1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Was würdest du in der EBEL ändern?

  • VSV- 4-Ever
  • 5. April 2011 um 15:07
  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. April 2011 um 09:34
    • #126

    ist zwar eine schwindlige idee, die nie umgesetzt werden wird, aber ich poste sie mal trotzdem -

    was wäre wenn man ein kleines trade system einführt, bei dem vereine neben den fälligen ausbildungsentschädigungen auch einen teil ihres punktekontos (von den 60 Punkten die bei der Kadererstellung erlaubt sind) beim abwerben von "jungen" spielern hergeben muss ,welche dann in weiterer folge dem ausbildungsteam zu gute kommen ? die jeweilige punkteanzahl (zwischen 0,5 und 2) bestimmt dann entweder ein expertengremium oder die punkte werden über die einsätze in der ebel bestimmt.

  • RexKramer
    NHL
    • 11. April 2011 um 11:46
    • #127
    Zitat von seanton

    ist zwar eine schwindlige idee, die nie umgesetzt werden wird, aber ich poste sie mal trotzdem -

    was wäre wenn man ein kleines trade system einführt, bei dem vereine neben den fälligen ausbildungsentschädigungen auch einen teil ihres punktekontos (von den 60 Punkten die bei der Kadererstellung erlaubt sind) beim abwerben von "jungen" spielern hergeben muss ,welche dann in weiterer folge dem ausbildungsteam zu gute kommen ? die jeweilige punkteanzahl (zwischen 0,5 und 2) bestimmt dann entweder ein expertengremium oder die punkte werden über die einsätze in der ebel bestimmt.

    Und wennst den Teil mit den Punkten einfach vergisst und nur der Verein A der einen Spieler X unter Y Jahren von Verein B verpflichtet eine ASBE in der Höhe von Z (gestaffelt mit dem Alter von X und der Ligenzugehörigkeit von B) zu brennen hat und dann noch die diversen Schlupflöcher über das Ausland (der Altmann Move, insbes. in Villach sehr beliebt) schliesst, dann kommst genau so weit und müsstest keine Bepunktungsexperten anstellen....einfach den Markt das aussortieren lassen und die Investitionsanreize durch Kostenablöse schützen.
    Problem ist nur, dass nicht alle Vereine die Spieler gleich an den Kosten der Ausbildung beteiligen bzw. auf diese Überwälzen (manche Vereine so hört man werden ja für Jugendarbeit massiv aus maroden Landeskassen subventioniert)...das ist für das Werkl ned so günstig, da sollt man sich noch was einfallen lassen.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. April 2011 um 12:17
    • #128

    haben wir den altmann move davor schon mal angewendet weil du meinst dass er bei uns sehr beliebt ist ? könnt mich jetzt nicht dran erinnern.

  • RexKramer
    NHL
    • 11. April 2011 um 12:50
    • #129
    Zitat von seanton

    haben wir den altmann move davor schon mal angewendet weil du meinst dass er bei uns sehr beliebt ist ? könnt mich jetzt nicht dran erinnern.


    Ich könnte tausend Beispiele nennen, in denen der VSV gealtmannt hat, wenn mir nur welche einfallen würden...
    Im Ernst, wollte damit eigentlich nur die üblichen Verdächtigen, die immer drauf bestehen, dass der VSV alles Gute, was ein Verein so haben kann repräsentiert, dran erinnern, dass die Klubs alle das gleiche tun (nämlich gegeben der Rahmenbedingungen wirtschaften) und im Zwang der Ziele und Notwendigkeiten Gut und Böse notwendigerweise a la longue verschwimmt (außer beim KAC, die sind wegen der effizientesten Implementierung von mafiösen Strukturen auch in the long run böse. 8o

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. April 2011 um 12:53
    • #130

    das ist mir schon klar, ich gehör aber nicht zu denen ;)

    mein punktesystem würd mir trotzdem gefallen, speziell weil die bisherige ausbildungentschädigung keinem verein weh tut..mit meinem system würd dann vlt. ein bisserl besser gescoutet werden und nicht jedes "Talent" mit unverhältnissmäßig hohen beiträgen (die die spieler am freien markt nun mal nicht wert sind) gelockt (und ja, beim kristler ist das der fall) und verpflichtet wird ;)

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 11. April 2011 um 13:10
    • #131

    Ist jetzt zwar etwas OT ... aber weil gerade von Ausbildungsentschädigungen die Rede ist.

    War nicht mal davon die Rede, dass der VSV für Grabners NHL Karriere "entlohnt/entschädigt" wird?
    Kenn mich mit diesen Zahlungen nicht genau aus, erinner mich nur dunkel an die Forumsspekulationen. Ging ja glaub ich darum, dass er eine gewisse Anzahl von Spielen haben muss oder dergleichen.

    Weiss da jemand genaueres. Wie/Was/Wo/Warum/Ob/Wodurch usw. es (nicht) zu einer Zahlung kam?

    Sry für OT und danke vorab für die Info.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 11. April 2011 um 13:13
    • #132
    Zitat von Herby #30

    Ist jetzt zwar etwas OT ... aber weil gerade von Ausbildungsentschädigungen die Rede ist.

    War nicht mal davon die Rede, dass der VSV für Grabners NHL Karriere "entlohnt/entschädigt" wird?
    Kenn mich mit diesen Zahlungen nicht genau aus, erinner mich nur dunkel an die Forumsspekulationen. Ging ja glaub ich darum, dass er eine gewisse Anzahl von Spielen haben muss oder dergleichen.

    Weiss da jemand genaueres. Wie/Was/Wo/Warum/Ob/Wodurch usw. es (nicht) zu einer Zahlung kam?

    Sry für OT und danke vorab für die Info.

    Schließ mir der Frage an und vielleicht kann jemand gleich miterklären, wies mit der Abschlagszahlung bei Kristler aussieht! Kenn mich da null aus!

  • Adlerblut
    Gast
    • 11. April 2011 um 18:46
    • #133
    Zitat von seanton

    das ist mir schon klar, ich gehör aber nicht zu denen ;)

    mein punktesystem würd mir trotzdem gefallen, speziell weil die bisherige ausbildungentschädigung keinem verein weh tut..mit meinem system würd dann vlt. ein bisserl besser gescoutet werden und nicht jedes "Talent" mit unverhältnissmäßig hohen beiträgen (die die spieler am freien markt nun mal nicht wert sind) gelockt (und ja, beim kristler ist das der fall) und verpflichtet wird ;)

    Eine sehr gute Idee und das wäre sogar ein sinnvoller Ansatz. Auch sollte es einen gewissen Zeitraum des Abwerbens vom gleichen Verein geben. Werden innerhalb eines Jahres gleich 2 Spieler abgeworben gibt es dafür einen "Strafpunkt" für den kaufenden bzw. einen einen Pluspunkt für den verkaufenden Verein z.B. 2 3 Punktespieler wären 6 Punkte + 1 Strafpunkt macht dann 7. So wäre jeder Verein gezwungen, selbst gute Nachwuchsarbeit zu leisten bzw. seine Kapereiversuche auf ein Minimum zu begrenzen.

    @Herby kann ich dir ganz einfach erklären, weil Österreich - im Gegensatz zu z.B. Schweden - keinen solchen Vertrag mit der NHL hat. Schwedische Klubs bekommen 250.000 Ausbildungsentschädigung für jeden Spieler, der von dort rübergeht und selbst das, ist für die Qualität an Spielermaterial viel zu wenig.

    Zitat von blueboys


    Wie wärs wenn du dein vor Überheblichkeit strotzendes Post vorm Absenden noch einmal durchliest, würde nicht nur MIR begriffstutzigen Iwas das Kapieren erleichtern ;) Und ich bleibe dabei: Bei den Legios Qualität vor Quantität. Und wenn ich bspw. Xibergerger gegen Weaner fighten sehen will, dann nicht weil ich nationalistisisch wäre sondern vielleicht altmodisch :S So ganz nebenbei erwarte ich mir positive Nebengeräusche -na net € - fürs Team [winke]

    Sehr gute Einstellung, aber bei den ohnehin Bekannten wirst damit nichts erreichen, die sehen überall Politik und einen Grund, den vermaledeiten Gutmenschen raushängen zu lassen, da hilft nur die Blockliste. Jeder, der auch nur halbwegs fähig ist, selbst zu denken, versteht den Satz "Schweizermodell auf österreichische Maßstäbe umlegen" auch. Natürlich wird man das nie 1:1 machen können, aber es wäre mit etwas gutem Willen sicher möglich, das Modell mit den nötigen Anpassungen auch in Österreich einzuführen.

  • Malone
    ✓
    • 11. April 2011 um 19:09
    • Offizieller Beitrag
    • #134
    Zitat von Adlerblut

    @Herby kann ich dir ganz einfach erklären, weil Österreich - im Gegensatz zu z.B. Schweden - keinen solchen Vertrag mit der NHL hat. Schwedische Klubs bekommen 250.000 Ausbildungsentschädigung für jeden Spieler, der von dort rübergeht und selbst das, ist für die Qualität an Spielermaterial viel zu wenig.


    Es gibt ein generelles Abkommen zwischen der NHL und der IIHF punkto Transferabkommen/Ausbildungsentschädigung (waren mal 200.000$ - jetzt?) - dies ist jener Vertrag, den die KHL nicht akzeptiert.

    Was ein Prise Realismus mit Gutmenschen zu tun hat, bleibt mir verborgen. :huh:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. April 2011 um 19:17
    • Offizieller Beitrag
    • #135
    Zitat von Adlerblut

    aber es wäre mit etwas gutem Willen sicher möglich, das Modell mit den nötigen Anpassungen auch in Österreich einzuführen.


    weil gerade der GM einer ist der immer den guten willen zeigt bei den diversen ligasitzungen :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 11. April 2011 um 20:27
    • #136
    Zitat von WiPe

    weil gerade der GM einer ist der immer den guten willen zeigt bei den diversen ligasitzungen


    Da ich im Gegensatz zu dir da nie dabei bin, muss ich dir einfach Glauben schenken :whistling: Lässt du eig. den henke von Zeit zu Zeit was reinhämmern ?^^

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. April 2011 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #137

    nein so behämmert bin ich nicht

    ich bin auch nicht dabei wie du annimmst ich leite das aber aus diversen presseaussendung zu ligasitzungen ab. aber guter wille ist ohnehin nicht oberste prämisse bei diesen sitzungen weil dort ist offensichtlich jedem clubvertreter das hemd näher wie die jacke und genau darin sehe ich irgendwie die unvereinbarkeit der beiden funktionen von GM

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 11. April 2011 um 20:47
    • #138

    Nicht dass du glaubst ich halte den Mion für einen Übermenschen, nur wenn er den Hut draufhaut (gilt jetzt für beide Funktionen) schauts noch finsterer aus. Das mit den Doppelfunktionen zieht sich wie ein roter Faden durch unseren Familien- und Randsport (vgl. weiter oben).

  • starsplash
    EBEL
    • 11. April 2011 um 20:52
    • #139

    Ich hätte gerne dass Trikots an der Vorderseite in der Mitte die Nummer des Spielers haben
    Weiss nicht ob das in der Schweiz Pflicht ist, aber sie haben es

  • Minidisk
    EBEL
    • 13. April 2011 um 21:09
    • #140

    das ist ein wünsche-thread, nicht wahr? ist er doch?

    gut ausgebildete, professionelle schiris, die wie die spieler auch ständig trainieren, sich im sommer gut und laufend weiterbilden, ausländische, noch professionellere schiri-ausbilder, die auch in der saison das training leiten und mit den aktiven die spiele analysieren und fehler besprechen... hach.. wenns nit an allen ecken scheitern würde, sowas nur annähernd zu machen, hätt ichs wirklich gern.

    ausländerbeschränkung.. mag ich auch. trotz aller eurer gegenargumente. aber auf sinnvolle art, so dass man nicht alles zusammenschlägt. legionäre sind gut, aber es soll der anreiz geschaffen werden, mit heimischen zu spielen.

    also vorbereitung dazu wünsch ich mir noch, dass die vereine endlich professioneller arbeiten anfangen. alle.
    und ihren nachwuchs fördern, ohne sich dabei ständig gegenseitig das leben schwer zu machen. gscheiter wäre, es den jungen interessenten leichter zu machen, profi zu werden. und zwar ein gut ausgebildeter profi. damit wir dann jedes jahr neue, hoffnungsvolle gesichter in der liga sehen, und vielleicht sogar jedes jahr einen oder zwei von jedem einzelnen ebel team. dann hätt sich die legionärsfrage auch geklärt.

    aber ich weis, als jahrzehntelanger zuseher in österreich, dass das christkind solche wünsche nicht erfüllt.

  • VSV- 4-Ever
    Nachwuchs
    • 13. April 2011 um 21:13
    • #141
    Zitat von Minidisk


    das ist ein wünsche-thread, nicht wahr? ist er doch

    So eine Art :thumbup:

  • fusionja
    1270
    • 13. April 2011 um 21:47
    • #142

    ändern wird sich das nicht, aber ich würde mir wünschen, dass spieler wie sabolic oder ticar nicht so einfach von anderen vereinen, die mehr zahlen, weggenommen werden können.
    hat mich bei den rodmanns auch schon aufgregt. wie soll jesenice vorne mitspielen können, wenn sie finanziell die jungen guten spieler nicht halten können

  • Adlerblut
    Gast
    • 13. April 2011 um 22:00
    • #143
    Zitat von Psywalker

    ändern wird sich das nicht, aber ich würde mir wünschen, dass spieler wie sabolic oder ticar nicht so einfach von anderen vereinen, die mehr zahlen, weggenommen werden können.
    hat mich bei den rodmanns auch schon aufgregt. wie soll jesenice vorne mitspielen können, wenn sie finanziell die jungen guten spieler nicht halten können

    Das finde ich auch nicht in Ordnung. Ich finde, man sollte die drei in Jesenice lassen, der Verein hat mit wahrscheinlich geringen Mitteln 3 neue Hoffnungsträger aufgebaut und sollte auch endlich mal die Früchte ernten dürfen. Die Sache mit den Rodmanns hat mir auch nicht gefallen. Ich würde mich genauso ärgern, wenn uns - passiert ja leider dank Julius Pagemus ohnehin schon, dauernd die mühsam aufgebauten Eigenbauspieler weggekauft werden. Hier muss sich die Liga etwas einfallen lassen, die Idee mit Plus und Minuspunkten ist sehr sinnvoll und könnte einfach umgesetzt werden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. April 2011 um 23:11
    • Offizieller Beitrag
    • #144

    langfristige verträge abschliessen das entsprechende ablösezahlungen notwendig sind bzw sein würden,

    warum funktioniert das beim hufball und beim hockey nicht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oldtimehockey
    EBEL
    • 14. April 2011 um 01:59
    • #145
    Zitat von WiPe

    langfristige verträge abschliessen das entsprechende ablösezahlungen notwendig sind bzw sein würden,

    warum funktioniert das beim hufball und beim hockey nicht?


    würde nicht sagen, dass das beim fußball funktioniert
    schau dir doch an wie hoch verschuldet sogar die top vereine europas schon sind
    barcelonas manager musste letztes jahr einen 150millionen dollar kredit aufnehmen um die gehälter der spieler noch zahlen zu können...
    ablösesummen im eishockey halte ich für einen schwachsinn
    so würde es für die kleineren vereine noch schwerer werden, ab und an an gute spieler zu kommen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. April 2011 um 10:25
    • #146

    für mich erschreckend dass ein regelexperte die regeln nicht kennt. erst ein spiel später kam er mit der aussage daher dass es bis zum nächsten face off möglich ist eine entscheidung zurück zu nehmen . im betroffenen spiel sprach er immer von tatsachenentscheidungen. also lieber toni vielleicht bringt ja der osterhase was ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 16. April 2011 um 10:49
    • #147

    ein regelbuch in eiform?

    ich wünsche mir einen Ganzjahresbetrieb in Eishallen wo es möglich ist & überhaupt mehr überdachte Eishalle in ganz Österreich damit man nicht, wie in Tirol nach Mittenwald auswandern muss. Profis als Nachwuchstrainer und verpflichtendes Budget (% Satz vom Gesamtbudget) für den Nachwuchs.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. April 2011 um 11:00
    • Offizieller Beitrag
    • #148

    zumindest die Frisur von Haas passt zu ostern 8)) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. April 2011 um 11:03
    • #149

    die ebel ist grundsätzlich ein sehr spannendes produkt, das aber in den letzten jahren leider zunehmend unter einer sportlichen nivellierung (dreiteilung) leidet, die auch in den budgets der jeweiligen teilnehmer abgebildet ist. RBS, KAC & VIC dauerhaft an der spitze, danach das trio G99, VSV & BWL und dann mit einigem abstand OLY, ZAG, JES, AVA

    ich würde daher, ähnlich dem draftsystem in der NHL einen punktebonus von 0-9 je nach tabellenstand des GD einführen, um schlechterplatzierten vereinen zu ermöglichen mehr höherbewertete spieler (i.d.R.Imports) im kader zu führen. das würde den momentan entwerteten tabellenstand des GDs ein wenig aufwerten und potential für eine sportliche angleichung schaffen.

    weiters muß man unbedingt bei den unparteiischen etwas machen. die leistungen im GD waren bis auf ein paar ausreisser noch halbwegs in ordnung. die leistungen im PO waren leider mit schweren patzern übersäht. wenn man zuwenig brauchbare heads aus österreich/slowenien/kroatien/ungarn hat, muß man sich halt doch mehr als bisher in deutschland, tschechien, slowakei oder der schweiz bedienen. es hilft nichts, so kann man´s jedenfalls nicht akzeptieren und auch nicht lassen!

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. April 2011 um 11:03
    • #150
    Zitat von WiPe

    zumindest die Frisur von Haas passt zu ostern


    sorry das mein ich ernst. das ist wohl nicht zum aushalten dass ein regelexperte udn ehemaliger schiri die regeln nicht kennt oder nicht kennen will. lassts den dann daham

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™