1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Offener Brief von Dieter Werfring

  • MrHyde
  • 19. Mai 2011 um 14:38
  • DerFremde
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 19:51
    • #51
    Zitat von megatooth

    und daher auch an dich nochmals die frage: glaubst du allen ernstes, werfring hat sich auf das jahr 1991 bezogen?

    Er hat von vor 20 Jahren gesprochen. Wenn er das nur als ein verklärendes "früher war alles besser!" gemeint hat, so muss er damit rechnen, dass einer ihn dennoch beim Wort nimmt und sich anschaut, was vor eben 20 Jahren denn wirklich los war. Und vor 20 Jahren war Österreich in der B-Gruppe. Ja: eine Momentaufnahme. Aber ganz genau so ist sein "vor 20 Jahren waren die Hallen voll, weil es weniger Legionäre gab" eine (falsche) Momentaufnahme. Denn einige Jahre später waren die Hallen leer.

    Sinnerfassend lesen ist halt das eine. Selektive Wahrnehmung das andere.

    Zitat

    Ich schätze mal, dass du 16 bist und von Eishockey in den 90er oder Sagen wir mal vor 2005 null Ahnung hast...

    Ach ich wünschte das wäre so ... wäre mir viel Ärger über die Samina VEU Feldkirch und ihre VGKK-Euroligatitel erspart geblieben. :D

    Zitat

    so viel Mist wie in diesen Postings hab ich in meinem Leben selten wo gesehen...

    Warum nimmst du meine Aussagen dann nicht eine nach der anderen so dermaßen auseinander, dass mir die Argumente ausgehen? Sollte doch ein leichtes für dich sein. Lass die Schimpfwörter beiseite und diskutier mit mir!

  • Veritas
    Hobbyliga
    • 19. Mai 2011 um 19:51
    • #52

    ein rausschmiss vom werfring würde wiederum bestätigen was er in seinem brief angesprochen hat nämlich das sich diese leute nichts sagen lassen. ich denke so deppert sind nicht mal kalt und co..

    großen respekt das er sich getraut hat diesen brief zu verfassen, er sprach mir aus der seele!!


    trotzdem sollte er sich wieder mehr um seine mannschaft kümmern den diese hatte trotz der jahre langen OL erfahrung im gegensatz der anderen teams eine horror saison.
    lg

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Mai 2011 um 20:03
    • Offizieller Beitrag
    • #53

    ganz teilei ich seine Meinung nicht das es dem Österr. Eishockey was bringt wenn alle EBEL Teams U20er stellen. Wo sollen die plötzlich alle herkommen und was soll es den besseren bringen wenn sie gegen schelchtere U20er spielen müssen?

    Da finde ich es nicht so schelcht das U20er in anderen Ländern spielen, das ist ja per se nicht schlecht fürs Österr. Eishockey.

    Wo er schon recht hat ist das die Nachwuchsarbeit einfach professioneller gemacht werden muss.

    Und die Fordrung das dafür Geld in die Hand genommen werden muss ist eine NoNa Forderung, ob sich das aber finanzieren lässt.
    Ebenso die FT und U20er Verpflichtung, da wird wohl sein Heimatvereineiner der ersten sein der "Njet" sagt denke ich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vsv14
    EBEL
    • 19. Mai 2011 um 20:19
    • #54

    Werfring ,danke so schauts aus bin gespannt was nun wieder für Ausreden kommen um 10 bis 12 Legos einsetzen zu können.Schaun wir mal [Popcorn]

  • megatooth
    Coucher
    • 19. Mai 2011 um 20:24
    • #55
    Zitat von DerFremde

    Und vor 20 Jahren war Österreich in der B-Gruppe. Ja: eine Momentaufnahme. Aber ganz genau so ist sein "vor 20 Jahren waren die Hallen voll, weil es weniger Legionäre gab" eine (falsche) Momentaufnahme. Denn einige Jahre später waren die Hallen leer.

    also, nur damit ich es richtig verstehe: wer entscheidet über die unterschiedlichen belichtungszeiten und wieviel bewegungsunschärfe ist noch akzeptabel?
    oder anders gefragt: wieso ist deine momentaufnahme "richtig", obwohl österreich in den folgejahren dauergast in der a-gruppe war, die andere aber falsch, weil einige jahre später die hallen "leer " waren?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. Mai 2011 um 20:49
    • #56
    Zitat von BigBert #44


    +1! ausgezeichnet be- und durchleuchtet, dieter! :thumbup:


    Gratulation Dieter Werfring! Endlich einer, der sich mit den vielen Mißständen im österreichischen Eishockey vor den Vorhang getraut hat.
    Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher, ob seine Kritik das Gehör finden wird, das ihm zustehen müsste. Und schon gar nicht sicher bin ich mir, ob irgendwelche Konsequenzen daraus gezogen oder nur ein Teil seiner positiven Vorschläge verwirklicht werden, um damit nachhaltige Verbesserungen zu erreichen. Eher glaube ich schon, dass nun sein Stuhl heftig wackeln und man im ÖEHV weiterwurschteln wird. Schade! Und eigentlich ist es eine Schande für alle Verantwortlichen, dass der U20-Teamcoach überhaupt einen solchen offenen Brief schreiben musste...

  • Spezza19
    NHL
    • 19. Mai 2011 um 21:08
    • #57
    Zitat von DerFremde

    Genau die bekommst du aber nicht, wenn du eine Legionärsbeschränkung einführst.

    Die Schweiz hat ganz andere Voraussetzungen, Dänemark und Norgwegen kenne ich nicht und kann ich daher nicht beurteilen. Aber gerade Dänemark klingt nicht so, als ob die Liga sehr erfolgreich ist.

    Warum gerade nicht mit PP als Coach? Was genau hat er dem österreichischen Nachwuchs denn getan? Haben die Jungen in Salzburg nicht ihre Chancen bekommen und wurde Salzburg dafür nicht massiv kritisiert, weil es die Liga verfälscht?

    eine verfälschung der liga liegt dann vor, wenn nur zu einer handvoll spiele eine U20 mannschaft antritt. hätte RBS eine ganze hin und rückrunde mit DIESEM kader gespielt, wäre es für alle gegner gleich fair gewesen. und auch wenn wien damals gegen die jungspunde verloren hat, is es schon ein unterschied, ob RBS mit koch, trattning &co anreist, oder mit 3 legios und einer einserpanier a lá puschnik, heinrich und CO daher kommt.


    generell hat eine medaillie immer 2 seiten. ich nehm jetzt mal als beispiel in linz den fall haidinger. angeblich (laut werfring!?) enormes potenzial und trotzdem kann es passieren, dass er jetzt in die NL wechselt. weil er keine profesionelle einstellung hat und (angeblich, wenn diesbzg. Haidinger gemeint wurde) auch vor spieltagen bis in die morgenstunden unterwegs ist?
    nunja, ich frage mich, liegt das wirklich nur an den jungs selbst? nach der verletzung vom mairitsch bekam er 2spiele lang shifts neben Grabherr-maier und oberkofler in denen er mich tw. echt überzeugte. nur um danach von einem 4th-liner (i glaub schlacher) ersetzt zu werden. wir haben dann halt mit 3 linien gespielt. WAS willst von einem 20 jährigen erwarten, der "gute" leistungen bringt und dennoch kaum eiszeit bekommt? ich glaub irgendwann würd ich mir beim fortgehn auch mal denken: SCHEISS drauf, heute drink i nu 2-x bier und geh erst später heim, i komm sowieso ned zum spielen.

    also da bin auf jedenfall bei den hardcore-jugendförderern. sieht die jugend keine chance auf einen platz, warum sollen sie sich dann auf eine mehr als unwahrscheinliche profikarriere vorbereiten. besser sie konzentrieren sich auf a ordentliche ausbildung.

    allerdings is mir das hier im forum und auch vom werfring bzgl der TOTALEN forderung nach jugendspielern a bissl zu schwarz/weiss. es geht ned alles von heute auf morgen, dass allerdings was geschehn muss, is klar.
    natürlich setzen sich auch meist die finanziell stärkeren klubs durch, wenn es nur 3-5 legios pro team gibt. dann gibts wieder solche ergebnisse wie sie damals kapfenberg, lustenau und co hinnehmen müssen, und das derschnauft ausser RBS NIEMAND. und da die dichte im moment ned da is, muss man das step-by-step machen. und genau DAS ist der unterschied zu den deutschen. die spielten mit, glaub ich, 12 legios, bis man sich auf eine langsame minimierung der imports einigte.

    @importbeschränkung
    also INNERHALB der EU mag das ned funktionieren, nur sind bei uns in der LIGA (grob geschätzt) 95% Kanadier unterwegs, und die DARF ich sehr wohl beschränken. die skandinavier, tschechen, russen etc. die wirklich den unterschied ausmachen, werden sich die meisten vereine ned wirklich leisten können bzw. kommen ned in der masse in die EBEL.

    am allerwichtigsten wird sein, dass sich die vereine ENDLICH auf was langfristiges einigen können und sich dann auch drann halten.
    wenn ein verein dann wieder glaubt, ausscheren zu müssen, soll er sich halt der KHL, EHL oder was auch immer anschliessen. wenn sich 9von10 vereinen an ein GA halten und der 10te scheisst drauf, dann trete ich gegen den einfach ned an.
    soll er sich am grünen tisch totMEISTERN => keine spiele => keine zuschauer = kein verein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Spezza19 (19. Mai 2011 um 21:15)

  • blueboys
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 21:40
    • #58

    @pfeifenkopf Du unterschlägst aber auch dass die Welt und somit auch die EH A-WM komplett anders ausgeschaut hat. Ohne die Aufstockungen wäre Österreich niemals zu einer Fahrstuhlmannschaft geworden. X(
    Ich unterstelle Dir dass Du Deinen EU-Recht Pseudo Schmarren aus Eigeninteresse verzapfst, habe di ehre

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Mai 2011 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #59
    Zitat von blueboys

    Ohne die Aufstockungen wäre Österreich niemals zu einer Fahrstuhlmannschaft geworden.


    sondern was? B-Nation geblieben oder was meinst du jetzt?

    und dieser EU rechtsscheiss wie du das so schön nennst ist halt mal realität bei uns in Europa

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 22:27
    • #60
    Zitat von WiPe

    sondern was? B-Nation geblieben oder was meinst du jetzt?


    genau das oder siehst Du es anders ? 8))

    Du hast auch mit der zweiten Aussage recht, nur geht es um das doch recht einseitige Beharren auf einer eindimensionalen - weil es eben so am besten in sein (Argumentations)Schema passt - Interpretation des 123. Gebotes ("Du sollst die Freizügigkeit der AN nicht beschränken") in Hinblick auf die EBEL, das ich zum Speiben find. Was ist wenn die EU Normlängen für Penisse einführte, ist es dann auch keiner Diskussion wert, dass sie Dir (besser gesagt dem pfeifenkopf ) das Ding langziehen wollen? :D

  • Fred
    NHL
    • 19. Mai 2011 um 22:29
    • #61
    Zitat von DerFremde

    . wäre mir viel Ärger über die Samina VEU Feldkirch und ihre VGKK-Euroligatitel erspart geblieben.


    Welche Probleme hast DU damit? Es haben bzw. hatten eben nicht alle so potente Sponsoren wie RBS heute. Die VEU hat wenigsten das erreicht, das RBS vermutlich, trotz der Millionen nie erreichen wird und es war eine Zeit, die ich nie missen will.

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 22:33
    • #62
    Zitat von DerFremde

    Warum nimmst du meine Aussagen dann nicht eine nach der anderen so dermaßen auseinander, dass mir die Argumente ausgehen? Sollte doch ein leichtes für dich sein. Lass die Schimpfwörter beiseite und diskutier mit mir!

    megatooth, lass es bitte bleiebn, aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass sich eine "Diskussion" mit dem Weltfremden nicht lohnt.

    Zitat von WiPe

    sondern was? B-Nation geblieben oder was meinst du jetzt?

    und dieser EU rechtsscheiss wie du das so schön nennst ist halt mal realität bei uns in Europa

    1991: A-WM mit den besten Acht Nationen der Welt
    1991: B-WM mit den zweitbesten Acht Nationen der Welt.
    1991: Österreich 5. der B-WM = Österreich 11. der Weltrangliste. [winke]

    Das kommt heraus wenn man alles nach Punkt und Strich übernimmt.
    Wenn man jetzt Sinnerfassend liest und sein Hirn versucht einzuschalten, wird man draufkommen, dass die UdSSR damals noch "ungeteilt" war und dass Tschechien und die Slowakei noch eine Nation waren.

    1992 wurde die A-WM übrigens auf 12 Teams aufgestockt, so dass den deutschen der Abstieg erspart blieb.
    1998 erstmals 16 Teams, wobei vier davon durch eine Quali in Klagenfurt ermittelt wurden.
    Habe fertig

    @topic: Danke Herr werfring. Sie sprechen vielen von "uns" aus der Seele!!

  • Adlerblut
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 22:51
    • #63
    Zitat von blueboys

    @pfeifenkopf Du unterschlägst aber auch dass die Welt und somit auch die EH A-WM komplett anders ausgeschaut hat. Ohne die Aufstockungen wäre Österreich niemals zu einer Fahrstuhlmannschaft geworden. X(
    Ich unterstelle Dir dass Du Deinen EU-Recht Pseudo Schmarren aus Eigeninteresse verzapfst, habe di ehre

    Gute Erklärung, aber erignisorientieren Schönwetterfans wie dem Fremden wird man sowas nie begreiflich machen können, vergebene Mühe. Sollen sie ihren Eu-Rechts-Scheiss mit in die EHL nehmen und dort glücklich werden. Dieter Werfring hat in den 20 Jahren sicher mehr für das österreichische Eishockey getan, als es die Gummibärensaftler mit all ihren Millionen jemals tun werden. Dann auch noch die VEU kritisieren, ist schon lächerlich. Der einzige "Vorwurf", den man der VEU machen konnte war Größenwahn vor Budget aber erreicht hat diese Mannschaft Fantastisches und das kann ihnen auch niemand mehr nehmen. Ich ziehe auch heute noch meinen imaginären Hut vor dieser Mannschaft und hoffe, sie bald wieder in der EBEL begrüßen zu dürfen.

  • Hiob
    Nationalliga
    • 19. Mai 2011 um 22:53
    • #64

    endlich mal einer der sagt was sich viele denken. wird mal zeit dass sich dieses "jetzt wird sich was ändern und es wird auf junge gesetzt" auch mal umgesetzt wird. weil sonst wird wie üblich ein seniorenteam in die B-WM geschickt mit der man aufsteigt um sich dann das jahr darauf in der A-wM wieder blamieren zu können. darauf kann ich nämlich echt verzichten. ich bin persönlich begeistert wie sehr sich länder wie dänemark, norwegen, schweiz usw entwickelt haben... ganz im gegensatz zu österreich
    selbst am aktuellen weltmeister kann man das erkennen, denn die haben in den 90er erkannt was zu tun ist und sind nun aus dem kreis der starken A teams nicht mehr wegzudenken

    und was mir da noch einfällt: bei den schweden wurden 8 (oder 10, weiss ich nimma genau) einegsetzt die 21 bzw. jünger waren bei uns werden spieler wie zB oberkofler heimgeschickt und ein Playoff pensionist als "solide" verteidigungsstütze eingesetzt, dem nach 40min augenscheinlich die luft ausgeht und sich nur mehr mit fouls helfen kann!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob (19. Mai 2011 um 23:03)

  • Stahldorn
    EBEL
    • 19. Mai 2011 um 23:26
    • #65


    Endlich mal einer der offiziell diesen Dreck anprangert. 2000/01 gabs noch hehre Ziele und "großer Neuanfang" und nur 3 Ausländer pro Team. Aus dieser Zeit stammen Leute wie Latusa, Koch, Setzinger usw. Seither wurde jedes Jahr diese Ausländerregel weiter aufgebohrt und irgendwann überhaupt drauf gschi**en und diese hirnrissige Punkteregel eingeführt. Wie viele österreichischen Nationalteamspieler hat die EBEL seither neu herausgebracht?
    Vielleicht beginnt jetzt ENDLICH ein Umdenken!

  • megatooth
    Coucher
    • 20. Mai 2011 um 02:20
    • #66
    Zitat von Petz

    megatooth, lass es bitte bleiebn, aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass sich eine "Diskussion" mit dem Weltfremden nicht lohnt.

    damit hier nicht der eindruck entsteht, ich hätte den fremden mit schimpfwörtern belegt oder wäre einer diskussion abgeneigt, möchte ich festhalten, dass sich dieses zitat nicht auf einen meiner beiträge bezog. aus gegebenem anlass weise ich ebenfalls darauf hin, dass ich keine altersschätzung vorgenommen habe. so der fremde auch in zukunft beabsichtigt, zitate verschiedener user in einem posting zusammenzuführen, möchte ich an ihn die empfehlung richten, die jeweiligen nachrichten/absätze/textstellen zum zitieren auszuwählen und anschließend auf "antwort" zu klicken. dies gewährleistet eine eindeutige zuordnung und sieht dann beispielsweise so aus:

    Zitat von DerFremde

    Sinnerfassend lesen ist halt das eine. Selektive Wahrnehmung das andere.

    wie man sieht, erübrigt sich ansonsten ein diskurs über etwaige begriffsabgrenzungen - und nebenbei, harre ich nach wie vor einer erhellenden antwort auf post 56 ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von megatooth (20. Mai 2011 um 02:47)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. Mai 2011 um 04:46
    • #67

    Heute um 13 Uhr beginnt in Klagenfurt die Ligasitzung, bei der es neben aktuellen Planungen auch um den Weg gehen wird, den die Liga in Zukunft einschlagen will. Offiziell auf dem Programm stehen die Planungen für die Liga 2011/12 mit Spielplan und Modus sowie Feedback nach dem ersten Jahr mit dem neuen TV-Partner Servus TV. Doch auch die Punkteregelung, mit der seit Jahren die Anzahl der ausländischen Spieler in den Griff bekommen werden soll, sowie auch die ausländischen Schiedsrichter, werden ein Gesprächsthema sein. Da wird dann vermutlich für den Offenen Brief von Dieter Werfring nicht mehr viel Zeit bleiben, sofern er überhaupt in die Tagesordnung aufgenommen wird... :S

  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. Mai 2011 um 06:20
    • #68

    ich tippe mal darauf dass u24 spieler nix mehr kosten werden, wodurch durchschnittliche 22/23 Jährige noch 2 Jahre länger in der EBEL verbleiben "dürfen" (und im endeffekt wieder mehr punkte für legionäre zur verfügung stehen). wird dann aber wohl auch die einzige änderung bleiben.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 20. Mai 2011 um 08:58
    • #69

    Gratulation für diesen offenen Brief !

    Dem gibts nichts mehr hinzuzufügen. Alles wurde klar aufgezeigt!

    Wenn jetzt die EBEL-Vereine keine Legionärbeschränkung treffen heute, handeln sie gegen eine positive Entwicklung des österreichischen Eishockeys! Das ist klar Fakt.

  • DerFremde
    Gast
    • 20. Mai 2011 um 09:28
    • #70
    Zitat von megatooth

    damit hier nicht der eindruck entsteht, ich hätte den fremden mit schimpfwörtern belegt oder wäre einer diskussion abgeneigt, möchte ich festhalten, dass sich dieses zitat nicht auf einen meiner beiträge bezog.

    Steht doch eh nicht dein Name über den Zitaten.

    Zitat


    oder anders gefragt: wieso ist deine momentaufnahme "richtig", obwohl österreich in den folgejahren dauergast in der a-gruppe war, die andere aber falsch, weil einige jahre später die hallen "leer " waren?

    Ob meine Momentaufnahme richtig oder falsch ist, sollen andere beurteilen. Fakt ist, wir waren vor 20 Jahren (und diesen Zeitpunkt habe nicht ich gewählt) genau so in der B-Gruppe wie heute und die Liga war einige Jahre später klinisch tot. Wenn das der Preis für eine zeitweilige A-Gruppen-Zugehörigekeit ist, dann verzichte ich auf die A-Gruppe (und meiner Meinung nach spielt die Nationalmannschaft ohnehin eine untergeordnete Rolle im Eishockey). Und ob in Innsbruck damals prinzipiell 7000 Zuschauer waren, wage ich mal zu bezweifeln.

    Zitat

    Ich ziehe auch heute noch meinen imaginären Hut vor dieser Mannschaft und hoffe, sie bald wieder in der EBEL begrüßen zu dürfen.

    Das wird leider nix werden, denn es gibt den Verein nicht mehr (genausowenig wie den Nachfolge- und den Nachnachfolgeverein). Das war der Preis für den Euroligatitel und das ist nicht meine Vorstellung von Sport. Denn auf Pump kann ich mir kurzfristigen Erfolg immer irgendwie kaufen. Langfristig siehts dann aber so aus, wie in Feldkirch.

  • RexKramer
    NHL
    • 20. Mai 2011 um 10:11
    • #71

    Ja, ja Wasser predigen und dann imaginär den Wein saufen:

    VEU 1998: Gustafson, Rundquvist, Zupancic, Vnuk, Duus, Aronsson, Asikainen, Campese, Lundell, Gauthier; Dazu noch Searle, Lavoie, Nasheim, Wheeldon;

    Es gab niemals eine Mannschaft in Ö, die mehr eine Legionärstruppe war als die VEU dieser Tage...

    PS: ich war beim final four damals und es war ein Wahnsinnserlebnis...Tatsache, ist, dass das ein Strohfeuer war gegen das die EBEL Teams heutzutage geradezu nachhaltigst agieren und wirtschaften. Wer die VEU 98 mag kann gegen die EBEL 2011 und vor allem die Bullen und Caps, die wieder ins europäische Geschäft wollen nichts, aber auch gar nichts haben. Außer akute Gedächtnislücken.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Mai 2011 um 10:34
    • #72
    Zitat von RexKramer


    ... VEU 1998: Gustafson, Rundquvist, Zupancic, Vnuk, Duus, Aronsson, Asikainen, Campese, Lundell, Gauthier; Dazu noch Searle, Lavoie, Nasheim, Wheeldon;
    Es gab niemals eine Mannschaft in Ö, die mehr eine Legionärstruppe war als die VEU dieser Tage......


    danke @rex für die spende im rahmen der "aktion licht ins dunkel"

  • RexKramer
    NHL
    • 20. Mai 2011 um 10:42
    • #73
    Zitat von VincenteCleruzio


    danke @rex für die spende im rahmen der "aktion licht ins dunkel"

    Bitte, nur mit Streichhölzern ist es leider vermute ich nicht mehr getan...Suchscheinwerfer wären gefragt, so finster is es da in weiten Teilen.

  • poorboy
    Nationalliga
    • 20. Mai 2011 um 10:43
    • #74

    Ja zu Punkt 1 Werfing danke.
    Zu Punkt 2. Die VEU Anhänger haben diesen grandiosen Euroligasieg auch teuer bezahlt, mit einer Abszenz in der nun EBEL.
    Zu Punkt 3. Kein wirklicher Eishockeyfan ist es den Salzburger oder den Wiener neidig wo auch immer mitzuspielen.
    Einzig sind zumindest die meisten VEU-Fans allen EBEL club neidig dort mitzumachen und die glorreiche VEU muss NL spielen. :D

  • haggi
    EBEL
    • 20. Mai 2011 um 10:58
    • #75
    Zitat von Adlerblut

    Wenn es für Gutmenschen wie dich so ablehnenswert sein sollte, zum Wohle des österreichischen Eishockeys erneut eine Ausländerbeschränkung einzuführen, kümmere dich einfach nicht weiter darum, ihr und VIC wollt doch demnächst ohnehin groß in der EHL einsteigen. Wenn ich mir die Kader der Nationalligavereine so ansehe fällt auf, dass ihr die Mannschaft mit den meisten Ausländern (12) seid, von einer Förderung des österreichischen Eishockeys ist da weit und breit nichts zu sehen, aber Hauptsache glauben, man würde es besser als ein anerkannter österreichischer Trainer wissen.


    Also raus mit den Ausländern

    Zitat von RexKramer

    VEU 1998: Gustafson, Rundquvist, Zupancic, Vnuk, Duus, Aronsson, Asikainen, Campese, Lundell, Gauthier; Dazu noch Searle, Lavoie, Nasheim, Wheeldon;


    14 Ausländer wenn es so stimmt

    Zitat von Adlerblut

    Dann auch noch die VEU kritisieren, ist schon lächerlich. Der einzige "Vorwurf", den man der VEU machen konnte war Größenwahn vor Budget aber erreicht hat diese Mannschaft Fantastisches und das kann ihnen auch niemand mehr nehmen. Ich ziehe auch heute noch meinen imaginären Hut vor dieser Mannschaft und hoffe, sie bald wieder in der EBEL begrüßen zu dürfen.


    Adlerblut: Wie hättest es du jetzt gerne? VEU Ausländertruppe in der EBEL oder doch nicht.
    Sorry, aber der war halt aufgelegt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™