Weiß jemand nähere Einzelheiten? Wär sicher eine Bereicherung für die Liga, auch wenn dieser Verein z.Z. nur in der 2.Liga spielt.

Wer ist der tschechische Verein, der um Aufnahme in die EBEL angesucht hat?
-
-
quelle?
-
Wenn das wahr ist, würde ich auf HC Znojemsti Orli tippen. Tabor und Pisek kann ich mir weniger vorstellen, Trebic und Jihlava noch weniger.
-
quelle?
vl. das interview vom BWL-Präse im LT1, da war die rede von einem tschechischen verein der in die EBEL will.
-
- Offizieller Beitrag
HC Znojemsti Orli wäre auch mein Tipp wissen ist das aber keines - 1h von Wien
-
Das wird genau so ein Blödsinn wie das angebliche Interesse der Münchner sein [kaffee]
-
Mein Tip wär auch Znaim. Die versuchen seit 2009 erfolglos in die 1.Liga aufzusteigen. Tabor und Pisek haben nicht die finanziellen Möglichkeiten nach
Aussage von tschechischen Fans anläßlich des 6. PO Spiel Mountfield-Vitkovice vom letzten Sonntag. Znaim hat eine schöne Halle mit 5500 Fassungsvermögen.
Könnte aber auch evt. Olmütz sein. Lassen wir uns überraschen, ob es nicht wieder eine Leermeldung wird. [prost]
-
Mein Tip wär auch Znaim. Die versuchen seit 2009 erfolglos in die 1.Liga aufzusteigen. Tabor und Pisek haben nicht die finanziellen Möglichkeiten nach
Aussage von tschechischen Fans anläßlich des 6. PO Spiel Mountfield-Vitkovice vom letzten Sonntag. Znaim hat eine schöne Halle mit 5500 Fassungsvermögen.
Könnte aber auch evt. Olmütz sein. Lassen wir uns überraschen, ob es nicht wieder eine Leermeldung wird. [prost]
Znojmo spielt eh in der 1. Liga. Und hätten sie nicht 2009 die Lizenz an Kometa Brno verkauft würden sie sogar in der Extraliga spielen
Die Hostan Arena mag zwar für tschechische Verhältnisse schon sein, aber für mich als jemanden der österreichische Hallen kennt eher nicht. Es mag sicher auch Leute geben
denen auch die Halle in Jesenice gefällt -
Den wird es wohl nicht geben.
-
welche österr. halle gefällt dir den? unsere hallen sind doch alle veraltet und für eishockey nicht gerade auf dem letzten stand. kennst du die budvar arena? das ist für mich eine eishockeyhalle, wo es an nichts fehlt. alles sitzplätze, 4-teiliger videowürfel und eine gastronomie, die in den drittelpausen bis zu 2.000 zuschauer verköstigen kann.
auch die halle von kometa in brünn ist über jede österr. halle zu stellen. da sieht man eben den stellenwert von dieser sportart in tschechien. [prost]
-
Znaim hat die Lizenz an Brünn "verscherbelt"- das stimmt.
Eine Zeit lang war auch die "ExcalliburCity" Sponsor der Znaimer.
In Frage kämen noch Breclav (sehr schöne Halle für etwa 5000 Sitzplätzen, heuer generalsaniert) und Hodonin (sehr Eishockeybegeistert), beide nur knapp über der Grenze gelegen, spielen aber nur 3. Liga.
Persönlich glaube ich aber nicht an eine Erweiterung der EBEL Richtung Tschechien oder Slowakei- letztes Jahr waren ja auch Polen in Gespräch, heuer Serben.
Am besten wäre eine Erweiterung westwärts nach Tirol und Vorarlberg! -
Am besten wäre eine Erweiterung westwärts nach Tirol und Vorarlberg!
warum?
(und ich möchte betonen, daß das keine provokante, sondern eine ernstgemeinte Frage ist)
außer 'weils halt Österreicher sind' - warum wär Tirol/VBG 'am besten'? -
1. "produziert" Vorarlberg neben Kärnten am meisten Eishockeytalente - hätte sich einen EBEL-Klub verdient..; Tirol - Innsbruck bringt im moment weniger talente raus - hat aber super
2. infrastruktr (Innsbruck hat neben der kleinen die größte Halle in Österreich in der man Eishockey spielen kann; Dornbirn hat die 2.grösste (und schönste) Eishalle
3. zuschauerzahlen würden passen (wären in der EBEL sicher auch so gut wie in linz oder graz)
4. gehören zum gleichen eishockeyverband - das dürfte nicht unwesentlich sein - gerade wenn man daran denkt, dass man vereine aus polen, tschechei oder slowakei aufnehmen möchte - würde es da sicher probleme mit dem verband dieser länder geben
5. eine ausdehnung nach italien - südtirol wäre wesentlich attraktiver, weil dort die spitzenteams kommen würden.. (bozen etc. ) und ein großer markt integriert werden könnte..
-
dornbirn mag die schönste halle haben, aber sicherlich nicht die grösste, mehr als 4200 gehen da nie rein..
-
- Offizieller Beitrag
1. "produziert" Vorarlberg neben Kärnten am meisten Eishockeytalente - hätte sich einen EBEL-Klub verdient..; Tirol - Innsbruck bringt im moment weniger talente raus - hat aber super
2. infrastruktr (Innsbruck hat neben der kleinen die größte Halle in Österreich in der man Eishockey spielen kann; Dornbirn hat die 2.grösste (und schönste) Eishalle
3. zuschauerzahlen würden passen (wären in der EBEL sicher auch so gut wie in linz oder graz)
4. gehören zum gleichen eishockeyverband - das dürfte nicht unwesentlich sein - gerade wenn man daran denkt, dass man vereine aus polen, tschechei oder slowakei aufnehmen möchte - würde es da sicher probleme mit dem verband dieser länder geben
5. eine ausdehnung nach italien - südtirol wäre wesentlich attraktiver, weil dort die spitzenteams kommen würden.. (bozen etc. ) und ein großer markt integriert werden könnte..
warum ist punkt 4 ein problem und warum ist es das bei punkt 5 nicht mehr??
-
Zitat
3. zuschauerzahlen würden passen (wären in der EBEL sicher auch so gut wie in linz oder graz)
dieses argument kommt ständig von den leuten die sich eine rein österreichische liga wünschen und die die nicht österreichischen vereine als gastvereine sehen, anstatt als gleichwertige partner... dieser schluss ist einfach falsch, es wurde hier im forum schon oft genug das gegenteil bewiesen, nicht der name/herkunft des vereines bringt zuschauer, sondern die stärke der gastmannschaft...
-
mehr als 4200 gehen da nie rein..
Das schaun wir dann am Samstag [prost]Aber stimmt schon, das offizielle Fassungsvermögen ist 4200.
-
1. "produziert" Vorarlberg neben Kärnten am meisten Eishockeytalente - hätte sich einen EBEL-Klub verdient..; Tirol - Innsbruck bringt im moment weniger talente raus - hat aber super
2. infrastruktr (Innsbruck hat neben der kleinen die größte Halle in Österreich in der man Eishockey spielen kann; Dornbirn hat die 2.grösste (und schönste) Eishalle
3. zuschauerzahlen würden passen (wären in der EBEL sicher auch so gut wie in linz oder graz)
4. gehören zum gleichen eishockeyverband - das dürfte nicht unwesentlich sein - gerade wenn man daran denkt, dass man vereine aus polen, tschechei oder slowakei aufnehmen möchte - würde es da sicher probleme mit dem verband dieser länder geben
5. eine ausdehnung nach italien - südtirol wäre wesentlich attraktiver, weil dort die spitzenteams kommen würden.. (bozen etc. ) und ein großer markt integriert werden könnte..
Also IMHO....
a) treffen Punkte 1 - 3 auf CZ, SK,... MINDESTENS genauso zu wie auch VBG/T
b) wir schreiben das Jahr 2011 - in der EBEL sind jetzt schon Vereine aus 4 europäischen Ländern - Punkt 4 kann wohl wirklich kein Problem mehr darstellen
c) 4 - 5.... siehe WiPemeine Frage bleibt aufrecht
-
alle wünschen sich eine "europäische Liga" die mit allen mitteln veruscht wird aufzustellen und immer scheitert.....
die EBEL mausert sich langsam aber sicher in diese Richtung oder sagen wir Mitteleuropäische Liga ......in fünf bis zehn jahren wird es sicherlich eine liga mal mit sagen wir ca. 10 Ländern sein
Österreich
Slovenien
Kroatien
Ungarn
Italien
Deutschland
Slovakei
Tschechien
Polenund drunter wieder eine rein Österreichische Bundesliga
-
alle wünschen sich eine "europäische Liga" die mit allen mitteln veruscht wird aufzustellen und immer scheitert.....
die EBEL mausert sich langsam aber sicher in diese Richtung oder sagen wir Mitteleuropäische Liga ......in fünf bis zehn jahren wird es sicherlich eine liga mal mit sagen wir ca. 10 Ländern sein
Österreich
Slovenien
Kroatien
Ungarn
Italien
Deutschland
Slovakei
Tschechien
Polenund drunter wieder eine rein Österreichische Bundesliga
bevor einer von denen kommt, ist serbien mmn realistischer...
die rein österreichische bundesliga mit vereinen aus dieser europäischen liga wird/kann es nicht geben... finanziell und terminlich wird es das einfach nicht spielen.... -
brauch ja keiner mit der ersten mannschaft mitspielen...Farmteam mit ein paar spielern der ersten und der jetztigen Nationalliga und passt schon....
-
alle wünschen sich eine "europäische Liga" die mit allen mitteln veruscht wird aufzustellen und immer scheitert.....
die EBEL mausert sich langsam aber sicher in diese Richtung oder sagen wir Mitteleuropäische Liga ......in fünf bis zehn jahren wird es sicherlich eine liga mal mit sagen wir ca. 10 Ländern sein
Österreich
Slovenien
Kroatien
Ungarn
Italien
Deutschland
Slovakei
Tschechien
Polenund drunter wieder eine rein Österreichische Bundesliga
Ich halte die Einschätzung, daß die größtmögliche Ausbreitung der EBEL der eine-Bustagesreise-Radius ist, für sehr zutreffend.
Und das wird bei PL-IT oder D-CRO dann schon sehr eng.
Meinem dafürhalten nach werden es Länder AUS dieser Liste werden, aber sicher nicht alle gleichzeitig.brauch ja keiner mit der ersten mannschaft mitspielen...Farmteam mit ein paar spielern der ersten und der jetztigen Nationalliga und passt schon....
Schön langsam kommt bei mir immer wieder Amusement hoch, wenn ich da immer von 'Farmteams' lese
Liebe Freunde... das wr. Farmteam ist die U20! Die sind ganz gut auf OL Niveau unterwegs, in der NaLi hätten die - glaub ich - nix verloren! Dito die 4 anderen OL-U20er.
AFAIK (was ich so gehört habe) spielen die in der OL weil die U20 Regeln zu luschig sind - also nicht weil man unbedingt ein 2er Team aufbauen will, sondern weil die OL ein billiger Ausbildungsspielplatz geworden ist.
Kein EBEL Verein außer SBG, wo dann ja alle immer über den Hauptsponsor schimpfen, kann/will sich ein NaLi 2er Team leisten!
Also wär die neue NaLi dann die alte NaLi, auch wenns dann halt Bundesliga heißt
Das die jetztigen EBEL Sponsoren sich dann fürs Farmteam interessieren, kann ich mir auch nicht vorstellen - also würd sich genauso wie jetzt erst recht alles ums 1er Team drehen.EDIT:
sloWakei
sloWenien -
WiPe,
na hast sicher nicht unrecht - italienische Verein in die EBEL eingliedern mit Zustimmung des Verbands - dürfte sicher auch nicht so leicht sein.
Denke mir aber, dass es eher möglich wäre, alle spitzenvereine z.b. von Italien (die wollen) - mit zustimmung des verbandes - zu gewinnen, als einzelne klubs aus einem geordneten Ligassystem herauszureißen und (feindlich) zu übernehmen..
-
- Offizieller Beitrag
was ich weiss wollte bozen schon mal in die EBEL und der Ital. Verband hat sich quergelegt. war zumindest die offizielle version obs dda nacht an vereinsinterna gescheitert ist ist eine andere frage
-
simma froh, dass sich die Liga offensichtlich noch aussuchen kann, wer mitspielen darf und wer nicht. ist ja doch auch nicht so schlecht würd ich mal sagen.
-