1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Neue Eishalle in Villach?

  • ZigaretteDanach
  • 2. April 2011 um 23:58
  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 24. Februar 2015 um 13:26
    • #401
    Zitat von nots

    Politik is mir nicht so wichtig

    Trotzdem warst du dir vor ein paar Tagen nicht zu schade, zu diesem Thema deinen "fundierten" Senf im Transferfred dazuzugeben.

    Zitat von nots

    Ich kenne den Herrn Weidinger nicht, aber ....

    und wie rulz es dir schon zum Thema Kommunalpolitik und Hallenbau vorgeschlagen hat, hier deine eigenen Worte, auf dass du es leichter verstehen kannst ...

    Zitat von nots

    Tja, da stellt sich die berechtigte Frage wer jetzt die größeren Probleme hat......

    Back to Topic : Ich befürchte, dass egal wie die Wahlen am kommenden Wochenende ausgehen, sich der Hallenbau trotzdem um ein weiteres Jahr verschieben wird, hoffentlich jedoch nicht bis zu den nächsten geplanten Landtagswahlen 2018.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 24. Februar 2015 um 13:47
    • #402

    im prinzip brauchst nur alle paar jahr einen nhl spieler rauspringen und hast über umwegrentabilität einen grossteil des anfallenden defizits schon wieder herinn' :thumbup:

    manche sachen dürfen ruhig was kosten, es dürfen nur elementare dinge (bildung, forschung, grundversogung etc) dabei nicht auf der strecke bleiben.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 24. Februar 2015 um 13:47
    • #403

    zur Info :

    http://www.kleinezeitung.at/k/sport/eishoc…ung-mit-dem-KAC

    Quelle : Kleine Zeitung Online

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. Februar 2015 um 14:50
    • #404

    @ Fogerty
    Diese beiden Exprofispieler aus der Slvk haben sich um das Baurecht für eine Eishalle in Bruck/Leitha beworben und es 2012 bekommen.
    Außer, dass in paar Bäume am geplanten Standort gefällt wurden, hat sich seitdem dort genau Null getan.

  • jcp77
    KHL
    • 24. Februar 2015 um 17:55
    • #405

    Wie sieht es denn bei Eishockeymannschaften mit Trainingslagern aus? Ich bin da nicht so drin in der Materie,aber beim Fussball werden solche ja auch gemacht. Hier könnte man ja ansetzen und im Sommer andere Vereine zB aus der DEL,NLA oder Skandinavien locken. Die Stadthalle ist in dieser Zeit sicher durch den VSV blockiert,bei einer zweiten Halle kann man aber auch für ein Sommercamp Werbung machen mit Eishalle,Kraftraum und Konditionstraining rund um die Seen und Berge,dazu noch Teambuilding im Mölltal.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Februar 2015 um 13:38
    • Offizieller Beitrag
    • #406
    Zitat von jcp77

    Eishalle,Kraftraum und Konditionstraining rund um die Seen und Berge,dazu noch Teambuilding im Mölltal.

    was ausser das Mölltal gibt's in Skandinavien oder in der Schweiz nicht auch wenn nicht sogar besser??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 25. Februar 2015 um 13:49
    • #407

    es is billiger in kärnten?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Februar 2015 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #408

    billiger als zuhause zu bleiben und in der eigenen Umgebung zu trainieren?? wohl kaum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blouwortel
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 14:16
    • #409
    Zitat von WiPe

    was ausser das Mölltal gibt's in Skandinavien oder in der Schweiz nicht auch wenn nicht sogar besser??

    A gscheits.Bier!

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 25. Februar 2015 um 14:21
    • #410
    Zitat von WiPe

    billiger als zuhause zu bleiben und in der eigenen Umgebung zu trainieren?? wohl kaum

    bin ich mir garnicht so sicher - 2 wochen kärnten verglichen mit 2 wochen schweiz (vor allem beim momentanen frankenkurs) kann schon ein unterschied sein. jedoch stellt sich da ja auch die grundsätzliche frage warum ich auf ein trainingslager fahre. der FC Bayern hat sicher alles was sie brauchen in München im Trainingszentrum. Fahren jedoch trotzdem min. 2x im Jahr ins Trainingslager.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Februar 2015 um 14:30
    • Offizieller Beitrag
    • #411

    ins warme weil es in unseren Breiten zu kalt ist

    wenn du von skandinavien nach Kärnten fährst musst die die Unterkunft bezahlen, wenn du zuhause bleibst dann kostet das nichts - von da her kann ichs mir nicht vorstellen dass das billiger ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 25. Februar 2015 um 14:34
    • #412

    ok, ich unternehme noch einen letzten versuch :)

    wie erklärst du dir die sommertrainingslager aller möglichen club- und nationalmannschaften in österreich? alles top-teams, die sicher auch zu hause alles hätten.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Februar 2015 um 14:40
    • Offizieller Beitrag
    • #413

    bei einigen weiß ich das sie den Aufenthalt vom jeweiligen Tourismusverband aus dem Werbebudget bezahlt bekamen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 25. Februar 2015 um 14:49
    • #414
    Zitat von WiPe

    bei einigen weiß ich das sie den Aufenthalt vom jeweiligen Tourismusverband aus dem Werbebudget bezahlt bekamen

    davon weiß ich nichts. und tschüss :D

  • jcp77
    KHL
    • 25. Februar 2015 um 17:47
    • #415

    Wenn man eine Woche wo sein Lager aufschlägt,intensiv miteinander trainiert hat das sicher was. Sonst kommt man am vormittag,spult das training runter,geht nachhause,kommt nachmittags wieder und abends ist man wieder daheim. So eine intensive Woche,von morgens bis abends zusammen mit den Teamkollegen schweißt doch zusammen. Man ist auch raus aus dem Alltag zuhause. Der KAC hat voriges Jahr von April weg den ganzen Sommer daheim trainiert,bin mir sicher das hier einige schon sowas von die Schnauze voll hatten. Es gibt genügend Klubs wo das Geld keine Rolle spielt,die können sich sowas leisten.

  • 2stein
    EBEL
    • 25. Februar 2015 um 20:27
    • #416

    wenn Eishallen so profitabel wären, warum funktioniert das dann so selten. In den Fällen wo Eishallen kostendeckend arbeiten können, gehen selbige in der Regel in einer Symbiose mit einem Schwimmbad. Kostendeckend sollten annähernd die Hallen in Leoben und Hart sein, was ich glaube so mitbekommen zu haben.
    Wegen dem Vorurteil der "mehreren Eiszeiten"..........was glaubst machen Teams die am Dienstag um 22.30 eine Eiszeit in der "alten Halle" gehabt haben, wenn sie eine Eiszeit am Freitag um 19.15 in der "neuen Halle" haben könnten ??
    Genau, sie wechseln...........dadurch nimmt aber keiner mehr Geld ein.
    Was auffällt ist auch die Tatsache, das die Beteiligung bei den Hobbyteams durch zu viele Teams sehr leidet, Mehrfachnennungen in mehreren Teams sind mittlerweile die Regel und der Pool an Spielern die bereit sind 160-200 € (pro Team) auszugeben ist auch nicht unbegrenzt, bzw. läuft jetzt schon am Limit.

    ich sag auch, die zweite Halle wird nicht wirtschaftlich im Plus arbeiten können.....

  • blouwortel
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 20:56
    • #417
    Zitat von 2stein

    ich sag auch, die zweite Halle wird nicht wirtschaftlich im Plus arbeiten können.....

    ..und ich sag über Umwegrentabilität rechnet es sich locker. Wie schon oben gesagt, das ist einfach eine kommunalpolitische Notwendigkeit, denn von der Halle profitieren sehr viele Villacher, oder glaubst wieviel der Skaterpark auf dem Wasenboden Gewinn abwirft? Aber es geht auch um Lebensqualität und gerade in Zeiten von Abwanderung aus Kärnten nach Ballungszentren wie Graz und Wien muss so viel wie möglich getan werden um der Bevölkerung was zu bieten.

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 25. Februar 2015 um 21:01
    • #418

    Eine gewisse Infrastruktur kann und muss auch nicht unbedingt kostendeckend arbeiten....
    Und dann ist halt auch immer die Frage, wie rechne ich.... ;)
    Aber ich glaube nicht, dass irgendeine Halle in Kärnten kostendeckend ist....
    dafür hat die Jugend Möglichkeiten, die Freizeit sportlich zu verbringen... lebt die Gastronomie rundherum....
    werden Nächtigungen lukriert, die in der Hallenjahresabrechnung nicht aufscheinen.... usw.....

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 25. Februar 2015 um 21:02
    • #419

    @blouwortel

    So und jetzt erklär mir bitte mal das geflügelte Wort "Umwegrentabilität"..... Den Rest deines Postings lass ich so stehen, hat für mich sehr sinnvolle Inhalte die ich absolut unterstütze und auch so sehe.

    Nur wie soll sich diese oder irgendeine andere Halle über "Umwegrentabilität" rechnen?

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 25. Februar 2015 um 21:02
    • #420
    Zitat von blouwortel

    ..und ich sag über Umwegrentabilität rechnet es sich locker. Wie schon oben gesagt, das ist einfach eine kommunalpolitische Notwendigkeit, denn von der Halle profitieren sehr viele Villacher, oder glaubst wieviel der Skaterpark auf dem Wasenboden Gewinn abwirft? Aber es geht auch um Lebensqualität und gerade in Zeiten von Abwanderung aus Kärnten nach Ballungszentren wie Graz und Wien muss so viel wie möglich getan werden um der Bevölkerung was zu bieten.


    :) Genau so ist es....

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 25. Februar 2015 um 21:07
    • #421
    Zitat von nots

    @blouwortel

    So und jetzt erklär mir bitte mal das geflügelte Wort "Umwegrentabilität"..... Den Rest deines Postings lass ich so stehen, hat für mich sehr sinnvolle Inhalte die ich absolut unterstütze und auch so sehe.

    Nur wie soll sich diese oder irgendeine andere Halle über "Umwegrentabilität" rechnen?

    Mannschaft X kommt um in der Stadt Y ein Trainingslager aufzuschlagen... 20 Spieler verbringen 2 Nächte in der Stadt Y... verbringen an beiden Abenden die Zeit nach dem Spiel beim Kirchenwirt.... schlafen tun sie im Hotel Z. Von all den Ausgaben der Spieler vom Team X (Hotel, Gasthof, Tankstelle, usw...) steht in keiner Hallenbilanz etwas drinnen.... aber es wird Umsatz durch die Halle in die Stadt Y gebracht.... Kommunalsteuer für eventuell eine zusätzliche Angestellte beim Kirchenwirt..... eine Arbeitslose weniger in der Stadt.... Nächtigungs- und Ortstaxe vom Hotel Z..... usw..... dieses Spiel lässt sich fortsetzen....

  • blouwortel
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 21:10
    • #422
    Zitat von nots

    @blouwortel

    So und jetzt erklär mir bitte mal das geflügelte Wort "Umwegrentabilität"..... Den Rest deines Postings lass ich so stehen, hat für mich sehr sinnvolle Inhalte die ich absolut unterstütze und auch so sehe.

    Nur wie soll sich diese oder irgendeine andere Halle über "Umwegrentabilität" rechnen?

    Ich kann die 4 Millionen auf dem Bankkonto parken und krieg nach Abzug der KEST einen halben Prozent Zinsen minus Inflation nach 20 Jarhren hab ich nur mehr 3 Millionen (dazwischen wird aber weil das Land und der Staat ein gieriger Hund ist, immer neue Abgaben erfrunden und wenn es blöd hergeht sind auch die 3 Millionen dann weg) zusätzulich habe ich grantige Hobby Eishackler, anzipfte Publikumsläufer und genervte Eistockschützen, oder aber ich investiere das Geld in ein städtisches Projekt unterstütze lokale Firmen (Baufirmen, Gastronomie,) eine aktive Gemeinschaft die gerne in Villach leben und ihr Hobby fröhnen, und jede Menge junge Menschen die es noch mehr zu unserem geliebten Sport zieht. Hab dann auch keine 4 Millionen mehr, aber zumindest eine Eishalle und jede Menge aktive Bürger...

  • 2stein
    EBEL
    • 25. Februar 2015 um 21:11
    • #423
    Zitat von blouwortel

    ..und ich sag über Umwegrentabilität rechnet es sich locker. Wie schon oben gesagt, das ist einfach eine kommunalpolitische Notwendigkeit, denn von der Halle profitieren sehr viele Villacher, oder glaubst wieviel der Skaterpark auf dem Wasenboden Gewinn abwirft? Aber es geht auch um Lebensqualität und gerade in Zeiten von Abwanderung aus Kärnten nach Ballungszentren wie Graz und Wien muss so viel wie möglich getan werden um der Bevölkerung was zu bieten.

    wegen ca. 327 Hansel = 15 zusätzliche Teams !! (werden es aber wahrscheinlich eh nicht sein) willst jetzt eine Halle aus dem Boden stampfen ?? Den Nachwuchs nehme ich bewußt raus, der hat eh seine fixen Eiszeiten.
    Tut mir leid, aber die regionale Bindung der Bevölkerung hat für mich auch seine Grenzen..

    p.s. Graz hat auch keine zweite Halle und trotzdem ziehen die Leute dorthin. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von 2stein (25. Februar 2015 um 21:18)

  • blouwortel
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 21:18
    • #424
    Zitat von 2stein

    wegen ca. 327 Hansel = 15 zusätzliche Teams !! (werden es aber wahrscheinlich eh nicht sein) willst jetzt eine Halle aus dem Boden stampfen ?? Den Nachwuchs nehme ich bewußt raus, der hat eh seine fixen Eiszeiten.
    Tut mir leid, aber die regionale Bindung der Bevölkerung hat für mich auch seine Grenzen..

    p.s. Graz hat auch keine zweite Halle und trotzdem ziehen die Leute dorthin. ;)

    ..wir stampfen nix, wir bauen was mit eigenem Geld, ich weiss als Klagenfurter kennt man das nur vom hörensagen...

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 25. Februar 2015 um 21:20
    • #425

    Jetzt bin ich aber ein wenig baff....

    Wir reden von Villach oder Klagenfurt. Also Klagenfurt hat jetzt zwei Hallen, mir wäre nicht bekannt dass seit Bestehen dieser auch nur irgendeine Mannschaft hier übernachtet hätte.....
    Die Teams fahren ja nach Budweis auch nicht wegen der schönen Halle sondern wegen den Bieres und der Strassennutten.

    Dein Beispiel Umwegrentabilität funktioniert ja nicht mal beim Beachvolleyball in Klagenfurt, die einzige Geschichte die ich nachweislich belegbar als Gewinn rechnen kann ist der Ironman, hier gibt's tatsächlich Nächtigungen da viele der Aktiven mit Familie anreisen und auch Geld im Land lassen, dann simma aber auch schon fertig.

    In der Halle stolpern ein paar Hansln im Fabrik Cup oder anderen Gaude-Events herum, der Publikumslauf der die Jugend ja so nachhaltig zum Sport bringen soll findet ebenso wie jetzt einmal pro Tag statt und das wars.....

    Sorry, aber ich sehe da nur Wunschdenken aber keinerlei Nachhaltigkeit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™