1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

  • sicsche
  • 22. Februar 2011 um 22:43
  • Защитник
    EBEL
    • 12. Juli 2011 um 12:20
    • #126
    Zitat von remington.style

    Das unter Schmid die Zeiten nach pekuniärer Wertung und nicht nach sportlicher vergeben werden, ist denk ich hinlänglich bekannt...

    so ein böser kerl aber auch - versucht der doch tatsächlich wirtschaftlich erfolgreich zu sein

    ein dreifaches "PFUI" für diesen Widerling

    Einmal editiert, zuletzt von Защитник (12. Juli 2011 um 14:20)

  • iceexperte
    Moderator
    • 12. Juli 2011 um 12:40
    • Offizieller Beitrag
    • #127
    Zitat von remington.style

    Wenn die Eishockey-Widmung erstmal fällt, wer weiß...

    Gibt es so eine Widmung überhaupt, bzw. auf wie lange geht diese?

    Zitat von Защитник

    so ein böser kerl aber auch - versucht der doch tatsächlich wirtschaftlich erfolgreich zu sein


    ein dreifaches "PFUI" für diesen Wiederling

    Dagegen wäre nichts einzuwenden, wenn die Stadt Wien (die den Ausbau zahlt) auch der Eigentümer oder Verwalter oder was auch immer wäre, und nicht die Caps, die diese Anlage quasi von der Stadt geschenkt bekommen, und jetzt die anderen Vereine wie eine Zitrone auspressen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 12. Juli 2011 um 13:11
    • #128
    Zitat von iceexperte

    Gibt es so eine Widmung überhaupt, bzw. auf wie lange geht diese?

    Dagegen wäre nichts einzuwenden, wenn die Stadt Wien (die den Ausbau zahlt) auch der Eigentümer oder Verwalter oder was auch immer wäre, und nicht die Caps, die diese Anlage quasi von der Stadt geschenkt bekommen, und jetzt die anderen Vereine wie eine Zitrone auspressen.

    Ja, genau
    eh immer das gleiche Thema, Saschitnik

    Wenn der Schmid sich selber eine Halle baut, kann er von mir aus auf 30x60 ein internationales Pfitschigogerl Turnier austragen.
    Hier gehts drum dass eine öffentliche Halle an einen privaten (verscherbelt? verschenkt? verpachtet?) vergeben wurde, und keiner weiß, unter welchen Bedingungen das passiert ist

    Gibts eine Widmung, gibts Keine? Hat sich der Schmid zu irgendwas verpflichten müssen? Gibts irgendwelche Klauseln, dass das mehr Eis auch wirklich dem Nachwuchs zugute kommt (wenn schon die 50jährigen Hobbyspieler nicht förderungswürdig sind, und ihre Eiszeiten schon auch mal ans Eisfussball umverteilt werden)? Oder kann er wirklich das Hockey nach Belieben abdrehen?
    Ich finds bezeichnend - da war das Teil noch nicht einmal zu, und es gibt die ersten Gerüchte einer zweckentfremdeten Verwendung

    Kann sich irgendjemand vorstellen, dass in Klagenfurt die Halle umgebaut wird, und Gerüchte aufkommen, dass dort im Winter NICHT Hockey gespielt wird? Tät irgendjemand dem Nedved das zutrauen?
    Ich glaube nicht - und da ist der Unterschied zum Schmid.
    Ich tät mich den 3 PFUI also durchaus anschliessen

  • executor
    Gast
    • 12. Juli 2011 um 13:44
    • #129

    Na ja bisher wurde schon viel geraunzt aber noch war (soweit ich es jetzt feststellen konnte) nicht viel Handfestes dahinter. Ich wäre auch sehr dafür diesen Thread zu teilen, da Hobbymannschaften wohl für die meisten nicht zu der zentralen Thematik des Threadtitels zählen.

    Ich will jetzt nicht sagen, dass das Eisflächenproblem nur wenige betrifft aber der Großteil (eben dieser Steuerzahler) interessiert sich für die Caps und ev. Publikumseislaufens. Da aber sicher beide Themen ihre Daseinsberechtigung haben bitte splitten (muss doch möglich sein)

  • iceexperte
    Moderator
    • 12. Juli 2011 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #130

    Der Thread heisst "Ausbau der Schultz-Halle - Eisflächen in Wien" - und die Schultz-Halle betrifft eben nicht nur die Caps, oder sind wir in Nordkorea, wo keine Kritik erlaubt ist?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Защитник
    EBEL
    • 12. Juli 2011 um 14:06
    • #131

    die ganz künstliche auffregung und das nervöse gegackere ist doch völlig umsonst. solange isch genügen vereine finden die eiszeiten kaufen, wird es in der halle uach eis geben. andernfalls wird man eine andere lösung (so wie z.b. in innsbruck, dort wird ja in der OH golf gespielt) finden.

  • mibal
    Moderator
    • 12. Juli 2011 um 14:39
    • #132
    Zitat von Защитник

    solange isch genügen vereine finden die eiszeiten kaufen, wird es in der halle uach eis geben.


    kann man glauben, muß man aber nicht. die ewig finanzschwachen ausbildungsklubs matchen sich in einer subventionierten eishalle mit käthie und plätie.
    eigentlich sollte es eine pri für die vergabe geben:

    1) profies 2) jugend 3) sonstige verbandsmannschaften 4) hobbyliegen 5) scherzevents (also wenn ich aufs eis darf...)

    sollte eigentlich von "unabhängiger stelle" (wr.verband? so existent) quercheckbar sein
    der schnöde mamon sollte hinten an stehen, aber fing nicht schon früher der balkan in wien am rennweg an....

  • ozzy74
    Gast
    • 12. Juli 2011 um 15:12
    • #133
    Zitat von remington.style

    Ja, genau
    eh immer das gleiche Thema, Saschitnik

    Wenn der Schmid sich selber eine Halle baut, kann er von mir aus auf 30x60 ein internationales Pfitschigogerl Turnier austragen.
    Hier gehts drum dass eine öffentliche Halle an einen privaten (verscherbelt? verschenkt? verpachtet?) vergeben wurde, und keiner weiß, unter welchen Bedingungen das passiert ist

    Gibts eine Widmung, gibts Keine? Hat sich der Schmid zu irgendwas verpflichten müssen? Gibts irgendwelche Klauseln, dass das mehr Eis auch wirklich dem Nachwuchs zugute kommt (wenn schon die 50jährigen Hobbyspieler nicht förderungswürdig sind, und ihre Eiszeiten schon auch mal ans Eisfussball umverteilt werden)? Oder kann er wirklich das Hockey nach Belieben abdrehen?
    Ich finds bezeichnend - da war das Teil noch nicht einmal zu, und es gibt die ersten Gerüchte einer zweckentfremdeten Verwendung

    Kann sich irgendjemand vorstellen, dass in Klagenfurt die Halle umgebaut wird, und Gerüchte aufkommen, dass dort im Winter NICHT Hockey gespielt wird? Tät irgendjemand dem Nedved das zutrauen?
    Ich glaube nicht - und da ist der Unterschied zum Schmid.
    Ich tät mich den 3 PFUI also durchaus anschliessen

    mittlerweile wissen wir ja, wie du diesem projekt gegenüber stehst [Popcorn]

    aber eines vergisst du - ohne schmid gäbe es mit grosser wahrscheinlichkeit gar nicht diese möglichkeiten. die caps wären damals zb vor die hunde gegangen - er hat die stadt ins boot geholt und erreicht, dass zumindest für die caps etwas entstehen kann. jedem steht es frei für seinen klub oder sport selbiges zu probieren. einigen vereinen gelingt es ja regelmässig - auch im breitensport. wir leben ja nicht in einer gesellschaft

    die stadt wien und ihre verwaltungsqualitäten habe ich am eigenen leib gespürt. beim .... ist es mir lieber ein privater vergibt hallen/eis/platz-zeiten als die gemeinde. bei vielen hallen/plätzen brauchst du gute beziehungen, das richtige parteibuch usw... also so toll, wie hier getan wird, agiert die stadt wien nun auch wieder nicht. von kostendeckung ganz zu schweigen. glaubt irgendwer wirklich, dass die preise für diverse räume/flächen unter den fittichen der stadt gleich gleichgeblieben wären - sorry aber das ist genauso realitätsfremd, wie die mär, dass die nacht-u-bahn nicht an die konsumenten weiterverrechnet werden wird - die nächste tariferhöhung kommt ja mit siebenmeilenstiefeln....

    das beispiel nedved hinkt etwas, denn die klagenfurter haben bislang nichts umgesetzt, nur heisse luft produziert. die sind von einer neuen halle soweit weg wie die ebel von der nhl.

    ad widmung, einsicht usw.. ein grosser, blauer volksvertreter der einzig wahren heimatpartei ist ja ohnehin bei jedem heimspiel in der halle auf stimmenfang. kannst ihn ja mal darauf aufmerksam machen, dass hier ein grosser, einzigartiger skandal abläuft [kaffee]

    kritik ist absolut ok - nur was hier gemacht wird ist panikmache und geraunze. das projekt ist ja noch nicht einmal fertiggegstellt. gebt den verantwortlichen zumindest einige monate anlaufzeit bevor ihr urteilt.

  • remington.style
    EBEL
    • 12. Juli 2011 um 15:21
    • #134
    Zitat von executor

    Na ja bisher wurde schon viel geraunzt aber noch war (soweit ich es jetzt feststellen konnte) nicht viel Handfestes dahinter. Ich wäre auch sehr dafür diesen Thread zu teilen, da Hobbymannschaften wohl für die meisten nicht zu der zentralen Thematik des Threadtitels zählen.

    Ich will jetzt nicht sagen, dass das Eisflächenproblem nur wenige betrifft aber der Großteil (eben dieser Steuerzahler) interessiert sich für die Caps und ev. Publikumseislaufens.

    Tschuldigung -
    1.7 Mio oder mehr Einwohner
    7000 Caps Fans (wenn überhaupt)

    Wennst jetzt mit Aufrechnereien kommst, kann der Schmid die 40Mille aber gleich wieder zurücklegen, weil die CAPS Fans sind in Wirklichkeit auch nur eine Randgruppe

    Zitat von iceexperte

    ...und die Schultz-Halle betrifft eben nicht nur die Caps...

    +1
    +1
    +1
    vielleicht könnte man den Satz irgendwo prominent am Threadanfang platzieren? In rot und 3x unterstrichen?


    Zitat von Защитник

    solange isch genügen vereine finden die eiszeiten kaufen, wird es in der halle uach eis geben.


    Die Argumentation ist fast schon hinterfotzig.
    KEIN Verein wär in der Halle, wenns in Wien noch freie Alternativen gäbe.

    Hier wird ein (beinahe) Monopol aufgebaut das dem Schmid erlaubt, die Vereine auszunehmen - horrende Eisgebühren, Trockenraummietenverdoppelung, da kommt sicher noch mehr - und dann sollen die Vereine schuld sein, wenn sie sich keine Eiszeiten in der Schultz leisten und der arme arme Schmid gezwungen ist, die Hallen zweckzuentfremden?

    Zitat von iceexperte


    eigentlich sollte es eine pri für die vergabe geben:
    1) profis 2) jugend 3) sonstige verbandsmannschaften 4) hobbyligen 5) scherzevents (also wenn ich aufs eis darf...)
    sollte eigentlich von "unabhängiger stelle" (wr.verband? so existent) quercheckbar sein.

    +100
    Gäbe es so ein System - nicht ein Wort des Unmutes wäre in diesem Thread über die Lippen gekommen.
    Ich glaube auch die Leute denen außer den Caps alles wurscht ist werden einsehen, dass es nicht sein kann, wenn in einer Eishalle die Verbandsmannschaften hinter Eventhansln gereiht werden, die da lustig Eisfussball spielen wollen (und natürlich die Marie ganz locker in der Tasche haben)

    Einmal editiert, zuletzt von remington.style (12. Juli 2011 um 15:36)

  • iceexperte
    Moderator
    • 12. Juli 2011 um 15:21
    • Offizieller Beitrag
    • #135
    Zitat von ozzy74

    nur was hier gemacht wird ist panikmache und geraunze.

    Die Feststellung, das hier Mieten für jahrelange Mieter um 100% erhöht werden ist keine Panikmache. Wie würdest du reagieren wenn deine Wohnungsmiete plötzlich das doppelte ausmacht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 12. Juli 2011 um 15:34
    • #136
    Zitat von ozzy74

    mittlerweile wissen wir ja, wie du diesem projekt gegenüber stehst [Popcorn]


    gut

    Zitat von ozzy74

    die stadt wien und ihre verwaltungsqualitäten habe ich am eigenen leib gespürt. beim .... ist es mir lieber ein privater vergibt hallen/eis/platz-zeiten als die gemeinde. bei vielen hallen/plätzen brauchst du gute beziehungen, das richtige parteibuch usw... also so toll, wie hier getan wird, agiert die stadt wien nun auch wieder nicht. von kostendeckung ganz zu schweigen. glaubt irgendwer wirklich, dass die preise für diverse räume/flächen unter den fittichen der stadt gleich gleichgeblieben wären - sorry aber das ist genauso realitätsfremd, wie die mär, dass die nacht-u-bahn nicht an die konsumenten weiterverrechnet werden wird - die nächste tariferhöhung kommt ja mit siebenmeilenstiefeln....

    ich glaube nicht, dass Du in diesem (oder einem anderen Thread) irgendein Zitat findest, in dem ich die 'Sport'stadt lobe.
    Deren Ignoranz gegenüber dem Breitensport ist die haupt- und ursächliche Begründung für die ganze Misere.
    Aber zum Freunderlwirtschaften gehören immer Zwei. Einer der die hand füllt, genauso wie der der die Hand aufhält.

    Zitat von ozzy74

    das beispiel nedved hinkt etwas, denn die klagenfurter haben bislang nichts umgesetzt, nur heisse luft produziert. die sind von einer neuen halle soweit weg wie die ebel von der nhl.


    Ich habe gefragt ob man ihm so etwas zutrauen würde, wenn er die Möglichkeit hätte
    Würdest Du?

    Zitat von ozzy74

    ad widmung, einsicht usw.. ein grosser, blauer volksvertreter der einzig wahren heimatpartei ist ja ohnehin bei jedem heimspiel in der halle auf stimmenfang. kannst ihn ja mal darauf aufmerksam machen, dass hier ein grosser, einzigartiger skandal abläuft [kaffee]


    Es gibt Dinge die sind wichtiger als Hockey (nicht viele!!!!) - nicht an der braunen Kacke anzukommen gehört für mich da dazu.

    Zitat von ozzy74

    gebt den verantwortlichen zumindest einige monate anlaufzeit bevor ihr urteilt.


    Im August macht die Halle auf - Ende Oktober sollen die diversen Ligen anlaufen - Wieviel Zeit sollen wir ihnen denn geben? Bis Dezember? März?
    Was wenn jetzt wirklich Mannschaften wegbrechen?
    Dann evaluieren wir über den Sommer, machen gegebenenfalls die Änderungen rückgängig und voila (oder Simsalabim)... die alten Mannschaften gibts nach nem Jahr Pause wieder?
    In was für einer Traumwelt lebst Du denn eigentlich?

  • ozzy74
    Gast
    • 12. Juli 2011 um 16:07
    • #137
    Zitat von iceexperte

    Die Feststellung, das hier Mieten für jahrelange Mieter um 100% erhöht werden ist keine Panikmache. Wie würdest du reagieren wenn deine Wohnungsmiete plötzlich das doppelte ausmacht?

    willkommen in der privatwirtschaft. die caps müssen diesen standort ja erhalten und demnach auch gewisse einnahmen erzielen. jetzt zahlt nicht mehr der steuerzahler wenn rote zahlen geschrieben werden.

    wenn die gemeinde einen "gemeindebau" an private weitergibt/verkauft und die alles sanieren bzw. neu bauen, dann wird nachher auch nicht einen gemeindebaumiete verlangt werden können. die kosten der instandhaltung der gemeindeeigenen bauten tragen nämlich alle wiener.

  • iceexperte
    Moderator
    • 12. Juli 2011 um 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #138
    Zitat von ozzy74

    wenn die gemeinde einen "gemeindebau" an private weitergibt/verkauft und die alles sanieren bzw. neu bauen,


    Das ist eben ein Grund warum hier der Caps-Vorstand kritisiert wird: der Gemeindebau (Schultz-Halle) wurde an einen Privaten weitergegeben - nur jetzt der große Unterschied: nicht der Private hat alles saniert sondern die Gemeinde!!!!!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 12. Juli 2011 um 16:45
    • #139
    Zitat von iceexperte


    Das ist eben ein Grund warum hier der Caps-Vorstand kritisiert wird: der Gemeindebau (Schultz-Halle) wurde an einen Privaten weitergegeben - nur jetzt der große Unterschied: nicht der Private hat alles saniert sondern die Gemeinde!!!!!!

    die instandhaltung obliegt aber nun den caps. somit sind sie auch verantwortlich, dass sie schwarze zahlen schreiben, denn im gegensatz zu früher wird jetzt niemand (steuerzahler) das minus decken. wie entstand eigentlich der eindruck, dass diese eissportzentrum für den breitensport erweitert wird :?:

    nur nocheinmal ihr raunzt über sachen, die man erst in einigen monaten wirklich beurteilen wird können.

  • iceexperte
    Moderator
    • 12. Juli 2011 um 16:54
    • Offizieller Beitrag
    • #140
    Zitat von ozzy74

    wie entstand eigentlich der eindruck, dass diese eissportzentrum für den breitensport erweitert wird


    Wozu würden die Caps 3 Hallen für sich alleine brauchen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 12. Juli 2011 um 17:01
    • #141

    Kampfmannschaft, Nali Farmteam, U-minimini bis U20
    Dann hast noch WE-V und 48er Nachwuchs
    Die Ladies

    Selbst für oben genanntes sind 3 Hallen vermutlich zu wenig. Ergo bevor nich oben genanntes genügend Eiszeit hat geht mir der Breitensport am Arsch vorbei. Aber das haben wir hier ja schon zur Genüge diskutiert.

  • executor
    Gast
    • 12. Juli 2011 um 17:33
    • #142
    Zitat von remington.style

    Tschuldigung -
    1.7 Mio oder mehr Einwohner
    7000 Caps Fans (wenn überhaupt)

    Wennst jetzt mit Aufrechnereien kommst, kann der Schmid die 40Mille aber gleich wieder zurücklegen, weil die CAPS Fans sind in Wirklichkeit auch nur eine Randgruppe

    Und du gehst jetzt davon aus, dass die 1.7 mn Wiener alles Hobbyeishockeyspieler sind?? Weil andernfalls verstehe ich diese Relation nicht. Und wie genau misst du die ca. 7000 Caps Fans?
    Bzw hab ich geschrieben, dass noch Publikumseislaufen reinfallen mag, aber den Rest interessiert trotzdem nur die Minderheit (ich zähl da eben anders als du).

    Wie gesagt das Thema hat wohl Berechtigung aber es interessiert nicht jeden. Versteh nicht wieso es so schwer ist einen Thread über Baufortschritt und einen Thread für das Hobbyeishockey zu führen. Ich spreche da auch mehr in Richtung Mods

  • remington.style
    EBEL
    • 12. Juli 2011 um 18:24
    • #143
    Zitat von ozzy74

    nur nocheinmal ihr raunzt über sachen, die man erst in einigen monaten wirklich beurteilen wird können.

    Zitat von remington.style

    Im August macht die Halle auf - Ende Oktober sollen die diversen Ligen anlaufen - Wieviel Zeit sollen wir ihnen denn geben? Bis Dezember? März?
    Was wenn jetzt wirklich Mannschaften wegbrechen?
    Dann evaluieren wir über den Sommer, machen gegebenenfalls die Änderungen rückgängig und voila (oder Simsalabim)... die alten Mannschaften gibts nach nem Jahr Pause wieder?

  • ozzy74
    Gast
    • 13. Juli 2011 um 09:27
    • #144
    Zitat von remington.style

    wer hat jemals gesagt, dass die neue ash auch weiterhin für sämtliche breitensportvereine zugänglich sein wird :?: in erster linie ging es ja um die erweiterung der grossen halle - in weiterer folge war die rede von mehr eisflächen für den nachwuchs. wie das umgesetzt wird können wir alle heute nicht sagen, sondern wohl erst in einigen monaten [kaffee]

    man kann von den caps nicht verlangen, dass sie genauso weiterwurschteln wie der bisherige betreiber - die abdeckung der verluste ist natürlich für die gemeinde ein klax, wie man ja an vielen "stadtbetrieben" immer wieder sieht - in zukunft muss zumindest kostendeckend gearbeitet werden. und keine sorge, die bisher vorteile durch die betriebsführung der gemeinde hatten, werden auch jetzt wieder "reinkommen" ;)

  • iceexperte
    Moderator
    • 13. Juli 2011 um 11:57
    • Offizieller Beitrag
    • #145
    Zitat von iceexperte

    Wozu würden die Caps 3 Hallen für sich alleine brauchen?

    Zitat von sicsche

    Kampfmannschaft, Nali Farmteam, U-minimini bis U20

    Dann hast noch WE-V und 48er Nachwuchs

    Die Ladies


    Selbst für oben genanntes sind 3 Hallen vermutlich zu wenig.

    WE-V, 48er und die Ladies sind aber nicht die Caps ;)
    Für diese werden die Preise aber auch erhöht!

    Zitat von ozzy74

    und keine sorge, die bisher vorteile durch die betriebsführung der gemeinde hatten, werden auch jetzt wieder "reinkommen"

    Reinkommen schon, aber zu welchen Konditionen?!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 13. Juli 2011 um 12:03
    • #146

    ketzerische frage:
    wieviele, die ASH benutzenden vereine, außer den VIC, haben ihre gebühren bis jetzt pünktlich an den früheren betreiber gezahlt oder etwaige außenstände nach einem "höflichkeitszeitraum" beglichen?

  • iceexperte
    Moderator
    • 13. Juli 2011 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #147
    Zitat von donald

    ketzerische frage:

    wieviele, die ASH benutzenden vereine, außer den VIC, haben ihre gebühren bis jetzt pünktlich an den früheren betreiber gezahlt oder etwaige außenstände nach einem "höflichkeitszeitraum" beglichen?


    Arbeitst du für ein Inkasso (=Wucher)büro?

    Mit dieser Frage mußt du dich an den ehemaligen Betreiber wenden. Aber im Geschäftsleben gibt es immer unterschiedliche Zahler (manche pünktlich, manche verspätet, manche auch nie - denke aber das solche auch vom alten Betreiber keine Eiszeiten mehr bekommen hätten).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Juli 2011 um 12:49
    • #148
    Zitat von iceexperte

    WE-V, 48er und die Ladies sind aber nicht die Caps
    Für diese werden die Preise aber auch erhöht!


    Stimmt natürlich!
    Aber ich lese hier nur gejammer von irgendwelchen Altherren Hobbyvereinen die für mich in der Priorität ganz weit hinten nach eben oben genannten kommen. Den ich hab zB nich den Eindruck als ob einen Remington jucken würde wo obige spielen Hauptsache sein Verein bekommt a Eiszeit.

    Zum anderen glaubst nicht das die Caps mitspielen würden wenn zB WE-V und 48er sie würden sehr sehr gerne mit ihren U-Teams in der NASH trainieren können aber es geht sich finanziell net aus und eine Kooperation vorschlagen? Den hier ergibt sich ja dann eben auch ein Nutzen für Sie. Kostet den Caps viel. im Monat 10.000,-- Euro für WE-V und das selbe fürd 48er Nachwuchs (irgendwelche Summen herumgeschmissen) die sie weniger kassieren bei den Eiszeiten. Aber der Nachwuchs der da unten ausgebildet wird geht eben auch erstmal in Richtung Spielermaterial für die Caps. Man hat somit 3 Nachwuchs-Teams in einen Haus von dennen man profitieren kann. Wo der Nutzen für die Caps, den Nachwuchs oder das Nati ist wenn der EC Powidl 40+ in der WUL Eiszeiten in der NASH günstig abgreift kann mir keiner erklären dafür.

    Ich bin bei Gott keiner der die Politik der Caps verteidigen will, aber es gibt vollkommen andere Prioritäten als Altherren Truppen.

  • RexKramer
    NHL
    • 13. Juli 2011 um 13:16
    • #149

    Die Caps und damjt untrennbar Schmids Verdienste sind ein wichtiger Teil des Eishockey in Wien aber beileibe nicht der einzige und (nicht nur) Profivereine kommen und gehen, das ist nicht der Punkt. Die Bereitstellung von Infrastruktur (und damit eines öffentlichen Gutes) ist auf Grund von Marktversagen eine Kernaufgabe des Staates und dass so eine Infrastruktur effizient bewirtschaftet gehört ist auch klar (dass impliziert auch Rationierung über Preise). Was nicht geht, ist einer privaten Institution mit Steuergeld und politischem Einfluss ein Monopol über eine gesamte Branche zu geben in der es durch die nicht nur politische Konstellation keine Konkurrenz geben kann ohne irgendwelche Checks und Bedingungen in den Vertrag zw. Eigentümer (Stadt Wien -> dem Steuerzahler verantwortlich) und Pächter/Monopolisten einzubauen. Nur leider kennt diesen Vertrag mWn außer den direkt Involvierten keiner. Das stinkt schon mal für sich und wenn der die Caps tatsächlich bedingungslos Preise setzen und Eiszeiten vergeben können ist man am besten Weg dazu die schlechtest mögliche Variante von "privvate-public partnership" umzusetzen, die man sich vorstellen kann. Ich bin selbst mit meinem Verein von der Sache betroffen, keine Frage, der Hobbysport muss nicht auf Teufel komm raus von der öH subventioniert werden aber genausowenig soll ein privates Unternehmen, dem wir Steuerzahler die Infrastruktur hingestellt haben die Macht bekommen, den Breitensport zu melken bis der letzte Tropfen rauskommt.

    Eine rein privatwirtschaftliche Lösung inklusive einer befriedigenden Konkurrenzsituation ist in dem Markt leider illusorisch aber gegeben, dass es keine Konkurrenz gibt (und die noch bestehende wird eh schon abgesagelt) ist zum jetzigen Konstrukt

    Zitat

    willkommen in der privatwirtschaft. die caps müssen diesen standort ja erhalten und demnach auch gewisse einnahmen erzielen. jetzt zahlt nicht mehr der steuerzahler wenn rote zahlen geschrieben werden.

    zu sagen zeugt von wenig Verständnis. Bewirtschaften und Abzocken sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe. Wir wissen noch nicht wie's kommt aber die Zeichen deuten auf Zweiteres. Und das zu kritisieren hat jede Berechtigung der Welt, und zwar genau in diesem Thread, denn die Zukunft des Wr. Eishockey sind sicher nicht die Caps alleine, sondern das Ganze inklusive dem Grassroot Sektor.

  • mibal
    Moderator
    • 13. Juli 2011 um 14:01
    • #150
    Zitat von sicsche

    Stimmt natürlich!
    Aber ich lese hier nur gejammer von irgendwelchen Altherren Hobbyvereinen die für mich in der Priorität ganz weit hinten nach eben oben genannten kommen. Den ich hab zB nich den Eindruck als ob einen Remington jucken würde wo obige spielen Hauptsache sein Verein bekommt a Eiszeit.

    ........

    Ich bin bei Gott keiner der die Politik der Caps verteidigen will, aber es gibt vollkommen andere Prioritäten als Altherren Truppen.

    nur damit das heumgeeiere etwas auf realistischere pfade gelenkt wird:
    in wien gibts folgende klubs die eiszeiten benötigen:
    ebel - Caps
    Natiliag - silver Caps
    wr. Liga - 7 wiener und 1 NÖ Clubs
    wr unterliga und wr. unterliga b 
    steirische eliteliga zumindestens zu den zeitpunkten so in stockerau kein eis ist
    von allen vereinen natürlich der unterbau (so vorhanden)
    2 extremst gut agierende dameneishockeyteams in mehreren ligen
    und dann gibts noch die anderen teams, die eigentlich auch noch ein recht auf eiszeiten haben sollte, auch wenns hobbymannschaften sind, die zb. in der centimeterleague spielenund aus dem grund geht mir das gesudere "die caps brauchen einzig allein eiszeiten" und das andere extrem "wer braucht die hobbymanschaften" weis gott wohin. jeder der offiziell liga spielt sollte eiszeiten und spielzeiten bekommen 
    so einfach ist es, wär es.
    dass manch alter ex bl profi mit 40 noch immer in der wr. liga spielt ist auch ok. gäbs mehr spieler in wien hätte er auch in der wr. liga kein leiberl mehr. so sind aber alle vereine froh spieler zu finden die meisterschaft spielen, sich die ausrüstung kaufen und auch noch für die eiszeiten = trainings mitzahlen...... und so neben bei den anderen auch was beibringen.
    eishockey in wien sollte mehr sein als nur CAPITALS CULT

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™