1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Kritik- und Forderungsschreiben an ÖEHV

    • A-WM 2011 (SVK)
  • MacReady
  • 4. Mai 2011 um 19:00
1. offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Mai 2011 um 19:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nachdem ich erstmals in 25 Jahren Eishockey das Gefühl hab, dass sich unser Eishockey rückentwickelt und ich mir tatsächlich schon Sorgen mach, dass mein Lieblingssport in diesem Land schön langsam stirbt, ist es an der Zeit, was sich ändert.

    Da ich keine Hoffnung darauf habe, dass sich was ändern wird, sollten zumindest wir versuchen, was zu verändern. Ich für meinen Teil werde mich jedenfalls beim ÖEHV melden und ihnen mitteilen, dass ich mir weder noch ein Spiel dieses Nationalteams noch ein Spiel in der Liga (ob ich das schaffe ohne KAC? [Popcorn] ) ansehen werde, wenn nicht zumindest die Spitze, die ja offensichtlich versagt hat, wenn man die heutige sportliche Bankrotterklärung gegen Norwegen betrachtet, noch spätestens in diesem Sommer zurücktritt. Ein Haufen von 10 Forumsusern könnt vermutlich bessere Arbeit leisten als diese beiden Dilettanten!

    Da eine Mail vermutlich nicht viel Wirkung hat, ersuch ich, ebenfalls enttäuschte und besorgte Forumsuser, sich mir anzuschließen, damit das ganze den Charakter eines Protests annimmt. Eventuell sollten wir uns dann auch koordinieren.

    Es wird ja immer gejammert, dass nix passiert bei uns. Das stimmt, und weil dem so ist, müssen schon allein aus der Liebe zum Sport zumindest wir versuchen, was zu ändern, auch wenns nur neue Strukturen im Verband ist. Das wär eh schon ein großer Erfolg. Wenn Bürger es schaffen, diktatorische Regimes zu stürzen, sollten wir das doch auch schaffen können ;) Wenn da nach diesen desaströsen Vorstellungen nicht ein paar Köpfe rollen, wann sonst bitte?

    Ich möcht mir jedenfalls nicht weiterhin von diesem "Verband", der nun die letzten 20 Jahre genau gar nix bewegt hat, meinen Lieblingssport in die Versenkung befördern lassen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 4. Mai 2011 um 19:06
    • #2
    Zitat

    Ich möcht mir jedenfalls nicht weiterhin von diesem "Verband", der nun die letzten 20 Jahre genau gar nix bewegt hat

    auch wenn ich altersbedingt von dieser zeit relativ wenig mitbekommen hab würd ich sagen dass wir in der gegenwart sowohl auf vereinsbasis als auch beim nationalteam um einiges weiter sind.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. Mai 2011 um 19:18
    • #3

    Deswegen MUSS man NICHT sein Lieblingsteam boykottieren, weil die im Endeffekt NIX dafür können.

    Wer soll den in den Vorstand bzw. Tematrainer werden.

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 4. Mai 2011 um 19:21
    • #4

    Trainer findet man genug, aber wäre übernimmt freiwillig das PensionistenStadl ÖEHV ??

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Mai 2011 um 19:27
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von iron-markus

    Deswegen MUSS man NICHT sein Lieblingsteam boykottieren, weil die im Endeffekt NIX dafür können.

    Man muss es ja nicht unbedingt machen, auch eine Drohung kann seine Wirkung haben.

    Wenn nix passiert, kann man aber tatsächlich mit dem Gedanken dran spielen.

    Und die Teams können genug für diese Misere! Würden diese mehr Geld in den Nachwuchs investieren statt surreale Gehälter an Österreicher zu zahlen oder lieber einen Legio damit zu finanzieren, hätten wir ein weitaus besseres Nationalteam!

    Da werden irre Beträge für die Spielergehälter ausgegeben, der Nachwuchs wird mit einem Tropfen auf dem heißen Stein finanziert und so mancher Verein spielt trotzdem Jahr ein Jahr aus nie um den Titel mit. Wärs da nicht mal angebracht, die Basis des eigenen Vereins zu verbessern? Ich versteh es nicht, dass die Klubs nur kurzfristig denken. Welche Mannschaften waren immer die erfolgreichsten in Österreich? Richtig, jene mit guter Nachwuchsarbeit. Nun ist es ja mit den Bullen nicht anders :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Mai 2011 um 19:41
    • #6

    Unsere Liga funktioniert als Produkt halbwegs gut, was soll es bitte dem Nationalteam bringen, die Klubspiele zu boykottieren?
    Der KAC is zumindest mir unendlich viel wichtiger, als ein gutes Abschneiden bei diesen Sinnlos-Turnieren.

    Weil wenn man im Dezember in der Halle steht und einem tollen Ligaspiel beiwohnt, is es überspitzt formuliert komplett blunzen, ob man in der A oder B-Gruppe spielt.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 4. Mai 2011 um 19:52
    • #7
    Zitat von Tine

    Weil wenn man im Dezember in der Halle steht und einem tollen Ligaspiel beiwohnt, is es überspitzt formuliert komplett blunzen, ob man in der A oder B-Gruppe spielt.


    jawohle, da hast du aber so etwas von recht! ich bin zb. glühender vsv fan, zieh mir jedes spiel rein, aber die nati is mor so was von egal! allein wennst dir die heutige aufstellung anschaust könntest speibm!

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 4. Mai 2011 um 20:07
    • #8

    Aber die Schuld allein beim Verband zu suchen ist eindeutig zu wenig.
    Wenn ich mir anschaue was in der EBEL so abgeht, sollte dort auch mal einiges geändert werden.

    Angefangen von "BilligSlowaken", über den Gang vor den EU Gerichtshof wegen der Abschaffung einer Legionärsbeschränkung, weiter zu der HH und DM Fraktion die den restlichen guten Österr. Spielern jede Summe zahlen die sie verlangen und dann hast noch so einen Clown dabei der aus den letzten ordentlichen Stürmern, Verteidiger machen will.

    Wenn wir den Anschluß an Ländern wie Dänemark, Norwegen, Frankreich usw. nicht verlieren wollen, dann sollte möglichst bald etwas passieren.

  • danny1984
    NHL
    • 4. Mai 2011 um 20:15
    • #9
    Zitat von Tine

    Unsere Liga funktioniert als Produkt halbwegs gut, was soll es bitte dem Nationalteam bringen, die Klubspiele zu boykottieren?
    Der KAC BLACK WINGS is zumindest mir unendlich viel wichtiger, als ein gutes Abschneiden bei diesen Sinnlos-Turnieren.

    Weil wenn man im Dezember in der Halle steht und einem tollen Ligaspiel beiwohnt, is es überspitzt formuliert komplett blunzen, ob man in der A oder B-Gruppe spielt.

    So stimmts dann auch zu 100% für mich :thumbup:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Mai 2011 um 22:12
    • #10

    Lieber eine international sinnlose WM, als unsere Bananenliga.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 4. Mai 2011 um 22:17
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von weile19

    Lieber eine international sinnlose WM, als unsere Bananenliga.

    Dito! Unsere Liga ist mir im Vergleich zum Nationalteam relativ egal. Wohl auch weil sich mein Fokus während der Saison immer mehr in Richtung NHL verlagert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 4. Mai 2011 um 22:24
    • #12

    mir wiederum is unsere dzt. EBEL lieber als wieder eine 4er liga, mit von mir aus jetzt KAC,VSV;VIC;RBS
    bzw wo ich schon mit der zunge schnalzen muss, weil ein Auer mal einen check fährt

  • Meandor
    NHL
    • 4. Mai 2011 um 22:38
    • #13
    Zitat von Kimi Räikkönen

    jawohle, da hast du aber so etwas von recht! ich bin zb. glühender vsv fan, zieh mir jedes spiel rein, aber die nati is mor so was von egal!


    So habe ich früher auch gedacht - ist aber mMn falsch. In Wahrheit ist es blunzn, wer in unserer unwichtigen Liga Meister wird, KAC oder Salzburg, wen juckts, außer ein paar Vereinsfans (mich eingeschlossen)?? Präsentieren tust du dich immer nur auf der internationalen Bühne. Den VSV kennt in Kanada kein Schwein, wenn du aber international gute Leistungen zeigst, wird die Welt auf dich aufmerksam. Gute Spieler gehen nur dorthin, wo gutes Eishockey gespielt wird - deswegen bekommen wir auch die Legionäre aus der 2. deutschen Liga oder aus Italien. ;)

  • VSV-Blues
    KHL
    • 4. Mai 2011 um 23:08
    • #14

    Also ich schließe mich den akuten und notwendigen Veränderungswünschen an.
    Die internationale Bühne, die ihre Akteure aus der Liga zieht, ist nicht so billig abzutun.
    Ich identifiziere mich schon lange mit dem Eishockeysport und es tut mir von Herzen weh zu sehen, es verkommen zu lassen und ein Schlendrian einkehrt, der hier nichts verloren hat:
    God the King gave us hockey and said: "I give you the king of sports. It's up to you to rock it."
    ... und nicht ein verweichlichtes Bambine-Hockey...... ;(

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Mai 2011 um 23:37
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Für mich ist beides wichtig und ich versteh nicht ganz, warum angenommen wird, dass entweder das eine oder das andere sein muss?

    Die WM als Bewerb ist in ihrer jetzigen Ausführung zu hinterfragen (jedes Jahr, nie alle Spieler verfügbar wegen NHL-POs), trotzdem widerspiegelt so eine WM die Kräfteverhältnisse der einzelnen Länder und wie Österreich da sich präsentiert zeigt unseren aktuellen Entwicklungsstand im Eishockey an. Und ich bin immer noch bedrückt und kanns eigentlich immer noch nicht fassen, wie schlecht die da heute gespielt haben und wie schwach wir im internationalen Vergleich geworden sind.

    Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber mir ists ein Anliegen, dass sich dieser Sport in unserem Land weiterentwickelt. Keine Ahnung, vielleicht liegts in der Natur, sich verbessern zu wollen? Auf alle Fälle will ich, dass was weitergeht in unserer Entwicklung. Dass wir mal mehr Topspieler in Topligen haben, weil das für mich als Eishockeyfan einfach wünschenswert wäre, wenn wir abgesehen von unseren NHLern mehr Legionäre in Europas Ligen hätten, dann wär der Eishockeywinter einfach interessanter.

    Zumal wir auch eine Liga auf besserem Niveau haben könnten, wenn wir mal bessere Spieler in einer höheren Anzahl produzieren würden. Die Liga ist euch wichtiger? Was für eine Pimperlliga die EBEL ist, wurde uns da bei dieser WM aufgezeigt. Das ist lächerlich auf internationalem Niveau, weil unsere Eishockeystärke selbst leider auch nicht mehr besser ist.

    Früher waren wir eine etablierte A-Nation, und jetzt? Ich mach mir erstmals in meinem Leben Gedanken, ob wir nicht in 10 Jahren bereits um den Abstieg in die C-Gruppe spielen, wenn das so weiter geht. Schauts euch nur an, wo Norwegen, Dänemark, die Schweiz, sogar schon Slowenien (die werden uns auch besiegen) stehen. Die stehen dort, weil sie so vor 10 - 15 Jahren begonnen haben, gut zu arbeiten.

    Und ich hab auch erstmals das umgekehrte Gefühl, dass wir uns nicht verbessern, sondern verschlechtern!

    Auf alle Fälle sollt mal ein neuer Wind im ÖEHV her. Dieser alte Besen kehrt nicht mehr! Wenn schon die Spieler rummeckern, wird wohl was dran sein. Früher war das ja auch nicht so, oder sind das jetzt als Memmen? Ich finde, es sollte Kritik hageln.

    So wie sich die Mannschaft bei diesem Turnier präsentiert hat ist eigentlich sowas wie ein Fingerzeig auf die miese Arbeit die letzten will ich gar nicht wissen wieviele Jahre.

    Und warum sollts keine potenziellen Nachfolger geben? Ich denke schon, dass sich da jemand finden lassen würde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 4. Mai 2011 um 23:41
    • #16

    Sind ja alles sehr gute Gedanken, nur irgendwann kommen dann wieder die Schönwetterfans denen alles egal ist, Hauptsache es regnet für ihre Mannschaft einen Meistertitel nach dem Anderen. In unserer Liga herrscht seit bald 6 Jahren das reinste Theater. Freu mich schon wieder auf die Superlative vor Beginn der künstlich hochgezüchteten Meisterschaft, im Verkaufen sind sie groß aber im Verstehen ganz schwach, leider.

  • Bleeding
    Gast
    • 5. Mai 2011 um 00:07
    • #17
    Zitat von MacStasy

    Ein Haufen von 10 Forumsusern könnt vermutlich bessere Arbeit leisten als diese beiden Dilettanten!

    Jo eh, und 10 Krone-Forums-User würden bessere Arbeit machen als die aktuelle Regierung. Forenhelden und wie einfach sie sich die Welt vorstellen :thumbup:

    Aber wir wissens eh ... Ausländer raus und in 3 Jahren sind wir Weltmeister. Bam!

  • haggi
    EBEL
    • 5. Mai 2011 um 05:22
    • #18
    Zitat von MacStasy

    Man muss es ja nicht unbedingt machen, auch eine Drohung kann seine Wirkung haben.


    oder auch nicht :) nur mit voller Hose ist es gut stinken

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. Mai 2011 um 08:15
    • #19

    Zitat Adlerblut: " Sind ja alles sehr gute Gedanken, nur irgendwann kommen dann wieder die Schönwetterfans denen alles egal ist, Hauptsache es regnet für ihre Mannschaft einen Meistertitel nach dem Anderen. In unserer Liga herrscht seit bald 6 Jahren das reinste Theater. Freu mich schon wieder auf die Superlative vor Beginn der künstlich hochgezüchteten Meisterschaft, im Verkaufen sind sie groß aber im Verstehen ganz schwach, leider".

    Wenn du mit Deinem Beitrag etwas verwaschen, ohne Namen zu nennen, andeuten willst, daß Salzburg - Redbull - Page an der jetztigen Situation des Nationanlteams schuld sind, muß ich jetzt schon feststellen daß die Nati Page- bzw. Redbull freie Zone ist.Dort werkt ein überragendes Managment um Mion und Kalt, ein hochkarätiges Trainerteam mit Gilligan und Mion und vor allem die ganzen Kärntner Exportspieler von Redbull können jetzt dort befreit von Pierre Page aufblühen

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Mai 2011 um 08:29
    • #20

    Verfolge Österreichs Eishockey seit 1976 (Olympische Spiele in Innsbruck), wir sind schon oft am Boden gelegen (Abstiege aus der B 77+79), Heimevents endeten nach erfolgreichen Perioden mit Abstiegen, aber hat dann immer wieder positive Perioden gegeben. Also ich bleib dem Eishockey auch weiterhin treu, sicherlich ärgerlich, wie wir in Kosice aufgetreten sind, trotzdem bleibt mir der Tag dort dank der vielen sich ordentlich benehmenden Eishockeyfans in guter Erinnerung. Das es auch Verlierer geben muß weiß ich schon aus Zeiten WAT Stadlaus nur zu gut (BL1981/82- 4 Punkte in 31 Spielen).
    Wenn ich mir etwas vom ÖEHV wünschen könnte- und das muß realistisch sein- nach fast 8 Jahren wieder ein NachwuchsWM-Tunier in der Heimat.
    Sonst freue ich mich schon auf den Wiederaufstieg 2012, wobei man was die Relegation betrifft feststellen muß, das man nur einen Brief aufgibt.
    Beim derzeitigen Rhythmus würden wir 2013 in SWE/SF und 2015 in CZ wieder dabei sein, auf BLR können wir sowieso gerne verzichten.

  • Grisu
    Nationalliga
    • 5. Mai 2011 um 08:43
    • #21

    Wie schon in einem anderen Thread geschrieben gehört endlich wieder eine Legiobeschränkung eingeführt. Das wäre der erste Schritt für die Förderung der eigenen Jugend.
    Man bedenke nur mal: wenn in einer Mannschaft statt wie bisher 10 nur mehr 5 Legios spielen dürften, müßten 5 Ösis nachrücken. Das nun auf alle Österreichischen Mannschaften bezogen ergibt eine erhebliche Zahl an benötigten Österreichischen Spielern die ja von irgnedwoher kommen müssen, also aus der Jugendarbeit, die dann wieder forciert werden müßte, um diese Spieler zu "produzieren".

  • iceexperte
    Moderator
    • 5. Mai 2011 um 08:55
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Die Herren des ÖEHV werden erst aufwachen, wenn wir einmal mehrere Jahre hintereinander in der B-Gruppe verbleiben (dort sind die VIP-Buffets wahrscheinlich nicht so üppig wie bei der A-WM - das würde dann Kalt und Co. vermutlich stören).

    Forderungsschreiben oder ähnliches wird im Verband niemanden interessieren (denn die Fans gelten ja bei den Verantwortlichen als ahnungslos).

    Man könnte z.B. die nächstjährige B-WM fanmäßig boykottieren, das die Herrschaften sehen das nicht alles zur Kenntnis genommen wird (aber wahrscheinlich wäre den Verantwortlichen auch das egal - wie schon erwähnt - Hauptsache Gratis-Verpflegung).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vanthee26
    Nationalliga
    • 5. Mai 2011 um 09:09
    • #23

    Druck auf die Vereine in dem man Heimspiele zu Geisterspielen mutieren lässt ist schon ein guter Ansatz der halt von allen Fans mitgetragen werden müsste.

    Es ist ja kein EBEL Verein verpflichtet 7 Ausländer aufzustellen - die Vereine könnten ja freiwillig zB das Schweizer Modell übernehmen und sich auf 3 Legios beschränken.

    Fakt ist das mehr Österreicher in den Vereinen Verantwortung nehmen müssen PP, PK usw. und die Jugend verstärkt eingebaut und aufgebaut werden muss wenn unser Nationalteam irgendwann mal A-tauglich sein sollte.

    Aber eh alles vergeblich - jeder Verein wird sich wieder sein Meisterteam mit irgendwelchen 2-klassigen Kanadiern bauen und die paar Österreicher sitzen in der 3 und 4ten Linie :D

  • ozzy74
    Gast
    • 5. Mai 2011 um 09:11
    • #24
    Zitat von Grisu

    Wie schon in einem anderen Thread geschrieben gehört endlich wieder eine Legiobeschränkung eingeführt. Das wäre der erste Schritt für die Förderung der eigenen Jugend.
    Man bedenke nur mal: wenn in einer Mannschaft statt wie bisher 10 nur mehr 5 Legios spielen dürften, müßten 5 Ösis nachrücken. Das nun auf alle Österreichischen Mannschaften bezogen ergibt eine erhebliche Zahl an benötigten Österreichischen Spielern die ja von irgnedwoher kommen müssen, also aus der Jugendarbeit, die dann wieder forciert werden müßte, um diese Spieler zu "produzieren".

    das ist die populistische forderung schelchthin. daran hängen auch die verbandsbosse seit jahren alle probleme "auf".

    die qualität der ausbildung der jungen spieler, der trainer und nicht zuletzt das eisflächenproblem würde es aber nicht lösen.
    weiters wird deshalb auch kein spieler mehr als jetzt die forderung in einer schnelleren, besseren liga suchen um das ganze jahr auf a-gruppen-niveau zu spielen.

    es gibt viele ansätze um verbesserung zu erwirken. imo müssen zuerst aber die basics geschaffen werden, um gut zu "produzieren" - umgekehrt wird es nicht oder eben nur bedingt funktionieren. a-gruppen niveau werden teamspieler, die überwiegend hierzulande ausgebildet und gespielt haben mit diesen möglichkeiten nur sehr schwer erreichen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. Mai 2011 um 09:12
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von Bleeding

    Jo eh, und 10 Krone-Forums-User würden bessere Arbeit machen als die aktuelle Regierung. Forenhelden und wie einfach sie sich die Welt vorstellen :thumbup:

    Oder Forumshelden, die keinen Witz erkennen, find ich auch klass :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™