1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Neue Eishalle in Villach?

  • ZigaretteDanach
  • 2. April 2011 um 23:58
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 26. Februar 2013 um 09:16
    • #101
    Zitat von Eisprinz

    Was mir aufgefallen ist: die alte Anzeigeteafel hängt schon seit mehreren Spielen nicht mehr ca. in der Mitte der Halle, wie es anfangs ja war... Verkauft? Warum?

    Das ist Dir aber für deine stetigen Stadthallenbesuche eh ganz schön schnell aufgefallen. Vor allem wurde es ja auch im Forum und FB durchgekaut. Warum? Weil sie ALT war/ist und es jetzt auch 2 gibt (dürft Dir auch noch nicht aufgefallen sein, bist ja so aufs Spiel konzentriert oder?) :P damit auch die Zuschauer hinter/neben der Vidwall auf die Uhr sehen - noch wichtiger aber das Lamoureux auf die Uhr sieht, denn das ist sehr wichtig falls Du schon mal selbst mit einem Goalie gesprochen hast?! [winke] :P

    2 Mal editiert, zuletzt von Herby #30 (26. Februar 2013 um 09:26)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. Februar 2013 um 09:59
    • #102
    Zitat von Herby #30

    Das ist Dir aber für deine stetigen Stadthallenbesuche eh ganz schön schnell aufgefallen. Vor allem wurde es ja auch im Forum und FB durchgekaut. Warum? Weil sie ALT war/ist und es jetzt auch 2 gibt (dürft Dir auch noch nicht aufgefallen sein, bist ja so aufs Spiel konzentriert oder?) :P damit auch die Zuschauer hinter/neben der Vidwall auf die Uhr sehen - noch wichtiger aber das Lamoureux auf die Uhr sieht, denn das ist sehr wichtig falls Du schon mal selbst mit einem Goalie gesprochen hast?! [winke] :P


    Boahhhhh.... Da muss ich einen alten Spruch bemühen: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Lies nochmal was ich da genau geschrieben habe... Mir ist schon klar dass es eine neue Anzeigetafel gibt und ich habe diese auch vom ersten Spiel weg bemerkt, ohne Witz... ;) Was ich meinte ist: am Anfang haben sie die ALTE Tafel ca. in die Mitte der Halle gehängt, damit eben auch der Tormann unter der Anzeigetafel auf die (alte) Anzeigetafel sieht.... Bei der letzten Partie habe ich die alte Tafel aber nicht mehr an dieser Position (ca. Mitte Halle am Leimbinder) eben nicht mehr gesehen.... Da bist wohl du nicht so oft in der Halle... [winke]

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 26. Februar 2013 um 10:00
    • #103

    Eisprinz schaust du hier :

    Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    Also seit ca. einem Monat bzw. "nur" 3 Heimspielen. Für einen "FAN 8o " der ja jedes Heimspiel besucht und alle anderen anprangert sich nur über Zusammenfassungen und Laola zu informieren, hast du jetzt aber lange Gebraucht einen Blick auf die neue(n) Anzeigetafel(n) zu machen.
    Gerade weil du in den jeweiligen Spielthreads ganz schön viel Senf dazugegeben hast (deine Quelle - Laola?).
    Wenn du unter obigen Link dich nicht nur darauf versteift hättest, ausschliesslich blind deine Meinung zu vertreten, hättest du dich an der Diskussion hier im Forum durchaus beteiligen können.


    [winke] lg Anzeigetafel

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. Februar 2013 um 10:07
    • #104
    Zitat von Anzeigetafel

    Eisprinz schaust du hier :

    Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    Also seit ca. einem Monat bzw. "nur" 3 Heimspielen. Für einen "FAN 8o " der ja jedes Heimspiel besucht und alle anderen anprangert sich nur über Zusammenfassungen und Laola zu informieren, hast du jetzt aber lange Gebraucht einen Blick auf die neue(n) Anzeigetafel(n) zu machen.
    Gerade weil du in den jeweiligen Spielthreads ganz schön viel Senf dazugegeben hast (deine Quelle - Laola?).
    Wenn du unter obigen Link dich nicht nur darauf versteift hättest, ausschliesslich blind deine Meinung zu vertreten, hättest du dich an der Diskussion hier im Forum durchaus beteiligen können.


    [winke] lg Anzeigetafel

    Sehr nett..... Ich bin tatsächlich heuer bei allen Spielen, außer der letzten Zagreb Partie in der Halle gewesen... Nur leider sitze ich relativ weit oben im C Sektor, das heißt, dass ich von dort nicht so ganz toll auf den Leimbinder (wo die alte Anzeigetafel dann ja motiert war) sehe, darum ist es mir erst beim letzten Spiel aufgefallen....

    Btw: ich bin mir nicht mal sicher, ob du überhaupt verstehst, was ich eigentlich frage... Bist aber, wie man an dem Post von Herby30 gesehen hat, nicht der Einzige...

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 26. Februar 2013 um 10:22
    • #105
    Zitat von Eisprinz

    (wo die alte Anzeigetafel dann ja motiert war)


    eehh ... Nein.
    Waren schon immer zwei neue Anzeigetafeln.


    [winke] lg Anzeigetafel

    Einmal editiert, zuletzt von Anzeigetafel (26. Februar 2013 um 10:39)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. Februar 2013 um 10:36
    • #106
    Zitat von Anzeigetafel


    eehh ... Nein.
    Waren von immer zwei neue Anzeigetafeln.


    [winke] lg Anzeigetafel

    ????????

  • Blauwurzn
    Gast
    • 7. März 2013 um 16:25
    • #107

    ich habe mal den Herrn Manzenreiter (Bürgermeister von Villach) gefragt wie das so ist mit den Millionensummen die in anderen Ländern für neue Stadion reichen und für uns angeblich nur für ein paar Renovierungen, anbei der Brief des Bürgermeisters, wobei ich anmerken möchte das die Antwort erfreulich schnell kam...

    [Blockierte Grafik: http://img685.imageshack.us/img685/88/screenshot756i.jpg]

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 7. März 2013 um 16:28
    • #108

    Danke für das Reinstellen des Briefes! :thumbup:

    Da kann man dem Manze nix vorwerfen - flott sind er und sein Team immer... Ich glaube, dass diese Dinge in Villach auch viel besser gehandhabt werden als in Klafu... Sieht man ja auch an der Stadtentwicklung insgesamt

  • FTC
    NHL
    • 7. März 2013 um 19:08
    • #109
    Zitat von Eisprinz

    Danke für das Reinstellen des Briefes! :thumbup:

    Da kann man dem Manze nix vorwerfen - flott sind er und sein Team immer... Ich glaube, dass diese Dinge in Villach auch viel besser gehandhabt werden als in Klafu... Sieht man ja auch an der Stadtentwicklung insgesamt

    stimmt viel, viel besser

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 8. März 2013 um 08:32
    • #110

    Hoffnung für die Stadthalle
    Nach dem politischen Umsturz in Kärnten hoffen Bürgermeister Helmut Manzenreiter und der VSV auf eine Lösung beim Projekt „Stadthalle neu“.

    ANDREAS JANDL
    Nach der Verschiebung der politischen Verhältnisse in Kärnten hofft man in Villach und beim VSV, dass auch in das Modernisierungs-Projekt der Stadthalle Bewegung kommt. „Zuerst muss eine neue Regierung gebildet werden. Dann hoffen wir natürlich auf positive Impulse. Die Kosten müssten sich Land und die Stadt Villach teilen. Wir haben das Geld dafür, wir könnten 2014 beginnen. Auf jeden Fall möchten wir gleich behandelt werden wie Klagenfurt. Bisher wurde das Projekt von der Regierung Dörfler blockiert“, sagt Villachs Bürgermeister Helmut Manzenreiter, der für den Stadthallenumbau mit Kosten von rund 20 Millionen Euro rechnet.
    Zudem hofft Manzenreiter auf eine Zusage, was den Ankauf des angrenzenden Grundstücks des Straßenbauamtes anbelangt, das in Landesbesitz ist. Dort soll eine zweite Eishalle nach dem Vorbild Radentheins entstehen.
    Kärntens zukünftiger Landeshauptmann Peter Kaiser hält sich noch bedeckt: „Grundsätzlich bin ich für neue Eishallen in Villach und Klagenfurt, aber zuerst muss es einen Kassasturz geben, damit wir wissen, wo Kärnten steht. Wir sind verpflichtet, mit dem Steuergeld verantwortungsvoll umzugehen. Alles andere wäre unseriös, diese Politik hat es lange genug gegeben.“
    Am Dienstag endete übrigens die Einreichfrist für die öffentliche Ausschreibung für die Stadthallengastronomie (Café Espresso Box und Eishalle). Einziger Bewerber ist der bisherige Pächter Gottfried Kenzian. Derzeit wird sein Angebot geprüft. Der neue Pächter und wohl auch alte Pächter wird Ende April bekannt gegeben. Der Pachtvertrag würde erst mit der angestrebten Modernisierung der Halle enden. Der VSV bleibt VIP-Club-Betreiber.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 8. März 2013 um 09:18
    • #111
    Zitat von Die Maske

    Auf jeden Fall möchten wir gleich behandelt werden wie Klagenfurt


    Also soll alles beim alten bleiben? :P

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 8. März 2013 um 15:46
    • #112
    Zitat von Stefan#14


    Also soll alles beim alten bleiben? :P

    Mit dem kleinen Unterschied, dass die Stadt Villach das Geld hat und Klagenfurt nicht ! :P

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 8. März 2013 um 17:21
    • #113

    Schuldenstand laut http://www.statistik.at/web_de/statist…eger/index.html

    Gemeindeabgaben und Schuldenstand der Gemeinden pro Kopf 2011 in Euro
    (Gemeindeabgaben+ Ertrags-anteile+Spielbankabgabe) Schuldenstand zum 31.12.


    Klagenfurt am Wörthersee 1.683 985
    Villach 1.646 1.615

    Bin zwar (glücklicherweise) kein Wirtschafter, aber die Zahlen sagen anderes. Kann aber sein, dass ich jetzt was übersehe, da wird ja gerne an allen Ecken und Enden getrickst :D

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 10. März 2013 um 22:45
    • #114

    Bezüglich der Villacher Stadthalle habe ich Infos, dass spätestens nächstes Jahr mit dem Bau begonnen werden soll.
    Zuerst kommt die 2e Eisfläche und dann folgt der Umbau der Stadthalle.

    Die Quelle ist sehr gut!

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. März 2013 um 00:00
    • #115

    ich bekomm da keine gscheiten daten heraus und kann mit dem was du postet keine annähernd sinnvolles aussage zur finanzlage der beiden städte machen

    eins sollte man halt schon beachten - schulden =/= nettoverschuldung

  • Blauwurzn
    Gast
    • 11. März 2013 um 06:45
    • #116
    Zitat von Roter-Sniper

    Schuldenstand laut http://www.statistik.at/web_de/statist…eger/index.html

    Gemeindeabgaben und Schuldenstand der Gemeinden pro Kopf 2011 in Euro
    (Gemeindeabgaben+ Ertrags-anteile+Spielbankabgabe) Schuldenstand zum 31.12.


    Klagenfurt am Wörthersee 1.683  985
    Villach 1.646  1.615

    Bin zwar (glücklicherweise) kein Wirtschafter, aber die Zahlen sagen anderes. Kann aber sein, dass ich jetzt was übersehe, da wird ja gerne an allen Ecken und Enden getrickst :D

    ...es geht vor allem um den cashflow, und da hat Villach halt dank der KELAG Anleihe jedes Jahr einiges davon zur Vefügung, desweiteren hat Villach im Gegensatz zu Klagenfurt noch einiges an Eigenmittel.
    also ja wir haben theoretisch etwas mehr Schulden als Klagenfurt, würden jedoch alle Eigenmittel veräußert hätte Villach viel weniger als Klagenfurt...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. März 2013 um 10:32
    • #117
    Zitat von Blauwurzn

    ...es geht vor allem um den cashflow, und da hat Villach halt dank der KELAG Anleihe jedes Jahr einiges davon zur Vefügung, desweiteren hat Villach im Gegensatz zu Klagenfurt noch einiges an Eigenmittel.
    also ja wir haben theoretisch etwas mehr Schulden als Klagenfurt, würden jedoch alle Eigenmittel veräußert hätte Villach viel weniger als Klagenfurt...

    klingt logisch :thumbup:

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. März 2013 um 12:34
    • #118

    trotzdem würd ich gerne mit dem tool zurecht kommen - die zahlen hier verwirren mich schon sehr. zwischen 985 und über 1600 is schon ein riesen-unterschied

    edit - innsbruck hat laut der statistik mit abstand (120 euro pro einwohner) die geringste verschuldung einer landeshaupstadt, dann kommt klagenfurt und dann lang nix... ich würd echt gern wissen wie sich das hier berechnet - klingt für micht nicht so ganz schlüssig. oder anders gesagt: wenn das stimmt, is das mit dem hallenbau in klagenfurt scho a bissl eigenartg ?(

  • Blauwurzn
    Gast
    • 11. März 2013 um 13:18
    • #119
    Zitat von VSVrulz

    trotzdem würd ich gerne mit dem tool zurecht kommen - die zahlen hier verwirren mich schon sehr. zwischen 985 und über 1600 is schon ein riesen-unterschied

    edit - innsbruck hat laut der statistik mit abstand (120 euro pro einwohner) die geringste verschuldung einer landeshaupstadt, dann kommt klagenfurt und dann lang nix... ich würd echt gern wissen wie sich das hier berechnet - klingt für micht nicht so ganz schlüssig. oder anders gesagt: wenn das stimmt, is das mit dem hallenbau in klagenfurt scho a bissl eigenartg ?(

    ...schau die Stadt Klagenfurt hat im Jahr 2011 vorangeschlagte 4.8 Millionen neue Schulden machen müssen.. Villach aber nur eine Million. Dazu kommen die Villacher Erträge der Kelag Millionen (ca. 2 bis 4 Millionen im Jahr Zinsertrag, der Fond selber ist so an die 90 Millionen schwer)...

    das musst du dir so vorstellen, du schuldest der Bank 250.000, hast aber eine abbezahlte Eigentumswohnung und einen guten Job. dein Nachbar hat zwar nur 20.000 Schulden, sein Auto ist auf Kreide, aber er hat nur eine Mietwohnung und er ist arbeitslos... Obwohl du einen Batzen Schulden hast, lebst du gut und schön, dein Nachbar der fast keine Schulden hat, kommt grad mal so über die Runden weil eben bei dir der Cashflow stimmt und die Schuldrückzahlungen kein Problem darstellen..

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. März 2013 um 13:28
    • #120

    danke :thumbup:

    es ist wirklich nett, dass du dir die zeit genommen hast das so anschaulich zu erklären. wäre nicht nötig gewesen, da ich seit geraumer zeit ein studium verfolge das sich sehr genau mit solchen dingen befasst. darum hier auch nochmal mein kernproblem.

    wenn villach (und hier gehts ja nicht um die neu- sondern die gesamtverschuldung) hier ein fünftel des geldes aufnimmt das klagenfurt benötigt (lt. deinem beispiel) und dann noch die kelag zinsen etc... hinzukommen. ist meine frage: wie schafft es klagenfürt pro kopf nur ca. 60% der villacher verschuldung aufzuweisen? der unterschied ist hier halt extrem eklatant. weiters hört man ja auch immer wieder wie pleite die stadt klagenfurt ist.

    deswegen ergeben die hier genannten zahlen für mich keinen sinn. Ursache - Wirkung - Cashflow, ist alles schön und gut. mit den 985 ist Klagenfurt wie schon gesagt ganz weit vorne in der "niedrigverschuldung". Sowie allgemein alle Kärntner Gemeinden recht gute Werte aufweisen.

    Für mich ist aber die Hauptfrage - Wann hat Villach so viele (So extem viel es is im vgl. auch nicht) SChulden aufgerissen und wie kommt Klagenfurt zu seinem riesigen Budgetproblem mit so einer geringen Verschuldung?

    edit: wenn du dazu etwas erläutern könntest, dann bitte per PN - da das schon sehr OT is :) danke

    Einmal editiert, zuletzt von VSVrulz (11. März 2013 um 14:35)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. März 2013 um 14:29
    • #121
    Zitat von Blauwurzn

    das musst du dir so vorstellen, du schuldest der Bank 250.000, hast aber eine abbezahlte Eigentumswohnung und einen guten Job. dein Nachbar hat zwar nur 20.000 Schulden, sein Auto ist auf Kreide, aber er hat nur eine Mietwohnung und er ist arbeitslos... Obwohl du einen Batzen Schulden hast, lebst du gut und schön, dein Nachbar der fast keine Schulden hat, kommt grad mal so über die Runden weil eben bei dir der Cashflow stimmt und die Schuldrückzahlungen kein Problem darstellen..

    und nochmals :thumbup:
    mir scheint du hast beruflich mit zahlen zu tun? ein treffenderer vergleich wäre ich nicht eingefallen, bis auf den hinweis dass der mit 250.000€ schuld nebenbei noch ein sparbuch hat mit 90mio. drauf ;)

  • hockey
    CHL
    • 11. März 2013 um 21:47
    • #122

    ich hab mir mal die Finanzgebarung der Stadt Villach online vor einiger Zeit angesehen. Das derzeitige Rechnungswesensystem der Kameralistik ist was Methodik, Transparenz, Aktualität, Übersicht etc. betrifft einfach eine Schande, ein mittelalterlicher Zustand. Da sind hunderte von Konten aufgelistet, auch für einen Fachmann nur mit Mühe und viel Zeitaufwand nachvollziehbar. Dann wird ein ordentliches und außerordentliches Budget angeführt. An einem Gesamtbudget sucht man lange wenn überhaupt vorhanden. Am Ende ist nicht klar ersichtlich wieviel das Jahresergebnis ist. Keine klare Übersicht über Vermögen und Schulden von Rückstellungen gar nicht zu reden. Einzelne Komunen sind kaum zu vergleichen. Kostenstellen, Profitcenter, niente. Das gehört alles umgestellt auf ein modernes Rechnungswesensystem (doppelte Buchführung). Dann ein Controllingsystem darüber. Die Verantwortlichen wissen das ja selber aber warten bis irgendwelche Organisation eine Initiative startet.
    Was ich aber sagen wollte ist, dass den Schulden von über 100 Mio ein ansehnlicher Vermögensposten (Fonds aus Erlösen der Kelag Anteile) gegenübersteht ca. 80-90 Mio wenn ich mich recht erinnere. Die Nettofinanzschulden sind somit nicht hoch und diese Pro Kopfverschuldung wird ja nur von den Bruttoschulden gerechnet. Aber auch das ist nicht genau nachvollziehbar wegen dieser Schlamperbuchführung, die man eher in Griechenland vermuten kann wenn es dort überhaupt schriftliche Aufzeichnungen gibt.

  • chris_021
    Hobbyliga
    • 11. März 2013 um 22:08
    • #123

    Wenn ihr euch für Gemeindefinanzen interessiert, sind Studien des KDZ immer ein heißer Tipp. Besonders interessant dürfte hierbei der KDZ-Quicktest sein, welcher mit verschieden Kennzahlen die Liquidität der Kommunen berechnet. Wenn ich mich nicht irre, wurde erst vor kurzem (in der ÖGZ?) eine Erhebung zur Finanzlage aller Gemeinden in Österreich durchgeführt, welche auf diesem Quicktest basiert. Sollte sich jemand für diese Studie interessieren und sie nicht finden, kann er mich gerne per PN kontaktieren.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. März 2013 um 22:26
    • #124

    nach kurzer suche gefunden - sehr, sehr, sehr interessanter bericht. leider werden keine gemeinden direkt genannt. aber wirklich sehr informativ - umfangreich und doch recht kompakt :)

  • chris_021
    Hobbyliga
    • 11. März 2013 um 22:49
    • #125

    Es gibt sehr viel zu dem Thema, eventuell ist der KDZ Praxisplaner auch online verfügbar, dann könntet du dir die Kennzahlen im einzelnen und im Vergleich zu anderen Gemeinden ansehen(insbesondere besteht je Möglichkeit des Vergleiches mit Gemeinden der selben Größenklasse. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Tool für jedermann zugänglich ist. Wenn dich Namen interessieren sieh dir die Sonderausgabe 2012 des Magazins Public-das österreichische gemeindemagzin an, dort findest du die Top 250 Gemeinden. Kleiner Tipp Kärnten schneidet überraschenderweise nicht so toll ab ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™