1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • RexKramer
    NHL
    • 11. Mai 2014 um 20:03
    • #976
    Zitat von hockey71

    Solange die ebel ihre Rahmenbedingungen nicht ändert kann der Verband einstellen wen er will. Denn mann sieht ja was die Vereine vom Verband halten und was das N Team ihnen Wert ist ansonsten würde es mehr österreichische Spieler in der ebel geben.
    Und dann würde das Sinn machen.
    Oder was glaubst du das wegen der verbands coach Schulungen irgend ein team ein aut coach nimmt träum weitrr.

    Das ist ein Märchen, die böse EBEL, die nicht aufs NT schaut und den Ösis keine Chance gibt. Spieler, die das Level der Liga derblasen und vielleicht sogar noch was drauflegen kriegen da ihre Chance, das Problem ist das die Vereine (nicht nur die in der EBEL) unter der gnädigen Führung des OEHV ihre Ausbildungsarbeit jahrlang nicht auf das erforderliche Niveau gebracht haben und somit die Spieler, Trainer, die durch dieses "System" gehen von Anfang an ein Handicap gegenüber ihren Peers aus anderen, modernisierungsfreundlicheren Eishockeyländern haben. Abgesehen schaut die EBEL genausoviel oder wenig auf das NT wie die NHL, KHL, DEL, SHL oder die WTFHL...die Ligen wollen Tickets verkaufen und die Spieler von was leben (Priorität 1, dann lange nix).
    Und wenn ein Ö Trainer mal die Chance bekommt in Ö eine gscheite Ausbildung zu machen und sein Handwerk von der Pike auf zu lernen, wirds irgendwann auch wieder einen Ö Headcoach in der EBEL geben. Mitm Österreichischen Model etc. (erfolgreicher Spieler, bissl a Ausbildung, passt scho) gehts halt nimmer.

  • VEUforever
    Gast
    • 12. Mai 2014 um 00:33
    • #977
    Zitat von RexKramer

    Mit EBYSL, EBJL etc. ist man prinzipiell aufm richtigen Weg,da muss der Verband erstmal nachziehen und seine Hausaufgaben machen, Baustellen gibt's eh noch genug...

    Ohh ja böser Verband, EBYSL und EBJL waren ja auch ganz bestimmt die Idee der Vereine....

  • mibal
    Moderator
    • 12. Mai 2014 um 07:12
    • #978
    Zitat von VEUforever

    Ohh ja böser Verband, EBYSL und EBJL waren ja auch ganz bestimmt die Idee der Vereine....


    ich weis es nicht war nicht dabei :P
    EBEL vs Verband
    ist das nicht ein Henne Ei Problem? Kann nicht Einer ohne den Anderen? Eine gute Idee ist net schlecht nur weil sie vom "vermeindlich Falschen" kommt..... :kaffee:
    Contenance, Contenance. Nachdem ja die EBEL die Summe der EBEL Vereine ist, wär sie dann besser wenn der/die/das VEU dabei wäre? Nur mal so gefragt?
    Ich glaube dass in beiden Runden Vereinsmeier sitzen die den berühmten Blick über den Tellerrand nicht schaffen. Die EBEL muß das aber auch vermarkten/verdienen was sie so zusammenschustert.
    Beim Verband sitzen hald a paar Sesselkleber noch dabei die auf Ihr persönliches Denkmal warten anstatt mal zu denken.... :thumbup: Kommt aber trotzdem noch immer output daher; und den Ausbildungsplan für Trainer finde ich pers. toll. <LIKE IT>

  • RexKramer
    NHL
    • 12. Mai 2014 um 09:16
    • #979
    Zitat von VEUforever

    Ohh ja böser Verband, EBYSL und EBJL waren ja auch ganz bestimmt die Idee der Vereine....

    Treibende Kraft hinter der Einführung von EBYSl und EBJL war der LIGAsponsor. Genau der Ligssponsor mit dessen Unterstützung die Liga (:= die teilnehmenden Vereine) sich über den Verlauf des Bestehens der EBEL immer weiter vom OEHV -sinnvollerweise aber dennoch ganz zu dessen Unwillen- abgenabelt haben. Spreche dem OEHV in manchen Bereichen den Willen zur Erneuerug gar nicht ab, nur wirklich passieren tut relativ wenig. Die Verpflichtung von Suhonen und jetzt Bader bzw. die Einrichtung deren Funktionen halte ich für durchaus sinnvoll. Spät aber doch...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Mai 2014 um 09:19
    • Offizieller Beitrag
    • #980

    Am WE am Rande des Boards soll es angebkich ein Treffen der Landespraesidenten gegeben haben. Dabei ging es um die Ligenstruktur unterhalb EBEL und INL.

    Ich hoffe es ist was dabei rausgekommen. Das wäre extrem wichtig grade für die jugendlichen die es nicht in die höchsten lugen schaffen damit die nicht aufhören müssen und ein Betätigungsfeld finden wo sie leistungsmaessig hin passen..

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 12. Mai 2014 um 09:48
    • #981
    Zitat von RexKramer

    Treibende Kraft hinter der Einführung von EBYSl und EBJL war der LIGAsponsor. Genau der Ligssponsor mit dessen Unterstützung die Liga (:= die teilnehmenden Vereine) sich über den Verlauf des Bestehens der EBEL immer weiter vom OEHV -sinnvollerweise aber dennoch ganz zu dessen Unwillen- abgenabelt haben. Spreche dem OEHV in manchen Bereichen den Willen zur Erneuerug gar nicht ab, nur wirklich passieren tut relativ wenig. Die Verpflichtung von Suhonen und jetzt Bader bzw. die Einrichtung deren Funktionen halte ich für durchaus sinnvoll. Spät aber doch...

    Naja, "treibend" im Sinne von mit Geld wackeln - der ÖEHV war immer schon dafür die U20 und U18 Ligen auszubauen aber womit soll der Verband schon locken? Den vereinen war dieses geschehen größtenteils egal, brachte ihnen außer Kosten ja auch nichts.

    Zitat von WiPe

    Am WE am Rande des Boards soll es angebkich ein Treffen der Landespraesidenten gegeben haben. Dabei ging es um die Ligenstruktur unterhalb EBEL und INL.

    Ich hoffe es ist was dabei rausgekommen. Das wäre extrem wichtig grade für die jugendlichen die es nicht in die höchsten lugen schaffen damit die nicht aufhören müssen und ein Betätigungsfeld finden wo sie leistungsmaessig hin passen..


    Die Vereine in Vorarlberg werden weiterhin in der Schweiz mitspielen

    @mibal du bekommst eine Antwort wenn du weniger polemische Fragen stellst. Ansonsten ist es wieder einmal lächerlich die VEU ins Spiel zu bringen ohne geringsten Bezug zum Topic... und ich werde dann wieder angepisst weil ich vom Thema abweiche :kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von VEUforever (12. Mai 2014 um 09:53)

  • RexKramer
    NHL
    • 12. Mai 2014 um 09:59
    • #982
    Zitat von VEUforever

    Naja, "treibend" im Sinne von mit Geld wackeln - der ÖEHV war immer schon dafür die U20 und U18 Ligen auszubauen aber womit soll der Verband schon locken? Den vereinen war dieses geschehen größtenteils egal, brachte ihnen außer Kosten ja auch nichts.

    "Mit Geld wackeln" ist nicht gerade unwichtig, insofern kein Problem. Der OEHV hat die Internationalisierung mMn aber immer eher nur als letztes Mittel gesehen, das zur Anwendung kommt wenn eine rein Ö-basierte Lösung für irgendwelche Ligen gar nicht mehr zu machen war. Als Chance, die forciert werden muss, wenn man weiterkommen will, hat der Verband das lange nicht gesehen und aufgegriffen. Also keine Ehre wem keine Ehre gebührt.

  • VEUforever
    Gast
    • 12. Mai 2014 um 10:08
    • #983
    Zitat von RexKramer


    "Mit Geld wackeln" ist nicht gerade unwichtig, insofern kein Problem. Der OEHV hat die Internationalisierung mMn aber immer eher nur als letztes Mittel gesehen, das zur Anwendung kommt wenn eine rein Ö-basierte Lösung für irgendwelche Ligen gar nicht mehr zu machen war. Als Chance, die forciert werden muss, wenn man weiterkommen will, hat der Verband das lange nicht gesehen und aufgegriffen. Also keine Ehre wem keine Ehre gebührt.

    Das ist eine zweifelhafte Moral und typisch für die öffentliche Wahrnehmung. Wenn der Verband etwas lanciert wird es zunächst als grundsätzlich Falsch angeprangert und wenn dann jemand mit dem Geld daher kommt und die gleiche oder ähnliche Idee hat ist sie plötzlich toll... ob uns die Internationalisierung wirklich was bringt oder ob uns die anderen Länder dadurch nicht noch schneller überholen ist der nächste Streitpunkt. Man kann den Verband wirklich in vielerlei Hinsicht kritisieren, aber dann bitte dort wo's wirklich hapert.

  • mibal
    Moderator
    • 12. Mai 2014 um 10:28
    • #984
    Zitat von VEUforever

    mibal du bekommst eine Antwort wenn du weniger polemische Fragen stellst.

    muß net sein, danke
    ich habe meine Ansicht und du deine; isch ok so.....

  • Malone
    ✓
    • 12. Mai 2014 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #985
    Zitat von VEUforever

    oder ob uns die anderen Länder dadurch nicht noch schneller überholen

    Weil's uns dann was wegschauen könnten? Hat diesen Spruch nicht auch schon der Mion losgelassen in Punkto EBEL-Erweiterung?

    Btw: 1.Finale Fehervar-Znojmo, 2.Finale Ljubljana-Fehervar - vielleicht haben's uns schon überholt?

    Im Grunde rennt das hier ab wie in der realen Welt - EBEL vs Verband, jeder ist unschuldig, der andere schuldig, Lösungen, die uns voranbringen, gibt es nur bedingt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 12. Mai 2014 um 10:43
    • #986
    Zitat von VEUforever

    Das ist eine zweifelhafte Moral und typisch für die öffentliche Wahrnehmung. Wenn der Verband etwas lanciert wird es zunächst als grundsätzlich Falsch angeprangert und wenn dann jemand mit dem Geld daher kommt und die gleiche oder ähnliche Idee hat ist sie plötzlich toll... ob uns die Internationalisierung wirklich was bringt oder ob uns die anderen Länder dadurch nicht noch schneller überholen ist der nächste Streitpunkt. Man kann den Verband wirklich in vielerlei Hinsicht kritisieren, aber dann bitte dort wo's wirklich hapert.

    Das ist keine zweifelhafte Moral, sondern eine Folge der Tatsachen. Die EB hat Kohle für eine Professionalisierung des Nachwuchsbetriebes der EBEL Teams zur Verfügung gestellt und siehe da EBYSl und EBJL existieren. Vielleicht hatte der Verband auch mal die Idee, ich bezweifle das wie ich vorher schon ausgeführt habe, insofern müsstes jetzt mal konkret werden wo und wann der OEHV was ähnliches wirklich ernsthaft verfolgt hat.
    Was die Internationalisierung betrifft, das Argument, dass die anderen Länder (SLO, HUN) dadurch vieleicht mehr profitieren als wir ist ja überhaupt der größte Schwachsinn. Das die profitieren liegt in der Natur der Sache aber wenn die tatsächlich mehr draus machen ist es in erster Linie ein deren Verdienst und ein Versagen auf "unserer" Seite - dann möge man sich mehr anstrengen. Und außerdem, wenn ein "Aufschließen" von SLO, HUN etc. der Preis ist, dass Ö relativ zum Rest der Welt weiter kommt bzw. kommen kann, dann soll's halt so sein. Die Alternative wäre Abschottung, alles klein halten, ja nicht internationalen Vergleich und Kooperation suchen, alles schön gmiatlich und ja nicht den Nachbarn einen vorteil bieten auch wenn das heißt selber nicht weiterzukommen. Kirchturmdenken schlimmster Sorte. Was würden wir denn sagen, wenn die Schweizer, Schweden, Deutschen etc. wo unsere besten bzw. besseren Jugendspieler so hingehen sagen würden, nein die Ösis nehmen wir nicht, die könnten ja aufholen...

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Mai 2014 um 11:05
    • #987
    Zitat von Malone

    Btw: 1.Finale Fehervar-Znojmo, 2.Finale Ljubljana-Fehervar - vielleicht haben's uns schon überholt?

    stimmt schon, aber bei den ungarn und slowenen spielen quasi die jeweiligen nationalmannschaften...

  • VEUforever
    Gast
    • 12. Mai 2014 um 11:12
    • #988

    Die Frage ist nicht ob Internationalisierung sondern in wie weit profitieren wir davon und warum dürfen sich einige Teams davon ausnehmen und andere nicht, weil es mal hieß die EBYSL wäre verpflichtend für alle EBEL Clubs. Wichtig ist vor allem, dass die teilnehmenden Clubs stark sind, nur so kann man selbst besser werden. Jeder der einen Sport betreibt weiß, dass man sich nur an einem stärkeren Partner hochziehen kann. Deshalb spielen die Vorarlberger Nachwuchsteams in der Schweiz und die Hinterarlberger mit den Slowenen, Ungarn usw. :whistling:

  • silent
    KHL
    • 12. Mai 2014 um 11:17
    • #989
    Zitat von VEUforever

    Deshalb spielen die Vorarlberger Nachwuchsteams in der Schweiz und die Hinterarlberger mit den Slowenen, Ungarn usw. :whistling:

    Du legst dir deine Wirklichkeit schon immer so aus wie du sie haben willst. Der einzige Grund warum ihr in der Schweiz spielt sind die Kosten. Weils halt teurer ist in den Osten zu fahren als in die Schweiz.
    Und jetzt komm nicht mit irgendwelchen dümmlichen Ausreden.

  • VEUforever
    Gast
    • 12. Mai 2014 um 12:06
    • #990
    Zitat von silent

    Du legst dir deine Wirklichkeit schon immer so aus wie du sie haben willst. Der einzige Grund warum ihr in der Schweiz spielt sind die Kosten. Weils halt teurer ist in den Osten zu fahren als in die Schweiz.
    Und jetzt komm nicht mit irgendwelchen dümmlichen Ausreden.

    Du hast die Schnute nicht kapiert

  • Malone
    ✓
    • 12. Mai 2014 um 12:25
    • Offizieller Beitrag
    • #991
    Zitat von DieblaueRapunzl

    stimmt schon, aber bei den ungarn und slowenen spielen quasi die jeweiligen nationalmannschaften...

    Bei 12 Fehervar-Spielern bei der U20, die 2 Divisionen unter uns gespielt hat, können wir noch drüber reden, bei 4 Laibachern wird es quasi schwierig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Mai 2014 um 12:29
    • Offizieller Beitrag
    • #992
    Zitat von DieblaueRapunzl

    stimmt schon, aber bei den ungarn und slowenen spielen quasi die jeweiligen nationalmannschaften...

    und das ist ja nichts schlimmes, zumindest in diesen Ländern. nur in Österreich wird immer gleich aufgeschrien wenn man versucht die besten Kräfte zu konzentrieren. Wenn die Hockey Akademie von red Bull die besten Leute holt oder versucht zu holen wird aufgeschrien das "gekapert" wird und Leute mit Geld von "ihren" Klubs weggelockt werden.

    Solange der Tellerrand der Horizont ist wird sich nix ändern. da fängt das Problem des Nationalteams an das Vereine auf ihre Interessen schauen und nicht erst in der "bösen" EBEL. Warum ist es gut wenn ein guter Junger ins Ausland geht aber schlecht wenn er in eine Akademie mit den besten Kräften des Landes bzw des jeweiligen Jahrganges international?

    DA fangen die Probleme NT/Vereine an nicht EBEL/Verband

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 12. Mai 2014 um 12:31
    • #993
    Zitat von VEUforever

    ob uns die Internationalisierung wirklich was bringt oder ob uns die anderen Länder dadurch nicht noch schneller überholen ist der nächste Streitpunkt.

    Zitat von VEUforever

    Die Frage ist nicht ob Internationalisierung sondern in wie weit profitieren...

    Aha, eh klar.

  • VEUforever
    Gast
    • 12. Mai 2014 um 13:15
    • #994

    @RexKramer ist das zu Hoch für dich?

  • RexKramer
    NHL
    • 12. Mai 2014 um 14:36
    • #995

    Ja, deine ganz eigene Logik der systematischen Inkonsistenz (Inkontinenz?) erschließt sich mir in der Tat nicht. Habe einen eigebauten Nonsense-Filter, da kommen deine Ausführungen nicht so recht durch.

  • AlexR
    EBEL
    • 12. Mai 2014 um 15:03
    • #996
    Zitat von VEUforever

    Das ist eine zweifelhafte Moral und typisch für die öffentliche Wahrnehmung. Wenn der Verband etwas lanciert wird es zunächst als grundsätzlich Falsch angeprangert und wenn dann jemand mit dem Geld daher kommt und die gleiche oder ähnliche Idee hat ist sie plötzlich toll...

    tja, der verband hätte ja auch mit geld locken können...ist, da ich das eishockey schon ziemlich lange verfolge (seit 2004) nie passiert. außer großartigen reformwünschen ist man jedes jahr dann irgendwie u irgendwann auf die erkenntnis gekommen, dass reformen auch mit arbeit verbunden ist. und hat es lassen. jetzt kümmert sich in einem gewissen maße die liga darum und dann soll es schlecht sein?
    das möge man verstehen.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Mai 2014 um 15:22
    • #997
    Zitat von WiPe

    Solange der Tellerrand der Horizont ist wird sich nix ändern. da fängt das Problem des Nationalteams an das Vereine auf ihre Interessen schauen und nicht erst in der "bösen" EBEL. Warum ist es gut wenn ein guter Junger ins Ausland geht aber schlecht wenn er in eine Akademie mit den besten Kräften des Landes bzw des jeweiligen Jahrganges international?

    DA fangen die Probleme NT/Vereine an nicht EBEL/Verband

    weils keiner ertragen kann dass ein anderer verein in der ebel einen jungen spieler kapert/übernimmt/anlockt und der sich dort auch noch besser entwickelt als beim heimatverein (ich nenne immer wieder gerne kristler als beispiel). auch thomas raffl wurde in sbg zu einem sehr tollen spieler, wo ich mir nicht sicher, dass er in villach zum selben spieler geworden wäre.

    wenn wir beim beispiel sbg bleiben, dann muss man auch sagen, dass dieses ziel, spieler für die nhl vorzubereiten ganz klar verfehlt wird, dennoch macht man einen guten job bei den jungen spielern. heinrich ist noch so ein beispiel...und nein, diese beispiele findest nicht bei allen vereinen.

    wann wurde denn das letzte mal in villach ein junger spieler zu einem wirklichen top spieler? m. raffl fällt mir da ein und der kam danke seiner leistung inder ebel, über den umweg allsvenskan in die nhl, aber sonst...linz, wien, graz das selbe, da falln mir nicht viele aufstrebende spieler ein die demnächst den sprung ins ausland schaffen werden oder im ebel team zur stütze werden. der kac hatte herburger und hundertpfund, die sich in ihrem alter wirklich hervorgetan haben...

  • VEUforever
    Gast
    • 12. Mai 2014 um 15:25
    • #998
    Zitat von AlexR

    tja, der verband hätte ja auch mit geld locken können...ist, da ich das eishockey schon ziemlich lange verfolge (seit 2004) nie passiert. außer großartigen reformwünschen ist man jedes jahr dann irgendwie u irgendwann auf die erkenntnis gekommen, dass reformen auch mit arbeit verbunden ist. und hat es lassen. jetzt kümmert sich in einem gewissen maße die liga darum und dann soll es schlecht sein?
    das möge man verstehen.

    Mit was für Geld soll der Verband locken? Der ist nun mal keine Bank und niemand behauptet, dass das Konzept schlecht wäre nur sollte man den Verband nicht schlecht reden er würde nichts tun. Ich habe selbst das Gegenteil erlebt nur braucht der Verband die Vereine und die wollen nicht ohne Geld.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 12. Mai 2014 um 16:58
    • Offizieller Beitrag
    • #999

    Haudum (Linz) ist gerade ins Ausland gewechselt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. Mai 2014 um 20:16
    • #1.000

    Also versteh' nicht, warum man dauernd alles gegeneinander ausspielen muss. EBYSL und EBJL sind Sachen, die eine gute Idee sind (vor allem im Lichte der Tatsache, dass mittlerweile EBEL wie INL grenzüberschreitend gespielt werden), und der 4-Jahres Plan vom Suhonen und die Philosophie dahinter klingt für mich auch als ein gut versprechender Beginn eines Weges. Und die beiden Konzepte beackern eh nicht das gleiche Feld, sondern ergänzen sich gut (und auf lange Sicht hoffentlich dann noch besser). Wenn man nie anfängt und dauernd nur das Scheitern der Vergangenheit als Argument anführt, wird sich mal sicher nie was ändern ... und bei ein paar Usern hier habe ich auch den leisen Verdacht, dass sie das auch nicht wirklich wollen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™