1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • A-WM 2011 (SVK)
  • blackman
  • 21. April 2011 um 12:15
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. Mai 2011 um 12:47
    • Offizieller Beitrag
    • #301
    Zitat von schooontn

    wenns für die sogenannten "sesselkleber" sinnvolle (und auch interessierte/leistbare) nachfolgekandidaten gäbe wäre vielleicht vieles leichter..

    Ich denke, dass es sehr wohl Leute geben würde, die zumindest mehr versuchen würden, was zu bewegen.

    Die ersten, die mir dazu eingefallen sind, wären:

    1.) Man glaubt es kaum, dass es aus meinem Mund kommt, aber ich würde dem Pierre Page zutrauen, dass er in so einer Position sehr wohl einiges bewirken kann. Das Problem ist nur, er wirds nicht machen für einen Hungerlohn, wenn er noch die Möglichkeit hat, bei Salzburg zu bleiben. Des weiteren fehlen ihm gewisse Skills, die dafür nötig sind. Kann mir zB nur sehr schwer vorstellen, dass er gutes Lobbying betreiben könnte, mit seinem Charme :D

    2.) Auch mit diesem Vorschlag werd ich mir wohl auch ein paar Feinde machen, weils halt auch ein bissl ein Kleinbürger (und auch vom Herzen KACler) ist, aber ich denke, Herr Nedwed wäre ebenso wesentlich besser geeignet als die aktuellen Herrschaften. Dieser Mann lebt für diesen Sport und ist mit vollem Herz dabei. Ich denke, er würde schon aus Eigeninteresse versuchen, was zu bewirken. Auch wenns mit der Halle in Klagenfurt nicht geklappt hat, er hats zumindest versucht und sich stark dafür eingesetzt und auch sicher nicht wenig Lobbying dafür betrieben. Und dieser würds vermutlich sogar auch machen. Bedenken diesbezüglich hab ich aber wegen seiner Affinität zum KAC. Ob er objektiv genug wäre, kann ich aber nicht beurteilen.

    Das wären mal 2 Kandidaten und es gibt sicher noch wesentlich mehr, die nicht so allseits bekannt sind, die den Posten gerne übernehmen würden. Da hab ich keine Zweifel!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 5. Mai 2011 um 12:52
    • #302

    ich schreib von interessierten,leistbaren und sinnvollen kandidaten und du nennst gleich mal 2 die nicht in diese kategorie fallen ;)

    mit meiner aussage bezog ich mich auch eher auf den oft kritisierten gm, beim präsidenten braucht man ja nicht unbedingt jemanden der sich beim hockey auch auskennt sondern nur jemanden der gute kontakte zur politik/wirtschaft hat. ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Mai 2011 um 12:53
    • Offizieller Beitrag
    • #303
    Zitat von schooontn

    mit meiner aussage bezog ich mich auch eher auf gm, beim präsidenten braucht man ja nicht unbedingt jemanden der sich beim hockey auch auskennt sondern nur jemanden der gute kontakte zur politik/wirtschaft hat.

    da wäre der steirische LH ja der richtige 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. Mai 2011 um 13:00
    • Offizieller Beitrag
    • #304
    Zitat von schooontn

    mit meiner aussage bezog ich mich auch eher auf den oft kritisierten gm

    Ich hab natürlich auch primär den sportlichen Leiter gemeint. Und da würden die beiden von mir genannten sicher mehr Wind reinbringen, Mion's Besen kehrt offensichtlich schon lange nicht mehr.

    Ich könnt mir diesbezüglich den Nedwed zB sehr wohl vorstellen und ich würde auch nicht vornherein ausschließen, dass er kein Interesse hätte bzw. utopische Gehaltsforderungen.

    Nedwed hat zumindest bewiesen, dass er sich ehrenamtlich mit Leidenschaft für diesen Sport einsetzt.

    Der Mion im Gegensatz: Ich weiß nicht, arbeitet der eigentlich irgendwas im Verband? Hören tut man von ihm schon seit Jahren nix mehr!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • megatooth
    Coucher
    • 5. Mai 2011 um 13:57
    • #305
    Zitat

    Kalt: "Wir wollen auch wissen, ob wir das Geld, das wir bislang eingesetzt haben, auch wirklich zielführend verwendet wurde."

    [Blockierte Grafik: http://www.thinkgeek.com/images/products/zoom/consulting-poster.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von megatooth (5. Mai 2011 um 14:05)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 5. Mai 2011 um 14:28
    • #306
    Zitat von Malone


    Die Antwort auf was, auf den Threadtitel? Da stehst aber ziemlich alleine da. ;)

    Antwort: Ja! :thumbup:

  • froschmaul
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2011 um 14:52
    • #307

    Richtig formuliert hat es Gillgan: EBEL und TEAM sind 2 paar Schuhe!!

    Aber nur teilweise: Für das TEAM ist die EBEL lebenswichtig -umgekehrt für die EBEL ist das TEAM völlig irrelevant!!

    Das Team bzw. einige Legionäre leben heute noch von der GEBURT der ZEHNERLIGA.

    Damals machte man aus der Not eine Tugend.
    Unzählige Bundesligaspieler wurden auf einmal von den Vereinen benötigt,die Liga wurde von 4 auf 10 (!!!) Vereine aufgestockt.
    Die Ausländeranzahl war gestaffelt und begrenzt ( 4-6 oder so ähnlich...).

    Woher nun die Spieler nehmen?
    Richtig !
    Aus dem( eigenen )NACHWUCHS!!

    Das war auch eine Trägerrakete für das ÖEHV Team.

    Nun kam aber ein Hr. Hans Schmid,Capitals Präsident und meiner Meinung nach einer der Totengräber des österreichischen Eishockeys.
    Folge:Bosmann Urteil,Drohungen,ÖEHV Einschüchterungen und letztendlich eine vollkommene Freigabe der Legionärsanzahl. (unter dem Deckmantel der Punkteregelung!!)

    Österreichische Nicht -Teamspieler werden in die 2 oder 3 klassigkeit gedrängt,aufgrund billigeren Legionären.
    Team Spieler sind 4 Punkte Spieler und trieben die Preisspiralle ständig in die Höhe.
    (Wenn die Nachfrage gross ist und immer die gleiche Anzahl,dann steigt natürlich der Preis!!)

    Im Team müssen und müssten die Teamspieler ja nur dabei sein-wie sie spielen und das ÖEHV Team abschneidet kann ihnen im Prinzip völlig egal sein,sie bleiben ja 4-Punkte Spieler.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 5. Mai 2011 um 15:00
    • #308

    teamspieler sind NICHT automatisch 4-Punkt Spieler.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 5. Mai 2011 um 15:26
    • Offizieller Beitrag
    • #309

    Jetzt wissen wirs: Allein Hans Schmid ist schuld! Gestern wars noch der Setzinger :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Mai 2011 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #310

    froschmaul:
    und was hindert die Nachwuchsspieler - dies ja immer noch gibt - durch Leistung zu glänzen und sich einen Stammplatz in der eBEL zu ERARBEITEN anstatt einen Fixplatz wegen mangels an alternativen zu haben??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 5. Mai 2011 um 15:43
    • #311
    Zitat von TVKC

    Jetzt wissen wirs: Allein Hans Schmid ist schuld! Gestern wars noch der Setzinger :rolleyes:

    Also meine Meinung ist, dass Captain Cap, DJ Fred und der Eismeister aus der ASH an der ganzen Misere schuldtragend sind.

  • Imola1
    Nationalliga
    • 5. Mai 2011 um 15:48
    • #312

    Genau die sind schuld!!! :D

    Ich hab ja schon viel Blödquatsch gelesen. Aber das übertrifft wohl Alles um Längen. :wall:

  • schreibfaul
    EBEL
    • 5. Mai 2011 um 16:04
    • #313

    Ich glaube nicht, dass eine Nivellierung des EBEL Niveaus nach unten das Niveau des Nationalteams hebt.

    Aber um zu verstehen, wieso Ausländer die Entwicklung heimischer Spieler bremsen und warum es einfach nicht stimmt, dass der bessere Junge sowieso spielt, wenn er denn so gut ist, muss man auch hinter die Kulissen schauen. Trainer haben in den meisten Vereinen Mitspracherecht bei der Legionärsauswahl, sie stellen also bereits die eigene Urteilfähigkeit in Frage, wenn sie "ihre" Spieler nicht entsprechend einsetzen. Kaum ein Junger wird, ohne je ein PP in der EBEL gespielt zu haben, das auf Anhieb besser können als ein Legio, dazu braucht es Zeit und Erfahrung die man nur im Spiel in diesen Situationen bekommen kann. Trainer werden am kurzfristigen Erfolg gemessen, also setzen sie den ein, der aktuell besser ist. Trainer müssen gewinnen, sonst sind sie weg. Bei jungen Spielern hast halt immer mehr Risiko, sie sind meist noch nicht so konstant, zudem fällt ein Fehler des Jungen dem Trainer am Kopf, ein Fehler des Routiniers nicht.

    In Österreich gibt es keine ander Liga, in der einigermaßen ein solches Niveau herrscht, dass man ernsthaft diese Fähigkeiten entwickeln kann, die man in Sondersituationen am Eis brauch, daher muss man sie im Ernstfall lernen. In diesen Ernstfall kommst aber kaum, wenn in ganz Österreich vielleicht 15 Spieler in den ersten 2 Special-team Formationen der EBEL Mannschaften spielen, als junger wirst auch noch schwer besser sein, als ein aktueller Nationalspieler.

    Bestes Beispiel ist die erte Linie von Jesenice, die haben auch nicht in den ersten Powerplays ihres Lebens schon geglänzt, aber durch die Verantwortung haben sie gelernt und sich entwickelt und das sehr gut. Ob Sie das in der Form auch gemacht hätte ohne die Finanzprobleme Jesenices mit einem Kader mit 8-10 Kanadiern und einem kanadischen Trainer wage ich zu bezweifeln. Natürlich kannst nicht aus einem Trabi einen Ferrari machen, nur weilst ihn viel fährst, aber mangels einer ernsthaften Ausbildungsliga (Die U20 BuLi und die NL sind dazu einfach zu schwach) müssens die Erfahrungen einfach in der EBEL sammeln.

    Dass das kein Allheilmittel ist, und auch schon in der Struktur weiter unten im Nachwuchs angesetzt werden muss ist auch klar, aber wenn man sich den Output an nachkommenden Spielern in der Generation 87 und jünger (die Auslandsösterreicher, die mit der EBEL genau nix zu tun haben mal ausgenommen so anschaut) dann ist da viel Durchschnitt aber nichts herausragendes dabei

  • mpu
    Nationalliga
    • 5. Mai 2011 um 16:26
    • #314
    Zitat von TVKC

    Jetzt wissen wirs: Allein Hans Schmid ist schuld! Gestern wars noch der Setzinger :rolleyes:

    was hast du ernsthaft erwartet?

    Nach Salzburg und KAC war doch klar dass spätestens danach die Caps die Schuldigen sind in der ewigen Schuldzuweiserei :D

  • thr
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2011 um 16:32
    • #315

    Also ich möchte auch was zu der Kritik am österreichischen Eishockey sagen. Ich komme aus Deutschland, habe aber zwei Jahre als Trainer im Nachwuchs bei Red-Bull Salzburg gearbeitet und kenne also beide Seiten. Zuerst muss ich sagen dass ich eine sehr gute Meinung vom österr. Eishockey habe, was ich allerdings bei dieser WM gesehen habe ist nicht akzeptabel. Die Kritik am Verband und an Strukturen mag teilweise berrechtigt sein, auch in Deutschland wird viel am Verband kritisiert, was sich die Spieler jedoch bei dieser WM leisten geht überhaupt nicht! Ein Trattnig z.B. trudelt bei einem Konter der Norweger völlig unmotiviert über die gesamte Eisfläche hinterher und sieht einfach zu wie ein weiterer Gegentreffer fällt Da kann man nur den Kopf schütteln. Dies war wohlgemerkt ein Spiel bei dem es für Österreich um alles ging. Und diese Situation ist nur stellvertretend für die derzeitige Situation im Team. Ich möchte mich jetzt auf keinen fall überheblich hinstellen und sagen wie Toll doch die Deutschen spielen, denn bei uns war auch schon die Kacke am Dampfen. ( WM 2009 Niederlage gegen Österreich und eigentlich abgestiegen ) Aber wenn die gleiche deutsche Mannschaft, die jetzt so für Furore sorgt, bei diesem Turnier so auftreten würde wie die Österreicher, hätten sie sich auch in der Abstiegsrunde wiedergefunden. Am Schluß wünsche ich Österreich noch alles Glück im Kampf gegen den Abstieg und hoffe sie bleiben drin.

  • runjackrun
    NHL
    • 5. Mai 2011 um 17:55
    • #316

    Ich glaube es gibt einen Plan, nachdem wir bei diesem Turnier kollektiv versagen. Dahinter steckt wieder Red Bull, wie immer. Red Bull hat, nachdem ihnen die Spieler davonlaufen, jetzt viel freies Budget zu verteilen. Die Strategen meinen, beim Nationalteam schauen sicher mehr Leute zu, als bei Villach gegen Klagenfurt. Wir brauchen die Rechte. Lasst uns dem ORF die Lust am Eishockey komplett nehmen. Inszenieren wir ein paar Skandälchen und stiften die Spieler zum Verlieren an, dann ist der erste Schritt getan. Der zweite Schritt sind Fürsprecher beim Verband. Zu diesem Zweck gründen wir eine Consulting Firma.


    Jetzt im Ernst: Scheißegal wie das Turnier ausgeht. Wenn man nicht langfristig denken anfängt, dann brauchen wir auch keine Anforderung haben, eine A-Nation zu sein. Es mangelt in Österreich an Eishallen, guter Nachwuchsausbildung, Weiterentwicklungsbereitschaft, Repräsentation des Sports. In der aktuellen Situation braucht man sich nicht wundern, dass zu wenig Potential vorhanden ist.

    Klar wäre man mit einem kompletten Kader besser, würde aber nur über Versäumnisse der letzten 10(?) Jahre hinwegtäuschen. Die Basis für Erfolg ist einfach nicht vorhanden. Ich hoffe es gibt auch in den letzten beiden Spielen ein böses Erwachen.

  • maverick
    NHL
    • 5. Mai 2011 um 17:57
    • #317

    da sich in unserer liga so schnell nix ändern wird kann man nur hoffen das die grössten heimischen talente den weg von vanek, grabner oder setzinger gehen und bereits mit 14-16 jahren ins ausland wechseln!
    das wird wohl die einzige chance sein damit wir in zukunft wenigstens den einen oder anderen spieler herausbringen der a niveau hat!

    Einmal editiert, zuletzt von maverick (5. Mai 2011 um 18:03)

  • waluliso1972
    Gast
    • 5. Mai 2011 um 18:01
    • #318
    Zitat von TVKC

    Jetzt wissen wirs: Allein Hans Schmid ist schuld! Gestern wars noch der Setzinger :rolleyes:


    Meine Meinung kennst Du ja - schuld ist Kevin Gaudet! :D

  • DerFremde
    Gast
    • 5. Mai 2011 um 19:26
    • #319
    Zitat

    Kalt: "Ein österreichisches Consulting-Unternehmen wird den Verband bei einer grundlegenden Strukturänderung begleiten. Strukturen sollen erfasst und aufgelistet werden. Verband soll modernen Anfprderungen entsprechen." Namen des Unternehmens will Kalt keinen nennen.

    Hehe, da darf man gespannt sein, ob sich das nicht mit einem Sponsoringvertrag für gewisse Vereine verbinden lässt. :D

  • blueboys
    Gast
    • 5. Mai 2011 um 21:05
    • #320

    Schade dass der Aufwiegler Vanek nicht gespielt hat bei diesem Turnier. Ob er es auch fertig gebracht hätte a so an Schaß abzuliefern? Mav. was meinst Du?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Mai 2011 um 21:08
    • #321

    Oliver Setzinger hat die Situation auf den Punkt gebracht:
    „Wir geben viel zu viel Geschenke her. Das hat alles nicht Hand und Fuß, was wir da draußen machen. Bei uns werden drei Mann von einem Pass geschlagen. Wir sind einfach zu schwach, das müssen wir uns eingestehen. Mannschaftlich, taktisch, körperlich, eisläuferisch sind wir zu schwach, daher gehen die Resultate in Ordnung, weil wir die einzige Mannschaft sind, die so viele Tore bekommt. Wir sind zu schwach, haben zu wenig Talent, zu wenig Willen.“

    Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen...
    :(

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Mai 2011 um 21:16
    • Offizieller Beitrag
    • #322

    bitte mit quellenangaben wo kann man das nachlesen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2011 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #323

    http://kurier.at/sport/wintersport/2099579.php

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 5. Mai 2011 um 21:26
    • #324

    schreibfaul: Was du hier schreibst ist für mich sehr nachvollziehbar, aber wie du eh merkst oder schon länger vom Lesen alleine mitbekommen hast , gibt es hier eine ganz starke gar nicht schreibfaule Fraktion die mit allen möglichen ökonomischen, sportwissenschaftlichen, (gemeinschafts)rechtlichen uva Argumenten eine Legiobeschränkung schlechterdings als eine völlige Denkunmöglichkeit darzustellen versuchen.
    Ein Heileit im Zuge der letzten schmerzlichen Erfahrungen -und das eint uns wieder :love: - war so etwas wie die These von der Selbstheilung der Liga wenn nur Vic und RBS in die Euroliga abwanderten 8| ?(

    Ich befürchte eher, dass die Ebel aus wirtschaftlichen Gründen den Bach runter geht, weil das Produkt insgesamt schlechter wird. Soviel Frust in einer Saison, dass vertreibt (fast) auch noch die Stammkundschaft. [kaffee]

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Mai 2011 um 21:34
    • Offizieller Beitrag
    • #325
    Zitat von blueboys

    Ich befürchte eher, dass die Ebel aus wirtschaftlichen Gründen den Bach runter geht, weil das Produkt insgesamt schlechter wird. Soviel Frust in einer Saison, dass vertreibt (fast) auch noch die Stammkundschaft.


    Das Produkt geht dann den Bach runter wenn das Geboten (die Show) schlechter wird.

    Das mit sinkendem Niveau mag in Kärnten funktionieren aber in Linz, Wien, Graz Sabg funktioniert es eher nicht

    DANN ist die Liga kapput oder willst du wieder die legendäre 2er Liga zurück?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™