1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2011/12

    • Columbus Blue Jackets
  • Malone
  • 1. Juli 2011 um 00:30
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://img101.imageshack.us/img101/5370/cos01.png]

    Nicknames: „Navy Blazers“, „Cannons“
    In der NHL seit 2000

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - keines

    Farmteams:
    - AHL: Springfield Falcons
    - ECHL: Chicago Express

    Stadion:
    - Nationwide Arena seit 2000
    - 18.144 Plätze
    - Columbus, Ohio

    Trainer:
    - Scott Arniel seit 2010

    General Manager:
    - Scott Howson seit 2007

    [Blockierte Grafik: http://img803.imageshack.us/img803/4088/cos11.gif] [Blockierte Grafik: http://img534.imageshack.us/img534/9360/cos12.gif]

    [Blockierte Grafik: http://img535.imageshack.us/img535/5092/cos13.gif]

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (23. September 2011 um 20:54)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Depth Chart

    Zugänge:
    - Tor: Mark Dekanich (NSH), Curtis Sanford (MTL)
    - Verteidigung: Aaron Johnson (NSH), Radek Martinek (NYI), James Wisniewski (MTL)
    - Sturm: Cody Bass (CBJ), Jeff Carter (PHI), Nicholas Drazenovic (STL), Alexandre Giroux (EDM), Vaclav Prospal (NYR), Martin St.Pierre (RBS/EBEL)

    Abgänge:
    - Tor: Mathieu Garon (TBL)
    - Verteidigung: Mike Commodore (Buyout – DET), Jan Hejda (COL), Sami Lepisto (CHI), Craig Rivet (?), Anton Stralman (Tryout NJD)
    - Sturm: Michael Blunden (MTL), Chris Clark (?), Nikita Filatov (OTT), Andy Murray (SJS), Ethan Moreau (LAK), Scottie Upshall (FLA), Jakub Voracek (PHI), Kyle Wilson (NSH)

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2011 um 00:01)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2011 um 08:07
    • #3

    The Columbus Blue Jackets will be without forward Kristian Huselius for the next four-to-six months.

    According to the Columbus Dispatch, Huselius tore his pectoral muscle lifting weights last weekend in Sweden.

    Blue Jackets general manager Scott Howson tweeted Wednesday night that Huselius will undergo surgery on Thursday.

    "It's a tough, tough injury for Kristian," Howson told The Dispatch. "He was still rehabilitating the hip (surgery in April) but was going to ready to go for training camp. This is a pretty significant setback.

    "We're looking at November at the earliest, and maybe January. It's a pretty serious injury with a long recovery."

    Howson said the injury puts the Blue Jackets back into the free-agent market for a top-six forward.

    "I'm sure I'll get some phone calls beginning (Thursday)," Howson said.

    Huselius missed time last season because of lower body injury and played in a career-low 39 games, scoring 14 goals with nine assists.

    The 32-year-old Huselius was drafted by the Florida Panthers in the second round (47th overall) of the 1997 NHL Entry Draft. After three seasons in the Sun Belt, the Panthers traded him to the Calgary Flames for Steve Montador and Dustin Johner. He signed with the Blue Jackets as an unrestricted free agent on July 2, 2008.

    In 660 NHL games, the native of Osterhaninge, Sweden has 190 goals and 261 assists with a minus- 14 rating.

    wünsche Husse eine gute besserung. er ist bei uns lakers immer noch in allerbester erinnerung 8))

  • Malone
    ✓
    • 13. September 2011 um 01:26
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    [Blockierte Grafik: http://3.cdn.nhle.com/nhl/images/upload/2011/08/cbj205.jpg]

    Die Blue Jackets hatten in der Saison 2010/11 mehr Punkte und Siege am Konto als im Jahr zuvor. Dies war aber auch das einzig Positive, denn den Playoffs kam man damit kein Stück näher und so dürfen die Fans weiterhin darauf warten, dass zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Endrunde erreicht wird. Zudem weisen die Finanzen seit dem Lockout ein Minus von 80 Mio. $ auf, was wenig verheißungsvoll klingt bei einem Team, das nur auf Platz 28 bei der heimischen Zuschauergunst liegt.

    Torhüter: Columbus geht wie schon in den Jahren zuvor mit Steve Mason als klarer Nummer 1 in die neue Saison. Und wie in den vergangenen Spielzeiten hoffen die Verantwortlichen der Jackets darauf, dass der Kanadier wieder ähnliche Leistung zeigt, auf Grund derer er zum Rookie 2009 ernannt wurde. Zu inkonstant präsentierte sich der 23jährige in der Vergangenheit. Als neuer Backup-Goalie wurde Mark Dekanich ins Team geholt, dessen NHL-Erfahrung sich auf ein Spiel im Dress der Nashville Predators im vergangenen Jahr beschränkt. Eventuell kann sich Curtis Sanford für den Job der Nummer 2 im Trainingscamp empfehlen. Dieser kam von den Montreal Canadiens, wo er die letzten zwei Saisonen in der AHL verbrachte. Mit Allen York hat man einen weiteren durchaus talentierten Torhüter im Kader, der seine erste Profisaison bestreitet.

    Verteidigung: Als eine der Hauptaufgaben sahen es die Verantwortlichen in Ohio einen erfahrenen Lenker und guten Schützen für das mehr als schwache Powerplay zu suchen. Mit der Verpflichtung von James Wisniewski hofft man den richtigen Mann gefunden zu haben. Der Neuzugang wird zusammen mit Fedor Tyutin, Grant Clitsome, Marc Methot, Kris Russell und Radek Martinek die Defensive der Blaujacken bilden. Eventuell können die Prospects Cody Goloubef, John Moore oder David Savard mit guten Leistungen im Camp einen Platz im Lineup für sich beanspruchen. Mit Nick Holden und Aaron Johnson hat man zudem zwei weitere Verteidiger mit NHL-Erfahrung im Kader.

    Sturm: Die Suche nach dem „richtigen“ Center für Kapitän Rick Nash soll nach diesen Sommer beendet sein. Jedenfalls hofft man mit der Verpflichtung von Jeff Carter diesen gefunden zu haben. Der Ex-Flyer war zuerst alles andere als glücklich, nachdem er von seinem Trade erfuhr, inzwischen haben sich die Wogen geglättet und der Kanadier ist bereit für seine neuen Aufgaben. Ob allerdings ein Spieler, der primär durch seine Scoringqualitäten auf sich aufmerksam gemacht hat, sich als Mittelstürmer für einen Torjäger eignet, wird sich weisen. Das Duo Carter/Nash wird vorerst zusammen in der 1.Linie auflaufen, sehr wahrscheinlich mit Vaclav Prospal an der linken Seite. Für die zweite Reihe gelten Derick Brassard und R.J. Umberger als aussichtsreichste Kandidaten, eventuell unterstützt durch Alexandre Giroux, Matt Calvert oder Rookie Tomas Kubalik. Top6-Stürmer Kristian Huselius wird vorerst nicht zur Verfügung stehen, der Schwede fällt auf Grund einer Muskelverletzung noch für längere Zeit aus. Für die Bottom6 sollten Stürmer wie Antoine Vermette, Derek MacKenzie, die beiden Tough Guys Derek Dorsett und Jared Boll oder Cody Bass auflaufen. Das Hauptaugenmerk im Rookie-Camp gilt Ryan Johansen und Cam Atkinson. Beiden Stürmern wird durchaus zugetraut einen Platz im Lineup zu erobern.

    Vorschau: Die Mannschaft der Jackets wurde durchaus sinnvoll ergänzt. Trotzdem wirkt der Kader zu schwach besetzt, um ernsthaft um die Playoff-Vergabe mitreden zu können. Vor allem die Torhütersituation scheint ein großer Unsicherheitsfaktor zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (13. Mai 2012 um 21:11)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Oktober 2011 um 19:18
    • #5

    oida fux mit de Jungs werd i net alt. Jetzt tauchen wieder Gerüchte über Quebec auf (wenn scho kanada warum zu de frankos *würg*) und dann testet man auch noch den Markt für Brassard. I krieg de Krise

  • Spezza19
    NHL
    • 13. Oktober 2011 um 19:41
    • #6

    "wir" hätten an verteidiger, den ma los werden wollen :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Oktober 2011 um 19:20
    • #7

    Achja nach wir letztens drüber geplaudert ham und i masochist mir das wirklich mal näher angesehen habe.
    Willkommen im Thread des official worst trading and even worse drafting Team der NHL History ;)

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 21:23
    • #8
    Zitat von sicsche

    Achja nach wir letztens drüber geplaudert ham und i masochist mir das wirklich mal näher angesehen habe.
    Willkommen im Thread des official worst trading and even worse drafting Team der NHL History ;)

    Wir sind doch gar nicht im Toronto-Thema? [Popcorn]

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Oktober 2011 um 21:26
    • #9

    Nene wir sind schon bei den Jackets ;)
    Zherdev, Picard, Brule, Filatov, Leclaire soll ich weitermachen oder schon genug gekotzt? ^^ Achja alles Top10 Picks ;)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 27. Oktober 2011 um 21:38
    • #10

    Ach... meints ihr etwa, es wäre keine gute Idee gewesen, daß ich mir den Steve Mason heuer freiwillig in mein Fantasy-Tor gestellt habe? :whistling:

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Oktober 2011 um 21:52
    • #11

    ahahahahaha ... nuff said?

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 28. Oktober 2011 um 01:32
    • #12
    Zitat von sicsche

    ahahahahaha ... nuff said?


    leider ja. :pinch:

  • Malone
    ✓
    • 9. Januar 2012 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Nach dem 4:7 gg Anaheim ist Arniel Geschichte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 20. Januar 2012 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Lt. Aaron Portzline (Jackets-Insider) könnten die Tage von Ex-Rookie of the year 2008/09 Steve Mason in Ohio vorüber sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. Februar 2012 um 15:49
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Ich verleg das Ganze mal hierher, sonst ist es in diesem Thread eh so ruhig :D

    Zitat von el_greco666

    Nash wollte dann doch keiner haben


    Das ist defintiv falsch, Interessenten gab es genug, nur entweder wollte Nash nicht dorthin oder den Jackets war das Angebot zu schwach.

    Zitat von sicsche

    Howson is doch wirklich der inkompetenste, dümmste GM der auf Gottes weiter Erden rumläuft


    Ich diesem Fall sage ich mal Nein, außerdem hatte er die Weisung von ganz oben - ohne richtiges Angebot kein Deal.

    Dass Nash weg will, nimmt ihm keiner übel (wohl nicht mal die Jackets-Hardcorefans) - er ist seit 2002 beim Verein, hat all die wenigen Höhen und vielen Tiefen mitgemacht. Nur irgendwann reicht einem Spieler das Umfeld, die Akzeptanz der Fans, etc. nicht mehr. Er will gewinnen, ein Fakt der in Ohio nur bedingt funktioniert hat. 10 Jahre ständig eine auf den Deckel zu bekommen, ist kein Vergnügen, da ist ein Playoffeinzug maximal der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Dass jetzt plötzlich auf ESPN die Erkenntnis und schockierende Meldung kommt, dass der Kapitän selbst um einen Deal angesucht hat - der Schreiberling dürfte sich die letzten 2 Monate wohl in einer Art Wachkoma befunden haben (But the real shocker... - Link). Ich denke auch, dass der Verein wohl nicht unbedingt verwundert war, dass Nash selbst um einen Trade angefragt hat, irgendwann reicht es auch dem loyalsten Mitarbeiten, wenn Jahr für Jahr eigentlich nichts weitergeht.

    [Blockierte Grafik: http://cdn3.sbnation.com/entry_photo_im…extra_large.jpg]


    So weit, so gut - Howson hat den "Auftrag" Nash an den Mann zu bringen und hier beginnt das Dilemma:
    a) der Kapitän hat eine Vertragsklausel und darf sich seine zukünftigen Arbeitgeber quasi "aussuchen"
    b) das Management will natürlich das Beste aus der Situation herausholen

    Im Endeffekt hat also der GM eine Liste von 5 Teams, von denen er ein ordentliches Paket bekommen soll und das noch zu einer Zeit, wo kein Verein darüber erbaut ist, irgendwelche Starspieler im Austausch abzugeben. Das Foto oben zeigt noch ein zusätzliches Problem: Nash = Blue Jackets. Er ist das Franchisegesicht, wegen ihm kommt ein Teil der Leute, er ist sicherlich ein gewisser Grund, dass manch Spieler nach Ohio gekommen ist, denn wer will nicht mit einem mehrfachen Allstar gemeinsam am Eis stehen. Zudem musst du den Fans noch erklären, dass du diesen Sommer einen Neuanfang startest, schon wieder, nur war da bisher der Faktor Nash. Was kann man also diesmal anbieten - den dauerverletzten Wisniewski, der im Austausch für Carter gekommene Johnson, Mason, der zwar das Potential gehabt hätte, aber nach seiner Rookiesaison in der Versenkung verschwunden ist? Allesamt keine Franchisegesichter, die noch zusätzlich einige Leute in die Halle locken, zudem ist Ohio nicht gerade als der Hockeystate bekannt. Also war der Nicht-Deal jetzt keine so große Überraschung, denn die Jackets waren nicht gezwungen den Spieler abzugeben, denn er hat noch einen laufenden Vertrag. Der letzte Verein, der seinen Superstar abgeben musste, waren die Thrashers, als sie Kovy an die Devils quasi verschenkt haben - die Folgen sind bekannt (natürlich war das nicht der alleinige Grund).

    Nash wird also die Blue Jackets im Sommer verlassen, allerdings diesmal in einem Paket mit dem beide Parteien leben können und vielleicht mit mehr Auswahl punkto möglicher Destinationen für den GM (ob dies Howson sein wird, ist allerdings fraglich).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 28. Februar 2012 um 15:57
    • #16

    Die CBJ sollten rund um NASH ein Team aufbauen. Des war nehme ich an ein Hilferuf von NASH.

    Der wollte weg, des stimmt, aber jetzt MUSS man reagieren. Den leider war für die CBJ nix brauchbares dabei

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Februar 2012 um 16:23
    • #17

    Malone
    Ich beziehe meine Aussagen zur Kompetenz nicht primär auf das nicht dealen. Sondern den "Aftermath"
    1. Das palabbern vom Cup (sorry welche Drogen nehm ich das ich das sagen kann ohne selber nen Lachkrampf zu kriegen)
    2. Nash auch noch als den Bad Guy hinzustellen der ja eh weg will (er sollte genau wissen wie sich das auf sein Marktwert auswirkt)

    Also das er nicht gedealt wurde oke, wie gesagt ich hätt an seiner Stelle das Angebot der Rags aufgebessert (und net gleich verdoppelt) oder halt aufm Sommer gewartet. Aber wie er die Situation im allgemeinen gehandhabt hat und dann noch Nash als Buhmann hinzustellen disqualifiziert Howson für mich komplett. Wenn ich der Teamowner bin und nur halbwegs ne Idee hab was er da für Konsequenzen nach sich zieht in Sachen Marktwert etc steht Howson noch gestern vor der Tür mit seiner Habe in nen Karton.

    @Iron
    Falsch - dieses wir müssen um den Captain ein Team aufbauen habens immer wieder rumposaunt, nicht zuletzt als man Couturier und Voracek für Carter getraded hat, Wiz und Prospal als FA geholt hat etc. Aber das alles passiert mit einen Nachdruck als würdest dein Autoreifen mim Mund aufblasen wollen.

  • Malone
    ✓
    • 28. Februar 2012 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Vielleicht glaubt er, dass er noch irgendwie seine Haut retten kann, keine Ahnung. Er wird den Sommer wohl nicht überleben und falls doch können sie in einem Jahr sowieso zusperren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 28. Februar 2012 um 17:01
    • #19

    was haben die rangers für nash geboten?

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Februar 2012 um 17:07
    • #20

    Dubinsky + Erixon + JT Miller (11er 1st Round) + Christian Thomas (10er 2n Round - wird aber eine gewaltige Upside prognostiziert aber halt auch mit Gefahr nie in die NHL zu kommen) + 2012er 1st Round Pick

    Und Howson wollte:
    Dubinsky + (Del Zotto + Hagelin oder McDonagh + Stepan) + Chris Kreider

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 28. Februar 2012 um 17:08
    • #21

    grundsätzlich doch ein recht gutes angebot der rangers, vor allem mit den möglichen zukunftsaussichten

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Februar 2012 um 17:14
    • #22

    Wie gesagt ich hätte gepokert auf:
    Kreider statt Miller und den Undertaker statt Thomas (zum einen ist der die sicherere Variante wenn auch nich mit der Upside, bringt eine irrsinnige Physis mit und Defender brauchens in Ohio wie ein Stück Brot)

  • Malone
    ✓
    • 28. Februar 2012 um 17:31
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Ich denk da noch immer an den Kommentar aus San Jose: Wir können/wollen uns Nash im Moment nicht leisten - im Sommer können wir darüber reden. Und wenn Wilson etwas sieht, was ihm gefällt, lässt er sich nicht lumpen ;)

    Btw: Wer ist der Undertaker?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 28. Februar 2012 um 17:38
    • #24

    McIlrath anscheinend. :)
    http://www.hockeysfuture.com/prospects/dylan_mcilrath


    Naja Havlat plus.... und Thornton Nash lassens wieder rocken ggg

  • Malone
    ✓
    • 28. Februar 2012 um 17:46
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von Eiskalt

    McIlrath anscheinend. :)


    Danke, dabei schaut der eigentlich harmlos aus ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™