1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

  • sicsche
  • 22. Februar 2011 um 22:43
  • mpu
    Nationalliga
    • 12. Mai 2011 um 14:23
    • #51
    Zitat von remington.style


    nja...
    vielleicht haben wir ja Glück und der Kalt und der Häupl laufen sich mal bei nem VIP-Buffet übern Weg ...

    Vielleicht sollte der Herr Kalt lieber dem Herrn Cap beim VIP Buffet begegnen...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. Mai 2011 um 03:31
    • #52

    Also ich sehe den Ausbau der ASH absolut positiv. Bei den Spielen gegen die Österreicher waren die Tickets heiß begehrt, meist 4000+ in der Halle, da wird eine Steigerung sehr wohl noch möglich werden, in der PlayOff hieß es gegen RedBull 3x ausverkauft mit 4400, wird in Zukunft ausverkauft mit 7000 sein.
    Gegen den Rest muß man sich mMn eben Daueraktionen (Familientribüne) einfallen lassen- das Geld bekommt man hier durch den Fanartikelverkauf auch herein.
    Wie es für die Vereine, die nun bei den Caps Untermieter werden, aussieht kann ich aber nicht beurteilen.
    Nur glaube ich, wenn Mödling den Mut aufbringen würde, eine Eishalle zu bauen, dass sie sich an Anfragen von Trainings- und Spielterminen wohl kaum erwehren würden können, es würde schwierig sein, diese Halle nicht kosteneffizient zu führen.

  • remington.style
    EBEL
    • 13. Mai 2011 um 09:15
    • #53
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Nur glaube ich, wenn Mödling den Mut aufbringen würde, eine Eishalle zu bauen, dass sie sich an Anfragen von Trainings- und Spielterminen wohl kaum erwehren würden können, es würde schwierig sein, diese Halle nicht kosteneffizient zu führen.

    ... das sag ich schon seit Jahr und Tag
    (wobei mir der mödlinger Platz und generell das mödlinger Umfeld nicht sehr behagen - aber überall anders ) in der Stadt oder näheren Umgebung kannst eine Trainingshalle mit 3 Flächen hinstellen, und die wird 15/7/363 ausgelastet sein

  • Büffel
    Nationalliga
    • 19. Juni 2011 um 15:16
    • #54

    1. Hat vielleicht jemand Bilder/Links vom derzeitigen Stand? Auch bzgl. 3. Halle...

    2. Am Hallenplan sind jetzt in allen 4 Ecken schräge Tribünen eingetragen, auf den Konzeptbildern bis jetzt aber immer nur Nordwest und Nordost. Bleibt die Kapazität trotzdem bei 7000?
    Dass bei einem kompletten Hallenumbau außerdem kein richtiger Gästesektor "installiert" wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... (sollte es doch so sein, würde es ziemlich deutlich sein, dass es bei dem Umbau nur um 3 Sachen ging: VIP, VIP und VIP, also Geld!)

  • remington.style
    EBEL
    • 19. Juni 2011 um 15:34
    • #55
    Zitat von Büffel

    ...(sollte es doch so sein, würde es ziemlich deutlich sein, dass es bei dem Umbau nur um 3 Sachen ging: VIP, VIP und VIP, also Geld!)

    ... bis zum Beweis des Gegenteils war und ist genau das meine Arbeitsthese

    Die einzigen die vom Umbau profitieren sind die Kampfmannschaft und die VIPs

  • #25
    EBEL
    • 19. Juni 2011 um 15:54
    • #56
    Zitat von remington.style

    Die einzigen die vom Umbau profitieren sind die Kampfmannschaft und die VIPs

    Mir als Fan (der nicht imm VIP Club hockt) taugts auch :)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 19. Juni 2011 um 18:56
    • #57
    Zitat von #25

    Mir als Fan (der nicht imm VIP Club hockt) taugts auch :)


    Schließe mich an. Die alte Halle war wirklich nicht mehr herzeigbar.

  • derunewige
    Hobbyliga
    • 19. Juni 2011 um 19:04
    • #58

    obwohl sie immer noch eine der schönsten in österreich war...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 19. Juni 2011 um 19:50
    • #59

    Man kann sich aber auch etwas höhere Maßstäbe setzen und über die Landesgrenzen blicken.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 20. Juni 2011 um 00:12
    • #60
    Zitat von Dilbert

    Man kann sich aber auch etwas höhere Maßstäbe setzen und über die Landesgrenzen blicken.


    Aber genau das ist ja der springende Punkt, au den remington.style mit seinem dauernden Gesudere (sorry, nicht bös gemeint [prost] ) aufzeigen will! Wenns um die kommerzielle Nutzung für den Profisport geht, blicken alle über die Landesgrenzen, wenns um die Bereitstellung von Eissporteinrichtungen für den Breiten-/Amateursport geht, will das plötzlich niemand mehr.

    In zB Prag (ca 25% weniger Einwohner als Wien, dafür deutlich höherer Stellenwert des Sports) gibts zwar mit der O2 Arena eine Halle, die für den Breiten-/Amateursport unbrauchbar ist, allerdings im Gegensatz zu Wien viele andere brauchbare Hallen. Da in Wien die Nachfrage im Amateurbereich vorhanden ist, muss die ASH sowohl Profi-, als auch Amateureissport beherbergen, also auch so konzipiert sein. Vor allem, wenn Steuergeld investiert wird! Sonst brauchen wir uns nix vormachen und gleich eine Capitals-Erhaltungssteuer einführen!

    Tatsache ist, dass 40000000€ Steuergeld investiert wurden und unter fragwürdigen Bedingungen die ASH an die Caps verpachtet, damit daraus resultierend der Schmid seinen Sponsoren das Sponsoringpaket mit umfangreichen VIP-Plätzen und Umbenennung der ASH in "Firmennamen-Arena" zu unglaublichen Summen anbietet [kopf]
    Gott sei Dank wird er mit diesen Preisvorstellungen bei den Sponsoren eher ausgelacht

    2 Mal editiert, zuletzt von Büffel (20. Juni 2011 um 07:55) aus folgendem Grund: man sollte nicht alles ausplaudern

  • remington.style
    EBEL
    • 20. Juni 2011 um 08:28
    • #61
    Zitat von Büffel

    ...Aber genau das ist ja der springende Punkt, au den remington.style mit seinem dauernden Gesudere

    :(
    Ich bin persönlich betroffen - ich darf das!


    Ansonsten danke für die Zusammenfassung - genau das ist der springende Punkt - Die €40Mill sind Gelder der Stadt Wien - das sind bittschön Steuergelder - auch meine (ich bin da doppelt betroffen!!!)!
    Und die erwart ich eigentlich, das die Stadt so anlegt, das möglichst viele ihrer 2 Millionen Einwohner was davon haben. Und nicht das damit dem Schmid der Heimhallenausbau nach eigenem gutdünken gesponsort wird und er als Privater/verein die Lufthoheit über eine öffentliche Eishalle bekommt.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 20. Juni 2011 um 09:19
    • #62

    Dann muss das Ziel eures Zorns aber das Rathaus sein und nicht Schmid. Dass dieser als Präsident versucht das Beste für seinen Verein herauszuholen ist seine oberste Pflicht.
    Den Amateursport zu erhalten ist Aufgabe der Stadt. Nur leider wird Amateur-Eishockey dort eben nicht ernst genommen. Der Profi-Sport als Image-Träger dagegen schon.
    Aber ich denke über dieses Thema wurde hier schon genug diskutiert. Es ist wie es ist und der liebe Herr Häupl liest hier sicher nicht mit ;)

  • Nussi
    NHL
    • 20. Juni 2011 um 10:06
    • #63

    Dem is des Forum blunzen, Hauptsach er bekommt überall sein 1/4 erterl Wein spendiert und a Jausn..

  • elmatze
    NHL
    • 20. Juni 2011 um 10:22
    • #64
    Zitat von Nussi

    m blunze


    man bringe den Spritzwein!

  • ozzy74
    Gast
    • 20. Juni 2011 um 10:39
    • #65
    Zitat von Büffel


    Aber genau das ist ja der springende Punkt, au den remington.style mit seinem dauernden Gesudere (sorry, nicht bös gemeint [prost] ) aufzeigen will! Wenns um die kommerzielle Nutzung für den Profisport geht, blicken alle über die Landesgrenzen, wenns um die Bereitstellung von Eissporteinrichtungen für den Breiten-/Amateursport geht, will das plötzlich niemand mehr.

    In zB Prag (ca 25% weniger Einwohner als Wien, dafür deutlich höherer Stellenwert des Sports) gibts zwar mit der O2 Arena eine Halle, die für den Breiten-/Amateursport unbrauchbar ist, allerdings im Gegensatz zu Wien viele andere brauchbare Hallen. Da in Wien die Nachfrage im Amateurbereich vorhanden ist, muss die ASH sowohl Profi-, als auch Amateureissport beherbergen, also auch so konzipiert sein. Vor allem, wenn Steuergeld investiert wird! Sonst brauchen wir uns nix vormachen und gleich eine Capitals-Erhaltungssteuer einführen!

    Tatsache ist, dass 40000000€ Steuergeld investiert wurden und unter fragwürdigen Bedingungen die ASH an die Caps verpachtet, damit daraus resultierend der Schmid seinen Sponsoren das Sponsoringpaket mit umfangreichen VIP-Plätzen und Umbenennung der ASH in "Firmennamen-Arena" zu unglaublichen Summen anbietet [kopf]
    Gott sei Dank wird er mit diesen Preisvorstellungen bei den Sponsoren eher ausgelacht

    schmid kannst du aus dieser sache keinen strick drehen. er muss zu allererst auf die caps schauen, soviel wie möglich rausholen um überhaupt überleben zu können. die stadt wien hat viel geld für das wiener eishockey locker gemacht. zwar nur für die caps, aber wer weiss, ob nicht gerade dieser schachzug auf dauer einen schub bringt. zb wenn es den caps mit diesen möglichkeiten gelingt einen professionellen nachwuchsbetrieb, der kurzen wege aufzuziehen.

    und um die "marketing- bzw sponsoring abteilung" der caps braucht sich niemand sorgen machen. genau dort liegt eigentlich die stärke eines gewissen hans schmid ;)

  • Büffel
    Nationalliga
    • 20. Juni 2011 um 16:08
    • #66

    Wollte damit gar nicht auf den Schmid "losgehn" (als ob ihn das jucken würd ^^ ), da hab ich wohl schlecht formuliert. Wie ihr sagt is das ja eigentlich seine Aufgabe.

    Mich zipfts an, dass die Situation überhaupt ermöglicht wurde, dass eher gegen den Eisring gearbeitet wird, als in ihn zu investieren und zum Heim der 48er zu machen. Wäre sowohl für den Nachwuchs (Konkurrenzdenken 48er vs Caps, ala KAC vs VSV motiviert im jungen Alter wohl mehr, als sachliche Argumente), als auch die breiten Masse (rede nicht nur vom Eishockey - genauso Short Track, usw) eine nützlichere Variante.
    Aber wenn von der Politik einer Privatperson/einem wirtschaftlich arbeitendem Verein ein fast-Monopol (von Steuergeld errichtet!) zugeschoben wird, kann das nicht gutgehen.

  • ozzy74
    Gast
    • 20. Juni 2011 um 16:41
    • #67
    Zitat von Büffel

    Wollte damit gar nicht auf den Schmid "losgehn" (als ob ihn das jucken würd ^^ ), da hab ich wohl schlecht formuliert. Wie ihr sagt is das ja eigentlich seine Aufgabe.

    Aber wenn von der Politik einer Privatperson/einem wirtschaftlich arbeitendem Verein ein fast-Monopol (von Steuergeld errichtet!) zugeschoben wird, kann das nicht gutgehen.

    willkommen in wien - die caps sind nach den beiden wiener fussball-gross-vereinen der dritte klub, dem diese ehre zu teil wird. aber warten wir mal ab, was die caps daraus machen. in 10 jahren werden wir mehr wissen, denn bis dahin sollte die geplante nachwuchsförderung schon früchte tragen.

    bin mir aber sicher, dass die weiterreichung von steuergeldern nicht so endet wie bei den klagenfurter-fussball-versuchs-klubs inkl. stadion-debakel, denn das war geldvernichtung pur....

  • remington.style
    EBEL
    • 20. Juni 2011 um 19:38
    • #68
    Zitat von ozzy74

    aber warten wir mal ab, was die caps daraus machen. in 10 jahren werden wir mehr wissen, denn bis dahin sollte die geplante nachwuchsförderung schon früchte tragen.

    Naja, aber was ist dann in 10 Jahren rundum noch über?
    Wenn der Eisring wie geplant nächsten Frühling zusperrt, bricht einmal das ganze Unterhaus weg. Das sind - übern Daumen 300+ Spieler.

    Das sind vielleicht ein Bruchteil der 7000 Fans, und es mag die Caps nicht weiter jucken.

    Aber ich kenn inzwischen schon so viele Kinder, die zum Eishockey gekommen sind, weil ihre Väter oder Mütter das hobbymäßig betreiben.
    Man muss sich ja nur mal die Namen der ganzen Jungen in der EBEL ansehen - wieviele kommen da aus einer Eishockeyfamilie...
    Von den ganzen Jugendtrainern in Wien fallen mir 3 ein (Sitariinen, Külonen, Horsky) die nicht selber in irgendeiner Hobbyliga noch spielen.

    Wieviele Eltern werden leichten Herzens ihren Kindern die teure Ausbildung finanzieren, wenn dann irgendwie klar ist, das außer dem Ausnahmetalent ab und zu mit allerspätestens 20 Schluß ist, weil die nähesten Eisflächen in Mödling, Eisenstadt und Stockerau sind und die auch nicht unbegrenzt neue Spieler brauchen.


    Kann sein das ich das auch überbewerte, aber ich glaub, das man da vielleicht ein super Eishockeyzentrum aufbaut, aber gleichzeitig immens viel Potential zerstört

  • Malone
    ✓
    • 20. Juni 2011 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #69
    Zitat von remington.style

    Wieviele Eltern werden leichten Herzens ihren Kindern die teure Ausbildung finanzieren, wenn dann irgendwie klar ist, das außer dem Ausnahmetalent ab und zu mit allerspätestens 20 Schluß ist, weil die nähesten Eisflächen in Mödling, Eisenstadt und Stockerau sind und die auch nicht unbegrenzt neue Spieler brauchen.


    Bist du eine verkappte Eiskunstlaufmutter? Was ist denn das für eine Logik? Wennst eh keine Chance hast, brauchst den Sport nicht ausüben!?! Schon mal was von Freude an der Bewegung gehört?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 20. Juni 2011 um 22:47
    • #70
    Zitat von Malone


    Bist du eine verkappte Eiskunstlaufmutter? Was ist denn das für eine Logik? Wennst eh keine Chance hast, brauchst den Sport nicht ausüben!?! Schon mal was von Freude an der Bewegung gehört?

    Ja, und die Freude an der Bewegung hört automatisch auf, wenns dann nicht für die nächste Uirgendwas reicht?
    Ich bin zwar kein, aber wär ich ein Elter, dann würd ich meine Kiddies in keinen Sport mit Ablaufdatum stecken - sondern irgendwas, was sie längerfristig als hobby betreiben können

    Im Fußball kommt auch nicht jeder ausm Nachwuchs in die Kampfmannschaft - aber da gibts eben noch genügend Ligen drunter (weiß garnicht wie die alle heißen) wo man trotzdem immer noch Fußball spielen kann.
    Und das fällt dir dann im Eishockey total weg.

  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Juni 2011 um 23:30
    • #71

    Nur ist Eishockey seit jeher und eigtl fast überall doch ein etwas "elitärer" Sport. Eben aufgrund des finanziellen Aufwands der dahinter steckt. Und Fussball kannst halt auf jeden Acker spielen, die Komponente gibts beim Hockey halt net.

  • Malone
    ✓
    • 21. Juni 2011 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #72

    remington.style:
    Dann wär es am Besten, wenn dein Kind irgendeinen Kampfsport betreibt, weil man kann sich an jeder Ecken in die Fresse hauen :whistling:
    Lass doch dein Kind machen, was es will und wenn dein Bub zum Ballett geht, musst auch damit leben ;)

    Genug der Erziehungstipps :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 23. Juni 2011 um 00:29
    • #73

    Neueste Gerüchte - natürlich alles ohne Gewehr und Pistole

    In den Bauauflagen für die Neugestaltung vom Eisringgelände sollen 2 überdachte, und eine Freifläche stehen. Die Stadt soll auf zumindest einer bestehen. Momentaner Bauherr? soll aber nur Einkaufszentrum und Wohnsilo bauen wollen - mal schauen wer sich durchsetzt.
    Geplante Bauzeit = Hockeypause: 2 Jahre
    Abrissbescheid soll auch schon zugestellt sein - den Winter bleibt aber alles wie gehabt.

    ASH: Schmid will €330 für 50Minuten Eis
    Trockenraum-Monatsmieten sollen verzehnfacht!!! werden (das wär dann schon in der Monatsmietenkategorie für ne Dreiraumwohnung)

    Wr. Liga soll mit den gleichen Vereinen wie im Vorjahr stattfinden
    und angeblich solls unsicher sein, ob eine NÖLL zustande kommt

    [kaffee]

  • RexKramer
    NHL
    • 23. Juni 2011 um 01:00
    • #74
    Zitat von remington.style

    ASH: Schmid will €330 für 50Minuten Eis
    Trockenraum-Monatsmieten sollen verzehnfacht!!! werden (das wär dann schon in der Monatsmietenkategorie für ne Dreiraumwohnung)

    Simple Sache, da wird der Hr. Schmid seine Hallen zu vielen Stunden nicht vermieten können werden. Selbst wenn der ER Süd zusperrt, diese Preise werden sich viele Teams nicht leisten können/wollen

  • remington.style
    EBEL
    • 23. Juni 2011 um 19:18
    • #75
    Zitat von RexKramer

    Simple Sache, da wird der Hr. Schmid seine Hallen zu vielen Stunden nicht vermieten können werden. Selbst wenn der ER Süd zusperrt, diese Preise werden sich viele Teams nicht leisten können/wollen

    Naja,
    Es soll genügend 'Juxkickerlpartien' wie Nationalbank oder Wenusch-Partie oder die Red/Black Sharks geben wo halt hauptsächlich schon gesetzte Herren spielen, die halt überhaupt keine sportlichen Ambitionen haben, aber sichs halt einfach leisten können.
    :pinch:
    Und der Eisring ist halt - wieder mal (muß man jetzt ehrlicherweise dazu sagen) für eine Saison gerettet, aber was während der 2 Jahre Bauzeit (wann auch immer die dann sind) passieren soll, gibts keinen Plan - also weiter Saison für Saison Planungsunsicherheit


    Und apropos Jugendsportförderung in Wien: Das Schulprojekt (http://www.wehv.at/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=19&Itemid=197) wird eingestellt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™