1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. April 2021 um 12:07
    • #3.376

    Weiß man schon was mit Zwerger ist?

    Zitat

    Österreich bekommt es am Donnerstag (17.15 Uhr, live in ORF Sport +) im einzigen Heimspiel im Rahmen der WM-Vorbereitung in Wien mit Tschechien zu tun. „Es ist ein Gegner, der bei der WM wieder um die Medaillen mitspielen wird“, sagte Coach Roger Bader. Das bisher letzte Duell mit den Tschechen 2019 in Linz gewannen die Gäste 5:4 im Penaltyschießen.

    Die 0:8 Klatsche bei der WM hat der ORF anscheinend verdrängt.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 22. April 2021 um 17:37
    • #3.377

    Aktuell ein Spiel Starkbaum gegen Tschechien. Der Tempounterschied enorm. Wir laufen nur nach. Und dabei sagte Rauchenwald vor dem Spiel , er war überrascht, wie hoch das Tempo im Training war.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 22. April 2021 um 18:25
    • #3.378

    der Klassenunterschied ist weit >1 =O

  • Ösi-Power
    NHL
    • 22. April 2021 um 18:29
    • #3.379

    Ernüchternd diese Partie. :(

  • Ösi-Power
    NHL
    • 22. April 2021 um 18:59
    • #3.380

    Das ist eine andere Sportart für unsere Cracks, was die Tschechen da spielen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. April 2021 um 19:02
    • #3.381

    die dritte Mannschaft der CZE fotzt uns mit Halbgas her wie sie es brauchen.

    Nach der Olympiaquali wirds das mit Bader als head wohl gewesen sein

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 23. April 2021 um 06:31
    • #3.382
    Zitat von weile19

    Nach der Olympiaquali wirds das mit Bader als head wohl gewesen sein

    aber wer soll denn aus dem team mehr machen?

  • silent
    KHL
    • 23. April 2021 um 06:33
    • #3.383
    Zitat von seleeekta

    aber wer soll denn aus dem team mehr machen?

    keiner, weil viel besser sind wir wahrscheinlich nicht.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. April 2021 um 09:31
    • #3.384
    Zitat von silent

    keiner, weil viel besser sind wir wahrscheinlich nicht.

    das bestreite ich ja gar nicht, aber so kanns halt auch nicht weitergehen.

  • Jochen92
    Jochen92
    • 23. April 2021 um 11:25
    • #3.385

    hallo!

    a bissl off-topic aber hoffe trotzdem auf eine Antwort.

    mein sohn ist riesiger eishockey fan und hat gestern das nationalteam gg tschechien gesehen, jetz hat er gefragt ob er ein trikot der nm zum geburtstag haben kann. will ihm diesen wunsch erfüllen, aber finde gar nichts, auf der öehv seite wird man unter "fanshop" zur warrior hp weitergeleitet. finde es sehr schade und auch dumm vom verband, da mit einem gscheiten fanshop schon (zwar nicht die welt) eine einnahmequelle da ist und se jammern ja immer wegen fehlendem geld.

    gibt es eine möglichkeit an ein trikot zu kommen ohne ebay, willhaben, etc durchstöbern zu müssen?

    danke für eure antworten im Voraus!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. April 2021 um 11:28
    • Offizieller Beitrag
    • #3.386

    öehv anschreiben über die Homepage http://www.eishockey.at

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. April 2021 um 11:28
    • #3.387

    Jochen92 Ich kann dir keine PM schicken, ich hätte ein Zwerger Trikot in rot übrig

  • open ice
    Bandenskater
    • 23. April 2021 um 11:35
    • #3.388
    Zitat von weile19

    die dritte Mannschaft der CZE fotzt uns mit Halbgas her wie sie es brauchen.

    Nach der Olympiaquali wirds das mit Bader als head wohl gewesen sein

    Bader verlängert 😅

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. April 2021 um 11:49
    • #3.389

    das kommt für mich überraschend, die Herren vom KEHV, jz ÖEHV waren ja ständig am Bader kritisieren.

  • Online
    fute
    EBEL
    • 23. April 2021 um 17:19
    • #3.390

    Olympia und WM Nationalteam plant längerfristig mit Roger Bader

    ÖEHV-Teamchef Roger Bader und der Verband haben sich auf eine Verlängerung seines Vertrages bis 2022 geeinigt. Mit dem Nationalteam hat der Schweizer große Ziele, der Alltag heißt allerdings: Testspiel gegen Tschechien.

    Seit dem 12. April sind Roger Bader und sein Nationalteam in Wien wieder vereint. Nach einjähriger Corona-Zwangspause stehen wieder rot-weiß-rote Trainings und Länderspiele auf der Tagesordnung. In Ungarn gab es auch einen 1:0-Sieg, gegen die A-Nationen aus Weißrussland und Tschechien setzte es allerdings jeweils eine 0:5-Pleite. "Wir haben es in dieser Phase unserer Vorbereitung auf die Olympiaqualifikation im Sommer auch mit den erwarteten und gewünschten schweren Gegnern zu tun. Wenn wir jedes Mal gegen Uruguay spielen, gewinnen wir zwar jedes Mal 10:0, aber lernen nichts dabei", so der Teamchef.

    Bereits morgen geht es in Tschechien schon wieder gegen die Topnation, die schon seit Ostern am Eis steht, um bei der WM endlich wieder für eine Medaille bereit zu sein. "Wir wollen, dass Gegner höhere Intensität haben, damit wir uns schneller bewegen müssen. Da konnten wir uns im Laufe der Partie, speziell im zweiten Drittel, besser anpassen. Man muss aber einfach hinnehmen, dass die Tschechen die Klasse haben, unsere kleinen Fehler sofort auszunützen", so Bader weiter. Am Tag nach dem ersten Duell mit den Tschechen gab es eine klare Videoanalyse und die Marschroute vom Trainer: "Wir wissen, was wir besser machen müssen und werden im Rückspiel auch versuchen, das umzusetzen."

    ÖEHV-Kalender

    Morgen: Tschechien - Österreich, 18.40 Uhr, live auf ORF Sport plus und Laola1.tv

    28.04.-03.05.2021: Trainingslager und Länderspiele

    Ort: Piestany/Slowakei

    Teilnehmer: Österreich, Slowakei

    05.-09.05.2021: Trainingslager und Länderspiele

    Ort: Telfs und Bozen/Italien

    Teilnehmer: Österreich, Italien

    13.-21.05.2021: Beat Covid-19 Ice Hockey Tournament

    Ort: Ljubljana/Slowenien

    Teilnehmer: Österreich, Frankreich, Slowenien, Polen, Rumänien, Ukraine

    Generell sei der Trend ein positiver, sah man doch vor allem in Woche eins des Camps viele junge Talente am Eis: " In dieser Woche konnten wir neue, junge Kandidaten sichten. Der Einsatz, die Leistungsbereitschaft und das Niveau haben uns erfreut und auch positiv überrascht", so Bader.

    Bader bleibt bis 2022

    Auch der ÖEHV um Neo-Präsident Klaus Hartmann scheint zufrieden mit dem Weg der Nationalmannschaft zu sein. Baders Vertrag als A-Teamchef und Sportdirektor für den Herren-Bereich wurde vorzeitig um ein Jahr bis 2022 verlängert. "Er macht innerhalb des ÖEHV seit einigen Jahren eine ausgezeichnete Arbeit. Er ist sehr professionell, das sieht man aktuell an seiner täglichen Arbeit in den Trainingslagern. Wir setzen mit dieser Vertragsverlängerung auf Kontinuität und verfolgen dadurch auch große Ziele“, erklärt Hartmann.

    Es wurden also jetzt schon als Vorbereitung auf die finale Qualifikationsphase für die Olympischen Winterspiele, die im Februar 2022 in China stattfinden sollen, 13 Länderspiele geplant. Nach dem Tschechien-Spiel gibt es ein freies Wochenende und weitere Kaderveränderungen. Spieler vom KAC und eventuell einige Legionäre werden wohl dazustoßen, um von 28. April bis 3. Mai in der Slowakei zu trainieren und zwei Tests gegen die Slowaken am 1. und 2. Mai zu absolvieren.

    Dann geht es im gleichen Rhythmus in Italien weiter, ehe ab 15. Mai das "Beat Covid-19 Ice Hockey Tournament" als Ersatz für die abgesagte B-WM in Ljublana über die Bühne geht. Voraussichtlich soll dann eben im Sommer die Olympiaquali steigen.

    https://www.kleinezeitung.at/sport/5970074/…mit-Roger-Bader

  • shadow2711
    NHL
    • 23. April 2021 um 19:16
    • #3.391

    weile19 du hast so Recht, was Bader betrifft!

    Wir haben sicher net das beste Spielermaterial, aber wenn man sich ansieht wie wir permanent abka.en, er als Trainer auch den Abstieg in die B-Gruppe zu verantworten hat, er findet, dass wir nach einem 0:5 gegen die dritte Mannschaft der Tschechen eh sehr gut gespielt haben, aber das Ergebnis um zwei Tore zu hoch ausgefallen ist, dann ist so jemand für mich einfach fehl am Platz!

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 23. April 2021 um 20:10
    • #3.392

    und wer wäre deiner meinung nach der richtige, der uns weg von der fahrstuhlmannschaft hin zum world cup contender führt mit dem, wie du es nennst, spielermaterial?

  • RvA
    NLA
    • 23. April 2021 um 20:34
    • #3.393

    vielleicht hat ja ein altbekannter Ralph Zeit & Lust, der in Buffalo nicht mehr erwünscht ist ;)

    kennt Österreich und hat bei euren westlichen Nachbarn auch ein solides Defensivfundament hinterlassen, auf welchem nun Patrick Fischer eine offensivere Spielweise aufbauen konnte.

  • WC2021
    ICE
    • 23. April 2021 um 20:43
    • #3.394

    Ewig wirds der Roger eh nicht machen und wenn Ralph nächstes Jahr Zeit und Lust hat, warum nicht :P Herr Hartmann, bitte übernehmen Sie

  • shadow2711
    NHL
    • 23. April 2021 um 21:11
    • #3.395
    Zitat von seleeekta

    und wer wäre deiner meinung nach der richtige, der uns weg von der fahrstuhlmannschaft hin zum world cup contender führt mit dem, wie du es nennst, spielermaterial?

    Na ja, wie RvA schin richtig erwähnt hat, bräuchten wir jemanden, der den Burschen mal gescheites Defensivverhalten beibringt.

    Der Name Krüger klingt schonmal net schlecht, oder so Typen wie Suikannen oder Mattikainen, weil die haben ein klares Konzept, dass ich derzeit überhaupt net erkennen kann.

    Um von World-Cup Contender kann gar net die Rede sein, aber dass auf dieser Position was neues installiert gehört, willst ja wohl net bestreiten oder?

    Warst oder bist du etwa zufrieden mit den Leistungen des Nationalteams die letzten zwei Jahre??

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 23. April 2021 um 21:17
    • #3.396

    nein, ich bin ganz und gar nicht zufrieden, finde aber auch, dass dieses 0:5 gegen tschechien letztens komplett egal ist, weils um einen doppelnuller ging. ich bin aber auch der meinung, dass es einen wunderwuzzi braucht, um uns von der fahrstuhlmannschaft zum gesetzten a-wm team zu machen. ob sich ein krüger das zum einen antut und zum zweiten zustande bringt, bezweifle ich. lass mich aber gerne eines besseren belehren. suikannen und mattikainen schätze ich ob ihrer amüsanten interviews, sicher auch ob ihrer fähigkeiten als coaches, aber auch die werden bzw würden ihre schwierigkeiten haben, aus einem mehr als mittelmässigen team ein längerfristig a-klassiges zu machen. gehen wir da d'accord?

  • gm99
    Biertrinker
    • 23. April 2021 um 23:00
    • #3.397

    Im Endeffekt ist es völlig egal, wer bei uns hinter der Bande steht. Seit 16 Jahren sind wir in der Spirale zwischen Top-Division-Absteiger/Div. IA-Aufsteiger gefangen, und die hat noch kein Trainer, egal ob er jetzt Gilligan, Viveiros, Boni, Ratushny, Bergström oder Bader geheißen hat, nachhaltig unterbrochen. Hie und da gab es Ausreißer nach oben (Olympia-Quali 2013, Klassenerhalt 2018) oder unten (Nichtaufstieg 2016), aber insgesamt bewegen wir uns seit eineinhalb Jahrzehnten zwischen Platz 14 und 16.

  • shadow2711
    NHL
    • 24. April 2021 um 00:56
    • #3.398

    seleeekta wir gehen d'accord :prost:

    Aber ich würde trotzdem gerne mal einen Trainer hinter der Bande sehen, der den Focus auf Devensivarbeit legt.

    Vielleicht ist da mit dem vorhandenen Material und wenn man das Team mit einer anderen Ansprache anspricht, mehr drinnen.

    Das wir maximal zweitklassig sind, ist natürlich eh unbestritten und zaubern kann auch keiner.

    Aber ich kann den Bader halt einfach net mehr sehen, der hat für mich auch nix, von seinem auftreten her, was mich mitreißt, ist jetzt natürlich rein subjektiv.

  • 1964-1974
    #42
    • 24. April 2021 um 02:24
    • #3.399

    Ich verstehe eigentlich nicht einmal wieso Bader die letzten Jahre überhaupt noch Trainer war und jetzt wird der auch noch verlängert.

    Mir ist klar dass wir eine Fahrstuhlmannschaft sind und man nicht zuviel erwarten kann aber was bei der WM in Bratislava 2019 gezeigt wurde war eine Frechheit. Ja man kann sich von den Tschechen, Schweden ... abschießen lassen, man erwartet sich mittlerweile auch keinen Sieg mehr gegen Lettland und Norwegen aber die Niederlage gegen die "Hobbytruppe" aus Italien war ein Witz, wieso überlebt das ein Trainer.

    Ich hab mich das wirklich gefragt warum der damals nicht gegangen wurde. Ist da überhaupt kein Geld da für den Trainerposten? Will sich das keiner antun?

    Bzgl. Suikkanen und Matikainen: Ja die zwei würden aus AUT auch keinen Fixstarter bei der A WM machen aber bei einer "Heim WM in Bratislava" gegen ITA hättens wahrscheinlich nicht verloren und wenn doch hättens freiwillig den Hut gezogen :)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. April 2021 um 16:25
    • #3.400

    Wahrscheinlich ist Herr Bader die kostengünstigste Lösung. Der ÖEHV dürfte auch nicht in Geld schwimmen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™