hier der link der KZ
http://www.kleinezeitung.at/k/sport/eishoc…s-Lange-erspart
wenn das stimmt, was lange sagt, ist es ein skandal
hauptsache der alte Kalt kann sich auf ÖEHV kosten die wampe bei div. turnieren vollschlagen
hier der link der KZ
http://www.kleinezeitung.at/k/sport/eishoc…s-Lange-erspart
wenn das stimmt, was lange sagt, ist es ein skandal
hauptsache der alte Kalt kann sich auf ÖEHV kosten die wampe bei div. turnieren vollschlagen
was man so hört soll heute noch eine ausführliche stellungnahme vom lange kommen
und einen profispieler aus der DEL trffen die 500-600 € wirklich?
hier der link der KZ
http://www.kleinezeitung.at/k/sport/eishoc…s-Lange-erspart
wenn das stimmt, was lange sagt, ist es ein skandal
hauptsache der alte Kalt kann sich auf ÖEHV kosten die wampe bei div. turnieren vollschlagen
Häää? Gestern waren 500-600 Euro für einen DEL-Profi eh kein Problem und heute ist es doch ein Skandal?
Aber BTT - Lange's Version klingt (wenn man die Geschichten im NT der letzten Jahre auch kennt) sehr realistisch - da wird halt leider an der falschen Stelle gespart. Schade, aber wundern darf sich dann keiner mehr, dass viele arrivierte Spieler drauf pfeifen fürs NT zu spielen
da war ich noch der meinung, er is in den Staaten auf Urlaub, wusste nicht das er drüben wohnt
wenns stimmt wars nur die nächste traurige farce in der geschichte des ÖEHV. das Hotel in Prag zahlt aber dann shcon der Verband, oder?
In der ersten Version wollte Lange ja erst vom 20 bis 24. April nach Amerika fliegen. Was bitte wollte der in dem Monat machen? Für mich sind hier Einstellungsrobleme nicht völlig von der Hand zu weisen.
Die Aussage von unserem Teamchef im Artikel find ich auch super... „Es sollte Privileg und Ehre zugleich sein."
Das "Privileg" hat Mr. Ratushny Teamtrainer zu sein... Ob Ihm das ein "Ehre" ist waage ich zu bezweifeln, nachdem er ja gestern nichtmal die Zeit hatte von Salzburg nach Wien zu kommen...
Aber wahrscheinlich kann der Verband nichtmal seine Reisekosten von ca. 50€ übernehmen
Egal was da jetz stimmt oder auch nicht.... es ist so oder so eine Schande was sich der Verband hier leistet
Schon traurig und erstaunlich mit welcher Wurschtigkeit das Nationalteam von allen österreichischen Spielern hingenommen wird. Egal ob es darum geht, während einem Turnier besoffen zum Morgentraining zu erscheinen, oder zu einem anderen Turnier mitzufahren statt ein paar Tage mit der Frau abzuhängen oder ob es darum geht, sich im Spiel reinzuhängen und alles zu geben auch wenn das wehtut.
Zwei Dinge werden dabei sehr deutlich:
1) Es gibt in Österreich sehr wenige Spieler in der höchsten Leistungsstufe. Dadurch wird früher oder später jeder Wastl einberufen. Wer schon aller "österreichischer Nationalspieler" ist oder war ist eine Gemeinheit. Die Führungsspieler spüren wenig Konkurrenzkampf. Weils eh wurscht ist, man wird eh sowieso immer irgendwie einberufen. Oder man sagt ab. Die Ursache dafür liegt aber simpel darin, das es nicht genug gute Spieler gibt - was wieder die alte Fundament-Diskussion (Anzahl Eisflächen in Österreich, Qualität des Jugendausbildung, Attraktivität des Sports in Österreich etc) hervorholt. Das sind die Themen des österreichischen Verbandes.
2) Die Funktionäre scheinen keinerlei Zielsetzungen zu verfolgen oder Druck zu verspüren. Manchmal bekommt man das Gefühl, es werden noch schnell unter irgendeinem wohlklingenden Titel ein paar alte Kumpel mit offiziellen Aufgaben betreut und zum Team geholt, damit man es abends bei den Nationalteamzusammenkünften beim Bier nett hat, alte Geschichten und so. "70% sind genug und gegen die Großen hamma eh keine Chance." Welches Team da gestern gegen Ungarn ran durfte ist eine Gemeinheit. Aber die fahren eh nicht zu WM also ists eh Wurscht. Der Coach wurde von Kalt und Brandner ersetzt, die auf der Bank kaum agiert haben (habe mir das genau angeschaut). Haben das alles ergehen lassen, dass das Team drauf gepfiffen hat und im Endeffekt die Partie verlor. Weils eh Wurscht ist - das Trainerteam schien sich nicht verantwortlich zu fühlen - das muss dann der echte Coach mit dem echten Team. Das hier ist eh wurscht.
Diese Wurschtigkeit färbt natürlich auf die Spieler ab. Das Adler-Trikot zu tragen ist keine besondere Ehre, es ist was Normales, eher Fades.
Auch hier sollte man - Vorbild Koller im Fußball - daran arbeiten, das Team wieder stark und konkurrenzfähig zu machen. Es sollte wieder attraktiv sein, für Spieler, die bereit sind im Konkurrenzkampf alles u geben um dabei zu sein, sowie für Fans, die sich um Karten raufen. Auch das ist Sache des Verbandes, hier sehe ich aber kein Agieren. Stattdessen scheint alles weiterzutümpeln, und wenn einer geht, macht sein Nachfolger dasselbe.
Dabei wünschen sich ja alle ein tolles Nationalteam, auf das man stolz sein kann. Hier ist der Verband gefragt, und ich persönlich sehe da nur Stillstand ohne auffälliger Motivation, ohne Zug zur Erneuerung, zur Veränderung und völlig ohne frischen Wind. Irgendwas muss passieren! Daher schlage ich vor, etwas zu probieren. Wir sollten - wie im Fußball - einen Schweizer holen, und zum Präsidenten machen!
Ich vermute bzw. lese aus dem Artikel da folgendes heraus: Lange ist gleich nach dem Ausscheiden von Iserlohn in die USA gereist (wir wissen ja nicht, ob seine Frau das Kind vielleicht sogar in den USA zur Welt brachte) und wollte bis 24. April dort bleiben. Ratushny sagt er muss am 14. April beim Training sein. Lange sagt ok, ich komm am 14. April, aber ich fliege in der trainingsfreien Zeit (20. - 24.4.) wieder kurz zurück zu meiner Familie. Ratushny/Verband sagen, das Ticket dafür zahlen wir nicht.
Ich vermute bzw. lese aus dem Artikel da folgendes heraus: Lange ist gleich nach dem Ausscheiden von Iserlohn in die USA gereist (wir wissen ja nicht, ob seine Frau das Kind vielleicht sogar in den USA zur Welt brachte) und wollte bis 24. April dort bleiben. Ratushny sagt er muss am 14. April beim Training sein. Lange sagt ok, ich komm am 14. April, aber ich fliege in der trainingsfreien Zeit (20. - 24.4.) wieder kurz zurück zu meiner Familie. Ratushny/Verband sagen, das Ticket dafür zahlen wir nicht.
Was du so alles zwischen den Zeilen rausliest ist beeindruckend...
Aber vielleicht wollte der Verband generell den Flug nicht bezahlen.... So nach dem Motto "Wir können ja nichts dafür das du in den USA lebst"
naja...da kann ich den verband schon ein bissl verstehen was die ticketgeschichte angeht...
den ersten flug von den USA nach österreich solltens mmn. zahlen, aber wenn er in der trainingsfreien zeit umbedingt nochmal retour fliegen möchte, dann ist das mmn. seine sache.
wie immer gibts hier 2 meinungen, wo wir uns glaub ich aber wieder einig sind ist dass der verband halt schon wieder patschert und ungut auffällt.
naja...da kann ich den verband schon ein bissl verstehen was die ticketgeschichte angeht...
den ersten flug von den USA nach österreich solltens mmn. zahlen, aber wenn er in der trainingsfreien zeit umbedingt nochmal retour fliegen möchte, dann ist das mmn. seine sache.
wie immer gibts hier 2 meinungen, wo wir uns glaub ich aber wieder einig sind ist dass der verband halt schon wieder patschert und ungut auffällt.
das würd ich genau so sehen...
patschert triffts nicht so ganz für mich....
patschert war vorallem darauf bezogen wie man sich wieder mal
zuerst kalt mit seiner noch eher vagen aussage bzgl. "wer wm spielen will muss eine seriöse vorbereitung machen"
dann die keule vom headcoach dass er nicht mitfährt weil er nicht an der vorbereitung bzw. den ungarnspielen teilnehmen will aus privaten gründen.
dann kommt tage später die geschichte mit den tickets auf, die von lange publik gemacht wird.
patschert halt. soll halt einer vom verband her gehen und gleich damit rausrücken dass es differenzen bzgl. der flugtickets und des anreisedatums zur vorbereitung gab.
Ad Kronos
Hängt wohl damit zusammen, dass es im NT nix zu verdienen gibt.
Ehre hin, Stolz her - Eishockeyspieler sind heutzutage alles Profis, die wie alle Profis nur laufen wollen, wenn es Kohle gibt.
Auch hat es kaum Vorteile für künftige Verträge - für den Titel 'österreichischer Nationalspieler ' kann sich keiner was kaufen, da ja schon fast alle österreichischen Spieler irgendwann im NT gespielt haben.
Der Stellenwert des Teams für die Vereine tendiert auch so gegen den Gerfrierpunkt - Spieler abzustellen, die dann verletzt zurückkommen ist auch kein Spass.
Dazu kommt, dass die WM immer am Ende einer Saison stattfindet und da die meisten wohl nach einer langen Saison kaum mehr Bock haben, sich noch mal reinzuschmeissen.
Bei der WM gibt es auch nix zu gewinnen.
Spielt man in der B Gruppe, kann man sich mit Niederlagen nur blamieren.
Spielt man bei der A WM - ist man der erste Abstiegskandidat
Sollens ihm halt den Flug in der Pause bezahlen, der Mann ist frisch Vater. Zum Spass oder aus langeweile wird er sich den Jetlag wegen drei Tagen nicht geben
Solche Diskussionen dürfte es gar nicht erst geben, setzt man sich zusammen und regelt das Intern, erst recht bei einem pippibetrag wie diesen.
Mich wundert ja, dass sich die Medien nicht auf Kalt & die anderen Britschen mehr einschiessen. Jetzt muss ja auch der Letzte endlich kapiert haben, dass hier nicht die Coaches schuld sind.
Ich würd ihnen sagen, dass sie, wenn sie heuer Anfang Juli ein Kind zeugen und ihren Wohnsitz in die USA verlegen im nächsten Jahr dieselbe "Sonderbehandlung" bekommen
Also z.b. Lebler wurde auch vor wenigen Wochen Vater und ist in der Offseason in Kanada. So unüblich ist das auch wieder nicht.
Jetzt melden sich sogar schon die Iserlohn Roosters und verteidigen Lange
na also, wie ich es schon gestern vermutet habe & es ml jetzt auch bestätigt - genau wie damals bei bernd brückler...aber fast haargenau.
bei uns geht es teilweise wirklich unpackbar zu...
Ich finde es peinlich, dass die Teilnahme von Lange anscheinend an diesen paar € scheitert. Da muss man sich schon fragen, wie wichtig dem Verband der Klassenerhalt wirklich ist. Lange ist einer von zwei konkurrenzfähigen Goalies und den verscheucht man durch so einen Blödsinn? Das darf doch wohl nicht wahr sein....
offensichtlich fährt der verband ein 0 tolleranz politik was extrawürschtl angeht...
nur will ich nicht wissen an welchen stellen dann das geld allzu locker sitzt bei den führenden herren...
noch ist es nicht amtlich oder von mehreren Quellen bestätigt. Oder doch? Und wenn ja wie glaubwürdig sind die dann?
Wie auch immer, einen Bärendienst hat sich der ÖEHV damit nicht erwiesen, allein schon dass so etwas zur Diskussion stand wirft einen mehr als unseriösen Schatten auf den Verband.
Wart ma mal ab, was Mathais Lange selbst sagen wird.
Ich finde es peinlich, dass die Teilnahme von Lange anscheinend an diesen paar € scheitert. Da muss man sich schon fragen, wie wichtig dem Verband der Klassenerhalt wirklich ist. Lange ist einer von zwei konkurrenzfähigen Goalies und den verscheucht man durch so einen Blödsinn? Das darf doch wohl nicht wahr sein....
geh bitte bei der Spielerdichte die Österreich hat da kanns ja auf einen einzelnen Spieler nicht wirklich ankommen?
und wo kommen wir denn da hin wenn jetzt sogar für den ehrenvollen Einsatz im Team des Rekordweltmeisters Geld verlangt wird. und was für eine Frechheit das die Unterkunft bei der WM bezahlt wird.
Stimmt schon. Die Spieler sollten wieder ordentlich motiviert werden - die sollen alle in einem Schlafsaal am Boden schlafen und wenn wir gegen Kanada gewinnen, bekommen sie als Siegprämie ein Wurschti und eine Matratze.
Übertreib doch! Schlafsack tuts auch