1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

  • MrHyde
  • 7. April 2011 um 00:00
  • Roterleo
    Nationalliga
    • 12. April 2011 um 23:18
    • #501
    Zitat von Sharky

    Liegen die Nerven jetzt blank beim KAC und seinen Fans?!?! :whistling: Mit voller Kraft am Do nach Klagenfurt, los Salzburger holts euch den Titel!!!! 8))

    Jawohl - BlauWeiss !!! :thumbup:

  • nile
    EBEL
    • 12. April 2011 um 23:21
    • #502
    Zitat von Sharky

    Liegen die Nerven jetzt blank beim KAC und seinen Fans?!?! :whistling: Mit voller Kraft am Do nach Klagenfurt, los Salzburger holts euch den Titel!!!! 8))

    Nein. Also ich hab ohnenhin nicht mit einem Sieg heute gerechnet. Natürlich habe ich optimistisch gehofft, aber wirklich daran geglaubt habe ich nicht, dafür ist Salzburg zu Hause meist zu dominant.
    Wie dem auch sei, einen Meistertitel in der eigenen Halle einzufahren ist ohnehin irgendwie schöner. ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 12. April 2011 um 23:22
    • #503
    Zitat von Tine


    ... Das Tor von Geier war regulär, da kein aktiver kick, ...

    Zitat von Eiskalt


    ... Und der Weiss sollt sich mal regelkundig machen. War eindeutig keine Kickbewegung und somit ein reguläres Tor...

    zum nachlesen, weil oben von sicsche eh schon gepostet, warum es doch eine richtige entscheidung gewesen ist:

    471 -- DISALLOWIING A GOAL
    a) No goal shall be allowed:
    1. If an attacking player deliberately kicks,throws or bats with the hands or otherwise
    directs the puck by any means other than his stick into the goal net even if the puck
    has been further deflected by any player,goalkeeper or official,

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 12. April 2011 um 23:27
    • Offizieller Beitrag
    • #504

    grats nach salzburg.
    danke, dass ich die entscheidung sehen darf... heute gings ja leider nicht... ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. April 2011 um 23:30
    • #505
    Zitat von VincenteCleruzio

    471 -- DISALLOWIING A GOAL
    a) No goal shall be allowed:
    1. If an attacking player ...or otherwise
    directs the puck by any means other than his stick into the goal net[/size] even if the puck
    has been further deflected by any player,goalkeeper or official, [/color][/b]

    Was ist dann mit Scheiben, die von der Brust einen Spielers ins Tor gelenkt werden? Sind dann doch auch " directed by otherwise than his stick", oder?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 12. April 2011 um 23:32
    • #506
    Zitat von Tine

    Was ist dann mit Scheiben, die von der Brust einen Spielers ins Tor gelenkt werden? Sind dann doch auch " directed by otherwise than his stick", oder?

    nur wenn er es absichtlich macht schätz ich ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. April 2011 um 23:37
    • #507

    Naja, Absicht wars wohl auch heute keine, wie der Geier die Scheibe genau so abfälscht, aber blunzen. Das Tor war nicht entscheidend. Fokus auf Spiel 7 und dann schau ma.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 12. April 2011 um 23:43
    • #508
    Zitat von Tine

    Was ist dann mit Scheiben, die von der Brust einen Spielers ins Tor gelenkt werden? Sind dann doch auch " directed by otherwise than his stick", oder?


    "directed" ist als "aktive bewegung" zu verstehen, geier hat den schlittschuh gedreht beim bremsen und so den puck durch eine aktive bewegung mit seinem fuß in richtung tor (ab)gelenkt. wenn ein angreifender spieler angeschossen wird und wenn der puck ohne aktive bewegung des angreifenden spielers ins tor gelenkt wird, dann zählt es, weil es der angreifende spieler dann nicht aktiv ins tor "directed" hat.

    ich habe mich schon während der tv-übertragung darüber geärgert, dass ein brabant ("kann man geben, kann man nicht geben" 8| ) und erst recht der schiedsrichterkritiker mit der hohen stirn nur vom "kick" gesprochen haben und anscheinend den ganzen inhalt der 471 Abs 1 lit a gar nicht internalisiert gehabt haben. vom enrico blanco rede ich gar nicht, der hat heute wieder einmal wie all die jahre zuvo seiner überzeung ausdruck verliehen, dass ein goalie, sobald er den torraum verlässt, wie ein feldspieler zu behandeln sei und daher auch (selbst wenn er keinen puck führt!) gecheckt werden darf.

  • NHL99
    EBEL
    • 12. April 2011 um 23:50
    • #509

    speed and skill... thats it..

    noch fragen?

    geiles super erstes drittel wo war der KAC?

    nein im ernst: normalerweise verdient sbg den titel oder?

    so schnell..oh wow..

  • Eiskalt
    NHL
    • 12. April 2011 um 23:57
    • #510

    Das heißt von mir aus dass das Aberkennen regeltechnisch gedeckt ist, nichtsdestotrotz ist in genau der Situation meiner Wahrnehmung nach zu 90% auf Tor entschieden worden seit die Regel, die jegliches Tor das mit Schlittschuh erzielt wird aberkennt, abgeschafft wurde. Und ich hab diesbezüglichh noch nie mitbekommen daß irgend ein Experte darüber referierte wie das "direct" zu interpretieren ist, sondern immer nur darum ob es eine kick ist oder nicht. Habs mit einigen Hockeyspielern angeschaut heute, waren keine Kacler und alle haben erfahrungsgemäß "Tor" argumentiert. Gut sind keine Schiris, nichtsdestotrotz kennen bzw. wenden die meisten Schirisden zweiten Teil der Regel wohl nicht so an.
    "Seisdrum" würde Enrico Blanco wohl sagen.

    PS.: Im Lokal habens direkt nach dem Match auf Fussball umgeschalten, hat Haas sich zu dem nichtgegebenen Goal geäußert?


    NHL99

    zumindest verdient der KAC mit der Leistung die sie in der Serie zeigen den Titel eigentlich nicht...

  • nile
    EBEL
    • 13. April 2011 um 00:00
    • #511
    Zitat von NHL99

    nein im ernst: normalerweise verdient sbg den titel oder?

    Wenn das 7. Spiel auch so verläuft und Salzburg am Ende vorne liegt, dann ja. Ansonsten nicht. :P

  • coach
    YNWA
    • 13. April 2011 um 00:09
    • #512

    die jungs waren sehr locker drauf vorm match - zu locker !?
    wie auch immer, rbs 2 drittel lang das bessere team - keine frage.
    der kac im letzten drittel wieder gut im spiel. leider haben die schiris wieder engegriffen. ein 4:3 hätte noch was ändern können.
    aber gsd war der sieg von salzburg verdient, da ist die fehlentscheidung nicht so tragisch.

    die serie hat 7 spiele verdient. chancen stehen 50:50.
    beide teams wären ein verdienter meister !

    cool für mich waren 2 dinge bei diesem spiel:
    hätt mir nie gedacht das ich in einem finale bei dem der kac beteiligt ist zwischen zwei vsv´lern sitzen würde die beide noch dazu zum kac halten :thumbup:
    nett war der fanatische salzburger fan vor uns der gefragt hat ob der hundertpfund ein kanadier wäre (im ernst) :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von coach (13. April 2011 um 00:22)

  • Malone
    ✓
    • 13. April 2011 um 00:15
    • Offizieller Beitrag
    • #513
    Zitat von Eiskalt

    PS.: Im Lokal habens direkt nach dem Match auf Fussball umgeschalten, hat Haas sich zu dem nichtgegebenen Goal geäußert?


    Er selbst hätte es gegeben, meint aber, dass die Entscheidung vertretbar ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. April 2011 um 00:20
    • Offizieller Beitrag
    • #514

    Also erstmal, das war ein hochverdienter Sieg der Bullen, da gibts gar nichts zu meckern. Die haben heute die beste Leistung in dieser Serie ausgepackt, während der KAC (leider) nicht viel entgegenzusetzen hatte. Und ich muss sagen, wenn die Kräfteverhältnisse im nächsten Spiel wieder so verteilt sind, dann sollen sie Meister werden und sind dann auch verdient Meister geworden. Weil bis zu diesem Spiel waren die Leistungen beider Mannschaften durchwachsen und diese Leistung der Bullen war heute mMn ein anderes Level, als wir bisher gesehen haben. Und der KAC hat bisher nicht gezeigt, dass er auch auf diesem Level spielen kann, das muss man neidlos anerkennen.

    Aber ich möchte mich gern in die Diskussion um dieses "Tor", das aberkannt worden ist, einbringen, wobei ich gleich im Vorhinein sagen möchte, dass das sicher nicht spielentscheidend war, weil selbst wenn der KAC mit diesem Tor das Spiel noch drehen hätte können, es nicht verdient, sondern reines Glück gewesen wäre.

    Aber das Tor von Geier im dritten Drittel, das war ein klares Hockey-Tor, und da leg ich meine Hand ins Feuer. Ich hab in der NHL schon mindestens 50 solcher Tore gesehen und 50 x ist in diesen Fällen auf Tor entschieden worden. Der springende Punkt dabei ist, dass keine bewusste Kickbewegung zu sehen ist. Ein Schlittschuhtor darf nur aberkannt werden, wenn eindeutig ersichtlich ist, dass der Spieler bewusst mit einer dem Hockey ungewöhnlichen Bewegung den Puck ins Tor befördert, nämlich einer Kickbewegung, wie man es vom Fußball kennt. Solange die Bewegung auch nur dazu dienen kann, sich die Scheibe so vorzubereiten, dass man sie dann mit dem Stock weiterbefördern kann, ist es eine gewöhnliche Bewegung und demnach eine gewöhnliche Hockey-Bewegung, weil es selbstverständlich natürlich ist, dass ein Spieler versucht, die Scheibe zu stoppen, wenn er so eine Chance vorfindet. Dass er die Scheibe dann nicht mehr mit dem Stock erwischt, kann man ihm nicht vorhalten und deswegen wird in so einer Situation auf Tor entschieden. In der NHL wird als entscheidender Faktor immer von einer "distinct kicking motion" gesprochen, wenns um solche Fälle geht. Also um Fälle, bei denen klar ersichtlich ist, dass der Spieler von Vornherein vorgehabt hat, den Puck mit dieser Bewegung ins Tor zu befördern. Alles andere ist ein Tor! Also Bewegungen mit dem Fuß, die dazu dienen, den Puck zu stoppen, um ihn danach mit der Schaufel zu spielen, sind ganz gewöhnliche Hockey-Bewegungen.

    Und nichts anderes hat Geier gemacht. Er hat die Richtung seiner Kufe zwar verändert, aber nicht in einer Form, die erahnen lässt, dass er schon mit dieser Bewegung bewusst den Puck über die Linie befördern wollte, es sieht genauso gut danach aus, dass er sie nur stoppen wollte. Von einer Kickbewegung kann man schon gar nicht sprechen, weil die Bewegung des Schlittschuhs ging trotz bewusster Richtungsveränderung sogar vom Tor weg und nicht darauf zu.

    Und ich muss echt sagen, das erste, was unsere Schiris verpflichtend machen müssten, wäre, sich mal eine Saison lang die Saisonspiele von zumindest einem NHL-Team anzuschauen. Ich will jetzt nicht behaupten, dass die NHL die Wahrheit vorgibt, aber der springende Punkt ist der, dass in solchen Fällen in der NHL immer von einer zentralen Instanz entschieden wird und diese immer gleich entscheidet, nämlich immer (man glaubt es kaum ;) ) richtig, selbst wenn sie 30 Minuten für diese Entscheidung brauchen (die Amis sind da ja extrem penibel). Und ich hab die Entwicklung dieses Gefühls, was ein Tor ist und was nicht, bei mir selbst beobachten können. Als ich anfing, NHL-Spiele zu schauen, lag ich noch recht oft daneben mit meiner Prognose, weil ich diese Entscheidungen nur von uns kannte, aber seit den letzten 2 Jahren lag ich nie mehr falsch mit meiner Prognose in einer solchen Video-Entscheidung, weil ich genau deswegen mittlerweile die Regeln dazu kenne.

    Ich weiß, es werden jetzt wieder viele User dagegen sprechen, aber diejenigen unter euch, die auch schon lange und regelmäßig NHL-Spiele schauen, werden genau wissen, was ich meine und mir auch zustimmen. Und bevor ich wieder beschuldigt werde, die Vereinsbrille aufzuhaben, weil es den KAC negativ betroffen hat, möchte ich nochmal anmerken, dass ich damit jetzt echt nicht diesem Tor nachweinen und rumsempern will, ich sag das aus rein fachlichen Gründen. Eben weil die Bullen heut mehr als verdient gewonnen haben und dieses Tor nicht spielentscheidend war, und selbst wenn, es wirklich eine unverdiente Entscheidung gewesen wäre. Ich wäre umgekehrt genau derselben Meinung.

    Also das wird ein schwieriges Spiel fürn KAC am Donnerstag! Nach dem, was ich heut gesehen habe, sind die Bullen für mich wieder Favorit! Dreht sich auch schon zum dritten Mal bei mir :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 13. April 2011 um 00:27
    • #515

    und warum wirst ned schiri mac?
    zumindest deinen verpflichtenden passus von X spiele NHL im TV hast ja schon absolviert [keks]

  • Eiskalt
    NHL
    • 13. April 2011 um 00:35
    • #516

    wahrscheinlich ist er ein ähnlich begnadeter Eisläufer wie du :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 13. April 2011 um 00:49
    • #517
    Zitat von Eiskalt

    wahrscheinlich ist er ein ähnlich begnadeter Eisläufer wie du :D


    yooo aber mit der erfahrung an TV spielen, noch dazu NHL, NHL vastehst? :D

  • Malone
    ✓
    • 13. April 2011 um 00:54
    • Offizieller Beitrag
    • #518
    Zitat von MacStasy

    weil die Bewegung des Schlittschuhs ging trotz bewusster Richtungsveränderung sogar vom Tor weg und nicht darauf zu.


    Dir ist schon bewusst, dass bei einem Fuß außer den Zehen auch noch die Ferse gibt und diese geht Richtung Tor. Das war in diesem Fall der springende Punkt und da es sich um eine aktive Bewegung handelt. Wenn man jetzt auch noch annimmt, dass die Bewegung über den Fußballen erfolgt, kann man den Treffer auch annulieren (was in den meisten Fällen aber nicht passiert).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. April 2011 um 00:55
    • Offizieller Beitrag
    • #519
    Zitat von Eiskalt

    wahrscheinlich ist er ein ähnlich begnadeter Eisläufer wie du :D

    Genau! :thumbup:

    Na Eislaufen kann ich schon nicht so schlecht, der wahre Grund ist, dass meine Eisschuh so drucken :D Aber so eislaufen wie ein Schiri kann ich nicht, denk ich ;)

    Aber im Ernst: In der NHL ist in 100 solcher Fällen 100 x ein Tor (Minimum 97 ;) ). Und die schauen wiiiirklich genau! Da hab ich schon ganz andere Grenzfälle gesehen, die auf Tor entschieden wurden, weil einfach gilt, im Zweifel für den Angeklagten. Man erkennts halt einfach, wenn jemand bewusst versucht, mit dem Schlittschuh ein Tor zu schießen.

    Und es gab ja auch in der vorigen Saison in der EBEL ein Tor vom Craig gegen Linz, was viel mehr nach einer Kickbewegung aussah als die vom Geier heute. Und es wurde auch gegeben, was mMn auch die richtige Entscheidung war. In dieser Situation bewegte Craig seinen Eisschuh mit horizontaler Kuvenstellung sogar noch nach vorne, weil er sonst den Puck nicht mehr erreicht hätte. Er hat noch versucht, zu schießen, ist aber mit der Schaufel über die Scheibe gefahren und die Scheibe ist von seiner Kuve ins Tor gegangen. Trotz Bewegung zum Tor mMn richtige Entscheidung, weil er sie nur stoppen wollte. Und beim Geier wars heut genauso, außer, dass er seinen Schlittschuh noch vom Tor wegbewegt hat. Ganz zum Schluss hätt ich noch eine aktive Bewegung zum Tor hin gesehen, aber das fällt schon eher in die Richtung Adjustierung statt Kickbewegung.

    Ich weiß, das klingt vermutlich großkotzig, aber in gewissen Situationen (vor allem Entscheidungssituationen wie zB Videobeweis) trau ich mir tatsächlich mehr Kompetenz zu als einem EBEL-Schiri, eben weil in der NHL eine Konstanz vorhanden ist, die bei uns an allen Ecken und Enden fehlt. Deswegen sag ich auch, die müssten alle mal ordentlich die Schiris dort beobachten, dann sehens mal, wie man ein Spiel konstant leitet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OutLaw3011
    EBEL
    • 13. April 2011 um 01:36
    • #520

    Tja, zum Spiel wurde eh eigentlich eh schon alles gesagt. Salzburg natürlich verdienter Sieger. Der KAC heute wieder einmal "nicht bereit". Sollte Salzburg am Do in Klagenfurt auch so spielen sinds verdienter Meister.

    Zum aberkannten Tor (auch wenn's alles andre als spielentscheidend war) möchte ich aber schon noch sagen, dass ich bei ähnlichen (um nicht zu sagen, gleichen) Situationen selbst in der EBEL glaube ich noch nie eine solche Video Entscheidung gesehen habe. Auch wenn's durch die Regel gedeckt ist (wie auch schon ausführlich besprochen), bleibe ich bei der Meinung, dass so wirklich nur in den seltensten Fällen entschieden wurde. Schläger war keine 15 cm vom Fuß entfernt, mit welchem er die Scheibe stoppen und auf seinen Schläger auflegen wollte.
    Egal, freu mich auf den Titel am Donnerstag :D

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. April 2011 um 02:30
    • Offizieller Beitrag
    • #521
    Zitat von Spezza19

    Also mein Wissensstand is eben das NUR die kickingmotion verboten ist, nicht die richtungsänderung, auch wenn sie aktiv stattfindet

    Ganz genau! So wie ich das bisher verstanden habe, ist es überhaupt so, dass man eine richtige Bewegung mit dem Fuß machen muss, also richtig ausholen, so wie bei einem Fußballschuss, aber auch wenn sie nur minimalst ist, reichts schon aus.

    Den Fuß zu drehen, in andere Positionen zu bringen, selbst das Bein in einer gleichmäßigen Bewegung durchzustrecken, auch wenn diese Bewegung nach vorne geht und der Fuß dabei keine ruckartige Kickbewegung macht, sind keine Kickbewegungen.

    Dieses sogenannte Schlittschuhtor ist sowieso ominös bei uns. Die meisten denken, Schlittschuh verboten -> kein Tor. In Wahrheit sind 90 % der Schlittschuhtore good goals und sind genau gleich handzuhaben wie alle anderen Körperteile. Auch mit der Hand kannst ein Tor erzielen, wenn sie nicht offensichtlich mit Absicht mit der Hand ins Tor schubst.

    Für mich wars ganz klar ein reguläres Tor. Aber egal, Salzburg hat mehr als verdient gewonnen und der KAC hätt selbst mit diesem Tor den Ausgleich nicht mehr geschossen.

    Malone: Verdammt! Gerade mit dir hätt ich als +Stimme gerechnet ;) Also das Headquarter der NHL hätt da zieeemlich sicher auf Tor entschieden. Würd sagen zu 97 % sicher.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 13. April 2011 um 03:18
    • #522

    Verdienter Sieger, zu Unrecht aberkanntes Tor. Ich sehe bei beidem nicht das geringste Diskussionspotential, aber bitte.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 13. April 2011 um 07:09
    • #523

    fakten der letzten zwei finalspiele:
    4 heads, 2 x zu unrecht aberkanntes tor des KAC, gsd (im nachhinein gesehen, wobei man das beim aberkennen nicht wußte) nicht offensichtlich spielentscheidend, was die fehlentscheide aber nicht aufhebt.

    fazit: eine fast schon skandalös armselige finalleistung der EBEL-schiris und einer profiliga leider nicht würdig. wenn das das beste an EBEL heads ist, was da beim finale am eis steht, na dann gute nacht! ich bin für konsequentes engagament von schiris aus deutschland, schweiz, tschechien oder der slowakei, denn mit dem niveau an vorhandenen leuten kann man die EBEL offensichtlich nicht skandalarm durchführen.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 13. April 2011 um 07:27
    • #524

    Will mir nicht den ganzen Thread durchlesen, mMn dazu, Salzburg hat verdient gewonnen, schnelles Spiel, aber nicht schön zum anschaun! Als neutraler Zuschauer, erwarte ich mir im Finale ein paar Schmankerln und mehr Emotionen!

    Zur "Fehlentscheidung": Ich hätte Tor gesagt, ein Bekannter von mir ist Linesman in der EBEL, hat mir heut schon geschrieben, dass es in dieser Situation keine klare Entscheidung gibt, die Heads sind arme Schweine, wenn vorm TV Alles bis ins Detail aufgearbeitet wird und sie in einer absoluten Stresssituation, möglicherweise die Meisterschaft entscheiden!

    Ich hätte echt gern die Meinung von 10 EBEL Heads gehört, die das Spiel bzw. die Entschidung nicht gesehen haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Gordafi (13. April 2011 um 08:58)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 13. April 2011 um 07:30
    • Offizieller Beitrag
    • #525

    so, habs mir jetzt auf laola1 auch angesehen und bin ebenfalls der meinung, dass man beides entscheiden kann.

    das beste jedoch an der laola1 zusammenfassung ist erich weiß. lt. ihm war das EN tor das GWG... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™