Oh mein Gott, da steht doch tatsächlich der eine Fuß des Absperrgitters über das Ende der Stufe hinaus. Nein, völlig undenkbar unter diesen Bedingungen anzutreten!
Jetzt gehn wir am besten mal los und suchen in allen anderen Hallen auch solche groben Hoppalas. Wahrscheinlich kann man dann nirgends mehr spielen, aber was solls...entscheiden wir am besten gleich alle Spiele am grünen Tisch.
Laibach bekommt 3000 Euro Strafe und Auflagen, wie sie die Halle für das nächste Spiel zu adaptieren haben. Und das ist die Lösung, die sie nach 4 Tagen Vorbereitungszeit präsentieren? Ein Absperrgitter, was eher die Zuschauer noch gefährdet als die Spieler schützt und das mit Baustellenabsperrband aus Plastik an einem Sitz festgebunden ist?
Ich bin nicht damit einverstanden, dass Salzburg früphzeitig abgehauen ist, ich hätte zumindest gewartet, bis das Spiel begonnen hat und die ersten Flaschen geflogen wären. Aber ist die Art, wie Laibach versucht, die Auflagen zu erfüllen, nicht eine einzige Provokation nach all den Vorkommnissen der letzten Saisonen (in Klagenfurt wurde ja schon ein über Hausverbot für die Laibacher Fans diskutiert)? Mal völlig abgesehen von Red Bull, Pagé und Salzburg: ist das wirklich die Art, wie sich ein Club den Anweisungen einer Profiliga unterwirft?