Wieso glaubt jeder Kotalik verdient weiters 3 Millionen. Hat jmd eine Quelle ?
Weil er kommende Saison noch einen 3 Mio Vertrag hat...
Wieso glaubt jeder Kotalik verdient weiters 3 Millionen. Hat jmd eine Quelle ?
Weil er kommende Saison noch einen 3 Mio Vertrag hat...
Weil er kommende Saison noch einen 3 Mio Vertrag hat...
Und Buffalo muss diesen ohne wenn und aber erfüllen? Also auch bei einem Transfer? Is es da nicht möglich einen neuen Vertrag auszuarbeiten?
Und Buffalo muss diesen ohne wenn und aber erfüllen? Also auch bei einem Transfer? Is es da nicht möglich einen neuen Vertrag auszuarbeiten?
Ja, Buffalo muss diesen Vertrag erfüllen.
Ja, Buffalo muss diesen Vertrag erfüllen.
ok. Wieder was gelernt. Danke
ZitatIn a separate matter Regier said they sent qualifying offers to restricted free agents Nathan Gerbe, Jhonas Enroth, Marc Gragnani, Mike Weber and Andrej Sekera.
The Sabres have acquired defenseman Robyn Regehr, forward Ales Kotalik and Calgary's 2nd round pick in 2012 in exchange for defenseman Chris Butler & forward Paul Byron.
Quelle: Buffalo Sabres via Twitter
Also wer auch immer diesen Deal von Seiten der Sabres unter Dach und Fach gebracht hat, dem gehört ein Orden verliehen. Was hat denn die Flames geritten, auf diesen Deal einzusteigen?
Regehr > Butler
Kotalik >>> Byron
2nd round pick >>>>>>>>>>>> nix
Immer wieder erstaunlich, auf welche Deals sich da so manche Teams einlassen...
Kotalik >>> Byron
2nd round pick >>>>>>>>>>>> nix
Nicht dein ernst oder?
Würde eher sagen Kotalik = Byron (wenn nicht sogar aufgrund des Alters und der Perspektive Kotalik < Byron). Als Vergleich Kotalik (32 Jahre) macht in 25 AHL Spielen 22 Pkt. und in 26 NHL Spielen 6 Punkte, Byron (22 Jahre) machten in 67 AHL Spielen 53 Pkt. und in 8 NHL Spielen 2 Pkt. außerdem hat Byron um 2,45 Mio. weniger Caphit als Kotalik.
Also kann man den 2nd Round Pick eig. fast schon als Wiedergutmachung für die Sabres dafür sehen, dass die Sabres Kotalik überhnehmen.
Recht geben will ich dir allerdings bei der Einschätzung des Gesamtdeals, denn Regehr kann enorm wichtig für die Sabres werden und gleicht so den Kotalik-Wechsel wieder aus.
Also wer auch immer diesen Deal von Seiten der Sabres unter Dach und Fach gebracht hat, dem gehört ein Orden verliehen. Was hat denn die Flames geritten, auf diesen Deal einzusteigen?
Regehr > Butler
Kotalik >>> Byron
2nd round pick >>>>>>>>>>>> nixImmer wieder erstaunlich, auf welche Deals sich da so manche Teams einlassen...
Wieso? Zwei "alte teure" Spieler losgeworden, dafür einen soliden Verteidiger und eine gute Zukunftshoffnung erhalten. Der Deal ist zwar nicht gerade ein Upgrade für die nächste Saison, für die Flames Zukunft ist er durchaus positiv.
Wieso? Zwei "alte teure" Spieler losgeworden, dafür einen soliden Verteidiger und eine gute Zukunftshoffnung erhalten. Der Deal ist zwar nicht gerade ein Upgrade für die nächste Saison, für die Flames Zukunft ist er durchaus positiv.
Wer soll den der solide Verteidiger sein den du siehst? Butler kannst da nicht meinen
Das ist ein "eigenartige" Logik. Rivet wurde freiwillig geholt und war wohl zu Beginn der Saison alles andere als ein Wackelkandidat. Dass er, aus welchen Gründen auch immer, dann in Ruffs Plänen keine Rolle mehr spielte, konnte keiner ahnen (außerdem war unsicher, ob Rivet überhaupt jemals nach Portland gegangen wäre). Wennst mir als Besitzer erklärst, dass du als GM einfach mal so geplant 3 Mio.$ in der AHL parkst, frag ich dich, ob du deinen Job nicht mehr haben willst. Ein Robyn Regehr ist nämlich definitv keine 7 Mio.$ Gehalt wert.
Wie sicsche schon geschrieben hat, muss er vorher durch die Waiverliste und kann von einem anderem Team übernommen werden und falls nicht wird sein Gehalt quasi versenkt bzw. es belastet den Salary Cap der Sabres nicht mehr. Unter der jetzigen Sabres Front Office, kannst du dir sicher sein, das dem Besitzer diese 3 Mille wirklich egal sind. Der will nicht nur den SC, sondern einfach überall die Nr. 1 sein. Sei es der Lockroom, Trainingszentrum, Image des Franchises, usw. Der Mann ist ein Segen für das Eishockey in Buffalo. AHL Farmteam ist nächste Saison auch wieder in Rochester, was definitiv eine Verbesserung zu Portland darstellt, da die Spieler bei einem Call Up innerhalb kurzer Zeit in Buffalo sind.
Weiß eigentlich wer was passiert, wenn sich ein Spieler z.B. Kotalik weigert AHL zu spielen?
Weiß eigentlich wer was passiert, wenn sich ein Spieler z.B. Kotalik weigert AHL zu spielen?
Dafür er maximal wenn er eine NMC hätte, andernfalls kannst ihm zur Suspendierung gratulieren. (Somit kein Cash und keine Möglichkeit wo zu arbeiten, siehe Nabby)
Es bestünde noch die Möglichkeit den Vertrag einvernehmlich aufzulösen und Kotalik spielt in Europa (für die NHL bleibt er allerdings gesperrt).
King: schön, wenn das Geld in Buffalo abgeschafft wurde, aber ich bleibe dabei: Regehr ist keine 7 Mio.$ wert (ob das ganze Packet nun die Cap belastet oder nur Regehrs 4 Mio. ist dabei egal). Aber vielleicht ist ja Pegula der Frank Stronach von Buffalo
Wie sicsche schon geschrieben hat, muss er vorher durch die Waiverliste und kann von einem anderem Team übernommen werden und falls nicht wird sein Gehalt quasi versenkt bzw. es belastet den Salary Cap der Sabres nicht mehr. Unter der jetzigen Sabres Front Office, kannst du dir sicher sein, das dem Besitzer diese 3 Mille wirklich egal sind. Der will nicht nur den SC, sondern einfach überall die Nr. 1 sein. Sei es der Lockroom, Trainingszentrum, Image des Franchises, usw. Der Mann ist ein Segen für das Eishockey in Buffalo. AHL Farmteam ist nächste Saison auch wieder in Rochester, was definitiv eine Verbesserung zu Portland darstellt, da die Spieler bei einem Call Up innerhalb kurzer Zeit in Buffalo sind.
Weiß eigentlich wer was passiert, wenn sich ein Spieler z.B. Kotalik weigert AHL zu spielen?
Er könnte auch einfach gesperrt und so lange nicht bezahlt werden, bis er bereit ist in der AHL zu spielen.
Was Pegula in den 4 Monaten auf die Beine gestellt hat, ist schon unglaublich Richards wäre die vorläufige Krönung. In Toronto und auch New York scheint man sich der Sache ja sehr sicher zu sein wäre also doppelt schöner, wenn er sich für Buffalo entscheiden würde. Die Gehaltsobergrenze liegt inzwischen bei fast 64 Millionen da werden dem Terry die paar Hundertausend die er für Richards mehr bieten müsste, auch nicht wehtun und es wäre eine Art Wachmacher für zukünftige Spieler, dass Buffalo wieder ein erstrebenswerter Zielort ist.
Ich hoffe nur sie wollen als erfahrenen Verteidiger nicht Kaberle holen, die Sabres brauchen einen harten Hund, der vor dem Tor aufräumt. McCabe von den Rangers wäre so ein Typ.
Je nachdem wie man diese Aussage interpretiert - Link
ZitatIf I heard it once, I heard it a dozen times during this Entry Draft weekend in Minnesota: "[Brad] Richards told [X] he wants to come to New York."
Da steht nicht, ob die Stadt oder der Bundesstaat gemeint ist
Nicht dein ernst oder?
Würde eher sagen Kotalik = Byron (wenn nicht sogar aufgrund des Alters und der Perspektive Kotalik < Byron). Als Vergleich Kotalik (32 Jahre) macht in 25 AHL Spielen 22 Pkt. und in 26 NHL Spielen 6 Punkte, Byron (22 Jahre) machten in 67 AHL Spielen 53 Pkt. und in 8 NHL Spielen 2 Pkt. außerdem hat Byron um 2,45 Mio. weniger Caphit als Kotalik.
Also kann man den 2nd Round Pick eig. fast schon als Wiedergutmachung für die Sabres dafür sehen, dass die Sabres Kotalik überhnehmen.
Recht geben will ich dir allerdings bei der Einschätzung des Gesamtdeals, denn Regehr kann enorm wichtig für die Sabres werden und gleicht so den Kotalik-Wechsel wieder aus.
Doch! Es ist mein Ernst! Ich weiß ja nicht, wie gut du Byron kennst, aber im Grunde spricht ihm keiner die Fähigkeit zu, jemals ein NHL-Regular zu werden. Als er bei den Sabres debütierte, sagten alle (inklusive ihm), dass er überglücklich ist, diese Möglichkeit erhalten zu haben, auf NHL-Eis zu stehen (eben weil die Sabres eine Zeitlang mit Verletzungen eingedeckt waren), weil sich alle Experten einig waren, dass es vermutlich auch das einzige Mal sein wird, dass er auf NHL-Level spielen wird.
Natürlich könnts anders kommen, aber du willst dieses Bürscherl jetzt aber nicht ernsthaft mit einem Spieler vergleichen, der bereits in 3 Saisonen in der NHL mehr als 20 Tore geschossen hat, oder? Kotalik hat in seiner NHL-Karriere mehr als einen halben Punkt pro Spiel gemacht, das ist ein Wert, den Byron nieeeemals erreichen wird und deswegen kannst dir das jüngere Alter schenken. Was bringt mir ein junges Bürschchen, wenn er aller Voraussicht nach nie gut genug für die NHL sein wird?
Vielleicht waren die Sabres clever genug, Byron genau auf diese Weise zu verkaufen (dass er ein hoffnungsvolles Talent ist), ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass da die Flames einen miesen Deal getätigt haben und vielleicht sogar über den Tisch gezogen wurden
Ist zwar gut und schön das Kotalik einen halben Punkt/Spiel in seiner bisherigen NHL-Karriere gemacht hat (ist mMn nicht alzu viel, und im Kader der Sabres sind genügend Leute die einen besseren Durchschnitt haben), trotzdem hat er über das letzte Jahr stark abgebaut (in jedem 5 Spiel einen Punkt, und mit einer markanten Steigerung ist aufgrund des fortgeschrittenen Alters nicht zu rechnen) oder warum glaubst du verbrachte er 25 Spiele in der AHL. Byron spielte dieses Jahr seine ersten 8 Spiele in der NHL und machte dabei 2 Punkte (er machte also in jedem 4 Spiel einen Punkt), nächste Saison ist mit einer Steigerung zu rechnen außerdem hatte er im Schnitt 2 Min weniger Eiszeit.
Als Vergleich, Kotalik machte in seinen ersten 13 Spielen, 4 Punkte das war im Jahr 2001-2002, und noch eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Kotalik und Byron, beide wurden jeweils in der 6 Runde gedraftet.
Ich muss sagen das ich nur ein Spiel mit Byron gesehen hab, dort hat er aber sein Tor gemacht ist also ein schlechter Vergleichspunkt. Hab aber das eine oder andere Spiel von Calgary gesehen, und was ich dort von Kotalik gesehen hab wird Byron auch können.
Ich hab dir doch schon rechtgegeben dass die Sabres einen super Deal getätigt haben, allerdings nur aufgrund der Tatsache das mit Regehr ein sehr guter Defensivverteidiger getradet wurde.
Es bestünde noch die Möglichkeit den Vertrag einvernehmlich aufzulösen und Kotalik spielt in Europa (für die NHL bleibt er allerdings gesperrt).
King: schön, wenn das Geld in Buffalo abgeschafft wurde, aber ich bleibe dabei: Regehr ist keine 7 Mio.$ wert (ob das ganze Packet nun die Cap belastet oder nur Regehrs 4 Mio. ist dabei egal). Aber vielleicht ist ja Pegula der Frank Stronach von Buffalo
Najo Stronach hat mit Pegula genauso viel gemeinsam wie Äpfel mit Birnen. Das Geld wurde ja in Buffalo nicht abgeschafft, aber nachdem das Front Office Jahre lang mit einem interen Salary Cap lahm gelegt wurde, habens jetzt endlich auch die Möglichkeit, genauso viel Kohle auszugeben, wie eben auch andere Teams. Das die Infrastruktur verbessert wird kann für jeden Spieler nur wünschenswert sein. Buffalo wird nie den Reiz wie NY, L.A oder andere Big Market Märkte haben. Aber mit einer geschickten Vermarktung und einer guten Infrastruktur kann man zumindest schon mal positive Voraussetzungen schaffen. Ob Regehr das Geld wert ist oder nicht, kann man sowieso erst immer im Nachhin beurteilen. mMn war es ein guter Deal für die Sabres, zumindest vom jetzigen Standpunkt aus. Die Flames haben ja nicht gerade einen tollen Prospect Pool und dann gebens auch noch einen 2nd Rounder her. Da hat man zumindest eine 25-30 %ige Wahrscheinlichkeit einen NHL Spieler daraus zu machen und im Falle der Sabres liegt der Wert wahrscheinlich bei weitem höher (Roy, Pommers, Sekera, Weber, Enroth, Adam - alles 2nd rounder in den letzten jahren). Bei Byron ist mehr als nur ein Fragezeichen, ob er jemals reguläre NHL Luft schnuppern wird und Butler ist nun derzeit nicht mehr als ein Ergänzungsdefender. Einziger Vorteil für die Flames, sie haben mehr Cap Space.
cm89: Warum Kotalik bei den Flames in der AHL gespielt hat? Die genauen Gründe kennen wir natürlich nicht, aber sieh dir mal seine Statistiken an, dann wird dir auffallen, dass er immer ein konstanter Scorer war, genau bis er zu den Flames gekommen ist. Ich glaube nicht, dass er das Eishockeyspielen verlernt hat. Ich denke viel eher, dass bei den Flames irgendwas nicht gepasst hat oder er sich einfach nicht wohlgefühlt hat.
Also ein NHL-Spieler, der einen halben Punkt pro Spiel macht, gehört definitiv schon zu den besseren Spielern. Und Kotalik's AHL-Statistiken mit jenen von Byron zu vergleichen bringt gar nix, weil ich glaub kaum, dass ein Kotalik in der AHL bei einem Team, bei dem er sich auch noch offensichtlich nicht wohlfühlt, so spielt, wie er sollte. Außerdem gibts genügend Beispiele von Spielern, die in der AHL alles zerschießen und dennoch nie gut genug für die NHL waren (Jason Krog lässt grüßen). Und genau so einer ist Byron laut Experten (auch wenn er nicht mal die AHL wirklich zerschießt).
Ebenso bringt es nix, die ersten 9 NHL-Spiele beider Spieler zu vergleichen. Die Menge der Vergleichsdaten ist da noch viel zu gering, um eine aussagekräftige Beurteilung abzugeben, 9 Spiele sind nicht repräsentativ.
Natürlich könnt ich mich täuschen, aber Byron wird kein NHL-Regular werden und falls doch, dann einer, der nicht über 10 Tore und 20, max. 30 Punkte pro Saison hinauskommt. Und das ist schon der Optimalfall.
Und dass Byron das spielen kann, was Kotalik bei seinen NHL-Stationen mit Ausnahme von Calgary gespielt hat, stimmt definitiv nicht. Ich hab viele Spiele vom Kotalik gesehen, all diese 9 Spiele von Byron, in welchen er niemals so auffiel, wie es Kotalik regelmäßig getan hat.
Ich glaub ehrlich gesagt, dass es den Flames wurscht war, was sie für Kotalik bekommen, sie wollten ihn nur loswerden, weil er bei ihnen keine Leistung gebracht hat. Das würde ja auch diesen Deal erklären, der für mich nach wie vor schwachsinnig erscheint aus Sicht der Flames.
Weil: Selbst wenn Byron jemals an die Klasse eines Kotalik rankommen würde, ist da immer noch der 2nd-Round-Pick, der mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls ein besserer NHL-Spieler werden wird als Byron (wobei es dafür natürlich keine Garantie gibt, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch recht hoch).
Ich kenn ja das Team der Flames zu wenig, um beurteilen zu können, ob Byron da überhaupt Chancen auf ein Leiberl hat, aber es brauch sich bei den Flames wirklich keiner erwarten, dass er auch nur eine halbwegs wichtige Rolle im Team spielen wird. Er wird maximalst ein Mitläufer...
Der Kampfzwerg hat verlängert:
ZitatThe Buffalo #Sabres have agreed to terms on a multi-year contract with RFA forward Nathan Gerbe.
3 Jahre - 1,433 Mio.$ Caphit
Der Kampfzwerg hat verlängert
Am Anfang der Saison war ich einer der größten Zweifler am Mikrowuzzi, aber seine 2. Saisonhälfte war sensationell, von daher freu ich mich über die Vertragslängerung.
Auf der anderen Seite gehen diese Zwerge ala Ennis und Gerbe in den POs komplett unter, wenn das Spiel härter und enger wird.
Das ist mMn das Hauptproblem der Sabres, sie sind einfach zu soft, um in den POs da mitreden zu können. Wenn man die Bruins gegen die Canucks gesehen hat, kann man fast noch froh sein, dass die Sabres schon gegen die Flyers ausgeschieden sind, weil die wären durch die Halle geflogen wie Tennisbälle
Am Anfang der Saison war ich einer der größten Zweifler am Mikrowuzzi, aber seine 2. Saisonhälfte war sensationell, von daher freu ich mich über die Vertragslängerung.
Auf der anderen Seite gehen diese Zwerge ala Ennis und Gerbe in den POs komplett unter, wenn das Spiel härter und enger wird.
Das ist mMn das Hauptproblem der Sabres, sie sind einfach zu soft, um in den POs da mitreden zu können. Wenn man die Bruins gegen die Canucks gesehen hat, kann man fast noch froh sein, dass die Sabres schon gegen die Flyers ausgeschieden sind, weil die wären durch die Halle geflogen wie Tennisbälle
naja das seh ich anders es ist schon ein Unterschied ob mann in der ersten Runde spielt und rausfliegt als im Finale ich glaube da wären die Sabres auch anders zu Werke gegangen
McKenzie geht davon aus, dass die Sabres Richards ein "Megaangebot" vorlegen werden.
Ehrhoff zu den Sabres für einen 4th Rounder
Ehrhoff zu den Sabres für einen 4th Rounder
Sind halt nur die Negotiating Rights.
Sind halt nur die Negotiating Rights.
Stimmt, im Gegenzug wurden Montadors Rechte nach Chicago für einen 7th Rounder geschickt (Regier überrascht einen ja doch noch).