Solange die ebel ihre Rahmenbedingungen nicht ändert kann der Verband einstellen wen er will. Denn mann sieht ja was die Vereine vom Verband halten und was das N Team ihnen Wert ist ansonsten würde es mehr österreichische Spieler in der ebel geben.
Und dann würde das Sinn machen.
Oder was glaubst du das wegen der verbands coach Schulungen irgend ein team ein aut coach nimmt träum weitrr.
Das ist ein Märchen, die böse EBEL, die nicht aufs NT schaut und den Ösis keine Chance gibt. Spieler, die das Level der Liga derblasen und vielleicht sogar noch was drauflegen kriegen da ihre Chance, das Problem ist das die Vereine (nicht nur die in der EBEL) unter der gnädigen Führung des OEHV ihre Ausbildungsarbeit jahrlang nicht auf das erforderliche Niveau gebracht haben und somit die Spieler, Trainer, die durch dieses "System" gehen von Anfang an ein Handicap gegenüber ihren Peers aus anderen, modernisierungsfreundlicheren Eishockeyländern haben. Abgesehen schaut die EBEL genausoviel oder wenig auf das NT wie die NHL, KHL, DEL, SHL oder die WTFHL...die Ligen wollen Tickets verkaufen und die Spieler von was leben (Priorität 1, dann lange nix).
Und wenn ein Ö Trainer mal die Chance bekommt in Ö eine gscheite Ausbildung zu machen und sein Handwerk von der Pike auf zu lernen, wirds irgendwann auch wieder einen Ö Headcoach in der EBEL geben. Mitm Österreichischen Model etc. (erfolgreicher Spieler, bissl a Ausbildung, passt scho) gehts halt nimmer.