1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. September 2025 um 13:37
    • #3.976
    Zitat von Meister0312

    Außerdem hat die NHL schon mehrmals betont, dass es keine „gemischten“ Mannschaften mehr geben wird (Team Europe o.ä.). Somit kommen höchstens Russland und Tschechien (mit Verstärkung aus Europa) noch als zusätzliche Teams infrage.

    Habens das wirklich so gesagt? Aber nur im Bezug auf das 4 Nations Tunier oder? Beim WCOH 2028 hätte ichs eigentlich so verstanden, dass es jedenfalls wieder ein gemischtes "Team Europe" geben soll?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. September 2025 um 13:38
    • #3.977
    Zitat von Spezz93

    Habens das wirklich so gesagt? Aber nur im Bezug auf das 4 Nations Tunier oder? Beim WCOH 2028 hätte ichs eigentlich so verstanden, dass es jedenfalls wieder ein gemischtes "Team Europe" geben soll?

    Nein wirds definitiv nicht mehr geben

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. September 2025 um 13:40
    • #3.978
    Zitat von hockeyfan#22

    Das Ding ist halt das juxturnier ist qualitativ ein vielfaches interessanter als jede WM und Mannschaften wie Deutschland haben halt großteils nur deshalb Medaillen weil die zwei besten Länder der Welt die WM einfach nicht interessiert


    Würden Kanada, USA und meinetwegen Russland wenn’s wieder mal dabei sind eine wm ernst nehmen, hätt sonst auser evtl. Schweden vermutlich eh niemand was zum mitreden

    aber genau das macht ja den Reiz bei einer WM aus. Die Favoriten sind die Favoriten, aber es kann trotzdem viel passiern. Wennst den World Cup of Hockey so spielst wie letzte Saison, kannst den Pokal eh gleich in Kanada einzementieren, den werden in 8/10 Fällen immer die Kanadier gewinnen...

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. September 2025 um 13:42
    • #3.979
    Zitat von weile19

    Nein wirds definitiv nicht mehr geben

    Oke, das heißt wie wollens auf die erhofften 8 Teams kommen?

    USA,CAN,SWE,FIN,RUS und?

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 17. September 2025 um 13:46
    • #3.980
    Zitat von Spezz93

    Oke, das heißt wie wollens auf die erhofften 8 Teams kommen?

    USA,CAN,SWE,FIN,RUS und?

    CH und DE mein Tipp. Denke auch das es nicht NHL explizit sein wird.

    Wird spannend werden wenn die NHL Spieler aus Europa beordert.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. September 2025 um 13:48
    • #3.981
    Zitat von Patman

    CH und DE mein Tipp. Denke auch das es nicht NHL explizit sein wird.

    Wird spannend werden wenn die NHL Spieler aus Europa beordert.

    Ja mit Tschechien dann wohl die logische Folge.

  • Meister0312
    Rookie
    • 17. September 2025 um 13:51
    • #3.982
    Zitat von Patman

    CH und DE mein Tipp. Denke auch das es nicht NHL explizit sein wird.

    Die sind ja dann, wie CZ auch, nur Kanonenfutter, die paar NHLer werdens auch nicht gegen die Nordamerikaner herausreißen. Also wird trotzdem nur der 3. Platz ausgespielt.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 17. September 2025 um 13:55
    • #3.983
    Zitat von Meister0312

    Die sind ja dann, wie CZ auch, nur Kanonenfutter, die paar NHLer werdens auch nicht gegen die Nordamerikaner herausreißen. Also wird trotzdem nur der 3. Platz ausgespielt.

    Darum gehts ja nicht, du spielst gegen die besten der Welt, gegen Stars, gegen Spieler die vielleicht dein Idol sind. Da wird jeder Spieler sofort freiwillig auf der Matte stehen, nicht wie bei der WM, wo gegen eine "Looser"-Auswahl der NA Teams spielst.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. September 2025 um 15:27
    • #3.984

    25 Städte haben sich schon beworben, nächstes Jahr wird eine in Nordamerika und Europa bekanntgegeben.

  • beckman99
    NHL
    • 17. September 2025 um 15:41
    • #3.985
    Zitat von Patman

    Darum gehts ja nicht, du spielst gegen die besten der Welt, gegen Stars, gegen Spieler die vielleicht dein Idol sind. Da wird jeder Spieler sofort freiwillig auf der Matte stehen, nicht wie bei der WM, wo gegen eine "Looser"-Auswahl der NA Teams spielst.

    mckinnon, crosby, o´reilly, schenn, etc eine looser auswahl, auch ein interessanter ansatz

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. September 2025 um 15:46
    • #3.986
    Zitat von beckman99

    mckinnon, crosby, o´reilly, schenn, etc eine looser auswahl. auch ein interessanter ansatz

    Sicherlich überspitzt formuliert, aber ich denke man sieht, wo das bessere Team unterwegs war

  • beckman99
    NHL
    • 17. September 2025 um 15:57
    • #3.987

    ich schau seit über 50 jahren die eishockey wm und wenn ab und an ein "superstar" dabei sein sollte, isses nett, aber mir eigentlich egal. das turnier war früher auch ohne nhl elite unterhaltsam. zusätzlich fällt mir bei jeder wm auf, dass spieler die in der nhl das maß der dinge darstellen, bei ner wm oftmals wenig glänzen. inzwischen fehlen nicht nur den kanadiern, wenn auch denen die meisten, sondern fast allen teams spieler die in der nhl spielen und bei den restlichen ländern wie z.b. österreich, fällt das wesentlich mehr ins gewicht als bei den kanadiern die ziemlich peinlich mit nem high end kader gegen dänemark abgeloost haben.

  • Meister0312
    Rookie
    • 17. September 2025 um 15:58
    • #3.988
    Zitat von Spezz93

    Sicherlich überspitzt formuliert, aber ich denke man sieht, wo das bessere Team unterwegs war

    Alles schön und gut, natürlich war es das am Papier bessere Team, da ja die NHL extra pausiert dafür. Aber für mich als Zuseher ist auch bei best-on-best Olympia attraktiver, da mehr Mannschaften teilnehmen und nicht die halbe Eishockey-Welt von vornherein ausgeschlossen wird. Kanada vs USA in Bestbesetzung mag zwar spannend und interessant zum Anschauen sein, aber wenns immer nur untereinander spielen, wirds auch mal fad.

  • beckman99
    NHL
    • 17. September 2025 um 16:03
    • #3.989

    das wirklich interessante am diesjährigen four nations turnier war die politische komponente. nachdem trump keinen hehl daraus gemacht hat, aus kanada den 51. bundesstaat der usa machen zu wollen, war der turniersieg für die kanadier fast schon sowas wie ne überlebensfrage bzgl der eigenen identität. und es war auch diese politischen komponente, sei es summer summit oder canada cup, die diese turniere damals, immerhin gings gegen die sowjetunion, erst richtig spannend gemacht hat.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. September 2025 um 16:05
    • #3.990

    Habs das 4 Nations letztes Jahr mitverfolgt? ich fand da alles Spiele enorm cool zum zuschaun, keine Ahnung um was es da jetzt gerade geht. Ich schau auch gern die Wm, die ist halt aufgrund des Vernbleibens einem großen Teil der besten Spieler um einiges spannender und ausgeglichener. Sicherlich auch in Europa sehr populär, drüben schauts da dann halt anders aus. Die Kanada -Schweden Partie im Zuge des 4 Nations war aber für mich eine der unterhaltsamsten Partien (auf Natiebene), die ich je gesehen habe :)

    Ich hätte nix gegen einen Schulterschluss, WM/WCOH (nur in NA) ausgetragen alle 2 Jahre und alle 4 Jahre hast eh Olympia. Die WM hat für mich durch das jährliche stattfinden, einfach nicht den ganz großen Stellenwert (das die NHL nicht pausiert tut ihr übriges dazu)

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 17. September 2025 um 16:10
    • #3.991

    Der größte Markt ist halt NA und dort kam es bei Spielern, Medien und Fans besser an als jede WM. Da waren im finale Wahnsinnsemotionen dabei. So etwas siehst bei der WM selten.

  • beckman99
    NHL
    • 17. September 2025 um 16:14
    • #3.992

    ich finde die wm hat schon ihre eigene qualität und auch ihren eigenen stellenwert. seit praktisch immer waren da no nie die absoluten topspieler aus kanada dabei. egal wann, früher habens halt a college team hingeschickt und nachdems ab ende der 50er von den sowjets regelmäßig eine auf die nuss bekommen haben, habens es gleich für ein paar jahre gelassen. dieses nicht die besten der welt dabei haben, ist fast schon ein alleinstellungsmerkmal der wm und ich würde die jährliche wm wo wir jedes jahr gegen den abstieg als hauptziel spielen, vermissen. ist doch nett wenn wir alle mitfiebern und kräftig unterm spiel unsere emotionen hier im forum in die tasten hauen und wissen dass ma alle gemeinsam leiden und uns freuen. erinnert euch doch nur an das unentschieden gegen kanada oder den sieg gegen finnland, das muss ich durchgehend grinsen während ich das gerade schreibe :).

  • beckman99
    NHL
    • 17. September 2025 um 16:16
    • #3.993
    Zitat von Patman

    Der größte Markt ist halt NA und dort kam es bei Spielern, Medien und Fans besser an als jede WM. Da waren im finale Wahnsinnsemotionen dabei. So etwas siehst bei der WM selten.

    eben weils ne höchst brisante politische komponente hatte. aber du schaust lieber um ein uhr nachts kanada oder usa statt um 18.00 h österreich, auch kein problem :).

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 17. September 2025 um 16:44
    • #3.994
    Zitat von beckman99

    eben weils ne höchst brisante politische komponente hatte. aber du schaust lieber um ein uhr nachts kanada oder usa statt um 18.00 h österreich, auch kein problem :).

    Na sicher schau ich lieber Kanada gegen USA, wenn ich mir gutes Eishockey geben möchte. Wie Österreich gegen Großbritiannen mit Gruselhockey runterleert schau ich mir aus Sentimentalitätsgründen an und weil ich anscheinend Masochist bin.

  • gm99
    Biertrinker
    • 17. September 2025 um 17:15
    • #3.995
    Zitat von medvescak61

    https://eestihoki.ee/koondised/iihf…iraba-jaahallis


    The International Ice Hockey Federation (IIHF) is launching a series of tournaments – the European Cup of Nations . The new competition series will give European national teams the opportunity to play meaningful and competitive matches during breaks in IIHF international matches.

    A total of 18 national teams will participate in the tournament, divided into five different groups according to the IIHF rankings:

    • Group 1 : Germany, Slovakia, Latvia, Austria

    So ein Glück, dass die Deutschen schon seit einem halben Jahr ein Turnier für November genau in dieser Zusammensetzung geplant haben ^^

    Also haben wir jetzt innerhalb von fünf Monaten vier Deutschland-Cups mit immer denselben drei Gegnern...Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, obwohl eine Attraktivierung der Testspiele prinzipiell ja eine gute Idee ist. Aber die Umsetzung :/

  • medvescak61
    Nationalliga
    • 17. September 2025 um 17:23
    • #3.996

    World Cup of Hockey and Four nations are nothing more than North Americans flexing their muscles in my opinion. These tournaments have advantages to them by having lesser teams which means you need less games to play in order to win it. Ok, I know it's not realistic that for example Latvia wins medal at Olympics, but one bad day of USA/CAN (look at last year's WC and Canada- Denmark) and your tournament is over and you failed at "best on best". Another advantage for them is it's being played on NA size rink and in North America (with exception of World Cup "european" group stage).

    Einmal editiert, zuletzt von medvescak61 (17. September 2025 um 19:29)

  • medvescak61
    Nationalliga
    • 17. September 2025 um 17:35
    • #3.997
    Zitat von beckman99

    they gave up for a few years.

    I think they didn't gave up. Since IIHF WC had amateur status Canadians were complaining that Soviets are actually professionals despite their "amateurism" on paper. That's why they pulled off for 7 or 8 years. After that, in 1977. IIHF allowed "pro" players and Canada came with very good NHL roster...just to get beaten by USSR 10:3 and 8:2 in two games. (back then in was round robin format).

  • divis
    Nordique
    • 17. September 2025 um 18:29
    • #3.998
    Zitat von Patman

    Der größte Markt ist halt NA und dort kam es bei Spielern, Medien und Fans besser an als jede WM. Da waren im finale Wahnsinnsemotionen dabei. So etwas siehst bei der WM selten.

    Ich hab eigentlich keinen Zweifel, dass für Pastrňák das GWG im WM-Finale dahoam ein absoluter Karrierehöhepunkt war.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. September 2025 um 18:36
    • #3.999

    Kann nur für mich sprechen, aber ich finde bei einer Weltmeisterschafft sollten die besten der Besten spielen, nur ist das halt fast nie der Fall. Deshalb finde ich bspw. den WCOH schon recht cool, auch wenns da halt ohne Österreich runter läuft.

  • Eiskalt
    NHL
    • 17. September 2025 um 18:39
    • #4.000

    Also ich finde die jährliche WM inflationär und sehe es als sportlich kritisch an, dass es oft davon abhängt, welche Spieler denn grad Zeit haben. Man stelle sich mal eine Fussball-WM vor, wo die meisten Spieler aus der Premier League und La Liga grad net können.

    Auch das Format, alle 2 Tage ein Spiel, bei den back2back games tw. Entscheidungsspiele und im PO Format dann 3 vs 3 in der Verlängerung.

    -> sportlich wertlose Geldmacherei.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™