSV und #41 von HK Acroni Jesenice. Nachdem die Schiedsrichter diese Auseinandersetzung beendet hatten, kam der Spieler Kyle Wanvig (#14) von VSV und begann eine neuerliche Auseinandersetzung mit Faustschlägen gegen den Spieler #41 von Jesenice, worauf über ihn eine Matchstrafe verhängt wurde.
Nach § 528b ist ein Strafrahmen von 2 bis 8 Spielen vorgesehen. Da der Spieler Wanvig nach Beendigung der Auseinandersetzung zwischen zwei anderen Spielern und in einer Spielunterbrechung ohne ersichtichen Grund eine weitere Schlägerei durch Versetzen von Faustschlägen begann, ist aus spezial- und generalpräventiven Überlegungen von einer Strafe in Höhe von vier Spielen auszugehen gewesen."
bold die begründung. Meiner ansicht nach ein zeichen gegen sinnloses hindreschen, als der Käse schon gegessen war. Für mich im übrigen genauso feig/unsportlich wie die aktion von reitz, aber mit weit weniger dramatischem Ausgang.
bei ferlands strafe sehe ich eher eine Disziplinar-Kiste als bei den beiden offensichtlchen Gecshichten. Auf des gegeners bank hast nichts verloren, da musste man ein Zeichen setzen. diese strafe hätte für mich höher ausfallen müsse, da im urteil von bisheriger unbescholtenheit die rede ist, was schlicht und ergreifend unwahr ist. Ferland hatte in seiner EBEL-Karriere keine saison unter 120 PIM, davon zwei match penalties. Einmal CTHANA (3 Spiele, gegen SBGs schiechl)) und ein weiteres mal CTHANA (1 Spiel, gegen Linz' Mayr)
mein persönliches Fazit: Der Strafsent versucht es dieses Jahr mit weniger hohen Strafen um nicht hinten raus in Problem zu kommen. Während der Ansatz prinzipiell zu begrüssen ist, gehe ich konform mit denen, die lieber höhere Strafen gesehen hätten. 20 Reitz, je 8 ferland (aufgrund meiner oben getätigten ausführungen) und Wanvig wäre mein zugang gewesen. ich versuchs jetz ncoh positiv zu sehen, was für diese Saison geht, mit Rückblick nach den Fehlurteilen in quasi jedem strafsenatsverfahren des Vorjahres (vielleicht abgesehen von Lysak) faktisch unmöglich.