1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2011/12

    • Montreal Canadiens
  • Malone
  • 1. Juli 2011 um 00:54
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:54
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/1990/mtl01.png]

    Nicknames: „Habs“, „Les Glorieux“, „Les Rouges“, „Le Tricolore“, „La sainte flanelle“, „Le Bleu-Blanc-Rouge“, „Flying Frenchmen“
    In der NHL seit 1917 – Original Six Team

    Stanley Cups:
    - 24x (1916, 1924, 1930, 1931, 1944, 1946, 1953, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1965, 1966, 1968, 1969, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1979, 1986, 1993)

    Stanley Cup Finals:
    - 34x (1916, 1917, 1919, 1924, 1925, 1930, 1931, 1944, 1946, 1947, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1979, 1986, 1989, 1993)

    Farmteams:
    - AHL: Hamilton Bulldogs
    - ECHL: Wheeling Nailers

    Stadion:
    - Bell Centre (vormals Molson Centre) seit 1996
    - 21.273 Plätze
    - Montreal, Quebec

    Trainer:
    - Jacques Martin seit 2009

    General Manager:
    - Pierre Gauthier seit 2010

    [Blockierte Grafik: http://img171.imageshack.us/img171/6380/mtl11.gif] [Blockierte Grafik: http://img692.imageshack.us/img692/7937/mtl12.gif]

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Depth Chart

    Zugänge:
    - Tor: Peter Budaj (COL), Nathan Lawson (NYI)
    - Verteidigung: Chris Campoli (CHI), Raphael Diaz (FA – EV Zug/SUI), Jeff Woywitka (DAL)
    - Sturm: Blair Betts (PHI), Michael Blunden (CBJ), Eric Cole (CAR), Brock Trotter (Dinamo Riga/KHL), Brian Willsie (WSH)

    Abgänge:
    - Tor: Alex Auld (OTT), Curtis Sanford (CBJ)
    -Verteidigung: Roman Hamrlik (WSH), Paul Mara (?), Alexandre Picard (PIT), Brent Sopel (Metallurg Novokuznetsk/KHL), James Wisniewski (CBJ), Jeff Woywitka (NYR)
    - Sturm: Dustin Boyd (Barys Astana/KHL), Nigel Dawes (Barys Astana/KHL), Jeff Halpern (WSH), Benoit Pouliot (BOS), Tom Pyatt (TBL)

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (6. Oktober 2011 um 23:28)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 20. September 2011 um 06:25
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://1.cdn.nhle.com/images/upload/2011/08/mtl205.jpg]

    Nach den mehr als erfolgreichen Playoffs 2010 blickten die Fans sehr erwartungsvoll in die folgende Saison. Trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle, die großteils durch den eigenen Prospect-Pool aus Hamilton ersetzt wurden, erreichten die Habs die Top 8 ohne Probleme. In der ersten Playoff-Runde gegen den späteren Stanleycup-Sieger aus Boston war man alles andere als chancenlos, musste aber nach 7 Spielen als Verlierer vom Eis gehen. In Montreal war man mit der abgelieferten Leistung der Mannschaft mehr als zufrieden.

    Torhüter: Nach dem Abgang von Jaroslav Halak nach St. Louis lastete vergangen Sommer der komplette Druck der Habs-Nation auf den Schultern von Carey Price. Und allen Unkenrufen zum Trotz bewies der Kanadier das in ihm gesetzte Vertrauen und entwickelte sich zu einem mehr als sicheren Rückhalt. Auch in der kommenden Saison geht der einstige First-Rounder als Starting Goaltender ins Rennen unterstützt durch Neuzugang Peter Budaj. Der Slowake spielte in den vergangenen sechs Saisonen in Colorado, konnte aber dort die in ihn gesetzten Erwartungen nie erfüllen. Als neue Nummer 3 kam Nathan Lawson ins Team, der in der vergangenen Saison seine ersten NHL-Einsätze im Dress der Islanders absolvierte.

    Verteidigung: P.K. Subban absolvierte nach der großartigen Playoff-Performance im vergangenen Jahr seine Rookiesaison und überzeugte in allen Bereichen. Der 22jährige Kanadier wird zusammen mit dem derzeit angeschlagenen Andrei Markov, Josh Gorges, Hal Gill und Jarolav Spacek den Kern der Defensive bilden. Für die offenen Positionen gibt es mit Yannick Weber und Jeff Woywitka sowie den beiden Neuzugängen aus Europa, Rafael Diaz aus der Schweiz und Alexei Yemelin aus Russland, mehrere potentielle Kandidaten.

    Sturm: Mit der Verpflichtung von Erik Cole aus Carolina hat sich die Top6 nur geringfügig verändert. Zusammen mit Tomas Plekanec, dem im Vorjahr sehr enttäuschenden Scott Gomez, Mike Cammalleri, dem wiedergenesenen Max Pacioretty und Kapitän Brian Gionta wird der Neuzugang in den ersten beiden Linien auflaufen. Als Verlierer in der ganzen Angelegenheit gilt vorerst Andrei Kostitsyn, der wohl in der dritten Reihe auflaufen wird. Im Sommer wurden kurzzeitig Gerüchte über einen möglichen Wechsel laut, doch der Weißrusse möchte die Herausforderung in Montreal annehmen. Das restliche Personal für die hinteren Reihen dürften derzeit Travis Moen, Mathieu Darche, David Desharnais, Lars Eller und Ryan White bilden. Als mögliche Alternativen bieten sich Michael Blunden, Aaron Palushaj, Brian Willsie, Andreas Enqvist oder KHL-Rückkehrer Brock Trotter an. Als Prospect-Tipp gilt derzeit Louis Leblanc, dem durchaus Top6-Potential nachgesagt wird.

    Vorschau: Die kommenden Saison kann als letzte Chance für Scott Gomez gesehen werden. Der 7,5 Mio. $-Mann enttäuschte bisher auf voller Linie und lange wird man sich dieses Schauspiel in Montreal nicht mehr anschauen wollen. Der ehemalige Stanleycup-Sieger mit den New Jersey Devils ging sehr selbstkritisch mit sich ins Gericht und sieht die Vorwürfe als durchaus berechtigt. Abgesehen zur Causa Gomez geht man in Montreal sehr optimistisch in die kommende Saison. Die jungen Spieler sollen weitere Schritte nach vorne machen und die Playoffs sind als realistisches Ziel zu sehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. September 2011 um 00:12
    • #4

    dann sehen wir uns den Saisonstart jetzt mal an:-)

    Cheers aus Montréal! 8))

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 29. November 2011 um 07:32
    • #5

    Pacioretty suspended for three games (TSN.ca)

  • Malone
    ✓
    • 18. Dezember 2011 um 00:27
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Canadiens fire Jacques Martin

    Wer kommt als nächstes auf den heißesten Stuhl der Liga?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Dezember 2011 um 14:52
    • #7

    In Montreal gehen die Uhren anders. Ich glaub, dass Patrick Roy der nächste Habscoach wird.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Dezember 2011 um 19:01
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Malone

    Wer kommt als nächstes auf den heißesten Stuhl der Liga?

    Pierre Page wills noch einma wissen ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 3. Januar 2012 um 23:43
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Josh Gorges hat einen 6-Jahresvertrag unterschrieben - Wert 23,4 Mio.$

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (15. Mai 2012 um 23:37)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • groulx
    fly-out
    • 5. Januar 2012 um 20:49
    • #10

    dafür gestern der junge lars eller phänomenal - 4 tore u. 1 assist

    falls jemand seinen spin-o-rama penalty shot nicht gesehen hat. hier bitte

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Spezza19
    NHL
    • 5. Januar 2012 um 22:45
    • #11

    den machst halt auch nur bei 6:2 und dem selbstvertrauen eines hattricks intus :thumbup:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Januar 2012 um 10:08
    • #12

    Rene Bourque wurde für Mike Cammalleri aus Calgary geholt. Cammalleri wurde vor dem dritten Drittel in Boston gesagt, er soll ins Teamhotel fahren, den er wird zu den Flames geschickt :D

  • Stefan1403
    hoho
    • 13. Januar 2012 um 10:14
    • #13

    da versteh ich die canadiens nicht. mmn ein schlechter trade....cammalleri mmn klar der bessere spieler.

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 13. Januar 2012 um 15:48
    • #14
    Zitat von Stefan1403

    da versteh ich die canadiens nicht. mmn ein schlechter trade....cammalleri mmn klar der bessere spieler.

    den cammalleri habns whrscheinlich getraded weil er in paar interviews meinte die canadiens spielen wie loser und er gewinnen will :)

  • Hagbard Celine
    Nationalliga
    • 13. Januar 2012 um 16:30
    • #15
    Zitat von tobamani totankaa

    den cammalleri habns whrscheinlich getraded weil er in paar interviews meinte die canadiens spielen wie loser und er gewinnen will :)

    Dann ist aber gemein das er jetzt nach Calgary geschickt wurde ;)

    Gestern beim Spiel gegen Boston haben die Moderatoren noch gegrübelt was mit Cammalleri los ist, hatte 12 Shifts und war dann plötzlich weg - so schnell kanns gehn!

  • il:padre
    Gast
    • 13. Januar 2012 um 16:39
    • #16
    Zitat von Hagbard Celine

    Dann ist aber gemein das er jetzt nach Calgary geschickt wurde ;)

    Gestern beim Spiel gegen Boston haben die Moderatoren noch gegrübelt was mit Cammalleri los ist, hatte 12 Shifts und war dann plötzlich weg - so schnell kanns gehn!

    Also man hätte schon noch das Spiel abwarten können und es dann dem Spieler mitteilen können 8| Und dann wollens als GM das immer 100% gibts und wirst dann auf der anderen Seite behandelt wie Handelsgut....scho krass :thumbdown:

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 13. Januar 2012 um 16:57
    • #17

    möglich, daß der trade sogar für beide organisationen aufgeht, - für die habs wohl nemma heuer. Die speed and skill ära ist mit cammys Abschied und einem untransferierbaren Gomez, der nichts mehr mit dem Spieler zu tun hat, der er noch vor wenigen Jahren war, nun wohl zu Ende in Montral. Schade.


    ps.: stefan, kostet halt auch doppelt soviel...

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 13. Januar 2012 um 17:01
    • #18
    Zitat von il:padre

    Also man hätte schon noch das Spiel abwarten können und es dann dem Spieler mitteilen können 8| Und dann wollens als GM das immer 100% gibts und wirst dann auf der anderen Seite behandelt wie Handelsgut....scho krass :thumbdown:

    aber die spieler sind doch waren hab da irgendwo super artikel gelesen glaub spiegel online ueber brasiliansiche hupfballer --moderne sklaverei und zwecks shifts ich glaub sie hab ihn runter genommen zwecks verletzungsangst

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 13. Januar 2012 um 18:44
    • #19

    würd ich nicht vergleichen: die brasilianischen fussballakademien und das kaufen von jungen talenten europ. vereine hat schon was von sklaverei.

    Die entscheidung in der besten Eishockeyliga der welt zu spielen, ist aber eine bewusste. jeder spieler kann genauso in der sel, khl etc spielen, wenn es ihm wichtig ist nicht getraded zu werden bzw wenn er die langen reisen nicht in kauf nehmen will. auch dort verdient er zumindest ein paar hundert k im Jahr, wenn er nhl format hat.

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 13. Januar 2012 um 19:32
    • #20
    Zitat von Eiskalt

    würd ich nicht vergleichen: die brasilianischen fussballakademien und das kaufen von jungen talenten europ. vereine hat schon was von sklaverei.

    Die entscheidung in der besten Eishockeyliga der welt zu spielen, ist aber eine bewusste. jeder spieler kann genauso in der sel, khl etc spielen, wenn es ihm wichtig ist nicht getraded zu werden bzw wenn er die langen reisen nicht in kauf nehmen will. auch dort verdient er zumindest ein paar hundert k im Jahr, wenn er nhl format hat.

    hast recht aber es kann sich wahrscheinlich kein spieler zu 100 prozent sicher nicht getraded zu werden und bei den samba fussballern is wirklich wie stueck fleisch nur halt nicht auf den tellern aber halt circus maximus fuer europa

  • Caps333
    Nationalliga
    • 14. Januar 2012 um 02:56
    • #21

    Cammalleri ist 29 - damit wäre eine no-trade Klausel möglich gewesen. Aber er wollt wahrscheinlich lieber etwas mehr $ pro Jahr anstatt die Sicherheit in Montreal zu bleiben - hab da absolut kein Mitleid mit ihm.

  • Malone
    ✓
    • 29. März 2012 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    GM Gauthier wurde gefeuert - Link

    Na hoffentlich spricht der nächste französisch :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 29. März 2012 um 17:22
    • #23

    das wird auch das einzige kriterium sein

  • Malone
    ✓
    • 29. März 2012 um 19:47
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Es tauchen andauernd Twittermeldungen bzgl. einer bevorstehenden Pressekonferenz von Parick Roy auf :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 29. März 2012 um 20:24
    • #25
    Zitat von Malone

    Es tauchen andauernd Twittermeldungen bzgl. einer bevorstehenden Pressekonferenz von Parick Roy auf :rolleyes:


    Die Caps suchen ja noch nen Goalie für 12/13 ^^

    Nein im Ernst was hat Roy schon vorzuweisen als GM, gut mit den Remparts wurde er einmal Meister. Aber Juniors is halt doch ein anderes Kaliber als bei den Big Boys, wenn er wenigst den Weg deines Ex-Avatars gewählt hätte um zu lernen aber aus den QMJHL heraus klingt das nach einer verpflichtung aufgrund der Historie net aufgrund seiner Qualitäten.(Oder soll er Coach werden?)

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™