1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

  • sicsche
  • 22. Februar 2011 um 22:43
  • RexKramer
    NHL
    • 23. Juni 2011 um 20:58
    • #76

    @RemStyle

    Hab die Infos auch grad von meinen Leuten, die bei der WEHV GV waren bekommen...dennoch, der Schmid braucht Auslastung der ASH neu. Es mag die eine oder andere besonders "zahlungskräftigere" Partie geben, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man mit diesem Preis 3 Eisflächen in den für den Breitensport relevanten Zeiten (grob 20:00 bis Betriebsschluss) auslasten kann. "Normale" Teams würden da sicher die Segel streichen...
    Verglichen mit dem Preis des ER Süd ist das eine Steigerung um grob überschlagen 300%, mein Verein würde das nicht zahlen (bzw. ich würde den entsprechenden Beitrag nicht zahlen) und das obwohl wir keine sportlichen Ambitionen haben ;-).

    Was den ER betrifft wurde mir gesagt, dass bei einer nicht-Einigung zw. Bauträger und Stadt alles beim Alten bleiben würde und die Anlage nur renoviert werden würde...das wäre wohl das Beste, was passieren könnte (an die Realisierung des anscheinend geplanten Projektes mit 2 Hallen glaub ich erst wenn die Sahara zufriert), für uns und die Hamster.

    Was das Schulprojekt betrifft (unter dem Link finde ich dazu nix), vielleicht fangens jetzt was gscheides an. Das Schulprojekt wie ich es gekannt habe war ja wenig mehr als ein Feigenblatt.

  • remington.style
    EBEL
    • 23. Juni 2011 um 21:41
    • #77

    Ja, sollte man meinen, das es da möglich sein sollte, einen Kompromiss zu finden.

    Andererseits - Wenns heißt die Trockenräume bleiben eher leer stehen, als das man sich runterhandeln lässt...


    Und das Schulprojekt war eigentlich unterm Sitariinen sehr OK (Haiszan/Krupinec davor war echt nicht so der Bringer).
    Die Unterstufe war jedes Mal gut besucht
    In der Oberstufe war die Fluktuation größer, aber war auch nicht sooo arg, und die die da waren, waren immer mit vollem Einsatz dabei.
    Und auch wenn mal weniger Feldspieler da waren - die haben das ab und zu genossen, das sie in Ruhe Schusstraining o.ä. machen haben können.
    Gebracht hats auf jeden Fall was
    Und von 8-9 machst nicht mal den Senioreneisläufern oder Sculeislaufgruppen Konkurrenz. Die sind um die Zeit alle noch nicht in der Halle - also da müssts (in einer richtigen Sportstadt, mit richtigen Funktionären) eigentlich möglich sein einen Kompromiss zu finden, um das Projekt nicht sterben zu lassen

    Hab inzwischen schon 3 Leut getroffen die immer dabei waren, und jeder ist entsetzt, das es das nicht mehr geben soll...
    [kopf]

  • RexKramer
    NHL
    • 23. Juni 2011 um 23:46
    • #78
    Zitat von remington.style

    Ja, sollte man meinen, das es da möglich sein sollte, einen Kompromiss zu finden.

    Andererseits - Wenns heißt die Trockenräume bleiben eher leer stehen, als das man sich runterhandeln lässt...

    Kompromiss...nennen wir's einen Gleichgewichtspreis, der den Deckungsbeitrag maximiert. 330.- ist das sicher nicht. Und wenn die Trockenräume mal leer stehen und keine Kohle reinkommt bin ich gespannt wie lange es bei diesem "commitment" bleibt. Ex ante sowas raustönen ist erstmal nix anderes als cheap talk.


    Zitat von remington.style


    Und das Schulprojekt war eigentlich unterm Sitariinen sehr OK (Haiszan/Krupinec davor war echt nicht so der Bringer).
    Die Unterstufe war jedes Mal gut besucht
    In der Oberstufe war die Fluktuation größer, aber war auch nicht sooo arg, und die die da waren, waren immer mit vollem Einsatz dabei.
    Und auch wenn mal weniger Feldspieler da waren - die haben das ab und zu genossen, das sie in Ruhe Schusstraining o.ä. machen haben können.
    Gebracht hats auf jeden Fall was
    Und von 8-9 machst nicht mal den Senioreneisläufern oder Sculeislaufgruppen Konkurrenz. Die sind um die Zeit alle noch nicht in der Halle - also da müssts (in einer richtigen Sportstadt, mit richtigen Funktionären) eigentlich möglich sein einen Kompromiss zu finden, um das Projekt nicht sterben zu lassen

    Hab inzwischen schon 3 Leut getroffen die immer dabei waren, und jeder ist entsetzt, das es das nicht mehr geben soll...
    [kopf]

    Alles anzeigen

    Nicht falsch verstehen, jede Form eines solchen Projektes ist besser als nix, meine Hoffnung wäre nur, dass sie nun Nägel mit Köpfen machen werden und ein wirkliches Hockeygymnasium aufziehen (d.h. mit ganzen Klassen aus EH Spielern, die im Rahmen des Unterrichts zusätzliche vollwertige Trainingseinheiten machen). Wunschtraum vermutlich.
    Wenn nicht, definitiv ein Schritt in die falsche Richtung.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. Juni 2011 um 02:19
    • #79

    Meine Befürchtung: SGs, Fusionen oder ähnliches, und damit noch weniger Vereine in der Bundeshauptstadt.
    Eishockey in der Stadthalle nun definitiv nicht mehr möglich :?:
    (Habe diese Info von einem 10er WAT-Spieler im Frühjahr erhalten)

  • remington.style
    EBEL
    • 24. Juni 2011 um 08:35
    • #80
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Meine Befürchtung: SGs, Fusionen oder ähnliches, und damit noch weniger Vereine in der Bundeshauptstadt.
    Eishockey in der Stadthalle nun definitiv nicht mehr möglich :?:
    (Habe diese Info von einem 10er WAT-Spieler im Frühjahr erhalten)

    Offiziell sollte die Stadthalle seit 1 oder 2 Saisonen exklusiv für die Eiskratzer da sein. So weit mir zugetragen wurde, sind die WAT-X / Union Eiszeiten nur wegen einem Gentleman's Agreement von Ösze und Eiskratzerverband möglich.
    Könnt mir aber leicht vorstellen, das da intensiv dran gearbeitet wird, dem Schmid 2 neue 'Kunden' zuzutreiben
    Ist aber eh die gleiche besch1ssene Situation wie in der Schultz - null Informationen, jedes Jahr das Zittern obs weitergeht...


    Wenn das wirklich stimmen sollte, wirds heuer aber eng mit der wr. Liga
    :(

  • iceexperte
    Moderator
    • 24. Juni 2011 um 13:38
    • Offizieller Beitrag
    • #81

    Wenn ich heute die Euromillionen gewinn, bau ich am Parkplatz vor der ASH 2 überdachte Eisflächen , und eine in Mödling, und der Schmid kann sich seine Phantasiepreise am Ar... picken. :thumbup:

    Jetzt im Ernst, hoffentlich wird "nicht so heiß gegessen wie gekocht", aber ich befürchte ein Vereinssterben. Auf jeden Fall wird es wohl vermehrt Trainingsgemeinschaften geben (einerseits sind dann genügend Spieler pro Einheit vorhanden, andererseits wenn die Eisfläche überfüllt ist auch nicht das Wahre).

    Gibts für den Spielbetrieb im WEHV Förderungen von der Stadt? Denn wenn ich hochrechne 1000,-- für ein Spiel (sind bei 4 Spielen pro Runde 4000,-- bzw. bei 7 Heimspielen im GD 7000,-- , 2x Training in der Woche (auf 40 Wochen gerechnet) € 26.400,-- :wall: . Ich will gar nicht weiterüberlegen, sonst muß ich aufs Klo speiben gehen!

    Danke Stadt Wien, Danke Caps!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ein ahnungsloser
    Hobbyliga
    • 24. Juni 2011 um 18:47
    • #82

    es wird vieles bei weitem nicht so heiß gegessen wie gekocht.

    man sollte sich die ganzen geschichten auch im original von betreiberseite anhören, dann relativiert sich einiges wiederum. gerüchte gibt es viele, einige mögen stimmen, andere aber auch nicht, leider war die letzte wehv sitzung mitunter auch nicht - im positiven sinne - förderlich. :love:

    lg

    ein ahnungsloser

  • RexKramer
    NHL
    • 25. Juni 2011 um 11:05
    • #83
    Zitat von ein ahnungsloser

    es wird vieles bei weitem nicht so heiß gegessen wie gekocht.

    man sollte sich die ganzen geschichten auch im original von betreiberseite anhören, dann relativiert sich einiges wiederum. gerüchte gibt es viele, einige mögen stimmen, andere aber auch nicht, leider war die letzte wehv sitzung mitunter auch nicht - im positiven sinne - förderlich. :love:

    lg

    ein ahnungsloser

    Ich halte das für einen Witz. Erstens, soweit ich weiß hat niemand außer den direkt Beteiligten (Stadt, Caps) je den Vertrag für die neue ASH gesehen....ist ja nicht so uninteressant zu welchen Bedingungen die Stadt einem privaten Betreiber mit Steuergeld finanzierte Infrastruktur zur Bewirtschaftung anvertraut, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Caps damit zu einem Monopol für Hockey-Eisvermietung verholfen wird.

    So wie sich die Situation für mich präsentiert wird ein Großteil der Vereine und Personen, die in Zukunft auf die Caps als Hockey-Monopolisten angewiesen sein werden einfach ohne Informationen im Regen stehen gelassen und da wunderst du dich, dass die Gerüchte hochgehen? Wer zum Teufel hat die Stadt und die Caps daran gehindert zumindest den WEHV als Vertreter der Vereine entweder überhaupt in die Gestaltung des Deals einzubinden oder zumindest die Karten auf den Tisch zu legen unter welchen Rahmenbedingungen die Eiszeitvermietungen (nicht nur in der ASH) in Zukunft laufen sollen.

    Wenn der Schmid die Anlage aus privater Kohle dort hinstellet soll er machen was er will, aber die ASH ist aus Steuergeld gebaut, da ist ein Einbinden der Öffentlichkeit und der direkt Betroffenen für mich ein Muss und die Art und Weise wie das alles abgelaufen ist bzw. noch immer läuft ist eine Mauschelei die vielleicht formal irgendwie noch korrekt sein mag, mit Transparenz und Einbindung der Betroffenen hat das, was Häupl und Schmid da abziehen aber mal gar nichts zu tun.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 25. Juni 2011 um 11:27
    • #84

    RexKramer: Das ist aber Aufgabe der Stadtregierung, dafür zu sorgen, dass das öffentliche Interesse gewahrt bleibt. Was willst du jetzt den Caps vorwerfen. Deren Ziel ist nicht primär den Breitensport zu unterstützen. (ganz brutal gesagt)

  • RexKramer
    NHL
    • 25. Juni 2011 um 12:40
    • #85
    Zitat von Coldplayer

    RexKramer: Das ist aber Aufgabe der Stadtregierung, dafür zu sorgen, dass das öffentliche Interesse gewahrt bleibt. Was willst du jetzt den Caps vorwerfen. Deren Ziel ist nicht primär den Breitensport zu unterstützen. (ganz brutal gesagt)


    Wenn die Caps die ASH mit 3 Eisflächen vernünftig auslasten wollen, was mMn notwendig sein wird um die Anlage ohne Verluste zu betreiben täten sie gut daran auf den Breitensport zuzugehen und 1. im ganzen Verlauf des Prozedere eine vernünftige Informations- und Kommunikationspolitik zu betreiben und 2. wenn's Ernst wird Preise zu verlangen, bei denen sich die betroffenen Teams nicht einfach nur völlig abgezockt vorkommen. Von Preisen wie die kolportierten Beträge reden wir da mal gar nicht reden, denn die würden mMn dazu führen, dass (einige, viele?) Teams aufgeben würden, weil sie sich das einfach nicht leisten können oder wollen.
    Mein Team (kennst du, hast ja schließlich mal mehr Eiszeit für G. gefordert ;) spielt/trainiert am ER Süd eine doppelte Einheit (100') Eis zu einer vernünftigen Zeit (ab 20:00) kostet uns pro Saison nicht mal ein Drittel von dem was die ASH kosten würde, wenn die kolportierten Preise nur halbwegs stimmen. Das wäre nichtmal im Sinne der Caps, denn von eiern leeren Halle hat keiner was.

    Das die Stadt ihrer Pflicht die Interessen der Steuerzahler und des Sportes in seiner Gesamtheit wo wie sich die Situation präsentiert nicht gut nachgekommen ist ist auch klar und der eigentliche Skandal. Aber die Achse Häupl Schmid funktioniert anscheinend gut, die Stadt baut den Caps die Infrastruktur, kann sich bei Erfolgen des Profiteams im Rampenlicht sonnen und der Schmid wird so nebenbei zum Hockeymonopolisten (Eishockey raus aus der Stadthalle, ER Süd wird in den Verwirrungen um Um- oder Neubau dichtgemacht) und alle sind glücklich.
    Das kanns ja wohl nicht sein.
    Ich bin volld er Meinung, dass der Breitensport seinen Beitrag zu den Erhaltungskosten der Anlagen zahlen muss, vermutlich auch in größerem Maße als bisher aber Abzocke über eine steuerfinanzierte Monopolanlage ist Wahnsinn und genau danach schaut's derzeit aus.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 25. Juni 2011 um 13:54
    • #86
    Zitat von RexKramer

    Das wäre nichtmal im Sinne der Caps, denn von eiern leeren Halle hat keiner was.

    Deswegen glaube ich auch, dass sich das einpendeln wird. Der "Markt" wird den Preis regeln - bringt ja nix, wie du sagst, wenn die Preise so hoch sind, dass die Hallen leer stehen. Und wenn dieser "Marktpreis" dann immer noch zu hoch ist, dann ist es die Aufgabe der Stadtregierung, etwas dagegen zu unternehmen.

    So in etwa stell ich mir die Situation vor.

  • remington.style
    EBEL
    • 25. Juni 2011 um 14:00
    • #87
    Zitat von Coldplayer

    RexKramer: Das ist aber Aufgabe der Stadtregierung, dafür zu sorgen, dass das öffentliche Interesse gewahrt bleibt. Was willst du jetzt den Caps vorwerfen. Deren Ziel ist nicht primär den Breitensport zu unterstützen. (ganz brutal gesagt)


    Das Ziel der Caps ist auch nicht primär (und wenn sie nicht wollen auch nicht sekundär) Nachwuchs auszubilden. Noch dazu im fremden Verein.
    Trotzdem ist ihnen ihre miserable Jugendarbeit da herinnen oft genug vorgeworfen worden.
    Genauso wie hier herinnen jedesmal die Emotionen hochgehen wenns heißt, die EBEL bringt die Nationalteamspieler nicht weiter.
    Ich kenn kein Statut des Vebandes oder der Liga, die zweitere dazu verpflichten würde.
    Ganz brutal zurückgesagt.
    Aber jeder fordert es ein, und sieht es irgendwo als 'moralische Verpflichtung'
    Ist für mich hier das gleiche.


    Außerdem reden wir hier alle von der Achse Häupl-Schmid - der Schmid ist nicht allein der 0arsch, aber ein Teil davon

    Es hat ihn keiner dazu gezwungen, einen derartigen Egotrip zu fahren. Es hat ihn auch niemand dazu gezwungen, nicht mit dem WEHV zusammenzuarbeiten (der wollte den Aluiglu zur Selbsteinteilung), die Hallenpläne nicht zu veröffentlichen, die Kohle in die VIP Aufzüge anstatt in gscheite Isolierung zu stecken...

    Der Schmid hätte zur Lichtgestalt des wr. Eishockeys werden können - dann hätten auch alle die Caps geliebt, und er hätt sich nix vertan damit.
    Er hat sich dafür entschieden, das, was ihm die Stadt in ihrer Idiotenart hinten reingeschoben hat, beinhart und NUR zum exklusiven Vorteil der Caps zu verwenden - und daran wird er jetzt gemessen. So einfach ist das (für mich).

  • iceexperte
    Moderator
    • 6. Juli 2011 um 15:50
    • Offizieller Beitrag
    • #88

    Caps erhöhen die Trockenraummiete um 100 %!!!!!! [kopf]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 6. Juli 2011 um 16:10
    • Offizieller Beitrag
    • #89

    Gut, dass der Trockenraum bei mir im Keller daheim gratis ist. Gut - verwend ich fast nie...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 6. Juli 2011 um 19:17
    • #90
    Zitat von iceexperte

    Caps erhöhen die Trockenraummiete um 100 %!!!!!! [kopf]

    Die Junior Caps werden sich freuen über die neuen tollen Möglichkeiten der verbesserten Jugendarbeit
    Und der WE-V profitiert gleich mit

  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 6. Juli 2011 um 19:24
    • #91

    steff du allwissender, erklär mir warum der wev profitiert? dass sie jetzt 6000 statt 3000 euro miete für die trockenräume zahlen?deine we-v anfeindungen sind net zu ertragen, schau auf deinen verein,da ist auch nicht alles gold was orange is.

  • remington.style
    EBEL
    • 6. Juli 2011 um 20:13
    • #92

    remington.style schenkt dem bash einen link

    [kopf]


    sauf weniger, dann kriegst auch mehr mit vom Leben

  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 6. Juli 2011 um 20:17
    • #93

    sorry bin leider nicht auf deinen geistigen und schon gar net sportlichen niveau ^^

  • remington.style
    EBEL
    • 7. Juli 2011 um 17:32
    • #94

    Was das sportliche damit zu tun hat weiß ich nicht
    aber seit Jahr und Tag geh ich hier herin mit dem Spruch hausieren, dass die ganze Schultz-Schmid-Schose niemandem was bringt außer dem Schmid und den Einsercaps.

    Da zähl ich bei NIEMANDEM auch den WE-V dazu

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 8. Juli 2011 um 00:54
    • Offizieller Beitrag
    • #95

    Schön, manche erwischt es. Das Forum ist dazu da, auf unfaire Dinge hinzuweisen, aber den normalen Fan, auch den Fan, der erst seit 2001 Fan ist, interessiert mehr der tatsächliche Ausbau der Schulzhalle als das Gejammere von Menschen, die Probleme mit Veränderungen haben, sosehr die Probleme aus Hobbysportlersicht auch nachzuvollziehen sind.
    Remington: Darf ich dich bitten ,einen neuen Thread aufzumachen? Hier geht's um die neue Halle der CAPS.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 8. Juli 2011 um 01:24
    • #96

    und genau hier liegt das problem!die neue halle und die umgebaute halle gehört nicht den caps,sondern den wiener sportlern. problem nummer eins,das rathaus sowie dkfm schmied hams noch net geschnallt. wie ist anders (scheiss stadt)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 8. Juli 2011 um 01:32
    • Offizieller Beitrag
    • #97

    Ist akzeptiert. Was mach ma dagegen? 98% aller Fans freuen sich auf die neue Halle mit guten Caps-Spielen: Sollten wir den Thread für die Hobbysportler nicht auslagern? Dieser prinzipiell interessante Thread wird durch zwei bis drei Betroffene extremst unterwandert, sorry, aber es interessiert sonst keinen: Könnt ma des Ganze nicht auslagern? Nur, damits nicht so ermüdend einseitig ist....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 8. Juli 2011 um 02:39
    • #98
    Zitat von TVKC

    Ist akzeptiert. Was mach ma dagegen? 98% aller Fans freuen sich auf die neue Halle mit guten Caps-Spielen: Sollten wir den Thread für die Hobbysportler nicht auslagern? Dieser prinzipiell interessante Thread wird durch zwei bis drei Betroffene extremst unterwandert, sorry, aber es interessiert sonst keinen: Könnt ma des Ganze nicht auslagern? Nur, damits nicht so ermüdend einseitig ist....

    !sign

  • mibal
    Moderator
    • 8. Juli 2011 um 07:24
    • #99
    Zitat von TVKC

    Ist akzeptiert. Was mach ma dagegen? 98% aller Fans freuen sich auf die neue Halle mit guten Caps-Spielen: Sollten wir den Thread für die Hobbysportler nicht auslagern? Dieser prinzipiell interessante Thread wird durch zwei bis drei Betroffene extremst unterwandert, sorry, aber es interessiert sonst keinen: Könnt ma des Ganze nicht auslagern? Nur, damits nicht so ermüdend einseitig ist....

    mich interresierts
    sorry
    a) der michl aus dem backsteinbau am ring hat sein spetzl die einzige halle wiens geschenkt
    b) spielen aber viele hier ligamäßig, hobbymäßig und anders
    c) die caps so sehr ich sie schätze haben das ausbildungsthema immer so gesehen, daß ein billiger "fremder" billiger wäre wie selbst auszubilden
    d) ausbildungsverreine sind auch die 48er (immerhin in unteren klassen österreichischer meister) und der we-v - die dürfen jetzt wegen die 2 hawara nach tschibutti
    e) jeder der top wiener in einem wiener club spielen sehen möchte wird jugendarbeit auf breiter ebene forcieren (oder glaubts a jeder 4 jährige der von den eltern zum eishockey geschleppt witrd wird a wunderwutzi?)
    f) jeder verband der funktioniert hat einen unterbau, wo ist der beim eishockey; sollte der eurer meinung nach in breclav oder in sopron spielen, trainieren nur weil die 2 auf a achterl waren und "feuchte träime hatten"; in minsk hätt ma schlechte karten, aber die sind real- und demokratipolitisch ja auch schon weiter
    g) wenns an net interresiert, braucht ers net lesen
    h) wenns anna net versteht, bitte fragen
    [winke]
    jeder rechtschreibfehler gehört dem finder

  • #36
    Hobbyliga
    • 8. Juli 2011 um 07:36
    • #100

    Selbst mich als Steirer interessiert das, weil eben Eisflächen die Basis für unseren Sport sind.
    Und auch wenn es Floskeln snd stimmt der Wahrheitgehalt: Je größer die Breite desto mehr bleibt für den Spitzensport.
    Zusätzlich hätte das den ebenfalls notwendigen Nebeneffekt, dass der Eishockeysport auch mehr Lobby bekommt.
    Somit bin ich bei Mibal und glaub ihn auch trotz WienSpezifika verstanden zu haben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™