1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • RexKramer
    NHL
    • 15. Juni 2015 um 14:54
    • #1.876

    Hab gerade auch die Zusammenfasung der OEHV Generalversammlung gelesen. Was ich nicht verstehe ist, dass Suhonen die Nutzung aller 4 international breaks für das NT fordert. aber der OEHV seit Jahr und Tag die Turniere in den Ligapausen mit Teams bestreitet, die bestenfalls ein bissl was mit der für den Saisonhöhepunkt geplanten Mannschaft zu tun haben. Dabei sichtet man so gut wie alles und jeden, der in der EBEL mit einem Ö-Pass unterwegs ist. Dafür braucht's jetzt wirklich alle 4 Turniere? Oder will man in Zukunft bei 2 Turnieren sondieren und sichten und bei 2 weiteren das vorrausichtlich bei der WM an den Start gehende Team zusammenspielen lassen (was man bisher nie getan hat)? Geht mir nicht ganz ein.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 15. Juni 2015 um 15:49
    • #1.877
    Zitat von RexKramer

    bei 2 weiteren das vorrausichtlich bei der WM an den Start gehende Team zusammenspielen lassen (was man bisher nie getan hat)?

    ich denke dass man bei der wm gesehen hat dass der kader potential hat und vorallem deutlich jünger ist als der, der jahren davor. viele spieler aus vereinen in denen sie selbst keine große rolle spielen.

    genau deswegen will man ihnen zumindest in den international breaks so viel "qualifizierte eiszeit" wie möglich geben. finde ich gut.

    ob die forderung des guten alpo's gehör finden darf bezweifelt werden, die vereine haben einfach keinen anreiz dies zu tun, deswegen kann er lange bitten, betteln und fordern - es wird (befürchte ich) keine interessieren.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. Juni 2015 um 18:19
    • #1.878

    Vielleicht spießt sich die Verlängerung von Ratushny ja u.a. auch an dieser Frage, wie oft wann das Team zusammenkommt. Schlußendlich kann die Verlängerung ja trotzdem nur mit dem Einvernehmen von Salzburg zustande kommen.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 25. Juni 2015 um 10:45
    • #1.879
    Zitat

    ÖEHV-Teamchef Ratushny verlängert für zwei Jahre

    Wie der Österreichische Eishockey-Verband (OEHV) mitteilte, wird der Vertrag von Teamchef Dan Ratushny um zwei Jahre verlängert. Trotz des Abstiegs aus der A-Gruppe ließ das Team unter dem Kanadier einen Aufschwung erkennen.
    Bereits kurz nach Ende der A-Weltmeisterschaft in Tschechien nahm der OEHV die Verhandlungen mit Dan Ratushny auf. Die Leistungen des Teams, das nur denkbar unglücklich den erneuten Gang in die B-Gruppe antreten musste, zeigte unter der Führung des Kanadiers ein neues Gesicht.
    Doch die Verhandlungen zogen sich in die Länge, die Hauptpunkte waren die Gehaltsvorstellungen Ratushnys sowie die Freigabe von Meister Red Bull Salzburg. Ohne Einwilligung seines Arbeitgebers hätte der 44-Jährige sein Engagement beim OEHV nicht verlängern dürfen.
    Wie der OEHV nun verlautbaren ließ, wird der Kanadier auch in den kommenden beiden Jahre die Geschicke im österreichischen Eishockey-Nationalteam leiten.

  • starting six
    NHL
    • 25. Juni 2015 um 10:53
    • #1.880

    das beste was dem österreichischem Eishockey passieren kann.

  • fute
    EBEL
    • 25. Juni 2015 um 11:06
    • #1.881

    Bin schon gespannt wie es in der Causa Lange-Ratushny weiter geht!!!!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. Juni 2015 um 11:12
    • #1.882

    sehr gut! :thumbup:

  • bici4
    meinewelt
    • 25. Juni 2015 um 11:24
    • #1.883

    Gefällt mir, diese Verlängerung.

  • EpiD
    Wikinger
    • 25. Juni 2015 um 12:11
    • #1.884

    Top! Bravo zu diesem erneuerten Arrangement. :thumbup:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 25. Juni 2015 um 13:17
    • #1.885

    Entscheidung o.k., aber Österreich sollte sich endlich einen hauptamtlichen Trainer gönnen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. Juni 2015 um 14:08
    • #1.886

    Bin gespannt wrlches seiner ziele abgesehn vom wiederaufstieg er umsetzten wird können....verpflichtung an sich iO.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 25. Juni 2015 um 14:32
    • #1.887
    Zitat

    Die Ziele sind klar

    "Daniel Ratushny hat mit dem Neuaufbau der Mannschaft erfolgreich begonnen und wird diesen Weg auch fortsetzen", erklärte ÖEHV-Präsident Dieter Kalt. In der Betreuerfrage soll nach Vorschlägen des Head Coaches der österreichische Weg weiter verfolgt werden. Dieter Kalt jun., Christoph Brandner und Reinhard Divis waren bei der WM als Teamchef-Assistenten im Einsatz gewesen.
    Vorrangiges Ziel des Nationalteams ist der Aufstieg in die Top-Division für die WM 2017 in Deutschland und Frankreich sowie die Olympia-Qualifikation für 2018. Sportdirektor Alpo Suhonen und Ratushny sollen dazu ein Zweijahres-Programm erarbeiten.


    Nächste Länderspiele im November

    Ratushny nimmt die Herausforderung an. "Wir wollen das österreichische Eishockey auf das nächsthöhere Level bringen. Ich schätze es als Privileg ein, Teil dieses Prozesses und dieser Entwicklung zu sein. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Verband, der Liga sowie den stolzen und entschlossenen österreichischen Spielern, wenn wir gemeinsam das Ziel verfolgen, uns individuell und als Team sowie das österreichische Eishockey im Allgemeinen zu entwickeln, zu stärken und zu verbessern", wurde der 44-Jährige in einer Verbandsaussendung zitiert.
    Das Nationalteam startet Anfang November bei der Euro Challenge in Polen in die neue Saison.


    Quelle: Laola1.at

  • Tapir
    Nachwuchs
    • 25. Juni 2015 um 21:14
    • #1.888

    Viveiros:
    "Wir möchten uns bei Manny Viveiros und seinem Team für die gute Zusammenarbeit, die erreichten Ziele und die gefeierten Erfolge in den letzten drei Jahren bedanken", verlautbarte das ÖEHV-Präsidium.
    = nicht verlängert

    Ratushny:
    "Es ist keine Geheimnis, dass wir oben bleiben wollen", gab Ratushny das logische Ziel vor.
    = verlängert

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Juni 2015 um 21:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1.889

    und weiter? was willst du uns damit sagen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 26. Juni 2015 um 08:27
    • #1.890

    @WiPe
    geht wohl in die Richtung das der Fisch am Kopf zu stinken beginnt! ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Juni 2015 um 08:33
    • Offizieller Beitrag
    • #1.891

    na ja aber die Verlängerung von Rats seh ich jetzt nicht als schlechte Sache

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 26. Juni 2015 um 11:41
    • #1.892
    Zitat von ViecFan

    geht wohl in die Richtung das der Fisch am Kopf zu stinken beginnt!

    Wieso? Nur weil ein Verband einen Coach nicht verlängert, der erst dann wieder Interesse am NT-Posten gekriegt hat, wie aus dem angestrebten EBEL-Job dann doch nichts geworden ist? Der also das NT als eine Art Notnagel gesehen hat? Neben der Tatsache, dass der Verband ganz bewusst (und imo richtigerweise) auf einen hautpamtlichen NT-Coach verzichten wollte (und das wäre bei Viveiros dann ja nicht der Fall gewesen). Inwieweit die Sotschi-Geschichte dabei eine Rolle gespielt haben mag, kann ich nicht beurteilen, aber ein Neustart auf der Trainerbank war in meinen Augen dabei auch nicht ganz falsch. Also so viel Gestank rieche ich da jetzt nicht ...

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. Juni 2015 um 12:56
    • #1.893

    Ich bin froh über Ratushnys Verlängerung. Znenahlik sagte sinngemäß, nachdem der Abstieg gewiss war: "Wieder mal abgestiegen aber das erste mal seit langem nicht voll angefressen sondern positiv gestimmt".
    Mir gings ebenso, ich hätte von diesem Kader auch keine derartige Leistung erwartet. Hätten wir zusätzlich einen Koch oder Grabner in Normalform einsetzen können, dann wär sichs vermutlich ausgegangen.
    Ich konnte dieses auf Zufall aufgebaute Blödmannhockey der früheren Nationalteams beim besten Willen nicht mehr sehen. Selbst beim Entscheidungsspiel um die Olympiaquali gegen Deutschland hab ich mich mehr ärgern als freuen können.
    Otto Rehhagel hat mal über die Griechische Nationalmannschaft nach dem Gewinn der Europameisterschaft gesagt: "Derzeit spielen meine Spieler was sie können, früher spielten sie was sie wollten". So kams mir bei unserem Nationalteam auch vor.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 29. Juni 2015 um 21:13
    • #1.894

    Denke auch eine gute Entscheidung.... Hauptamtlicher Trainer wäre mir persönlich lieber... will sich der Verband aber anscheinend nicht leisten... ok...
    vom Auftreten her sicher eine der besten Leistungen beim WM-Turnier.... wie schon geschrieben wurde... es war ein System erkennbar... und man war trotz des Abstieges irgendwie zufrieden mit dem Team...
    das hat schon lang kein Teamchef mehr geschafft...... es geht aufwärts...

  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. Juli 2015 um 13:15
    • #1.895

    Naja ob so aufwärts geht ist fraglich. Wir profitieren noch immer von den "alten" Raffls etc.
    Ratushny hat zwar die jungen mitgenommen. Aber die sind eben nicht auf dem Stand, wie ein th. Raffl damals im selben alter war. Und werdens auch nie sein.
    Gut es ist nicht die Aufgabe vom teamchef Spieler auszubilden. Im Endeffekt hat er eh mehr als richtig reagiert und den stark limitierten Peter vom Eis genommen wenns um was ging. Aber ob jetzt so wirklich bergauf geht? Seh ich nicht so. Hängen noch immer zu stark an unseren topspielern. Und jungen spielen da wenig Rolle. Also stagnieren wir meiner Ansicht nach.

  • maverick
    NHL
    • 23. Juli 2015 um 17:47
    • #1.896

    Team Kader U20
    Austrian Development Camp Kapfenberg
    26. - 31. Juli 2015

    http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…der_ADC.xls.pdf



    http://www.eishockey.at/nationalteams/…berg-gehts-los/

  • maverick
    NHL
    • 23. Juli 2015 um 17:49
    • #1.897

    Team Kader U18
    Austrian Development Camp Kapfenberg
    26. - 31. Juli 2015

    http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…der_ADC.xls.pdf

  • maverick
    NHL
    • 23. Juli 2015 um 17:54
    • #1.898

    Team Kader
    Austrian Development Camp Kapfenberg
    2. - 7. August 2015

    U17 Zukunft Talente Team

    http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…der_ADC.xls.pdf

  • kabidjan14
    EBEL
    • 19. November 2015 um 05:09
    • #1.899

    So, what new faces does everyone expect to see for the Olympic Qualifier? I think Layne Viveiros might make it because he's the top scoring Austrian defenseman under 24, and he's only 20. Also, I like the size of Marco Zorec, and he's had some success in Mestis too. Who do you all think will be a new face in the upcoming national team?

    Also, was neue Gesichter hat jeder erwarten, dass für die Olympia-Qualifikation zu sehen? Ich denke, dass Layne Viveiros könnte es, weil er der Top-Scoring-österreichischen Verteidiger unter 24, und er ist nur 20. Auch Ich mag die Größe der Marco Zorec, und er hat einige Erfolge bei der Mestis zu haben. Wen alle denken, wird ein neues Gesicht in der kommenden Nationalmannschaft sein?

  • SNIPER #74
    NHL
    • 19. November 2015 um 15:19
    • #1.900

    Zorec im natteam :-D??? ? spielt der überhaupt noch??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™