Also ich glaube, bevor die Heidibuben nicht ihre neue rote Weihestätte bekommen haben, kannst auf eine 2. Halle in Villach lang warten....
Neue Eishalle in Villach?
-
-
Zur Info
-
Ausgezeichnet... Jetzt muss auch das Land was machen.
-
Also ich würde dieses Vorgehen als absoluten Geniestreich der Verantwortlichen bezeichnen !!
Dadurch, dass man sich gegen Kapfenberg als BUNDESleistungszentrum durchgesetzt hat, werden auch BUNDESmittel in die Finanzierung hinein fließen !! Erleichtert die Umsetzung des Vorhabens einer neuen Halle eklatant !
Bravo, kann man nur sagen ! Eine weitere Eisfläche, die nicht nur den Damen, sondern vor allem dem Nachwuchs zu Gute kommen wird !!
-
-
Es geht in allen Belangen mit dem Villacher Eishockey nach oben
-
Sehr gut. Ich weiß, dass im Hintergrund die Pläne ja schon vorhanden sind, man jetzt einfach auf die Entscheidung gewartet hat.
Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und los geht´s. Das ist ein Versprechen für die Zukunft des Eishockeysports in Villach. Gratulation! -
Also ich würde dieses Vorgehen als absoluten Geniestreich der Verantwortlichen bezeichnen !!
Ja, absolut.
Dafür wurden schon letzten Sommer die Weichen gestellt...super, dass das geklappt hat.
-
Gscheid gmocht,
jetzt wäre halt noch recht wenns wirklich umgesetzt wird und es nicht bei Zeitungsschlagzeilen bleibt...
-
Gibt es schon genaue Infos was geplant ist bzw wie die aktuelle Stadthalle modernisiert werden soll?
Auf alle Fälle freut es mich für den Villacher/Oberkärntner Raum, dass man endlich eine (notwendige) 2. Halle bekommt
-
einen groben "überblick" was geplant ist steht im Link weiter oben den User Grosco70 gepostet hat
-
- Offizieller Beitrag
Großprojekt | VSV schrieb Brief mit Wünschen an den Villacher Stadtsenat
Schriftlich wandte sich der VSV an die Stadtpolitik. Die Wünsche: Übernahme der Hallengastronomie und zeitgemäße Infrastruktur.
Von Andreas Jandl | 06.05 Uhr, 03. Dezember 2019
Unter dem Titel „Überlebenswichtige Maßnahmen für den EC Panaceo VSV“ wandte sich der Vorstand des Villacher Eishockeyvereins passend zur Weihnachtszeit mit einem Brief voll Wünschen an den Stadtsenat. Ein zentrales Thema ist die Stadthallengastronomie, die man zumindest bei Heimspielen übernehmen will. „Hierzu ist es notwendig, dass der Vertrag mit dem bisherigen Betreiber, Gottfried Kenzian, per Ende Dezember gekündigt wird“, heißt es in dem Schreiben. Die Übernahme der Gastronomie sei für den Verein wirtschaftlich überlebenswichtig.
Mit dem geplanten Hallenumbau soll sich der Westtrakt, wo jetzt das „Café Box“ ist, verändern © (c) HANNES PACHEINER
Bei inzwischen stattgefundenen Gesprächen des VSV-Vorstands mit Mitgliedern des Stadtsenats wurde die Absicht der Übernahme untermauert. Auch wenn einiges darauf hindeutet, dass der Vertrag mit Kenzian, dessen Familie die Gastronomie seit 52 Jahren betreibt, gekündigt wird, kann das noch nicht heuer erfolgen. Die nächste Kündigungsmöglichkeit durch den Vorstand des Vereins Stadthalle Villach – also durch führende Stadtpolitiker – ist erst Ende Juni und beinhaltet eine sechsmonatige Kündigungsfrist.
Eine weitere Kündigungsoption würde ein Stadthallenumbau mit sich bringen. Ab Herbst 2020 soll der Westtrakt, in dem Kenzians „Cafe Espresso Box“ beheimatet ist, völlig neu gestaltet werden. Dauerpächter Gottfried Kenzian dazu: „Wir sind hier seit vielen Jahren eine Institution. Klare Informationen wären gut, damit ich weiß, ob es überhaupt weiter gehen kann, oder eben nicht. Ich muss ja meine Zukunft planen.“ Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) kündigt weitere Gespräche in der Sache an. Zuletzt wurden dem VSV quasi als Entschädigung für den Entgang aus der Hallengastronomie Sonderförderungen von Stadt (60.000 Euro) und Land (30.000 Euro) zugesagt.
So soll die Stadthalle nach dem Umbau und der Errichtung einer zweiten Halle ausshene Foto © kkDer VSV unterstrich zudem erneut die Wichtigkeit eines Multifunktionsgebäudes in besagtem Westbereich der Halle. Mit neuem öffentlichen Gastronomiebereich, den der VSV aber offenbar nicht zwingend selbst betreiben will, VIP-Logen, VIP-Raum für 400 Personen, Fanshop und einem Schulungsbereich. Diese Pläne haben auch für Albel Priorität, in weiterer Folge soll bis zur Saison 2022/23 das Projekt zweite Eishalle umgesetzt werden. „Die Konzepte stehen und wir sind bei den Gesprächen mit Bund und Land auf einem guten Weg.“ Unterstützt wird dieses Gesamtprojekt auch von den Stadträten Christian Pober (ÖVP) und Erwin Baumann (FPÖ). Beim Bund will Villach mit dem vom Österreichischen Eishockeyverband in Aussicht gestellten Damen-Bundesleistungszentrum punkten.
"Wir wollen zeigen, was alles notwendig ist, damit es auch in Zukunft Bundesliga-Eishockey geben kann."
ANDREAS SCHWAB, VSV-FINANZVORSTAND
Abblitzen dürfte der VSV allerdings mit der Idee, die Südseite zur Sitzertribüne umzufunktionieren und die Steher an die Ostseite zu siedeln. Auch die generelle Adaptierung der Zuschauertribünen samt Anhebung des Hallendachs wird von Albel nicht goutiert. „Wir haben gegenüber der Konkurrenz einen Infrastruktur-Nachteil und wollen aufzeigen, was alles notwendig ist, um auch in Zukunft Bundesliga-Eishockey in Villach auf die Beine stellen zu können“, so VSV-Finanzvorstand Andreas Schwab.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/villa…n-den-Villacher
Projekt schaut ganz gut aus, hoffe für euch das wird jetzt endlich mal auch was....
-
Projekt schaut ganz gut aus, hoffe für euch das wird jetzt endlich mal auch was....
perfekt zusammengefasst.
Wirklich eine Emotion entlockt einem das alles nicht mehr, zu oft wurde der Nerv "Hallenumbau" schon überreizt...
-
Aber das Projekt ist als Projekt ein sogenanntes "Landtags...", wie auch immer das heißt, es wird definitiv beschlossen werden, einziges Hindernis, und das weiß ich aus sicherer Quelle, wann wirklich begonnen werden kann. In der Größenordnung muss es EU-weit ausgeschrieben werden... alle Fristen der Ausschreibung, der Einreichung, des Auswertens, alles dauert halt um einiges länger.... Es wird einen Architektenwettbewerb geben, auch das wird eben dauern... Aber es ist wie gesagt, kein Hirngespinnst mehr, auch kein Wunschdenken des VSV, sondern es ist ein Projekt, das tatsächlich am Laufen ist.
Plan schaut folgend aus. Bauhof wird im Frühjahr 2020 und im Laufe des Sommers abgebaut. Wenn alles gut geht, wirklich alles, dann soll nach der Saison 2020/21 mit dem Hallenbau begonnen werden.
Interessant finde ich die Aussage, dass die Stadt die Einbußen, da man bei Heimspielen nicht selber ausschenkt, mit einem extra Sponsoring dem VSV gegenüber abdeckt. Dazu muss man schon anmerken, dass die Stadthallengastronomie ausgeschrieben wurde durch die Stadt Villach, und da halt alle Veranstaltungen inkludiert sind, sonst brauche ich die Gastronomie ja nicht übernehmen.... Von Verlust kann man nur sprechen, wenn man etwas gehabt hat und dann halt nicht mehr... nicht wenn man etwas gern hätte, was einem momentan halt nicht zusteht....
Aber, nachdem ich die damalige Ausschreibung kenne, die Kenzian gewonnen hat, bzw. er halt der mit dem besten Konzept war, hab ich halt ein wenig Einblick in das ganze drumherum, genauso kenne ich ein paar Umsatzmengen, die ich aber nicht nennen werde.
Aber davon muss einiges an die Stadt Villach abgegeben werden. Dass auch der VSV davon profitieren soll, ist für mich natürlich von VSV-Seite aus gesehen verständlich, im Pachtvertrag aber nicht vorgesehen. Und mitten in der Saison kündigen, da wäre ich aber gespannt, ob das vor Gericht hält.
Einfacher wird es mit dem Umbau, denn in dem Moment ist der Pachtvertrag, ab Beginn der Umbauarbeiten beiderseits sofort kündigbar.
Bin schon gespannt.... sollte ich bautechnisch neue Infos haben, gebe ich sie natürlich gerne wieder weiter.... -
Interessant finde ich die Aussage, dass die Stadt die Einbußen, da man bei Heimspielen nicht selber ausschenkt, mit einem extra Sponsoring dem VSV gegenüber abdeckt. Dazu muss man schon anmerken, dass die Stadthallengastronomie ausgeschrieben wurde durch die Stadt Villach, und da halt alle Veranstaltungen inkludiert sind, sonst brauche ich die Gastronomie ja nicht übernehmen.... Von Verlust kann man nur sprechen, wenn man etwas gehabt hat und dann halt nicht mehr... nicht wenn man etwas gern hätte, was einem momentan halt nicht zusteht....
Ich finde das sehr eigenartig; was geht es Stadt und vor allem Land an, ob der VSV seine Bier und Würstel selber verkaufen kann oder nicht?
90.000€ Steuergeld sind in diesen Zeiten für so etwas wahrlich kein Pappenstiel.
-
Und mitten in der Saison kündigen, da wäre ich aber gespannt, ob das vor Gericht hält.
Das hängt wohl davon ab, welche Kündigungsfristen und -termine im Pachtvertrag vereinbart sind.
So wie ich den Artikel verstehe, gibt es eine sechsmonatige Kündigungsfrist, sodass eine im Dezember ausgesprochene Kündigung erst mit 30. Juni wirksam würde.
-
Wenn die 90000 stimmen, ist das eh eine schöne Summe, die müssen erst einmal als Reingewinn bleiben, wenn man die Gastronomie selbst betreibt. Kann mir nicht vorstellen, daß so ein Gewinn zu erwirtschaften wäre für den Verein
-
....das wäre auch mein Gedanke gewesen. Ich gehe ja sowieso eher davon aus, dass es ein Partner des VSV machen wird, dieser dann einfach einen Teil des Umsatzes dem VSV gibt. Glaube nicht, dass der VSV jetzt auch noch Thekenpersonal anstellen wird.
-
Das hängt wohl davon ab, welche Kündigungsfristen und -termine im Pachtvertrag vereinbart sind.
So wie ich den Artikel verstehe, gibt es eine sechsmonatige Kündigungsfrist, sodass eine im Dezember ausgesprochene Kündigung erst mit 30. Juni wirksam würde.
Genau so hab ich das auch von anderen Seiten gehört! Sprich, diese Saison kann Kenzian noch fertig machen und danach soll ein Neuer (in Zusammenarbeit mit dem Verein) übernehmen. Soviel ich weiß gibs da aber noch einige Streitereien, bin schon gespannt wie sich das entwickelt.
Was die letzte Ausschreibung der Stadthallen Gastronomie angeht, so gab's da meines Wissens nach sowieso nur Kenzian als Interessenten. Weil das Konzept ist jetzt nicht wirklich neu oder innovativ und ich hoffe inständig, dass sich da bald möglichst etwas tut...
-
Ich gehe ja sowieso eher davon aus, dass es ein Partner des VSV machen wird, dieser dann einfach einen Teil des Umsatzes dem VSV gibt.
ich frage mich, warum das mit Kenzian nicht möglich ist?
-
Mit welcher Begründung wird hier vom Land jährlich 30.000€ gefördert???
-
ich frage mich, warum das mit Kenzian nicht möglich ist?
Weil Kenzian definitiv nicht einen neuen innovativen Weg gehen will, ganz nach dem Motto:" Ich mach das seit X Jahren und leb davon recht gut, warum sollte ich was ändern"
-
...dann ist er aber ein sturer Hund.
Er hat aktuell die Wahl gekündigt zu werden oder mit zu machen, da spiel ich doch lieber mit als eine Neubeginn wo anders machen zu müssen? Oder ist die Pension für ihn schon ein Thema?
-
Wäre eigentlich die Ideallösung, allerdings der StadthallengesmbH und dem VSV was zu zahlen, wird sich nicht spielen.... Aber generell weiß er, was Umsatz gemacht werden kann. Auf der anderen Seite, ist der Karren vielleicht ein wenig verrostet und bräuchte sicherlich frischen Schwung. Es ist sicher noch besser zu bewerkstelligen das Ganze. Bin schon gespannt, welche Einigung erziehlt werden kann. Die Box ist schon eine Institution, mit der wir alle groß geworden sind.... Ich kenne zumindest den Spieler Kenzian noch vom Eis... viele hier ja eher nicht mehr
Pension wird trotzdem noch nicht drinnen sein für ihn, wird wohl so zwischen 62-65 geboren sein... denke ich mir. -
Wenn die 90000 stimmen, ist das eh eine schöne Summe, die müssen erst einmal als Reingewinn bleiben, wenn man die Gastronomie selbst betreibt. Kann mir nicht vorstellen, daß so ein Gewinn zu erwirtschaften wäre für den Verein
Bei Getränken ist sehr viel Gewinn möglich. Wenn ich umdenke, wir veranstalten oft kleinere Konzerte mit ein paar 100 Besuchern (nie mehr als 300) und da ist es der Ausschank der das meiste Geld bringt (meist mehrere tausend € pro Abend). Wenn man dann noch bedenkt, dass der VSV mit Villacher sicher noch ein Biersponsoring abschließen kann und einen Teil davon für wenig GEld bekommt, dann macht man da schon einen großen Gewinn.
-