1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • mike211
    Gast
    • 2. Mai 2018 um 11:21
    • #3.051
    Zitat von orli

    Was soll die Liga für Österreicher machen? Wer geradeaus laufen kann einen Fixplatz in einen EBEL Team?

    Wenn müssen die Vereine was tun.

    Auch durchaus richtig.

    Aber was ist zB mit dem damals groß angekündigten Österreichertopf? Mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden. Oder glaubt noch jemand an eine Einführung?

  • RexKramer
    NHL
    • 2. Mai 2018 um 11:23
    • #3.052

    @Blaue Rapunzel

    Das Problem Ausfälle von Leistungsträgern (aus welchen Gründen auch immer) nur schlecht kompensieren zu können haben alle "Kleinen". Gewisse Ausfallsgründe (v.a. Verletzungen) sind prohibitiv und treffen die Spieler aller Länder in etwa gleich. Ob andere Ausfallsgründe à la keine Lust, keinen Babysitter, kleines Zipperlein, (frühzeitiger) Rücktritt vom NT etc. schlagend werden hängt viel damit zusammen, ob das Team funktioniert, die Rahmenbedingungen passen (inkl. monetären Anreizen), Spieler die WM als Bühne um sich am Markt interessant zu machen benutzen wollen/müssen... diese Melange an Ausfallsgründen und Gründen spielen zu wollen schlägt wie mir scheint in Frankreich (oder anderen kleinen aber erfolgreicheren Ländern) im Vergleich zu Ö systematisch stärker in die richtige Richtung aus. Während wir immer eine halbe Mannschaft von Upgrade Spielern vorgeben müssen, sind gefühlt bei den direkten Konkurrenten die üblichen verdächtigen besten grosso modo immer dabei. Ich kanns mir nur so erklären, dass im NT zu spielen auf Grund der Rahmenbedingungen und der historischen Entwicklung nicht so attraktiv ist wie anderswo und wir deshalb viel mehr als zB F in die Verlegenheit kommen Spieler ersetzen zu müssen, für die es nur (no na ned) einen nicht ganz so guten als Ersatz gibt.

    PS: bei den Goalies war F in der Vergangenheit mit Huet/Hardy/Lhenry finde ich eher besser aufgestellt als wir. Wie das nach Huets Rücktritt ausschaut wird sich weisen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Mai 2018 um 11:54
    • #3.053

    Heut spielt aber nicht mehr, Hardy fand ich in der EBEL nicht berauschend, kann mich aber auch täuschen.

    Ausfälle treffen alle, da stimmt natürlich, aber irgendeinen Grund muss es ja geben, dass eine Nation wie Frankreich die am Papier gleich zusammengesetzt ist wie wir eigentlich immer besser abschneidet als wir.

    ...und da mache ich als einzigen Unterschied die kontinuierliche Arbeit von Henderson aus - der dürfte den Spielern eine entsprechende Wertschätzung entgegen bringen und zusätzlich ein funktionales System spielen lassen.

  • RexKramer
    NHL
    • 2. Mai 2018 um 12:32
    • #3.054
    Zitat von weile19

    Mit Huet hattens jetzt jahrelang einen top goalie, der weit über unsere zu stellen ist.

    Wo fehlt heuer der halbe Stammkader?!

    Grabse, Raffl, Pallestrang, Herburger und eventuell Rotter, der Rest ist eh da.

    Ich würde es nicht vom "Stammkader" abhängig machen, sondern von den prinzipiell spielberechtigten Aktiven. Lange will nicht (könnt ma brauchen), Vanek kann nicht, Nödl will anscheinend auch nicht. Koch, Setzinger sind zurückgetreten obwohl grad mal 35 und spielerisch besser als viele im Team. Wenn man die Leistungen der POs hernimmt wäre Bobby Lukas im Vgl zum halben D-Korps ein Upgrade - ist halt auch schon mit 35 zurückgetreten. Trattnig, Pöck früher ähnliche Story...

    Ich sage jetzt nicht, dass mit den Alten alles easy wäre weil offensichtlich hats ja zu deren Zeit auch nicht geklappt. Ein kleines Hockeyland braucht halt beides, Verfügbarkeit der besten Spieler und die müssen als Team funktionieren. Vor 2014 war die Verfügbarkeit der besten Spieler vielleicht besser als heute, aber sie haben als Team unter den gegebenen Umständen nicht funktioniert. Seither (spätestens mit Bader so der Konsens) sagen wir mal, dass das Teamgefüge besser war/ist, dafür fehlen/haben gefehlt die spielerische Klasse oder Führungsfiguren. Wie man's dreht und wendet, Ö hat seit ewig nicht mehr beides in einem Team zusammengefügt.

  • Online
    fute
    EBEL
    • 2. Mai 2018 um 12:54
    • #3.055

    Interessante Pressekonferenz!

    Das hat es eigentlich das hat es vor einer WM noch nie Live gegeben!

  • mibal
    Moderator
    • 2. Mai 2018 um 13:29
    • #3.056

    @was haben Frankreich und Norwegen, was wir nicht haben......

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey_in_Frankreich Frankreich hat 4 Ligen... a bisserl mehr wie mir und die chance in kanada, dank Sprache auch unterzukommen; Die Norweger können in Skandinavien ausserhalb der eigenen Liga unterkommen. Wir fragen uns ob eine 3. Liga gehen kann. Bei uns fehlt der Unterbau, aber voll! Und die Infrastruktur. Eine Eisfläche im Freien in Mödling bring Hockey von Dezember bis Jänner....
    Also Fehler in der Politik/Funktionärswesen um Hallen zu schaffen
    Für mich müsste jede EBEL Mannschaft wie in der DEL eine Kooperation mit einem Farmteam mindestens eine Liga drunter haben. Dann erreicht man andere Regionen, andere Nachwuchsspieler und könnte das ganze auf eine breitere Basis stellen. Solange Spieler dafür ZAHLEN MÜSSEN um in den unteren Ligen spielen zu sind wir weit von A entfernt. Da ist das Spielchen Mr. N wird zwar net einberufen aber er mag net; so siehts die "Forumclique die aufs NATI steht". Vor allem wenn's a Spieler von an anderen Team ist. Man sollte sich das auf der Zuge zergehen lassen. Mr. Bobby Wrenn, Eishockeygott, spielte letze Saison in der 5 Bayrischen Eishockeyliga. Wo wäre das Pendant in Österreich......

    @Bader: er machst schon gut, er holt die Spieler denen er vertraut, und das ist gut so.

    @Verband: die Fehler des Verbandes sind zahlreich; nur die "kalte Ära" ist Geschichte und es wird mit dem Aufräumen noch etwas dauern. Leider hat Sport in Österreich keinen Stellenwert.

    Ich werde in Dänemark die Jungs anfeuern (so gut ich es halt kann) und hoffe auf das Beste....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Mai 2018 um 14:16
    • #3.057
    Zitat von mibal

    Mr. Bobby Wrenn, Eishockeygott, spielte letze Saison in der 5 Bayrischen Eishockeyliga. Wo wäre das Pendant in Österreich......

    Steindorf Cup?

    nein, im Ernst;

    natürlich hast mit dem Unterbau recht, da braucht es mehr Geld dass es aber nicht gibt von der Politik...

  • RexKramer
    NHL
    • 2. Mai 2018 um 14:43
    • #3.058

    Ich glaube, wenn es um den Leistungssport direkt geht ist der Unterbau im Senioren-Amateurbereich ziemlich wurscht. Ob die Franzosen unterhalb der Ligue Magnus (Spielniveau generell deutlich unter EBEL und Leistungsgefälle würde ich sagen deutlich größer, d.h. wie's in Division 1-3 ausschaut kann man sich vorstellen) in 2, 3 oder 4 Ebenen Amateurhockey spielen macht für das NT 0 Unterschied. Breite ist natürlich wichtig, aber halt mit der Einschränkung, dass es auf Leistungssportniveau sein muss um sich auszuwirken. Bei den Erwachsenen heißt das Profitum.

    Wenn zB in Mödling eine Halle stehen würde und dort aber trotzdem nicht entweder auf hohem Niveau mit dem Nachwuchs gearbeitet werden würde oder eine Profimannschaft daheim wäre, die Auswirkungen aufs Nationalteam wären eher vernachlässigbar. Eine Halle ist eine Voraussetzung aber keine Garantie...

  • RAMA2000
    Nachwuchs
    • 2. Mai 2018 um 19:23
    • #3.059
    Zitat von mike211

    Der eine beschwert sich drüber, dass Bader am Anfang Junge dazugenommen hat, für den nächsten sind gefühlt fast alle Teamspieler blind usw.

    Ich hab dich damit absolut nicht gemeint, war eine generelle Aussage. Natürlich kann man über einzelne Nominierungen geteilter Meinung sein. Bei einigen Leuten habe ich aber auch den Eindruck, dass es hier nicht nur am Verband liegt. (Lange, Rotter). Zu Herrn Bader habe ich durchaus Vertrauen, der weiß schon, was er tut.

    Das Österreich so einen spitzen Trainer wie den Bader halten konnte, ist wirklich eine Sensation. (Achtung Ironie...)

    Wenn wir alle Spieler denen der Verband am A.... vorbeigeht motivieren könnten, wäre es Mmn möglich sich in der A Gruppe zu behaupten.

    Lange, Geier, Geier, Rotter, Schiechl , Nödl, Oberkofler, Huber usw, usw hier könnte mann eine Mannschaft zusammenstellen -ein Traum....

    Aber es sind halt nicht immer die Besten sondern die Richtigen die unser Land vertreten. Das heist aber nicht, das einige von den Jungen nicht zu den Besten gehören, aber wenn es hart auf hart geht (so wie bei einer WM) braucht es Krieger .................

  • Ösi-Power
    NHL
    • 2. Mai 2018 um 19:34
    • #3.060
    Zitat von RAMA2000

    Das Österreich so einen spitzen Trainer wie den Bader halten konnte, ist wirklich eine Sensation. (Achtung Ironie...)

    Wenn wir alle Spieler denen der Verband am A.... vorbeigeht motivieren könnten, wäre es Mmn möglich sich in der A Gruppe zu behaupten.

    Lange, Geier, Geier, Rotter, Schiechl , Nödl, Oberkofler, Huber usw, usw hier könnte mann eine Mannschaft zusammenstellen -ein Traum....

    Aber es sind halt nicht immer die Besten sondern die Richtigen die unser Land vertreten. Das heist aber nicht, das einige von den Jungen nicht zu den Besten gehören, aber wenn es hart auf hart geht (so wie bei einer WM) braucht es Krieger .................

    Ja aber man kann es auch nicht allen recht machen. Schon bei deiner Aufstellung sind bei mir die Geier-Zwillinge und auch Oberkofler und Huber keine die man unbedingt braucht, wenn alle anderen fit sind und wollen. Das bezieht sich auf die heurige WM. Mit Huber rechne ich sehr wohl in den nächsten Jahren.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Mai 2018 um 19:46
    • #3.061

    Was willst bitte mit den Geiers bei einer A-WM?

  • H-Hauptstadt
    Lord
    • 2. Mai 2018 um 20:47
    • #3.062
    Zitat von weile19

    Was willst bitte mit den Geiers bei einer A-WM?

    Jetzt die Geiers so abzuwerten ist Niveaulos (das ist keine Hautcreme!)

    Nahezu alle österreichischen Spieler sind nicht auf einem A-WM Level.

  • gm99
    Biertrinker
    • 2. Mai 2018 um 21:00
    • #3.063
    Zitat von H-Hauptstadt

    Jetzt die Geiers so abzuwerten ist Niveaulos (das ist keine Hautcreme!)

    Nahezu alle österreichischen Spieler sind nicht auf einem A-WM Level.

    Naja, die Frage, die weile19 gestellt hat, dürften sich auch schon mehrere Teamchefs gestellt haben, andernfalls es die Geier-Brothers in den letzten zehn Jahren wohl schon auf mehr als gerade einmal sechs A-WM-Einsätze (0 G/0 Assists) gebracht hätten.

  • mike211
    Gast
    • 2. Mai 2018 um 21:13
    • #3.064

    Wenn man die Ansprüche von Weile19 als Maßstab nimmt bringen wir bei der A-WM wohl kein komplettes Team zusammen.

  • weiss007
    Gast
    • 2. Mai 2018 um 21:17
    • #3.065

    Aber ist man nicht in den Jahren zuvor teilweise mit genau "den Besten" des Landes zu weltmeisterschaften gefahren und die haben dann noch weniger gerissen? Hab jetzt nur ganz schnell die Kader durchforstet aber bspw. 2010/11?!

  • mike211
    Gast
    • 2. Mai 2018 um 21:24
    • #3.066

    Also ich hab 100x lieber einen vielleicht weniger talentierten Spieler, der aber mit 100% dabei ist als umgekehrt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Mai 2018 um 21:26
    • #3.067

    Das ises ja, Koch, Setze usw. haben x-A WM's gespielt und wo war der impact? Genau nirgends. Brückler kam als Suomi MVP zur WM und hat nicht eine Scheibe gehalten. Die Liste könnte jetzt ewig erweitert werden

  • kabidjan14
    EBEL
    • 2. Mai 2018 um 21:33
    • #3.068

    The most disconcerting thing for me, prevalent throughout the Austrian hockey system, is a vast and overwhelming preference for energetic players over smart ones. Ray Ferraro, in a WJC game between Canada and Switzerland put it best, "The one thing about the Swiss, they generally skate pretty well, they just don't possess a lot of creativity." This quote is perhaps somewhat true for Switzerland, but it is 100% true for Austrian junior hockey.

    I think this year will be fine. I like the chemistry I see on some of the top lines. However, the future must be developed. Some players simply do not factor into the future designs of the team, and as such I see little reason for them to be present. Nor do I think there are any grounds whatsoever to badmouth the EBEL, or teams therein for not playing those players.

    I will be rooting heavily for the team, obviously, come this weekend. But if a present victory and the future potential clash, I would go with the future every time.

  • sogo
    EBEL
    • 3. Mai 2018 um 00:27
    • #3.069
    Zitat von kabidjan14

    The most disconcerting thing for me, prevalent throughout the Austrian hockey system, is a vast and overwhelming preference for energetic players over smart ones. Ray Ferraro, in a WJC game between Canada and Switzerland put it best, "The one thing about the Swiss, they generally skate pretty well, they just don't possess a lot of creativity." This quote is perhaps somewhat true for Switzerland, but it is 100% true for Austrian junior hockey.

    Das stimmt leider, RedBull II ist das beste Beispiel.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. Mai 2018 um 13:47
    • #3.070

    Schade dass Raffl im ersten Spiel gegen die Schweiz noch nicht dabei ist ..

    Da Ist eventuell eine Überraschung drin vorallem im ersten Spiel

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Mai 2018 um 14:32
    • #3.071

    selbiges hab ich mir auch gedacht...die Schweizer zu überrumpeln gelang uns ja schon einmal :)

    Aber Raffl allein wird auch nicht zaubern können. Ich hätt ihn halt gern Live gesehen ggn. Schweiz und Russland...

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Mai 2018 um 07:33
    • #3.072
    Zitat von DieblaueRapunzl

    selbiges hab ich mir auch gedacht...die Schweizer zu überrumpeln gelang uns ja schon einmal :)

    Aber Raffl allein wird auch nicht zaubern können. Ich hätt ihn halt gern Live gesehen ggn. Schweiz und Russland...

    stimmt schon, doch Raffl in LineUp haben oder nicht ist für Österreich schon ein unterschied, wobei ich auf ein gutes Spiel unsere Jungs hoffe .. ich glaube heuer könnte man den Klassenerhalt schaffen - hätte man es nächstes Jahr nicht weit zur WM!!!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Mai 2018 um 09:59
    • #3.073

    Ich glaub ehrlich gesagt nicht an den Klassenerhalt. Der wäre schon mit Grabner, beiden Raffls und den div. anderen die nicht dabei sind, aber sein sollten schwer genug.

    Da befürchte ich, werden wir ein paar mal richtig auf die Mütze bekommen. Das obligatorische Spiel ggn. die Franzosen wo ich mich wieder grün und blau ärgern werde seh ich auch schon kommen :(

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Mai 2018 um 10:05
    • #3.074

    Wird man sehen .. schätze aber auch die Weissrussen heuer nicht so stark ein ..

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Mai 2018 um 10:06
    • #3.075

    Schwierig wirds mit unseren Goalies + Verteidigern gegen jeden werden, aber in einem Spiel ist ja trotzdem alles möglich (außer gegen Russland und Schweden ^^ ). Vor der Slowakei muss man auch heuer keine Angst haben, hoff ma das Beste :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™