1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2011/2012

  • Fan_atic01
  • 13. September 2011 um 15:40
  • R.Bourque
    KHL
    • 4. Oktober 2011 um 20:06
    • #51
    Zitat von Tine

    Kann mir jemans erklären, was Wanvig gemacht hat, das eine 4-Spiele Sperre rechtfertigen würde?
    Ich hätt da zwar einen wenig mutigen suckerpunch von hinten gesehen, ob man dafür jetzt aber eine so lange Sperre aussprechen muss?

    Mitchell wäre da eher zu verurteilen gewesen, genauso wie Bois, was aber durch die bereits ausgesprochenen SPD nicht geht, warum auch immer.


    aus der begründung des strafsenats:

    "kam es zu einer tätlichen Auseinandersetung zwischen den Spielern #10 von EC Rekord-Fenster VSV und #41 von HK Acroni Jesenice. Nachdem die Schiedsrichter diese Auseinandersetzung beendet hatten, kam der Spieler Kyle Wanvig (#14) von VSV und begann eine neuerliche Auseinandersetzung mit Faustschlägen gegen den Spieler #41 von Jesenice, worauf über ihn eine Matchstrafe verhängt wurde.
    Nach § 528b ist ein Strafrahmen von 2 bis 8 Spielen vorgesehen. Da der Spieler Wanvig nach Beendigung der Auseinandersetzung zwischen zwei anderen Spielern und in einer Spielunterbrechung ohne ersichtichen Grund eine weitere Schlägerei durch Versetzen von Faustschlägen begann, ist aus spezial- und generalpräventiven Überlegungen von einer Strafe in Höhe von vier Spielen auszugehen gewesen."

    bold die begründung. Meiner ansicht nach ein zeichen gegen sinnloses hindreschen, als der Käse schon gegessen war. Für mich im übrigen genauso feig/unsportlich wie die aktion von reitz, aber mit weit weniger dramatischem Ausgang.

    bei ferlands strafe sehe ich eher eine Disziplinar-Kiste als bei den beiden offensichtlchen Gecshichten. Auf des gegeners bank hast nichts verloren, da musste man ein Zeichen setzen. diese strafe hätte für mich höher ausfallen müsse, da im urteil von bisheriger unbescholtenheit die rede ist, was schlicht und ergreifend unwahr ist. Ferland hatte in seiner EBEL-Karriere keine saison unter 120 PIM, davon zwei match penalties. Einmal CTHANA (3 Spiele, gegen SBGs schiechl)) und ein weiteres mal CTHANA (1 Spiel, gegen Linz' Mayr)

    mein persönliches Fazit: Der Strafsent versucht es dieses Jahr mit weniger hohen Strafen um nicht hinten raus in Problem zu kommen. Während der Ansatz prinzipiell zu begrüssen ist, gehe ich konform mit denen, die lieber höhere Strafen gesehen hätten. 20 Reitz, je 8 ferland (aufgrund meiner oben getätigten ausführungen) und Wanvig wäre mein zugang gewesen. ich versuchs jetz ncoh positiv zu sehen, was für diese Saison geht, mit Rückblick nach den Fehlurteilen in quasi jedem strafsenatsverfahren des Vorjahres (vielleicht abgesehen von Lysak) faktisch unmöglich.

  • Spezza19
    NHL
    • 4. Oktober 2011 um 20:50
    • #52

    der senat hat seinen ersten fehler gemacht, in dem hebar keine bestimmte anzahl an spielen bekam, sondern eben bis zum ende der saison.
    beide aktionen echt eklig, nur is es eben mMn. immer noch ein unterschied, ob ein spieler mit dem stock das genick massiert, oder mit der faust zuschlägt.
    12 spiele trotzdem zu wenig, ich hätte so 16-18 spiele erwartet.

    und bitte hörts ma doch bitte mit dem foul vom bobby auf. die aktion war auch hässlich, aber a) sieht man mMn. schon, dass er eher auf die schulter zielt und abrutscht und b) gibts da kein nachschlagen.

    @bourque

    ich denke der strafsenat (is ja immer noch der gleiche !?) sollte nicht jede saison neue messlatten erstellen. letztes jahr hätts mind. 16 gegeben, heuer halt nur 12 ??
    wie erklär ich dann fairness gegenüber laibach z.b. wenns eben dann zu solchen saisonübergreifenden vergleichen kommt wo die relation eben ned stimmt ?

  • R.Bourque
    KHL
    • 4. Oktober 2011 um 21:02
    • #53

    sollte er nicht und finde ich auch nicht gut, wa sich versucht habe, vorher auszuführen. Kann mir aber vorstellen, dass das ein bissl verschwurbelt formuliert war ;)

  • DerFremde
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 23:52
    • #54
    Zitat von traunsteiner

    ganz klar, der Schupfer von Abid gegen Pirmann ? letzte Saison, nur 4 Spiele
    oder der "Check von Raffl gegen C. Harand, nur 6 Spiele ;)

    Ja, genau an die beiden musste ich auch denken.

  • haggi
    EBEL
    • 5. Oktober 2011 um 05:28
    • #55

    Bin noch immer heiß wegen der drakonischen Strafe gegen Reitz. Weil hier ein paar mal geschrieben wird, dass die Hebar Attacke nichts gemeinsames mit der Reitz Aktion hat. Das mag im Detail stimmen. Als Bewertungsbasis ist es aber immer noch der Beste Vergleich. Einen Spieler von hinten zu attackieren und auf ihn einschlagen bis andere Leute den Täter abhalten können, ist absolut vergleichbar. Hebar hat den Stock benutzt, während Reitz die Fäuste ohne Handschuhe benutzt hat -> das ist nicht dasselbe, die Auswirkungen und die Veletzungsfolge aber hoffentlich "nur" die Gleiche. Während Puschnik nichts dauerhaftes nachgetragen hat, kann man es bei Blatny aus heutiger Sicht noch nicht mit Sicherheit sagen. Hebar hat die Attacke während dem Spiel gestartet, nachdem er selber fair oder auch unfair einen harten Check erhalten hat.
    Reitz ist nach der Pausensirene von der Spielerbank kommend Blatny zur Mittellinie nach gefahren und hat diesen von hinten attackiert -> das ist nicht vergleichbar und meiner Meinung mindest eine Stufe höher anzusetzen.
    Hebar hat 42 Spiele Sperre ausgefasst -> Reitz 12. Hebar hat eine 3,5 fach längere Strafe bekommen ???????
    PP wird halt sagen dass solche Leute in Kanada nicht einegsperrt werden, weil sie psychologisch gesehen haftunfähig sind.

    Das perverse an dem Ganzen ist, dass es leicht sein kann, dass der Täter noch vor dem Opfer wieder auf dem Eis steht. Ich weiß nicht wie wichtig der Reitz für Salzburg ist. Blatny ist jedenfalls ein Führungsspieler für Graz und offensichtlich kann man jetzt mit einem milden Strafrahmen taxfrei wichtige Spieler anderer Teams herausnehmen - zumindest Salzburg kann das mal machen.

    Könnten die Grazer gegen dieses Urteil berufen oder kann das nur der Täter.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 5. Oktober 2011 um 06:41
    • #56

    Klare Worte

    Erik Reitz, jener Kanadier von Red Bull Salzburg, der letzte Woche in Graz den tschechischen Torjäger Zdenek Blatny krankenhausreif geprügelt hat, ist im Eishockey kein unbeschriebenes Blatt.

    Reitz eilt der Ruf voraus, vor allem engagiert zu werden, um auf dem Eis bei Bedarf, wie man so schön sagt, aufzumischen. In mehr als der Hälfte seiner 16 Jahre als Eishockey-Profi kam Reitz auf weit über 100 Strafminuten, einmal sogar auf über 200 Minuten.

    Und wenn wir wieder die Kommentare in unserem „Eiskalt-Blog“ auf Facebook als eine Art Seismograf heranziehen, schlägt das Pendel sehr deutlich aus. Die lediglich zwölf Spiele Sperre für Erik Reitz werden als „beschämend“, als „Kasperltheater“ und als ein „von Red Bull erkauftes Urteil“ bezeichnet.

    Zugleich macht auch ein böses Gerücht in der Eishockey-Liga die Runde. Die kanadischen und US-Legionäre würden sich gerade vor allem gegen jene aus Tschechien formieren, weil diese für geringere Gagen teils weit bessere Leistungen an den Tag legen.

    Das ist dann aber nicht mehr Sache des Strafsenats. Hier wären die Vereine gefordert, in der Sekunde zu reagieren und in ihren Kabinen sehr klare Worte zu sprechen.

    Quelle: Kleine Zeitung (Kommentar von GP)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Oktober 2011 um 07:14
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    Was sollen die Vereine da tun?
    Sowas ist dann ja vorsätzlich und Körperverletzung und müsste von der Justiz behandelt werden und nicht von Strafseanten und Vereinen.

    Sehr gewagt auch sowas öffentlich zu behaupten finden ich, wo man dem reitz im speziellen Vorsatz unterstellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • steely
    Sudden Death
    • 5. Oktober 2011 um 07:25
    • #58

    also eins vorweg, mir ist es völlig wurscht ob es um einen spieler von salzburg, wien, linz, oder sonst woher geht. vergleiche auch nur bedingt die vergehen von reitz mit hebar, lukas oder sonst wem. allerdings die längen der strafen aus dem vorjahr wären sehr wohl richtungsweisend.

    daher strafe:

    wanving - -> ist ok

    ferland --> milde, aber gerade noch so vertretbar (hätte so um die 8 spiele getippt)

    reitz --> absolut witzlose entscheidung. denke mit 20 (mild) - 25 (angemessen) wäre es eine ehrliche, nachvollziehbare & richtunsweisende strafe gewesen. so bleibt wieder mal ein mehr als nur bitterer nachgeschmack.

    @spieldauer: was würde dagegen sprechen, wenn der strafsenat auch nach "nur" ausgesprochener spieldauer strafe tätig werden könnte & eventuell auch müsste. oft stellt sich eben erst im nachhinein heraus, wie schwerwiegend manche vergehen oder auch verletzungen sind. spieldauerstrafen für mitchell & bois sind in diesem falle einfach zu wenig. denke für beide wäre eine sperre von 3 - 5 spielen angebracht .....

    aber wie immer .... wir können eh nix ändern [kaffee]

  • Pesche
    EBEL
    • 5. Oktober 2011 um 07:42
    • #59

    Ich habe da mal eine Frage, vielleicht kann es mir jemand beantworten.

    Wenn ein Spieler eine 5+SPD erhält, ist er nicht automatisch im nächsten Spiel gesperrt?

    Ich frage nur, weil am Freitag z.B. James SIXSMITH und auch Antti PUSA bei Jesenice eine 5+20 Minuten Strafe erhalten haben, am Sonntag gegen Graz aber trotzdem gespielt haben.

    Vorab danke für die Hilfestellung!

  • owi
    #8
    • 5. Oktober 2011 um 07:45
    • #60

    Bei der zweiten Spieldauerdiszi sitzt man automatisch ein Spiel.

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. Oktober 2011 um 07:49
    • #61

    Hallöchen!

    Vorneweg Reitz hätte durchaus mehr bekommen können/sollen etc. ich selbst hab auf 12 < X <20 getippt, 12 sinds geworden, Reitz hat Glück gehabt.

    Was sonst so kolportiert wird wie in der kleinen Zeitung (siehe milano der anscheinend hier zitiert hat): Reitz hat in 16 Profijahren.... 16 Profijahre mit 29 - war der mit 13 schon Profi oder ist das die übliche Kleine Zeitung Qualität???

    Und die Behauptung: Die Amerikaner und Kanadier würden sich gegen die Tschechen formieren, da muß schon ein ziemlich krankes Gehirn nicht am freien Dichten gehindert worden sein. Wieviele Tschechen gibt bzw. gab es denn in den letzten Jahren in der Liga. Es hat sich ganz im Gegenteil alles in Richtung US und Can verschoben, nur mehr selten Fin, Swe, CZ und Rus - was schade ist.
    Das Kürzel GP steht wahrscheinlich für Gerald Pototschnig, den blödesten und inferiorsten Eishockeyberichterstatter. Stellt Euch vor der wäre Chirurg und würde sein Handwerk so ausüben wie das des Journalisten.

    Zu Steely: Ja Du hast recht, die Regel, daß richtige Sauereien nicht weiter bestraft werden können, nur weil der Schiri die Situation in der Eile nicht einschätzen konnte, halte ich für falsch. Die Übeltäter gehören ordentlich bestraft, und da sind auch einige aus Salzburg aber auch von anderen Mannschaften dabei. Und was wir uns als Fans abgewöhnen sollten: Es gibt immer wieder einige, die beim Zukauf eines amtsbekannten Rauhbeins oder einem Spieler der hohe Raufhandelqualität verspricht, die aufjubeln und solche mit Vorschußlorbeeren versehen: "Henker Siklenka","Weller der Fäller" auch Reitz und Wilson wurden da von manchen als Positivum genannt etc.. Das sollten wir uns abgewöhnen - die wahren Könner unserer Liga wie Koch, Fortier, Earl etc. haben es nicht notwendig solche Sitten an den Tag zu legen

    lg

    B

    lg aus S

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 5. Oktober 2011 um 07:57
    • #62

    Mir ist auch das "Gerücht" ziemlich sauer aufgestossen. Sogar hier herinnen würde man gerügt werden, wenn man so ein Gerücht in die Welt setzt. Aber von einem "Jounalisten"...

  • iaido
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 08:04
    • #63

    Steely hat hier absolut Recht, da gibt es nix hinzu zu fügen.

    Über die Herren der kleinen Zeitung ein Wort zu verlieren, wär zu Schade für den Sauerstoff! Diesen Sauerstoff sollte sich unser Trainer nehmen, wenn er mehr Respekt dem Gegner gegenüber einfordert, der fehlt nämlich des öfteren bei seinen eigenen Leuten.

  • waluliso1972
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 08:09
    • #64
    Zitat von jo0815

    Mir ist auch das "Gerücht" ziemlich sauer aufgestossen. Sogar hier herinnen würde man gerügt werden, wenn man so ein Gerücht in die Welt setzt. Aber von einem "Jounalisten"...

    Grundsätzlich tät ich ja sagen "ned mal ignorieren", aber das sowas ungefiltert in einer der größeren Zeitungen des Landes veröffentlicht werden darf... morgen steht dann, dass sich die "Tschechenfraktion" Groznik als Bodyguard engagiert und selbst das würden ein paar Leut glauben. :S

    lg
    Walu(jew)

  • haggi
    EBEL
    • 5. Oktober 2011 um 08:14
    • #65
    Zitat von Bewunderer

    Was sonst so kolportiert wird wie in der kleinen Zeitung (siehe milano der anscheinend hier zitiert hat): Reitz hat in 16 Profijahren.... 16 Profijahre mit 29 - war der mit 13 schon Profi oder ist das die übliche Kleine Zeitung Qualität???

    Und die Behauptung: Die Amerikaner und Kanadier würden sich gegen die Tschechen formieren, da muß schon ein ziemlich krankes Gehirn nicht am freien Dichten gehindert worden sein. Wieviele Tschechen gibt bzw. gab es denn in den letzten Jahren in der Liga. Es hat sich ganz im Gegenteil alles in Richtung US und Can verschoben, nur mehr selten Fin, Swe, CZ und Rus - was schade ist.
    Das Kürzel GP steht wahrscheinlich für Gerald Pototschnig, den blödesten und inferiorsten Eishockeyberichterstatter. Stellt Euch vor der wäre Chirurg und würde sein Handwerk so ausüben wie das des Journalisten.


    Kann ich nur beipflichten. Die Qualität der Kleinen Zeitung hat nicht nur im Sportteil massiv abgenommen und steht der Krone um nichts mehr nach.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 5. Oktober 2011 um 09:25
    • #66
    Zitat von haggi

    und offensichtlich kann man jetzt mit einem milden Strafrahmen taxfrei wichtige Spieler anderer Teams herausnehmen - zumindest Salzburg kann das mal machen.


    Remember Welser @ Gratton? ;)

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. Oktober 2011 um 09:27
    • #67

    Remember Divis im vodrittletzten Finalspiel

  • DerFremde
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 09:35
    • #68
    Zitat von milano1976

    Klare Worte

    Erik Reitz, jener Kanadier von Red Bull Salzburg, der letzte Woche in Graz den tschechischen Torjäger Zdenek Blatny krankenhausreif geprügelt hat, ist im Eishockey kein unbeschriebenes Blatt.

    Reitz eilt der Ruf voraus, vor allem engagiert zu werden, um auf dem Eis bei Bedarf, wie man so schön sagt, aufzumischen. In mehr als der Hälfte seiner 16 Jahre als Eishockey-Profi kam Reitz auf weit über 100 Strafminuten, einmal sogar auf über 200 Minuten.

    Und wenn wir wieder die Kommentare in unserem „Eiskalt-Blog“ auf Facebook als eine Art Seismograf heranziehen, schlägt das Pendel sehr deutlich aus. Die lediglich zwölf Spiele Sperre für Erik Reitz werden als „beschämend“, als „Kasperltheater“ und als ein „von Red Bull erkauftes Urteil“ bezeichnet.

    Zugleich macht auch ein böses Gerücht in der Eishockey-Liga die Runde. Die kanadischen und US-Legionäre würden sich gerade vor allem gegen jene aus Tschechien formieren, weil diese für geringere Gagen teils weit bessere Leistungen an den Tag legen.

    Das ist dann aber nicht mehr Sache des Strafsenats. Hier wären die Vereine gefordert, in der Sekunde zu reagieren und in ihren Kabinen sehr klare Worte zu sprechen.

    Quelle: Kleine Zeitung (Kommentar von GP)

    Alles anzeigen


    Erster Satz, erste Zeile, und schon der erste Fehler. So toller GP. :thumbup:

  • R.Bourque
    KHL
    • 5. Oktober 2011 um 10:05
    • #69
    Zitat von milano1976

    Klare Worte

    Erik Reitz, jener Kanadier von Red Bull Salzburg, der letzte Woche in Graz den tschechischen Torjäger Zdenek Blatny krankenhausreif geprügelt hat, ist im Eishockey kein unbeschriebenes Blatt.

    Reitz eilt der Ruf voraus, vor allem engagiert zu werden, um auf dem Eis bei Bedarf, wie man so schön sagt, aufzumischen. In mehr als der Hälfte seiner 16 Jahre als Eishockey-Profi kam Reitz auf weit über 100 Strafminuten, einmal sogar auf über 200 Minuten.

    Und wenn wir wieder die Kommentare in unserem „Eiskalt-Blog“ auf Facebook als eine Art Seismograf heranziehen, schlägt das Pendel sehr deutlich aus. Die lediglich zwölf Spiele Sperre für Erik Reitz werden als „beschämend“, als „Kasperltheater“ und als ein „von Red Bull erkauftes Urteil“ bezeichnet.

    Zugleich macht auch ein böses Gerücht in der Eishockey-Liga die Runde. Die kanadischen und US-Legionäre würden sich gerade vor allem gegen jene aus Tschechien formieren, weil diese für geringere Gagen teils weit bessere Leistungen an den Tag legen.

    Das ist dann aber nicht mehr Sache des Strafsenats. Hier wären die Vereine gefordert, in der Sekunde zu reagieren und in ihren Kabinen sehr klare Worte zu sprechen.

    Quelle: Kleine Zeitung (Kommentar von GP)

    Alles anzeigen

    haben sie dem jetzt endgültig ins hirn geschissen? Wäre ich die liga, würde ich dankend auf berichte dieses herrn verzichten und ihm den zutritt zu den hallen verweigern.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 5. Oktober 2011 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #70

    finde die Strafe für Ferland zu hoch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerFremde
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 10:12
    • #71
    Zitat von DerFremde

    Konkret welche Strafen waren in der Vergangenheit zu niedrig?


    ?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Oktober 2011 um 10:13
    • Offizieller Beitrag
    • #72

    http://www.servustv.com/cs/Satellite/A…011259394626387

    bei Talk im Hangar 7 gibts die Reitz/Blatny Szene zu sehen wens interessiert

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 5. Oktober 2011 um 10:16
    • #73
    Zitat von oldswe

    finde die Strafe für Ferland zu hoch.


    Geht mMn in Ordnung. Auf der Gegnerbank hat keiner was verloren. Blöd wenn man halt daran vorbei muss um in die Kabine zu kommen ;)

  • caps53
    EBEL
    • 5. Oktober 2011 um 10:22
    • #74
    Zitat von DerFremde


    ?


    traunsteiner hat in post 49 hast schon zwei beispiele gebracht; mir würde noch zwei strafen gegen trattnig einfallen, einmal in ungarn wo die beiden ungarn strafen im zweistelligen bereich bekommen haben und trattnig defacto freigesprochen wurde... einmal in wien im playoff wo er als vorbelasteter spieler nach einer unsauberen aktion gegen gratton sehr milde bestraft wurde...

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 5. Oktober 2011 um 10:23
    • #75
    Zitat von WiPe

    http://www.servustv.com/cs/Satellite/A…011259394626387

    bei Talk im Hangar 7 gibts die Reitz/Blatny Szene zu sehen wens interessiert

    Guten Morgen! :D ... schätze das haben die User spät. nach Posting 13 bzw. 14 auf Seite 1 in diesem Thread seit gestern Nachmittag gewusst :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™