1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • The great Chris
    Knoblauch
    • 4. April 2014 um 20:36
    • #726

    @FTC

    Der VSV hat in der Vergangenheit sicher auch nicht alles richtig gemacht, bei Hughes war die letzte Aktion halt der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
    Daß bei ihm schon vorher oft genug alle Augen zugedrückt worden sind, kann man annehmen.
    Welche Gründe nun auch zu der öffentlichen Watschn geführt haben (geplanter Abgang v. Hughes...), PR-mäßig wars jedenfalls kein Fehler ;)

    Und "lt. einiger user" ist ja wohl so aussagekräftig und glaubwürdig wie das Horoskop in der Kronen Zeitung :sleeping:

    Fakten, bitte, Fakten! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von The great Chris (4. April 2014 um 20:41)

  • sidcrosby
    NHL
    • 4. April 2014 um 20:41
    • #727

    war ja voraus zu sehen, dass die "Alten" südkorea verweigern, keiner von ihnen will sich das antun, lustig welche argumente da einige bringen

  • Malone
    ✓
    • 4. April 2014 um 20:42
    • Offizieller Beitrag
    • #728
    Zitat von The great Chris

    Vielleicht hatte er ja bis zum Schluß die schwache Hoffnung, daß die Teamführung endlich den Kopf aus dem A... zieht und klare Worte spricht

    Was hat er sich jetzt noch erwartet? Bei den ganzen Dingen, die hier nach und nach ans Licht kommen, wird nix mehr passieren, denn mMn ist das ein Zeichen für ein kollektives Versagen des Trainerteams und sonstiger Verantwortlicher.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. April 2014 um 21:49
    • #729
    Zitat von weile19


    @richard89

    Ulmer, Swette und Altmann sind die anderen 3 Hansln. Offiziell wird das halt nicht mehr rauskommen :S

    also waren es "nur" 7 Spieler..

    viel schlimmer daran finde ich wenn trattings aussage stimmt dass das Trainerteam 3 mal nichts bekommen ist mehr als traurig ..

  • PEPSImax
    NHL
    • 4. April 2014 um 22:16
    • #730
    Zitat von Stefan#14

    Auszug aus dem KleineZeitung Interview:

    Und jetzt soll da Manny nochmals sagen, dass er von dem allen nix mitbekommen hat....
    wenn ja... ghört er weg
    und wenn nicht... dann erst recht

  • FTC
    NHL
    • 4. April 2014 um 22:20
    • #731

    vielleicht hat man es ja mitbekommen aber ist halt schwer während des turniers 7 spieler nach hause zu schicken.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 4. April 2014 um 23:05
    • #732

    genau so ises,vorallem wenn als einziger wirklich dran glaubst dass was drinnen is beim turnier!

  • Malone
    ✓
    • 5. April 2014 um 08:43
    • Offizieller Beitrag
    • #733

    Lt. heutigem Kurier war lt. Trattnig das halbe Team fort...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC_81
    status not available
    • 5. April 2014 um 09:01
    • #734
    Zitat von oldtimehockey

    also 3 vollräusche in 10 tagen wären sogar mir als student zu viel.

    Was bist du für ein Student, das was heutzutage nachkommt is überhaupt nimmer g' eicht.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. April 2014 um 10:24
    • #735
    Zitat von Malone

    Was hat er sich jetzt noch erwartet? Bei den ganzen Dingen, die hier nach und nach ans Licht kommen, wird nix mehr passieren, denn mMn ist das ein Zeichen für ein kollektives Versagen des Trainerteams und sonstiger Verantwortlicher.

    nicht versagen der party typen?

  • Ösi-Power
    NHL
    • 5. April 2014 um 11:31
    • #736

    warten wir mal ab was die b-wm bringt.

    in der Abwehr werden wir über Einbürgerungen kaum hinwegkommen, bis es wieder österreichische Top-Verteidiger gibt.

    Fraser (VIC) oder Dorion (BWL) helfen uns mMn sicher mehr weiter als die Spieler die für die WM nominiert werden.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. April 2014 um 11:39
    • #737

    die beiden sind doch noch keine 5 jahre in Ö

  • SNIPER #74
    NHL
    • 5. April 2014 um 12:01
    • #738

    stimmt,und wenns dann soweit wäre helfens da 2-3 jahre und das spiel beginnt von vorne...

  • cinderella
    KHL
    • 5. April 2014 um 12:44
    • #739

    Ich finds sehr spannend, dass offensichtlich jeder davon ausgeht, dass kanadische Legionäre, die gerade mal 3 Jahre lang in Österreich gespielt haben, gerne österreichische Staatsbürger werden würden... :rolleyes:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. April 2014 um 13:50
    • #740
    Zitat von Powerhockey

    die beiden sind doch noch keine 5 jahre in Ö

    Das Staatsbürgerschaftsgesetz genau genommen, muss sich ein "Fremder" mindestens zehn Jahre "rechtmäßig und ununterbrochen" im Bundesgebiet aufgehalten und davon mindestens fünf Jahre dort "niedergelassen" haben, dh mindestens 6 Monate pro Jahr seinen Wohnsitz in Ö, den Mittelpunkt der Lebensinteressen in Ö gehabt und dort eine nicht bloß vorübergehende Erwerbstätigkeit aufgenommen haben.

    Diese zeitlichen Voraussetzungen für die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft aber entfallen, wenn die Bundesregierung auf Vorschlag der Innenministerin bestätigt, dass "die Verleihung der Staatsbürgerschaft wegen der vom Fremden bereits erbrachten und von ihm noch zu erwartenden außerordentlichen Leistungen im besonderen Interesse der Republik liegt." (§ 10 Abs 6 Staatsbürgerschaftsgesetz). Diese Bestimmung war die Basis für (meiner Erinnerung nach alle) Einbürgerungen der Austro-Canucks in früheren Zeiten.

    Gehen täte es von Rechts wegen also schon, allerdings ziemlich unwahrscheinlich, dass die Bundesregierung wegen des derzeitigen Eishockeynationalteams und seiner Auflösungserscheinungen auch nach den unbewältigten Vorfällen in Sotchi auch nur einem einzigen fremden Eishackler bescheinigt, dass seine Einbürgerung "im besonderen Interesse der Republik" liegt und so die vorzeitige Einbürgerung ermöglicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (5. April 2014 um 15:10)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. April 2014 um 14:36
    • #741

    ich dachte die 5 jahresklausel ist von der IIHF?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. April 2014 um 15:28
    • #742
    Zitat von Powerhockey

    ich dachte die 5 jahresklausel ist von der IIHF?

    Wenn ein Spieler die Staatsangehörigkeit wechselt und an einer von der IIHF veranstalteten Weltmeisterschaft oder bei den Olympischen Spielen oder an Qualifikationsturnieren zu diesen zwei Bewerben teilnehmen will, dann darf er das unter anderem nur,

    * sofern er zum ersten Mal an einem solchen Turnier teilnimmt und mindestens zwei Jahre lang an nationalen Ligawettbewerben des Landes teilgenommen hat, für dessen neue Staatsangehörigkeit er sich entschieden hat (The ‘two-year’ case).

    * Wenn er aber bereits einmal an einer IIHF-WM, Olympischen Spielen oder Qualifikationsturnieren dazu teilgenommen hat, dann darf er für die neue Nation erst dann antreten, wenn er bereits vier Jahre an Ligameisterschaften des neuen Landes teilgenommen hat und es ist nur ein Wechsel pro Leben erlaubt (The ‘four-year’ case).

    Details hier: IIHF ELIGIBILITY

  • Malone
    ✓
    • 5. April 2014 um 16:55
    • Offizieller Beitrag
    • #743
    Zitat von Powerhockey

    nicht versagen der party typen?

    War doch etwas zu konfus von mir geschrieben.

    Niederlage gg Slowenien plus Bekanntwerden der Partynacht - Teamchef und Verband stinksauer plus Ankündigung, die Namen der Spieler zu veröffentlichen - Entschuldigung der 3 NHLer - ....und danach passiert quasi nichts mehr (außer diese Spende an die Jugend). Nach und nach laufen jetzt diverse Spieler davon, weitere Details werden bekannt, von Verbands-/Teamchefseite keinerlei Reaktion mehr. Also wenn Tratte gehofft hätte, dass noch etwas passiert, ist er mMn blauäugig, denn wenn jetzt noch irgendetwas geschehen sollte, müsste ein jeder der honorigen Herren seinen Platz räumen, da dies ein Eingeständnis wäre wie unfähig man damals agiert hat. Da aber der ÖEHV eher weniger dafür bekannt ist, sein eigenes Tun zu hinterfragen, wird es halt irgendwie weitergehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. April 2014 um 21:45
    • #744

    Stimme @Malone zu, nur denke ich mir, dass ich mir als Verbandszuständiger auch etwas schwerer tun würde mit einer pro oder contra Entscheidung als z.B. der Forumsschreiber seuqidron dahier oder der Spieler XY in einem Interview. Hinschreiben oder hinreden kann ich bald mal was, weil's eh nie eine Beweis antreten wird müssen. Aber da geht's halt um die drei größten - und aktuell einzigen - Aushängeschilder seit Jahren und das gesteh' ich dem ÖEHV schon zu, dass er sich da um Konsequenzen rumeiert. Bei den EBELern alleine wäre die Entscheidung u.U anders ausgefallen. Was auch sicher nicht fair und gerecht ist, aber damit unterscheidet sich der Verband ja nicht groß vom prallen Leben (sogar in diesem Forum).

    Und bei Trattnig wäre es m.M.n. ehrlicher gewesen, er hätte einfach gesagt, dass ihm 35, Finale und Südkorea zu viel ist. Und niemand sollte ihm das verübeln. Aber jetzt nach 1 1/2 Monaten mit der Sache zu kommen, ist gefühlte 1 1/2 Monate zu spät und wirkt für mich aufgesetzt. Weil gerade er als Routinier braucht nicht auf den Verband zu warten, um was anzusprechen, das er schrecklich für das heimische Eishockey empfindet.

    Da für ihn das VF wie der Gewinn einer Goldmedaille gewesen wäre, ist es bitter, dass es nicht geklappt hat. Besondere Anstrengungen in der Richtung von seiner Seite sind mir vom Spiel gegen Slowenien jetzt aber nicht in Erinnerung geblieben (auch nicht z.B. von Robert Lukas).

    Wenn er die Punkteregelung für Nationalteamspieler als ungerecht empfindet, dann soll er nicht raunzen, sondern was dagegen tun.

    Wenn Trattnig ernsthaft glaubt, dass die Niederlage gegen Schweden in einem möglichen VF einen Hallenbauboom in Österreich ausgelöst hätte, dann scheint unser Eishockey eh fern jeder großen Probleme zu sein.

    Und die Chance, die man nicht wieder kriegt: doch, doch, jede Chance kommt wieder. Man muss sich halt nur dafür qualifizieren. Oder darf eben aus der Top-Division nicht absteigen. Hat halt in der Vergangenheit trotz Trattnig auch eher schlecht denn gut funktioniert.

    Trattnig ist ein guter Spieler. Wenn er noch ein bissl was erzählt hätte, wie da jetzt seine Kritik am eigenen Beitrag zu den Spielen ausfällt, wäre das Interview im veröffentlichten Wortlaut weniger unglücklich formuliert rübergekommen.

    Und hoffentlich sagen noch ein paar weitere Routiniers ab: dann würde es den in diesem Forum so oft geforderten Umbau und Neustart mal endlich wirklich geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Seuqidron (6. April 2014 um 00:59)

  • FTC
    NHL
    • 5. April 2014 um 21:57
    • #745

    Und hoffentlich sagen noch ein paar weitere Routiniers ab: dann würde es den in diesem Forum so oft geforderten Umbau und Neustart mal endlich wirklich geben.[/quote]

    mit welchen spielern?

    ansonsten stimme ich deinem beitrag vollends zu

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. April 2014 um 22:15
    • #746

    Den erhofften Neustart gibts jetzt eh, hinten ist ja von früher nichts mehr übrig :D

    Ich bin gespannt ob Raffl zur Verfügung stehen wird. Er hat ja schon angekündigt, dass er nach der Saison nach Philly fliegen will, um Michael in den Playoffs sehen zu können.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. April 2014 um 22:50
    • #747
    Zitat von FTC

    mit welchen spielern?

    Naja, mit denen, die noch da sind.

    Ich bin ja kein Befürworter dieser Neuaufbau-/Umbau-Forderungen, weil m.E. sollte man eine WM immer mit dem besten verfügbaren Kader bestreiten (der ja für Top-Division und Div.1 unterschiedlichen Anforderungen entsprechen sollte). Darum hab ich mir ja selber auch immer die obige Frage gestellt, wenn wiedermal der Ruf nach den unverbrauchten und hungrigen Jungen laut geworden ist. Freiwillig auf die besseren Spieler zu verzichten, hat für mich auf Teamebene wenig Logik.

    Nur, heuer scheint es ja kraft der Absagen zum Teil so weit zu sein müssen. Mal gucken, was das Trainerteam da für Ideen hat. So etwas kann ja auch eine interessante Herausforderung sein.

    Denke mal, auf dem Div.1 Level könnte der eine oder andere auch überraschen. Ich sehe das mal positiv und optimistisch.

  • owi
    #8
    • 6. April 2014 um 00:46
    • #748
    Zitat von Seuqidron

    Und bei Trattnig wäre es ehrlicher gewesen, er hätte einfach gesagt, dass ihm 35, Finale und Südkorea zu viel ist. Und niemand sollte ihm das verübeln. Aber jetzt nach 1 1/2 Monaten mit der Sache zu kommen, ist gefühlte 1 1/2 Monate zu spät und wirkt für mich aufgesetzt. Weil gerade er als Routinier braucht nicht auf den Verband zu warten, um was anzusprechen, das er schrecklich für das heimische Eishockey empfindet.


    Wie kommst du dazu Trattnig in Abrede zu stellen, dass die Geschichte um Sochi ein Beweggrund für seinen Rücktritt ist?

    Zitat

    Da für ihn das VF wie der Gewinn einer Goldmedaille gewesen wäre, ist es bitter, dass es nicht geklappt hat. Besondere Anstrengungen in der Richtung von seiner Seite sind mir vom Spiel gegen Slowenien jetzt aber nicht in Erinnerung geblieben (auch nicht z.B. von Robert Lukas).


    Super Einstellung, patzen wir einfach jene Spieler an, die den Mund zu diesem Thema aufmachen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 6. April 2014 um 01:50
    • #749
    Zitat von owi

    Wie kommst du dazu Trattnig in Abrede zu stellen, dass die Geschichte um Sochi ein Beweggrund für seinen Rücktritt ist?

    Ok, sorry, hab's jetzt ausgebessert: meiner Meinung nach wäre es von Trattnig ehrlicher gewesen ...

    Und wie ich dazu komme? Hab's eh geschrieben. Starke Worte mit einiger Verspätung vom Assistant-Captain. Und ich denke, trotz allem ist es noch immer erlaubt, aus Interviews selber Sachen zu schlußfolgern.

    Aber im Prinzip ist es blunz'n, aus welchem Grund genau er jetzt nicht in Südkorea spielt. Weil das nichts dran ändert, dass er halt nicht dabei sein wird.

    Und wer patzt da wen an? Ich sehe nur nicht ein, weswegen dem Rest des Teams nun die Schneekugel der Unantastbarkeit für ihre Leistungen bei den Spielen inklusive der Slowenien-Partie übergestülpt werden soll? Weil die sind nämlich auch auf dem Eis gestanden. Oder hat die Mannschaft etwa nur aus den drei NHLern bestanden? Den Eindruck krieg ich nämlich immer mehr.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. April 2014 um 10:53
    • #750
    Zitat von Seuqidron


    Ok, sorry, hab's jetzt ausgebessert: meiner Meinung nach wäre es von Trattnig ehrlicher gewesen ...
    ...


    Und ich schreib von einem "Schönfärber", wo es sich hier doch auch um einen "Dreckpatzerlwerfer" handelt.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (6. April 2014 um 11:04)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™