- Offizieller Beitrag
Eine Seen Division mit WIN-MIN-CHI-DET-BUF-TOR-OTT-PIT
Du darfst nicht vergessen, dass diese Gruppe zum Westen gehört. Denke doch, dass die öfter gegen Vancouver und Co spielen.
Eine Seen Division mit WIN-MIN-CHI-DET-BUF-TOR-OTT-PIT
Du darfst nicht vergessen, dass diese Gruppe zum Westen gehört. Denke doch, dass die öfter gegen Vancouver und Co spielen.
Du darfst nicht vergessen, dass diese Gruppe zum Westen gehört. Denke doch, dass die öfter gegen Vancouver und Co spielen.
Sorry, hab' vergessen hinzu zu fügen, dass bei mir die Conference-Struktur aufgehoben werden würde. Braucht im Prinzip eh keiner - nach dem, wie ich finde lässigen, neuen All-Star Game Modus nimmer und diese Conference-Titel sind ja auch beliebt wie die Peulenpost - sonst würden die Teams, die das gewonnen haben, nicht solche Scheu haben, den Pokal anzugreifen.
nicht solche Scheu haben, den Pokal anzugreifen.
Naja was das angeht sind die Amis halt nur extrem abergläubisch und wer nen Cup anfasst bevor er DEN Cup heben darf bringt sich und seinen Team eben Unglück
Aber ich denke in der NHL ist man eh mitm Flugzeug unterwegs, da spielen die Distanzen nicht ganz die große Rolle.
Naja, ich hab das zwar nicht ausgerechnet, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Teams im Nordosten um eine erkleckliche Anzahl weniger Stunden im Flugzeug verbringen als die Teams im Westen - und das macht mMn schon einen Unterschied (auch in den Kosten).
Naja was das angeht sind die Amis halt nur extrem abergläubisch und wer nen Cup anfasst bevor er DEN Cup heben darf bringt sich und seinen Team eben Unglück
Nix da, Aberglaube klingt zwar gut (übrigens greifen den die Kanadier mittlerweile auch nimmer an), aber hat wohl mehr damit zu tun, dass der Sinn hinter und damit auch der Stolz auf diese Trophäen seit der Umbenennung in Eastern und Western mehr und mehr verschwindet und heute nur noch wenige Spieler aktiv sind, die tatsächlich in der Wales und Campbell Conference gespielt haben. Bis vor zehn Jahren war es durchaus noch üblich, die Trophäe nicht nur zu berühren, sondern auch den Fans zu präsentieren.
Und ich denke mir, wenn die Spieler mit den Gewinn der eigenen Conference eh nichts anfangen können und ihnen dieser Titel anscheinend so egal oder peinlich ist, dass sie einen dummen Aberglauben daraus produzieren, dann kann man diese Conference-Sache eh abschaffen, wenn dafür die Liga und Divisions fairer aufgeteilt werden können.
Beim Conference Split bin ich wieder bei dir Vorallem weil mir die Idee mit den 4 Divisions ganz gut gefällt und einiges an positiven Möglichkeiten zulässt. Aber so gänzlich ohne Aberglaube is das glaub ich nich behaftet was die Trophy angeht.
eien frage an die experten
wie seht ihr die aufnahme von howe in die hof?
Sollte man als Sohn von Gordie Howe nicht automatisch dort aufgenommen werden?
Denke es geht in Ordnung, wenn man sich seine Geschichte so durchliest, wobei ich gestehen muss, dass ich mit den 3 restlichen Herrschaften defintiv mehr anzufangen weiß.
Warum auch nicht, von den drei möglichen Verteidigern ist er mMn die beste Wahl gewesen (auch ne sagenhaft gute +/- Karriere-Bilanz). Und wenn man bedenkt, dass er die ersten sechs Jahre in der WHA gespielt hat und die letzten sechs Jahre immer teilzeitverletzt war, dann sind seine NHL-Stats noch beeindruckender. Aber Lowe hätte die Aufnahme natürlich auch verdient gehabt, weil verteidigen meint ja auch verteidigen und nicht nur punkten; bin gespannt, ob Adam Foote - wenn mal verfügbar - je in den Kreis der Auszuwählenden vorstoßen kann (ich glaub', ein Brad McCrimmon hat das ja auch nie geschafft).
Die Nashville Predators unter Verdacht
Donnerstag, 30. Juni 2011, 19:00 - Dennis Schellenberg
Weil die Nashville Predators laut Meinung der NHLPA die "qualifying offers" nicht rechtzeitig an die Spieler geschickt haben, drohen dem Verein nun Sanktionen.
Es handelt sich um die Offerten an die Spieler Matt Halischuk, Nick Spaling und Alexei Kostistyn und weiteren AHL-Spielern, die möglicherweise die Offerten nicht rechtzeitig erhielten. Wie die Sanktionen aussehen und ob Nashville überhaupt bestraft wird, ist unklar. Es soll sogar drohen, dass diese Spieler zu unrestricted Free Agents werden.
http://www.blick.ch/sport/eishocke…bestimmt-176022
ist ja schon der wahnsinn, aber über den lockout würde ich mich freuen
Naja, ein Artikel, der Richards als Durchschnittsspieler bezeichnet und ihm eine Gehirnerschütterungen-Vergangenheit andichtet, ist prinzipiell mit Vorsicht zu genießen. Äh, es ist sowieso alles, was im Blick steht, mit Vorsicht zu genießen.
Es ist auch in der heurigen NHL-Off Season lustig zu beobachten, dass all die hohlen Vertreter für das freie Spiel der Marktkräfte plötzlich ein Problem damit kriegen, wenn dieses freie Spiel der Marktkräfte eben einem Richards, Leino oder Ehrhoff überdurchschnittlich gute Verträge zuschanzt. Ein Vokoun wird aktuell unter Markt bezahlt, weil halt alle Einser -Positionen schon besetzt sind - seltsamerweise kommt dieses Beispiel in den sich häufenden Kassandrarufe-Artikeln nicht vor. Und im Vorjahr waren z.B. fast alle Teams über 48 MIlle (was gut 4,5 Mille über'm Floor lag) und dieser Team Payroll Range ist ja auch keine gezogene Lottozahl, sondern ein im CBA und zwischen NHL (=Vereine) und NHLPA vereinbarter und definierter Bereich, der Jahr für Jahr angepasst wird und als Folge der aktuellen guten Zahlen der NHL gar nicht eingefroren oder gar verringert werden kann. Und der Floor ist ja meines Erachtens ein gutes Konstrukt, um die Spieler davor zu schützen, dass einzelne Besitzer die guten Zahlen der Liga nur für sich selber verbuchen.
Was der Cap nicht konnte, ist zu verhindern, dass Vereine mit zahlungswilligeren Besitzern weiterhin den Markt und den Preis bestimmen, und was er noch nicht konnte, ist schlecht geführte Franchises (wie z.B. Atlanta, Isles, Phönix, Columbus) von selbst zu gut geführten Franchises zu machen.
Alles andere ist Jammern auf hohem Niveau, und sollte Gier der Spieler und Neid der Besitzer ala NFL und NBA wieder zu einem Lockout führen, so wird das eben der Fall sein. Vielleicht wird nach dem x-ten Lockout doch noch dem einen oder anderen klar, dass manche Sachen als unglaublich wichtig eingeschätzt werden, obwohl sie in Wahrheit völlig nebensächlich sind, und der Streit zwischen Milliardären und Millionären um eine 7-stellige Summe mehr oder weniger in Wahrheit nur absurd und verachtenswert ist. Oder hat jemals jemand beim Lockout 2005 oder jetzt bei NFL und NBA das Thema Fans und völlig überhöhte Ticketpreise als vorrangigen Verhandlungspunkt wahrgenommen?
Der Typ hat sowieso wenig Plan, gibt sich groß als NHL Experte aus, hat aber nicht mal ein Spiel in der NHL gemacht.
"Connolly ist übrigens ein Spieler, der seit dem letzten Lockout (2004-2005) nur einmal mehr als 60 Spiele pro Saison absolvierte".: 05/06, 09/10 & 10/11
Auch so ein schönes Beispiel wieviel Ahnung der Typ haben muss
Die Vertragssummen an sich empfinde ich ja jetzt nicht mal soooo schlimm, das Problem ist wenn eher diese extremen Long Term Contracts die derzeit Mode machen. Eigentlich müsstest da einen Semin mit seinen jährlichen verlängern fast schon positiv hervorheben aus der breiten Masse
Denke auch, dass einige hier mehr zu sagen hätten als der vermeintliche Experte....
Die angeführten Beispiele sind mMn eher lächerlich. Richards ist vergleichsweise überraschend billig, Jovanovski verdient nun viel weniger etc. Okay, ob Connolly 5 Mio. wert ist - Ja, darüber lässt sich streiten. Wenn er tatsächlich mal eine Saison gesund sein sollte, ist dieser Betrag aber nicht zu hoch.
Ich sehe auch eher die long term contracts als Schwierigkeit an. Die Summen werden eben vom Markt bestimmt. Aber je häufiger long term contracts existieren, desto seltener werden die wertvollen UFAS, was wiederum den Preis erhöhen wird. MMn eine nichtige Diskussion - die Clubs müssen eine Untergrenze erfüllen, werden dann aber gerügt weil sie Spielern "zu viel Geld zahlen".
Ich glaube es steht hier noch nicht, ESPN America hat die NHL Rechte verloren und wird kein Hockey mehr übertragen. [kopf]
Meine Frage: Gibt es NHL Center Ice auch in Europa, oder muss ich da ESPN 360 nehmen, bzw. Kreditkarte only oder?
Stimmt so noch nicht ganz. Bisher hatte die NHL direkt die Rechte an ESPN verkauft (wobei ich mich grad frage warum Disney da nicht mehr Macht hat). Nun ist da ein Rechtehändler erstmal dran, wobei davon auszugehen ist das die Rechte eh wieder bei ESPN-A landen werden. Diese nur etwas teurer werden.
Im Grunde ist die Situation jener bei uns mit der EBEL ähnlich mit der Sportsman Media Group (im Fall NHL ist es die AMI) die dann die Rechte direkt weitergehandelt haben an ServusTV (in unserm NHL Fall wirds halt ESPN werden)
Oder es verpokern sich alle Parteien. Sprich:
Die NHL kann ihren Wunsch nicht erfüllen das Medieninteresse für die NHL in Europa zu stärken
AMI bleibt auf den Rechten sitzen weilse zuviel wollen
Und ESPN ist nicht gewillt die Rechte zu kaufen und verliert damit ein grosses Zugpferd in Europe.
heisst das etwa das die gefahr besteht das wir hier keine live stream mehr sehen können,ich meine das jahrespacket für knappe 80€ bei espn360???
edit: wie aussieht, gings nur um die TV-Rechte,. demnach sind die livestreamabo's wie z.B NHL Ice Center auf espn360 nicht betroffen
lieg ich da richtig
Naja das Problem is halt das hier auch einfach mal so überm Kamm gescherrt von gesamt europäischen Rechten gesprochen wird obwohl es so etwas de fakto (noch) gar nicht gibt. (Davon träumen tuns in Brüssel schon länger und die Big Player sowie auch diverse legale Streaming Angebote reiben sich schon die Hände).
Es ist durchaus möglich das sich ESPN America zB für den deutschsprachigen Raum die Rechte für die NHL sichern kann zB weil AMI dort ein Loch hat weil es keine Interessenten gibt und oben in Skandinavien krallt es sich wieder wer anderer. etc
Denke die NHL hat sich da absolut keinen Gefallen getan weil die derzeitige Struktur wie Rechte gehandelt werden für Europa nicht ideal sind für eine solche Vermarktung (ist ja jetzt kein Blockbuster FIlm/Serie wo den Rechtehändler die Türen eingerannt werden).
Denke die NHL hat sich da absolut keinen Gefallen getan weil die derzeitige Struktur wie Rechte gehandelt werden für Europa nicht ideal sind für eine solche Vermarktung (ist ja jetzt kein Blockbuster FIlm/Serie wo den Rechtehändler die Türen eingerannt werden).
Vor Allem - bei irgendwelchen kleinen Ligen versteh ichs, wenn sich die an einen Rechtevermarkter-Profi wenden
Die NHL hätt glaub ich schon die Größe, dass sich eine eigene Marketing-Abteilung die sich um sowas kümmert rentieren sollte... Und so ist nur noch ein Schritt mehr im System - der natürlich auch seinen Anteil einstreifen will - und damit alles noch teurer macht
Also abwarten und Tee trinken.
das betrifft nur diejenigen, die über Pay-tv ( Sky usw.) NHL spiele verfolgt haben. ESPN center on Ice europe über das internet ist davon nichtb betroffen
Erster Ostblock-Star in der NHL tot
Mit der tschechischen Eishockey-Legende
Jaroslav Jirik ist der erste Spieler
aus einem Ostblockstaat gestorben, der
in der nordamerikanischen Profi-Liga
NHL ein Spiel absolviert hat. Er kam im
Alter von 71 Jahren beim Absturz eines
Kleinflugzeuges am Stadtrand von Brno
ums Leben, wie der tschechische Rund-
funk meldete.
Jirik spielte in der Saison 1969/1970
drei Partien für die St.Louis Blues. Er
erzielte zwar kein Tor, die Blues mach-
ten ihm aber dennoch ein Angebot für
die folgende Saison. Er entschied sich
aber für die Rückkehr in seine Heimat.
Und man sollte nie vergessen, sich von Twitter abzumelden - Link