1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2015 um 12:33
    • #1.451

    Bisher keine Einigung mit Gebrüdern von Arx Von
    Philipp Rindlisbacher. Aktualisiert am 28.05.2015

    NLA-Aufsteiger SCL Tigers bemühen sich nach wie vor um eine Verpflichtung der von Arx-Brüder Reto und Jan.
    Wechseln Reto und Jan von Arx zu den SCL Tigers? Nach der ersten Verhandlungsrunde lautet die Antwort: Eher nicht. Die Brüder haben die Langnauer Offerte nicht angenommen, dem Vernehmen nach klaffen die finanziellen Vorstellungen doch sehr weit auseinander. Agent Rolf Simmen meint, derzeit sehe es nicht nach einer Einigung aus. Tigers-Sportchef Jörg Reber jedoch sagt, Anfang nächster Woche werde ein weiteres Gespräch mit den Spielern folgen, «es ist nichts entschieden».

    Wie auch immer: Reto und Jan von Arx, welche in den vergangenen 20 Jahren für Rekordmeister Davos spielten, scheinen andere Gehaltsforderungen zu haben. Oder aber sie sind gewiefte Pokerspieler, hoffen auf ein Langnauer «Nachbessern». Gemäss Simmen gibt es weitere Interessenten, selbst ein Rücktritt ist nicht auszuschliessen. Allzu stark erhöhen werden die Tigers-Verantwortlichen das Angebot über eine Saison kaum– zumal Reto von Arx, würde er die Offerte doch noch annehmen, ohnehin der bestverdienende Profi im Team des Aufsteigers werden würde. (Bernerzeitung.ch/Newsnet)

    Genf: Taylor Pyatt bestätigt Rücktritt
    Freitag, 29. Mai 2015, 11:17 - Maurizio Urech
    Gegenüber der Tribune de Geneve hat Taylor Pyatt (33) seinen Rücktritt vom Spitzensport bestätigt.
    Sobald die Genfer einen Abnehmer für Verteidiger Paul Ranger gefunden haben der noch einen Vertrag besitzt, aber in den Plänen von Mc Sorley keine Rolle mehr spielt, soll der Nachfolger von Taylor Pyatt verpflichtet werden,

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2015 um 18:49
    • #1.452

    Cory Emmerton zu Ambri-Piotta ?
    Freitag, 29. Mai 2015, 18:04 - Maurizio Urech
    Laut Teleticino soll Ambri-Piotta an der Verpflichtung des kanadischen Centers Cory Emmerton (26) interssiert sein.

    Cory Emmerton wurden von den Detroit Red Wings im Draft 2006 an 41. Position gezogen, er bestritt für Detroit 157 Partien in der NHL und erzielte dabei 13 Tore und 10 Assist.
    Letzte Saison wechselte in die KHL zum HK Sotchi wo er in 64 Partien auf 17 Tore und 12 Assist kam.
    Emmerton soll auch zwei Offerten aus Schweden, von Linköping und Malmö erhalten haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2015 um 12:44
    • #1.453

    Neuer Partner für den HCFG
    Wie vor einigen Tagen angekündigt, hat HC Fribourg-Gottéron SA (HCFG) mit dem HC Red Ice SA einen Vertrag abgeschlossen, der es den Spielern der Elite A Junioren des HCFG ermöglicht, Ihre Erfahrungen in der NLB zu sammeln.

    Im Interesse einer Zusammenarbeit in den verschiedenen Kategorien der Liga und um die Weiterbildung der Elite-Junioren vom HCFG zu sichern, haben der HC Fribourg-Gottéron mit dem HC Düdingen Bulls (1. Liga) einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Diese Vereinbarung ermöglicht es den Elite A Junioren von Fribourg-Gottéron mit dem HC Düdingen Bulls zu spielen, ohne einer „Lizenz B“ oder einen Transfer zu tätigen. Diese verbindliche Partnerschaft zwischen den beiden Sportvereinen ist bis Ende der Saison 2016/2017 gültig.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. Juni 2015 um 13:19
    • #1.454

    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/20895270/487/fourByThree/0fee88e26bb23/ta427a37.jpg]
    Florence Schelling wird als eine der weltbesten Torhüterinnen gewertet, und war diejenige die Schweden die Bronzenen in Sotji verwehrte. Sie wurde damals als beste Torhüterin der Tournier gewürdigt.
    Nächstes Jahr wird sie das Tor beim regierenden Frauenmeister Linköping hüten. Zuletzt war sie Back up in das Herrenteams des EHC Bülach in der schweizer 3. Liga.
    Die bisherige Torfrau, die auch bei den "Damkronor" das Tor hütete, Kim Martin Hasson, wechselt ins Management von Linköping.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2015 um 18:04
    • #1.455

    Der Kanadier Jérôme Samson heuert bei den "Roten Bullen" an.
    Samson verlässt den EHC Biel in Richtung Deutschland. Der 27 Jahre alte Stürmer schliesst sich Red Bull München an, wo er nächste Saison in der DEL auf Torejagd geht Samson absolvierte 46 NHL-Partien für die Carolina Hurricanes und 480 Partien in der AHL.Sein Kontrakt mit dem EHC Biel wurde nicht verlängert.

    Den gleichen Weg wie sein Ex-Teamkollege Jérôme Samson könnte auch Dragan Umicevic gehen und in die DEL wechseln. Laut dem "Kölner Stadt Anzeiger" wird der 30 jährige Stürmer von den Kölner Haien begehrt, wo bereits sein Landsmann Niklas Sundblad engagiert ist. Für die Bieler erzielte Umicevic seit seiner Ankunft in Biel im Februar 2014 16 Tore und 30 Assists. Auch sein Vertrag wurde Ende der letzten Saison nicht erneuert..

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. Juni 2015 um 08:12
    • #1.456
    Zitat von TsaTsa

    Der Kanadier Jérôme Samson heuert bei den "Roten Bullen" an.
    Samson verlässt den EHC Biel in Richtung Deutschland. Der 27 Jahre alte Stürmer schliesst sich Red Bull München an, wo er nächste Saison in der DEL auf Torejagd geht Samson absolvierte 46 NHL-Partien für die Carolina Hurricanes und 480 Partien in der AHL.Sein Kontrakt mit dem EHC Biel wurde nicht verlängert.

    Den gleichen Weg wie sein Ex-Teamkollege Jérôme Samson könnte auch Dragan Umicevic gehen und in die DEL wechseln. Laut dem "Kölner Stadt Anzeiger" wird der 30 jährige Stürmer von den Kölner Haien begehrt, wo bereits sein Landsmann Niklas Sundblad engagiert ist. Für die Bieler erzielte Umicevic seit seiner Ankunft in Biel im Februar 2014 16 Tore und 30 Assists. Auch sein Vertrag wurde Ende der letzten Saison nicht erneuert..

    Beide Spieler haben mir gut gefallen. Harte Arbeiter, keine Starallüren. Bei beiden wünsche ich alles Gute und viel Erfolg in ihren neuen Clubs.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juni 2015 um 08:33
    • #1.457

    Thurgau mit Goalietrainer
    Mittwoch, 3. Juni 2015, 08:24 - Medienmitteilung
    Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Hockey Thurgau mit Tony Raffo einen Torhütertrainer für die kommende Saison unter Vertrag genommen hat.

    Tony Raffo ist ein Goaliecoach der sehr gerne mit jungen, talentierten Torhütern arbeitet und diese weiterentwickelt. Tony Raffo wird neben sämtlichen Trainings, auch den Thurgauer Partner- und Ausbildungsvereinen zur Verfügung stehen und seine langjährige Erfahrung im Torhüterbusiness an die jungen, talentierten Thurgauer Goalies weitergeben.

    Tony Raffo ist Direktor der IGT (Intensity Goaltender Training). In den letzten 25 Jahren arbeitete er mit vielen Top-Goalies und Trainern in ganz Nordamerika und Europa zusammen.

    Ausserdem arbeitete er einige Jahre in Österreich, insbesondere in Feldkirch, wo er mit dem ehemaligen Trainer der Schweizer Nationalmannschaft, Ralph Krueger, und dem Österreichischen Top-Goalie Reinhard Divis, der allererste NHL-Goalie unseres östlichen Nachbars, zusammenarbeitete.

    In den letzten vier Saisons war Raffo Goaliecoach beim Eishockeyclub die Eisbären Zell am See in Österreich.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juni 2015 um 09:35
    • #1.458

    Nach Absage an Langnau - Von-Arx-Brüder geben ihren Rücktritt!
    Jan und Reto von Arx spielen nicht für die SCL Tigers. Zwei grosse Karrieren sind zu Ende.
    Wir haben den SCL Tigers eine Absage erteilt.» Kurz und bündig erklärt Reto von Arx (38) gestern am Telefon mit BLICK seine Karriere und die seines Bruders Jan (37) für beendet.

    Weil Jan noch bis am Wochenende in Schottland weilt, wollen die beiden Emmentaler erst nächste Woche ins Detail gehen – «aber zu sagen gibt es nicht mehr viel», erklärt Reto ruhig.

    Nun – schauen wir mal, was nächste Woche noch unter den Nägeln brennt. Ganz reibungslos ging die Trennung vom HCD ja auch nicht über die Bühne. Das erfolgreichste Brüderpaar des Eishockeys geht nun mit sechs Titeln in Rente. 2002 feierten sie im Zürcher Hallenstadion den ersten, vor ein paar Monaten an gleicher Stätte den letzten.

    Dazwischen war Reto als Mittelstürmer ein Trendsetter des Schweizer Eishockeys: hart mit den Gegnern, hart mit sich selbst. Ein Typ mit Ecken und Kanten – aber immer im Dienst der Mannschaft. Eine Ausnahme machte er nur bei der Nationalmannschaft – da zog er nach einem Disput (Bierskandal von Salt Lake City) mit dem kontroversen Ralph Krueger den Schlussstrich.

    Bruder Jan stand als Ver­teidiger weniger im Rampenlicht, zählte aber für die Experten stets zu den besten Abwehrkräften der Liga.

    Vor allem in Unterzahl war der jüngere Von Arx ein Ein-Mann-Bollwerk. Im Playoff-Final gegen die ZSC Lions im letzten Frühling war er neben Félicien Du Bois der beste Abwehrspieler der Bündner – und glänzte ein letztes Mal mit Zuckerpässen. Etwas bitter ist das Ende trotzdem.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Juni 2015 um 22:04
    • #1.459

    NLA beginnt am 9. September
    Montag, 8. Juni 2015, 21:01

    Die NLA-Saison 2015/16 beginnt am Mittwoch, 9. September 2015 mit einem vorgezogenen Spiel im Hallenstadion zwischen den ZSC Lions und dem SC Bern.

    Die restlichen Teams stehen bei den ersten beiden Runden am Freitag und Samstag, 11. und 12. September im Einsatz. Die 50 Runden der Qualifikation werden bis Ende Februar gespielt, am 3. März beginnen die Playoffs. Die gesamten Spielpläne der NLA und NLB werden Ende Monat veröffentlicht.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. Juni 2015 um 08:20
    • #1.460

    Keine Arbeitsbewilligung für Matthews?
    Dienstag, 9. Juni 2015, 19:33

    Eigentlich schien bereits klar, dass das amerikanische Supertalent Auston Matthews, der wahrscheinliche Nummer-1-Draft für 2016, in der kommenden Saison bei den ZSC Lions spielen wird. Doch nun gibt es rechtliche Probleme.

    Marc Crawford hatte sich bereits vor Wochen über den Zuzug Auston Matthews‘ gefreut als sei er definitiv, doch bis heute steht eine offizielle Bestätigung aus. Laut Informationen von "watson.ch" soll der Grund das Bundesamt für Migration sein. Für Arbeitnehmer von Drittstaaten - also ausserhalb der Schweiz und des EU-/EFTA-Raums - können gemäss der Ausführungsbestimmungen nur qualifizierte Arbeitnehmer eine Arbeitsbewilligung erhalten. Für den Profisport gilt daher in der Regel, dass man mindestens ein Jahr als Profi im Ausland gearbeitet haben muss, was beim 17-Jährigen nicht der Fall ist. Weil er in Nordamerika erst ab 2016/17 als Profi spielen darf, will er ja schliesslich nach Europa kommen um sich weiterzuentwickeln anstatt noch ein weiteres Jahr in einer Junioren- oder Studentenliga zu spielen.

    Darf Matthews nun trotz seines Talents nicht spielen? Oder gibt es eine Ausnahme? Ryan O'Connor hatte in einer ähnlichen Situation für den HC Davos gespielt, doch wegen einem Abkommen zwischen der Schweiz und Kanada galten für ihn erleichterte Bedingungen, die beim amerikanischen U18-Nationalstürmer nicht zum Zuge kommen. Zuletzt hatte der FC Basel mit dem serbischen Talent Veljko Simic ähnliche Probleme mit den Behörden wie die ZSC Lions, weshalb Simic nicht als Profi in der Schweiz spielen durfte und für ein Jahr an einen slowenischen Proficlub ausgeliehen wurde. Ein solcher Trick wird bei Matthews nicht möglich sein, denn er würde ohnehin nur für ein Jahr nach Europa kommen und dürfte ein Jahr später bereits Stammspieler in der NHL sein.

    Bei den ZSC Lions hofft man, in den kommenden zwei Wochen eine Lösung zu finden.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. Juni 2015 um 08:56
    • #1.461

    Ludovic Waeber monatelang out
    Dienstag, 9. Juni 2015, 07:39 - Medienmitteilung

    Der Torhüter Ludovic Waeber (Fribourg Gottéron) wird aufgrund einer Knieverletzung, die er sich während des Trainings am Montagvormittag zugezogen hat, während mehreren Monaten nicht mehr trainieren können.

    Wie im Mai schon kommuniziert wurde, wird sich Ludovic Waeber in der Saison 2015/2016 im Kader von Red Ice weiterentwickeln können. Gestern hat er sich bei einem Sturz während des Trainings einen Bänderriss und eine Meniskusverletzung zugezogen.

    Nach der heute stattfindenden Operation wird die Rehabilitation des jungen Torhüters zwischen vier bis sechs Monaten dauern. Er sollte bis Januar 2016 zu 100% wieder einsatzfähig sein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2015 um 12:20
    • #1.462

    HC Ambri-Piotta
    Nach dem Engagement von Cory Emmerton Engagement für die nächste Saison sind die Leventiner noch auf der Suche nach einem ausländischen Verteidiger. Dieser soll eher offeniv gerichtet sein.Über die Identität des Verteidigers, wurde nichts bekannt gegeben.
    Torhüter Michael Flückiger, welcher noch einen gültigen Vertrag hat aber separat trainiert, hat bis jetzt noch keine Destination gefunden. Sollte der Goalie keinen neuen Verein finden, werde man ihn als eine Art Versicherung in Ambri behalten.
    Ticinonline.ch

    Pauli Jaks als Goalietrainer der Rapperswil-Jona Lakers ?
    Laut einer Information von 'La Regione' soll der ehemalige Torhüter des HC Ambrì-Piotta, Pauli Jaks als Goalietrainer bei den Lakers im Gesprächen sein. Rapperswil-Jona ist nach dem Abgang von Reto Schürch zum SC Bern auf der Suche nach einem Ersatz. Möglich wäre es laut "La Regione" , dass Jaks die Rolle des Assistenz-Trainers erhalten könnte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2015 um 13:16
    • #1.463

    Lugano: Oestlund auf dem Weg der Besserung
    Mittwoch, 10. Juni 2015, 12:51 - Maurizio Urech
    Der junge Torhüter Viktor Oestlund der sich seit 5 Monaten einer Behandlung zur Bekämpfung seiner Krankheit unterzieht ist auf dem Weg zur Besserung.

    Im Rahmen des Goalie Camps Goalie Mania welches seit Montag in Solna, vor den Toren von Stockholm bis morgen Donnerstag stattfindet ist er für ein erstes leichtes Training aufs Eis unter der Leitung von Michael Andreasson und Leo Luongo zurückgekehrt.

    An diesem Camp nehmen unter anderen auch Daniel Manzato, Elvis Merzklikins, die zwei Goalies der HCL-Elite Junioren Stefan Müller und Christophe Dux, sowie Viktor Fasth der Edmonton Oilers (NHL) teil. Oestlund steht auch in der nächsten Saison beim HC Lugano unter Vertrag,

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2015 um 17:01
    • #1.464

    Garrett Roe in die NLA?
    Mittwoch, 10. Juni 2015, 14:30 - Maurizio Urech
    Stürmer Garrett Roe (USA) der in der letzten Saison für Red Bull München (DEL) in 52 Spielen 13 Tore und 38 Assist erzielte, hat von einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag Gebrauch gemacht um seinen Vertrag aufzulösen.

    Roe soll laut eigenen Aussagen Offerten aus der NLA besitzen und wird seine Karriere in der Schweiz fortsetzen.

    Roe wurde 2008 von den Los Angeles Kings in Runde 7 gedraftet hat aber nie in der NHL gespielt, er kam zu 129 Einsätzen (20 Tore, 46 Assist) mit den Adirondack Flames in der AHL.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2015 um 13:16
    • #1.465

    Mark Hurtubise in die NLB ?
    Donnerstag, 11. Juni 2015, 12:06 - Maurizio Urech
    Laut einem schwedischen Blog wird der Kanadische Stürmer Marc Hurtubise seine Karriere in der Schweiz bei einem Verein in der NLB forsetzten. Er spielte letzte Saison für Björklöven in der Zweiten Schwedischen Liga.

    Aurelio Lemm gibt seinen Rücktritt
    Donnerstag, 11. Juni 2015, 12:09 - Maurizio Urech
    Stürmer Aurelio Lemm (27) der letzte Saison für Hockey Thurgau spielte hat seinen Rücktritt vom Spitzeneishockey gegeben um sich beruflich weiterzubilden.

    Rüegg von Langnau nach Wetzikon
    Donnerstag, 11. Juni 2015, 10:53 - Medienmitteilung
    Der 25-jährige Hinwiler Marc Rüegg wechselt von den SCL Tigers zum EHC Wetzikon und unterzeichnet einen Zweijahresvertrag.
    Durch den Nationalliga-erfahrenen Verteidiger erhält die Wetziker Defensive die gewünschte Verstärkung. Mit diesem Zuzug ist die Kaderbildung in der Verteidigung abgeschlossen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juni 2015 um 09:20
    • #1.466

    Ex-Kloten-Star hat wohl seine Zukunft geregelt
    Gemäss Informationen des Journalisten Dmitry Erykalov soll Peter Muellers Zukunft in der KHL liegen. Allerdings erklärt er nicht, bei welchem Klub der Ex-Kloten-Star anheuern dürfte.

    Wir erinnerun uns: Muellers zweite Passage bei den Zürcher Unterländern war in der letzten Saison nicht sonderlich erfolgreich. Erstens verpasste Kloten die Playoffs und zweitens waren die Skorerwerte des 27-jährigen Amerikaners eher bescheiden (39 Spiele / 10 Tore / 8 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juni 2015 um 19:21
    • #1.467

    Ambri-Piotta fordert Entscheidung von Holos

    In der Leventina soll die Verpflichtung des norwegischen Verteidigers Jonas Holos immer noch aktuell sein. Doch schon seit Wochen zieht sich der Transfer in die Länge. Ambri fordert nun eine Entscheidung des Norwegers.
    Jonas Holos verlässt den KHL-Verein Lokomotiv Yaroslavl und will sich neu orientieren. Auch buhlen noch ausser Ambri-Piotta andere Vereine um den 27-jährigen Verteidiger

    Jetzt verlangen die Tessiner eine Entscheidung von Holos. Bei den Nordtessinern will man nicht länger abwarten und damit allfällige weitere Optionen verpassen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 12. Juni 2015 um 22:34
    • #1.468

    KHL-SCHWEDE IN DIE SCHWEIZ?
    Wie "expressen.se" berichtet, könnte der Schwede Richard Gynge womöglich schon bald in die Schweiz wechseln. Der 28-Jährige spielt seit zwei Jahren für Vladivostok in der KHL, doch aufgrund eines Management-Wechsels will er sich nun nach neuen Arbeitgebern umsehen. Gemäss dem schwedischen Onlineportal gibt es dabei zwei Optionen: Eine Rückkehr in die Heimat oder ein Abenteuer in der Schweizer NLA.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juni 2015 um 18:56
    • #1.469

    Ex-Lakers-Junior: Panthers, Stars oder Bruins?
    Timo Meier gilt als hoffnungsvollster Schweizer im NHL entry draft vom 26.und 27. Juni in Sunrise. Wie das amerikanische Portal ''Comcast SportsNet'' berichtet, ist vor allem Boston daran interessiert, sich die Rechte des Ex-Lakers-Juniors zu sichern. Die Bruins sind allerdings erst an 14. Stelle an der Reihe. Gut möglich also, dass sich ein anderes Team den Schweizer schon vorher schnappt. Als heisse Kandidaten gelten gemäss dem Portal die Florida Panthers (11. Position) und die Dallas Stars (12.).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juni 2015 um 08:57
    • #1.470

    Jonas Müller hört auf
    Sonntag, 14. Juni 2015, 10:27 - Martin Merk
    Der Torhüter Jonas Müller beendet laut der "Schweiz am Sonntag" im Alter von 31 Jahren seiner Karriere.
    Der Mann aus Näfels war in der NLA meist Ersatz, kam dort für verschiedene Clubs in 72 NLA-Spielen zum Einsatz und stand zudem in 120 NLB-Spielen im Tor. Am meisten spielte er beim EHC Visp, wo er von 2009 bis 2011 Stammtorhüter war. Zuletzt wurde er von den Kloten Flyers an die SCL Tigers ausgeliehen, erhielt für die kommende Saison aber keinen Vertrag. Angebote gab es wenige, und wenn, wie etwa jenes auf Martigny, liessen sie sich nicht mit seinem Studium als Betriebsökonom vereinbaren.

    "So wie es aussieht, ist meine Sportkarriere beendet. Das so hinzunehmen, fällt mir nicht leicht. Aber irgendwann muss man der Realität ins Auge blicken", sagt Müller zur Zeitung.

    Zu seinen Highlights zählt der NLB-Titel mit Visp 2011. Als Ersatzgoalie ohne Einsatz holte er dieses Jahr mit Langnau ebenfalls einen NLB-Titel und den Aufstieg. Seine besten Auftritte in der NLA hatte er 2014 als er den gesperrten Martin Gerber würdig vertrat und seinen Teil dazu beitrug, dass es die Klotener bis ins Finale schafften. Weniger gut lief es ihm in Kloten letzte Saison, wo er beim neuen Trainer Sean Simpson nicht das gleiche Vertrauen genoss und vom neuverpflichteten Jannik Schwendener verdrängt wurde. Beim SC Bern kam Müller auch im Testspiel gegen die New York Rangers vor dem Victoria Cup zum Einsatz, der aufgrund von sechs Gegentreffern aber mit gemischten Gefühlen war.

    In der NLA stand Müller in Davos, Lugano, Zug, Bern, Ambrì, Rapperswil-Jona und Kloten unter Vertrag, in der NLB bei Langenthal, Langnau, Chur, Neuenburg und Visp.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juni 2015 um 19:28
    • #1.471

    Davos testet Erstrundenpick von 2009
    Wie die ''Südostschweiz'' berichtet, befindet sich Louis Leblanc beim HC Davos im Probetraining. Der 24-jährige Kanadier könnte den letzten freien Ausländerplatz bei den Bündnern einnehmen. Leblanc wurde 2009 von den Montréal Canadiens in der ersten Runde des NHL-Drafts gezogen, absolvierte aber ''nur'' 50 Spiele für die Habs. Den Rest der Zeit verbrachte er in der AHL.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 16. Juni 2015 um 08:21
    • #1.472

    Zu Lugano? Pestoni: ''Bin offen für alles''
    Am Ende der kommenden Saison läuft der Vertrag von Inti Pestoni beim HC Ambri-Piotta aus. Wie geht es dann weiter? Und wie würde er bei einem Angebot des HC Lugano reagieren? Diese Fragen wurden dem 23-Jährigen bei ''Teleticino'' gestellt. Pestonis Antwort: ''Lassen Sie es mich so ausdrücken: Ich bin offen für alles. Aber es wäre schwierig für mich, ein Angebot von Lugano anzunehmen.''

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juni 2015 um 08:24
    • #1.473

    Jonas Holøs wechselt nicht in die Schweiz
    Jonas Holøs, von einigen Vereinen, einschliesslich des HC Ambri-Piotta begehrt, hat sich entschieden. Gegen die Leventiner, welche eine Entscheidung von ihm verlangten. Holøs unterschrieb einen 1-Jahresvertrag bei Färjestad BK in der schwedischen Hockey League plus Option.

    Ivan Zanatta, Sportdirektor von Ambri-Piotta hatte den norwegischen Verteidiger am Rande der diesjährigen WM getroffen, konnte den 27-jährigen Norweger jedoch nicht genügend überzeugen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juni 2015 um 21:30
    • #1.474

    Mark Hurtubise zu Red Ice
    Dienstag, 16. Juni 2015, 15:40 - Maurizio Urech
    Red Ice Martigny hat für die nächste Saison den Kanadier Mark Hurtubise (31) verpflichtet.
    Er spielte letzte Saison für Björklöven in der zweiten schwedischen Liga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juni 2015 um 17:17
    • #1.475

    Greg Parks gestorben
    Mittwoch, 17. Juni 2015, 16:15 - Martin Merk
    Der frühere NLA-Stürmer Greg Parks ist gestern im Alter von 48 Jahren in seiner Heimatstadt Edmonton gestorben.

    Parks gewann 1994 mit Kanada Olympia-Silber und stiess 1996 zum SC Langnau, mit dem er 1998 den NLB-Meistertitel und den Aufstieg feierte. Nach einem NLA-Jahr wechselte er nach Schweden und war später auch kurzzeitig für Fribourg-Gottéron im Einsatz. Seine Karriere beendete er 2004 mit dem Japanischen Club Oji Eagles in der Asienliga. Danach war er in seiner Heimat als Nachwuchstrainer tätig.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™