1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Derek Boogard gestorben

    • New York Rangers
  • Iginla1985
  • 14. Mai 2011 um 07:51
1. offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 14. Mai 2011 um 07:51
    • #1

    Boogaard wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden! :(

    Quelle

  • Mr.Kawaguchi
    Nationalliga
    • 14. Mai 2011 um 11:35
    • #2

    Die New York Rangers trauern um ihren Stürmer Derek Boogard. Der Klub teilte mit, dass der 28-jährige Kanadier tot in seiner Wohnung in Minneapolis aufgefunden wurde. Die Todesursache ist noch unklar. Boogard hatte seit 9. Dezember wegen einer Gehirnerschütterung pausieren müssen.

    Wahnsinn, mit 28 Jahren. ;(

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Mai 2011 um 11:38
    • #3

    Irr, möcht nicht wissen, was die sich einwerfen, um diese NHL-Schlachten über Jahre hinweg zu überstehen.
    Also gesunde Lebensweise ist des definitiv nicht.

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 14. Mai 2011 um 12:35
    • #4

    Es sind aber komischerweise eher die enforcers die aus gesundheitlichen gründen früher aus dem leben scheiden.
    Ich darf in diesem zusammenhang an Bob Probert erinnern der letzten sommer mit 45 an einem herzinfarkt verstorben ist.

  • #25
    EBEL
    • 14. Mai 2011 um 12:47
    • #5
    Zitat von oldtimehockey

    Es sind aber komischerweise eher die enforcers die aus gesundheitlichen gründen früher aus dem leben scheiden.
    Ich darf in diesem zusammenhang an Bob Probert erinnern der letzten sommer mit 45 an einem herzinfarkt verstorben ist.


    "Komischerweise" würd ich dazu gar nicht sagen, liegt ja in der Natur der Sache dass diese ihre ganze Karriere über extrem viel einstecken müssen (siehe Lindros) und das auf lange Sicht schädigend ist. Und wie gsagt, man weiß ja nicht was sich die Burschen sonst noch so einwerfen.

    Aber natürlich extrem traurig, der 2. eigentlich junge Sportler der in kurzer Zeit überraschend von uns gegangen ist, RIP.

  • Rico79
    Nationalliga
    • 14. Mai 2011 um 12:50
    • #6

    Wahnsinn.. ;(

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 14. Mai 2011 um 12:57
    • #7

    Naja Lindros würde ich 1. nicht als enforcer bezeichnen und 2. lebt er noch.
    Als Enforcer hast du hauptsächlich mit knochenbrüchen zu kämpfen und die verringern deine lebenserwartung nicht unbedingt. Es sei denn du brichst dir dein genick, aber das ist bisher gott sei dank noch nicht vorgekommen.

    Mit den substanzen hast du recht.
    Es sind sicher die substanzen die sich die spieler einwerfen die zu solchen todesfällen führen. Aber eigentlich wird in der NHL doch auch auf doping getestet oder etwa nicht?
    Wirklich traurig...

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 14. Mai 2011 um 13:00
    • #8
    Zitat von Tine

    Irr, möcht nicht wissen, was die sich einwerfen, um diese NHL-Schlachten über Jahre hinweg zu überstehen.
    Also gesunde Lebensweise ist des definitiv nicht.


    aber wie oft stirbt den bitte ein aktiver sportler aus gesundheitlichen gründen? sehr sehr selten.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. Mai 2011 um 13:09
    • #9
    Zitat von Tine

    Irr, möcht nicht wissen, was die sich einwerfen, um diese NHL-Schlachten über Jahre hinweg zu überstehen.
    Also gesunde Lebensweise ist des definitiv nicht.


    gut möglich, dass die schmerzmedikamente schädliche nebenwirkungen gehabt haben, die boogard nach vielen heftigen und am nordamerikanischen eishockey so sehr geschätzten schlägereien einwerfen hat müssen.

    aber genaues ist noch nicht publik. deshalb sollte man spekulationen über die todesursache unterlassen, um dem gerade verstorbenen nicht möglicherweise unrecht zu tun.

  • Linzer88
    NHL
    • 14. Mai 2011 um 13:19
    • #10

    Man kann jetzt noch gar nix sagen. Es kann alls von eine krankheit bis zu selbstmord gewesen sein. Erst mal abwarten was rauskommt

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Mai 2011 um 13:33
    • #11
    Zitat von oldtimehockey

    Als Enforcer hast du hauptsächlich mit knochenbrüchen zu kämpfen


    Und genau des stimmt nich mal im Ansatz, die meisten Gehirnerschütterungen passieren noch immer während Fights. Das sich jemand aber was bricht bei nen FIght?

  • Malone
    ✓
    • 14. Mai 2011 um 13:38
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von sicsche

    Das sich jemand aber was bricht bei nen FIght?


    Gesicht, Hand - bestimmt nicht so selten (und da muss man nicht DiPietro heißen) ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 14. Mai 2011 um 13:53
    • #13
    Zitat von Tine

    Irr, möcht nicht wissen, was die sich einwerfen, um diese NHL-Schlachten über Jahre hinweg zu überstehen.
    Also gesunde Lebensweise ist des definitiv nicht.

    Ist ja nicht nur bei den Prüglern so, die Leute dort drüber werden fitgespritzt, medizinisch aufgebaut (damit die Gewichstzunahmen für Verteidiger schneller geht) und was nicht alles kein Wunder, dass der Körper irgendwann streitk, leider. Eine sehr traurige Geschichte, viel zu früh, er war einer der Härtesten.

  • #25
    EBEL
    • 14. Mai 2011 um 14:05
    • #14
    Zitat von oldtimehockey

    Naja Lindros würde ich 1. nicht als enforcer bezeichnen und 2. lebt er noch.
    Als Enforcer hast du hauptsächlich mit knochenbrüchen zu kämpfen und die verringern deine lebenserwartung nicht unbedingt.

    Wie schon oben gsagt, das schlimmere und nachhaltigere Problem stellen eher die zahlreichen Gehirnerschütterungen dar.
    Und danke, ich weiß dass Lindros noch lebt. :D War nur ein Beispiel dafür wieviel man als Enforcer (ich seh ihn trotzdem noch teilweise als solch einen, aber keinesfalls als klassischen Goon) einstecken muss.

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 14. Mai 2011 um 14:09
    • #15
    Zitat von sicsche

    Quoted from "oldtimehockey"



    Als Enforcer hast du hauptsächlich mit knochenbrüchen zu kämpfen

    Zitat von sicsche

    Und genau des stimmt nich mal im Ansatz, die meisten Gehirnerschütterungen passieren noch immer während Fights. Das sich jemand aber was bricht bei nen FIght?


    Gehirnerschütterungen durch fights sind seltener als knochenbrüche.
    Gehirnerschütterungen passieren hauptsächlich nur wenn die spieler nach den fights ohne helme mit dem kopf aufs eis knallen.
    Ist dir klar wie stark man mit der hand zuschlagen müsste, um seinem gegner eine gehirnerschütterung zu verpassen?
    Da brichst du dir vorher die hand als dass dem gegner der schädel dröhnt...Frag mal rob ray was der sich während seiner karriere alles gebrochen hat...das zählt er in einem interview recht gut auf.
    Aber das ist hier nicht das thema:
    Fakt ist wir wissen nicht woran boogaard gestorben ist und können nur spekulieren...

    noch etwas zu #25:
    Lindros hatte seine Gehirnerschütterungen ja nicht durch fights bekommen sondern dadurch, dass er immer mit gesenktem kopf über die blaue linie gefahren ist
    und zu zeiten von darius kasparaitis war das halt mehr oder weniger tödlich
    :)

    Einmal editiert, zuletzt von oldtimehockey (14. Mai 2011 um 14:14)

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Mai 2011 um 14:35
    • #16

    @ODH
    Da gehts nich nur um Schläge, aber schau dir Enforcer wie Laraque an. Wenns nur der klassische Brawl wär is es ja blunzen, aber du siehst ja immer öfter das da Takedowns ausm MMA ausgepackt werden - die Spieler also eben mit voller Wucht aufs Eis werfen. Kann mich auch an einen Blog auf thehockeynews erinnern wo das stark angeprangert wurde eben aus genannten Grund. However

    Die Krankheit mim Kopf unten übers Eis zu kurven herrscht ja noch immer bei einigen Forwards die dann immer ganz verwundert sind wenns weh tuat.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Mai 2011 um 21:24
    • #17
    Zitat von oldtimehockey

    Als Enforcer hast du hauptsächlich mit knochenbrüchen zu kämpfen und die verringern deine lebenserwartung nicht unbedingt. Es sei denn du brichst dir dein genick

    :rolleyes: Stimmt, das gilt es zu vermeiden.

  • #25
    EBEL
    • 14. Mai 2011 um 22:49
    • #18
    Zitat von oldtimehockey

    Als Enforcer hast du hauptsächlich mit knochenbrüchen zu kämpfen und die verringern deine lebenserwartung nicht unbedingt. Es sei denn du brichst dir dein genick

    Hahaha jetzt les ichs erst :D

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 15. Mai 2011 um 15:04
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von oldtimehockey

    Aber eigentlich wird in der NHL doch auch auf doping getestet oder etwa nicht?

    Ja, wird schon getestet. Aber was ich weiß, führt die NHL eine eigene Dopingliste und da stehen viel weniger Substanzen drauf als bei uns in Europa. Wie soll man ja auch asonsten 82 Spiele auf so einem Level durchstehen. Es wird aber nun eh in Erwägung gezogen, die Spiele in der NHL zu reduzieren. Und wenn man von solchen Vorfällen hört, eventuell keine schlechte Idee. Wobei man ja in diesem Fall noch gar nix über die Todesursache sagen kann.

    Könnte alles mögliche sein, Notfallerkrankung, Selbstmord, Drogenexzess, da gibts viele Möglichkeiten....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gino44
    Highlander
    • 15. Mai 2011 um 15:07
    • #20
    Zitat von MacStasy

    Könnte alles mögliche sein, Notfallerkrankung, Selbstmord, Drogenexzess, da gibts viele Möglichkeiten....


    So isses. Wartets einmal das Obduktionsergebnis und das toxikologische Screening ab bevor wieder das Kind mit dem Bad ausgeschüttet wird und die abenteuerlichsten Therorien bezüglich des - zweifelsohne bedauerlichen und tragischen - Ablebens aufgestellt werden.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 15. Mai 2011 um 15:12
    • #21
    Zitat von MacStasy

    Ja, wird schon getestet. Aber was ich weiß, führt die NHL eine eigene Dopingliste und da stehen viel weniger Substanzen drauf als bei uns in Europa. Wie soll man ja auch asonsten 82 Spiele auf so einem Level durchstehen. Es wird aber nun eh in Erwägung gezogen, die Spiele in der NHL zu reduzieren. Und wenn man von solchen Vorfällen hört, eventuell keine schlechte Idee. Wobei man ja in diesem Fall noch gar nix über die Todesursache sagen kann.

    Könnte alles mögliche sein, Notfallerkrankung, Selbstmord, Drogenexzess, da gibts viele Möglichkeiten....

    Das mit der eigenen Dopingliste hab ich auch gehöhrt, aber wie schauts aus wenn die NHLer jetzt zB bei einer IIHF Veranstaltung oder bei den Olympics spielen? Da müssten die doch reihenweiße durchrasseln durch die Tests. Gibts da Sonderregelungen?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 15. Mai 2011 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von VSV_LUKI

    Das mit der eigenen Dopingliste hab ich auch gehöhrt, aber wie schauts aus wenn die NHLer jetzt zB bei einer IIHF Veranstaltung oder bei den Olympics spielen? Da müssten die doch reihenweiße durchrasseln durch die Tests. Gibts da Sonderregelungen?

    Noch Fragen, warum Vanek und Grabner nicht zur WM gekommen sind? :D

    Naja, ich denk, da werden wohl viele Substanzen dabei sein, die der Körper recht schnell wieder ausscheidet. Die meisten Medikamente sind nicht sehr lange nachweisbar.

    Und ich denk auch, dass es sich dabei weniger um leistungssteigernde Medikamente als aufbauende bzw. bei der Regeneration unterstützende Medikamente handelt.

    Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob beim Eishockey wirklich so regelmäßig getestet wird.

    Aber wenn wir gerade beim Thema sind: Weiß eigentlich jemand, was die Spieler in der NHL oft vor Beginn oder auch während des Spiels schnüffeln? Die halten sich da recht häufig so ein Fläschchen unter die Nase und ziehen sich das rein. Was ist das?? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 15. Mai 2011 um 18:43
    • #23
    Zitat von VSV_LUKI

    Das mit der eigenen Dopingliste hab ich auch gehöhrt, aber wie schauts aus wenn die NHLer jetzt zB bei einer IIHF Veranstaltung oder bei den Olympics spielen? Da müssten die doch reihenweiße durchrasseln durch die Tests. Gibts da Sonderregelungen?

    Das geht im Eishockey und Basketball ganz einfach. Wenn es für die Spieler Doping Tests usw. gibt findet die Veranstaltung einfach ohne NHL und NBA Spieler statt.

  • Spezza19
    NHL
    • 15. Mai 2011 um 19:45
    • #24
    Zitat von VSV_LUKI

    Das mit der eigenen Dopingliste hab ich auch gehöhrt, aber wie schauts aus wenn die NHLer jetzt zB bei einer IIHF Veranstaltung oder bei den Olympics spielen? Da müssten die doch reihenweiße durchrasseln durch die Tests. Gibts da Sonderregelungen?

    genauso is es ;)
    wurde z.b. im vorfeld von der vorletzten (denk ich) olympiade so ausgemacht.
    haben eine bei WEITEM reduzierte Dopingliste

    und das is ned nur beim Basketball und EH so. auch der momentane rekordhalter an Homeruns is bis voll bis oben, weswegen viele baseballfans diesen rekord, für sich, nicht anerkennen.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 15. Mai 2011 um 23:19
    • #25

    Ah, dacht ich's mir doch, danke.

    Interessanter Artikel auf TSN zum Thema: http://tsn.ca/nhl/story/?id=365809

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™