1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Neue Eishalle in Villach?

  • ZigaretteDanach
  • 2. April 2011 um 23:58
  • xtroman
    4ever#44
    • 3. Dezember 2019 um 11:47
    • Offizieller Beitrag
    • #776
    Zitat von Lorenzo72

    Pension wird trotzdem noch nicht drinnen sein für ihn, wird wohl so zwischen 62-65 geboren sein... denke ich mir.

    1963 hat morgen Geburtstag :saint:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeytime
    NHL
    • 3. Dezember 2019 um 12:15
    • #777
    Zitat von darkforest

    Bei Getränken ist sehr viel Gewinn möglich. Wenn ich umdenke, wir veranstalten oft kleinere Konzerte mit ein paar 100 Besuchern (nie mehr als 300) und da ist es der Ausschank der das meiste Geld bringt (meist mehrere tausend € pro Abend). Wenn man dann noch bedenkt, dass der VSV mit Villacher sicher noch ein Biersponsoring abschließen kann und einen Teil davon für wenig GEld bekommt, dann macht man da schon einen großen Gewinn.

    Gehe davon aus das bei euch keine Steuern (Umsatzsteuer, Krankenkassen, Sozialversicherung usw.) bezahlt werden, quasi Umsatz ist gleich Gewinn........ Wenn ich 90000 bar auf die hand bekomme, kann ich das nicht als Gewinn, bei durchschnittlich 1 Heimspiel pro woche in ca. 6 Monaten, in der Gastronomie machen

  • Lorenzo72
    NHL
    • 3. Dezember 2019 um 12:35
    • #778

    Ich bin auch bei einem Verein, und sehe, wie "leicht" man ein paar Hunderter mit wenig Aufwand verdienen kann beim Ausschank von Getränken... aber halt nur als Verein. Wobei wir natürlich jetzt keine Umsatzzahlen haben... zumindest hab ich nur wage Zahlen. Bei 25 Heimspielen wären es ca. 4000,-- Reingewinn pro Spiel damit man auf die 90.000 kommt (ich runde jetzt einfach auf ungefähre Zahlen).
    Ich denke, bei einem Schnitt von über 3000 Besuchern könnte man das schon hinbekommen. Aber wie gesagt, genaue Zahlen hat halt keiner von uns. Und wenns mal schlecht spielen schaut das wieder ganz anders aus....
    Ich sag mal, man kann es schaffen.
    Aber noch mal, wer weiß wieviel Umsatz gemacht wird? Wer weiß wieviel Personal Kenzian hat? Wieviele Prozent vom Umsatz er abliefert, welche Summe er fix abliefern muss (ja, so ist das im Pachtvertrag geregelt, eine Fixsumme + eine ProzentvomUmsatzSumme), wer übernimmt den Müll, weiters muss mit den guten Tagen (VSV-Spiele) der schwache Umsatz an schlechten Tagen abgedeckt werden (verpflichtendes Offenhalten bei geöffneter Stadthalle, Sommer wie Winter) usw. usw. usw.

  • darkforest
    7015 days since 🏆
    • 3. Dezember 2019 um 12:38
    • #779
    Zitat von hockeytime

    Gehe davon aus das bei euch keine Steuern (Umsatzsteuer, Krankenkassen, Sozialversicherung usw.) bezahlt werden, quasi Umsatz ist gleich Gewinn........ Wenn ich 90000 bar auf die hand bekomme, kann ich das nicht als Gewinn, bei durchschnittlich 1 Heimspiel pro woche in ca. 6 Monaten, in der Gastronomie machen

    Umsatzsteuer schon, jedoch natürlich keine Sozialversicherung, Lohnsteuer etc.

    Ist natürlich immer eine Frage des Umsatzes, wie Lorenzo72 das schon ausgeführt hat.

  • jcp77
    KHL
    • 3. Januar 2020 um 15:19
    • #780

    Am Donnerstag soll mal wieder etwas vorgestellt werden. Wann sind wieder Wahlen ? Popcorn:sleeping:

  • Lorenzo72
    NHL
    • 3. Januar 2020 um 17:22
    • #781

    Hat nix mit Wahlen zu tun... das Projekt steht. Und wird gebaut werden...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. Januar 2020 um 00:06
    • #782

    Jetzt muss noch das Sportministerium seinen Sanktus inkl Moneten geben. Dieses ist jetzt grün besetzt. Da sehe ich momentan den Haken.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 4. Januar 2020 um 04:39
    • #783
    Zitat von Eisprinz

    Jetzt muss noch das Sportministerium seinen Sanktus inkl Moneten geben. Dieses ist jetzt grün besetzt. Da sehe ich momentan den Haken.

    .....seit gefühlten 25 Jahren dodelt die Politik beim Thema rum und jetzt sind auf einmal die Grünen die nichtmal offiziell irgendwas sind das Problem?

  • Tom9504
    Wüstenfuchs
    • 9. Januar 2020 um 16:08
    • #784

    DER FAHRPLAN FÜR DEN AUSBAU

    Soo es gibt mal wieder ein neues Datum, wobei man sagen muss soweit waren wir glaub ich bis jetzt noch nie! :)

    Wäre auf jeden Fall wünschenswert wenn es so kommt, ich bin gespannt! :)

    PS: Die Performance der Seite ist leider unter aller Sau (noch immer) :kaffee:

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 9. Januar 2020 um 16:22
    • #785

    Tom9504 Danke für Info! Schön und wichtig, dass sich da was tut.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 9. Januar 2020 um 19:24
    • #786

    Hier ausführlicher, direkt von der Stadt Villach Seite

    https://villach.at/stadt-erleben/…dthalle-villach

  • Online
    Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 9. Januar 2020 um 19:28
    • #787

    Super 💪

  • WC2021
    ICE
    • 9. Januar 2020 um 22:33
    • #788

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da hat man anlässlich der Eröffnung von Infrastrukturprojekten Festschriften verfasst. Hier wird etwas beschrieben (oder vl. treffender heraufbeschworen), das es in frühestens 5 (i.W. fünf) Jahren geben wird.

    Dass die längst fällige Sanierung der Garderoben und Sanitäranlagen der Bestandshalle ganz zum Schluss (~10 Jahre nach Klagenfurt?) erfolgen soll, ist kaum zu fassen=O


    Liebe Stadtmütter und -väter, es wäre klüger, die die 10 Mio. Euro selbst in die Hand zu nehmen und ein eigenes ("unser") Ding zu machen. Stichwort: Zweckbau :oldie:

    Dazu das Carport in Velden endlich schließen:evil:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 9. Januar 2020 um 22:48
    • #789

    Seid/oder werdet ihr nun das dritte Team in der Liga mit flexi Bande?

    Vermute es gibt erst zwei oder drei Team's, bin dankbar für ein Update.

    Bezüglich Ausbau/Renovierung und /oder Neubau dürfte es mitunter wohl ähnlich wie in Linz sein.

    Politisch und damit finanziell zu unattraktiv um für diese Randsportart neu zu bauen.

    Alleine die Mittel zur Sanierung der Sanitäranlagen ist aber wohl für jeden Sportler Gold wert.

    Anmerken muss ich aber, großen Dank (natürlich generell, aber ich kenn' halt die Situation bei uns besser als an der Drau)

    trotzdem an alle Verantwortlichen die die dringend notwendige Sanierung und den Ausbau an der Donaulände, wie auch bei euch in Villach möglich gemacht haben.

    Solche Investitionen braucht dieser Sport wie einen Bissen Brot.

  • Schelie
    Nationalliga
    • 9. Januar 2020 um 22:56
    • #790

    Habe mir den zweiten Artikel von der villacher Homepage nicht wirklich durchgelesen, aber mich freut es auch als KACler das sonst etwas passiert in der Eishockeylandschaft. Dennoch frage ich mich schon, weshalb es im Ausland auch Investitionen von privaten gibt und bei uns nicht? Ich kann auch das Argument bezüglich Einwohnern und Größe nicht mehr hören. Läuft beispielsweise das Catering in der Halle so schlecht, dass man dort mit richtigen Ständen nichts verdienen kann?
    Das gleiche Frage ich mich auch bezüglich der Eishallen. Man bekommt keine Eiszeit zu geregelten Zeiten, aber alle Vereine sind froh, dass sie, wie Biedermann im Podcast über die Caps sagte, dass sie nicht selbst Betreiber der Eishalle sind?

    Tut mir leid, aber als echter Laie, verstehe ich das Ganze halt nicht komplett.

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 10. Januar 2020 um 09:15
    • #791
    Zitat von Jabberwocky

    Seid/oder werdet ihr nun das dritte Team in der Liga mit flexi Bande?

    Vermute es gibt erst zwei oder drei Team's, bin dankbar für ein Update.

    In Bozen werden die Flexbanden im Laufe des Sommers montiert. ;)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 11. Januar 2020 um 08:16
    • #792

    Neue Stadthalle, BLA BLA BLA, same procedure as every year.... Gehts Scheissn.....

    Stadthalle Villach23-Millionen-Projekt lässt die Wogen hochgehen

    Am Donnerstag präsentierten Landeshauptmann Peter Kaiser und Villachs Bürgermeister Günther Albel (beide SPÖ) die Ausbaupläne für die Stadthalle. Der Zeitpunkt des Baubeginns sorgt für politischen Zündstoff.

    Von Andreas Jandl | 15.14 Uhr, 10. Jänner 2020

    Unstimmigkeiten in der Villacher Stadtpolitik rufen die am Donnerstag verkündeten Pläne für die Stadthalle Villach hervor. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) hatte angekündigt, dass die Landesregierung demnächst beschließen wird, das 23,5 Millionen-Projekts mit 8,1 Millionen Euro mitzufinanzieren. Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) sprach von einem echten Leuchtturmprojekt für Villach.

    Geplant sind der Umbau der bestehenden Stadthalle und der Neubau einer zweiten Halle, auch das Dameneishockey-Bundesleistungszentrum soll nach Villach kommen. Die Stadt will rund zehn Millionen Euro für das Projekt bereitstellen. Die restlichen 5,5 Millionen Euro soll der Bund zuschießen, fix ist diese Unterstützung aber noch nicht.

    Für Unmut sorgt weniger das Projekt an sich, als viel mehr der kommunizierte Baubeginn im Winter 2021/22. Vorbehaltlich eines raschen Bewilligungsverfahrens. Ein Bauende könnte es demnach frühestens 2024 geben. Noch vor Kurzem wurde von Albel der Umbaubeginn des Stadthallen-Westtrakts für Herbst 2020 in Aussicht gestellt, auch um einen modernen VIP-Klub für die Spiele des VSV zu ermöglichen. Diesen erachtet die VSV-Führung um Vorstandssprecher Gerald Rauchenwald und Finanzvorstand Andreas Schwab für überlebensnotwendig für den Klub. Seitens der Stadt heißt es, dass der Termin des Baubeginns auch mit der Größenordnung des Projekts zusammenhänge. Dieses muss demnach nach EU-Richtlinien ausgeschrieben werden.

    Stadtrat Christian Pober (ÖVP) kritisiert: "Die Botschaften von Albel und von Landeshauptmann Kaiser, die versprochenen und dringenden Investitionen in die Stadthalle auf einen Zeitpunkt nach den Gemeinderatswahlen 2021 zu verschieben, sind ernüchternd und enttäuschend. Inzwischen geht es auch um das Überleben unseres VSV."

    "Albel scheint auch für die Erneuerung der Stadthalle kein Konzept zu haben“, sagt Gemeinderat Bernd Stechauner (Bürgerliste Villach). Gemeinderat Richard Pfeiler legt nach: "Erneut wurden von Albel gemachte Versprechen, für den VSV so wichtige Investitionen rasch umzusetzen, gebrochen."

    Pober, Pfeiler und Stechauner kündigten nun an, bei der nächsten Gemeinderatssitzung (6. März) diesbezüglich initiativ zu werden. Pober: „Jetzt gilt es endlich Nägel mit Köpfen zu machen, den VSV und die Villacher Eishockeyszene nicht länger hinzuhalten. Wir werden daher bei der nächsten Gemeinderatssitzung einen Dringlichkeitsantrag einbringen. Inhalt: die Stadt Villach stellt sofort fünf Millionen Euro aus den Kelag-Fonds bereit, um die wichtigsten – für den VSV existenziellen – Investitionen sofort in Angriff zu nehmen.“

    Villachs Sportreferent Harald Sobe (SPÖ) kontert: "Ich erinnere daran, dass die ÖVP 2015 gegen das Hallenprojekt war. Es wird nun aber trotz der ÖVP umgesetzt. Pober will jetzt mit Argumenten punkten, die so nicht stimmen. Ein Projekt dieser Dimension braucht eine gewisse Planungszeit. Zudem wird der Westtrakt mit dem VIP-Bereich ohnehin als erstes gebaut." Sobe weist auch darauf hin, dass sich Kärntens ÖVP-Chef Martin Gruber bei der Präsentation klar für das Projekt ausgesprochen hat. "Er hat dabei auch den Verkauf des Landesgrundstücks an die Stadt Villach zugesichert, auf dem die zweite Halle errichtet wird. Nur die Villacher ÖVP macht ein Politikum daraus."

    Verwundert zeigt sich auch FPÖ-Stadtrat Erwin Baumann: "Pober hat im Stadtsenat zuletzt alle Beschlüsse zu diesem Thema mitgetragen und macht jetzt ein Politikum daraus." Für Baumann sei der Zeitplan für das Projekt gut durchdacht, um seriös bauen zu können.

    Gemeinderätin Sabina Schautzer (Grüne) geht es primär darum, dass "das Projekt energieeffizient, umweltschonend und gut durchdacht umgesetzt wird."

  • jcp77
    KHL
    • 11. Januar 2020 um 10:28
    • #793

    Am Donnerstag habe ich mich auch schon gefragt warum der Baubeginn erst so spät ist. Jetzt hat es Jahre gedauert da muss doch ein Baubeginn im kommenden Winter möglich sein. Das Projekt wird nun wieder für den Wahlkampf herhalten müssen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 12. Januar 2020 um 11:13
    • #794
    Zitat von jcp77

    Am Donnerstag habe ich mich auch schon gefragt warum der Baubeginn erst so spät ist. Jetzt hat es Jahre gedauert da muss doch ein Baubeginn im kommenden Winter möglich sein. Das Projekt wird nun wieder für den Wahlkampf herhalten müssen.

    Und das ist genau der einzig wahre Grund... Shice Politiker!

  • PEPSImax
    NHL
    • 12. Januar 2020 um 13:11
    • #795
    Zitat von jcp77

    Am Donnerstag habe ich mich auch schon gefragt warum der Baubeginn erst so spät ist. Jetzt hat es Jahre gedauert da muss doch ein Baubeginn im kommenden Winter möglich sein. Das Projekt wird nun wieder für den Wahlkampf herhalten müssen.

    Zitat von Eisprinz

    Und das ist genau der einzig wahre Grund... Shice Politiker!

    Das würde sich doch nie ausgehn in einem 3/4 Jahr. Allein schon ein Wettbewerb für so ein Projekt benötigt viel Zeit. Ich schätz mal, das wird ein EU weites Verfahren bei so einer Größenordnung. Wenn dann der Sieger feststeht, was glaubst wie lang man für eine Einreichung samt Prüfung braucht?! Und von Polier und Detailplanung red ich erst garnicht...

  • Lorenzo72
    NHL
    • 12. Januar 2020 um 15:50
    • #796
    Zitat von PEPSImax

    Das würde sich doch nie ausgehn in einem 3/4 Jahr. Allein schon ein Wettbewerb für so ein Projekt benötigt viel Zeit. Ich schätz mal, das wird ein EU weites Verfahren bei so einer Größenordnung. Wenn dann der Sieger feststeht, was glaubst wie lang man für eine Einreichung samt Prüfung braucht?! Und von Polier und Detailplanung red ich erst garnicht...

    Ich habs schon einmal vor 2-3 Wochen geschrieben, dieses Projekt muss auf Grund der Größenordnung EU-weit ausgeschrieben werden... so wie es PEPSImax sagt, das geht nicht in so kurzer Zeit. Aber auch das habe ich schon erwähnt, es wird im Sommer 2020 begonnen, und zwar mit dem Abriss des Bauhofes... schließlich braucht die zweite Halle auch einen Platz....

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 12. Januar 2020 um 16:54
    • #797

    Also ganz ehrlich: klar brauchen die notwendigen Abläufe ihre Zeit, aber trotzdem sollte sich das dann wenigstens mit Frühjahr 2021 ausgehen. Da wäre ein ganzes Jahr Zeit, das sollte reichen. Da geht es schon um die Wahlen auch.

  • jcp77
    KHL
    • 12. Januar 2020 um 16:54
    • #798

    Aber es muss nicht so einen Architekten Wettbewerb geben. Für was soll das gut sein vor allem da die Halle ja bestehen bleibt und wegen der Statik wird es hier nicht viele Möglichkeiten geben. Man könnte jetzt bereits in die Planung gehen und im kommenden Winter loslegen. Man will die Salzsilos abbauen,die Hallen schleifen und dann gibt es 1 Jahr Stillstand. Auch die Fertigstellung ist nicht gerade flott. Ich bin selbst im Baugewerbe, heutzutage geht alles viel schneller denn so eine Halle besteht großteils aus Fertigteile und in dieser 2 Halle wird es ja vermutlich nicht viele Zuseher Plätze geben. An der Westseite kann man parallel arbeiten. Ich getrau mich sogar zu sagen das man sowas von März bis Oktober durchziehen könnte. Dann würde man schon in der Saison 21/22 in der neuen Halle spielen.

  • enigma
    vlg. root
    • 12. Januar 2020 um 17:11
    • #799
    Zitat von jcp77

    Aber es muss nicht so einen Architekten Wettbewerb geben.

    Hoffentlich nicht, wenn dann so etwas schwindliges wie die Kärnten Therme rauskommt, sieht man von jedem zweiten Platz nur die halbe Eisfläche :hilfe:

  • PEPSImax
    NHL
    • 12. Januar 2020 um 18:12
    • #800
    Zitat von Eisprinz

    Also ganz ehrlich: klar brauchen die notwendigen Abläufe ihre Zeit, aber trotzdem sollte sich das dann wenigstens mit Frühjahr 2021 ausgehen. Da wäre ein ganzes Jahr Zeit, das sollte reichen. Da geht es schon um die Wahlen auch.

    @jcp77...sobald öffentliche Gelder im Spiel simd und es eine gewisse Größe (auf Baukosten bezogen) hat MUSS es einen Wettbewerb geben und das ist auch gut so. Es geht hier aber um ein Konzept mit dem Bundesleistungszentrum der Damen nicht nur um die Bestandshalle. Und was bringt eine HuschPfusch Aktion? Ein (EU weiter) Wettbewerb muss genau definiert werden. Anforderungsprofil , Raumprogramm usw. Dann kommt die Einreichplanung und Abgabe. Nur als Beispiel: die Behörde hat theoretisch 1/2 Jahr Zeit dieses Projekt zu Prüfen. Was ist wenns noch Einsprüche gibt?! ... Dann kommt vielleicht noch ne Umweltverträglichkeitsprüfung dazu (Vermutung) das alleine könnte schon 1 Jahr Zeit in Anspruch nehmen... Dann kommen noch Ausschreibung, Ausführungsplanung dazu... Für mich ist dieses Baubeginnsdatum total realistisch... Dass Wahlen dann anstehen wird vielleicht auch nicht gerade als ungünstig angesehen.

    enigma die Therme war mit Sicherheit auch ein WB, wenn ich mich recht erinnere

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™