1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

  • Thor
  • 15. Februar 2011 um 13:49
  • #25
    EBEL
    • 18. April 2011 um 12:01
    • #476
    Zitat von milano1976

    die schweden, die den weg nach österreich gefunden haben, waren zu 95% TOP - im gegensatz zu den übersee'lern...

    Ich persönlich vermiss halt immer noch die feine technische Klinge von einem Jeff McMillan damals..

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. April 2011 um 12:05
    • #477
    Zitat von #25

    Ich persönlich vermiss halt immer noch die feine technische Klinge von einem Jeff McMillan damals..

    an den kann ich mich jetzt nicht erinnern... war das der stiefbruder vom jonathan aitken?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. April 2011 um 12:15
    • #478

    @walu
    na ganz soo seh ich da nicht,
    1) habt ihr jetzt zweimal denkbar knapp das finale verpasst, also strukturelle, fundamentale veränderungen sind wohl nicht notwendig
    2) im nachhinein betrachtet waren wohl RBS, VIC und der KAC ziemlich auf einer höh, das hätte alles auch ganz anders ausgehen können
    3) haben die Rodmänner mMn das beste playoff ihrer Wienkarriere gespielt, dennoch kann man davon ausgehen, dass (nicht zuletzt durch euren neuen trainer) besseses nachkommen KANN (ich denke, es wird auch so sein)
    4) und da hast natürlich vollkommen recht, die meisterschaft wird auch von den null, 1punkter entschieden,
    aber ich werfe jetzt mal ein paar namen in den raum, wo man halt sich tw auch mal etwas trauen müsste (und eurem neuen trainer früh genug das "österreichische" system erklären ggg)
    -Fischer
    -Lembacher
    -Reinthaler
    -Haase
    -Paul
    -Titze
    -Obrist
    -Waldhauser
    -Bischofberger
    -...
    (ohne gewähr bzgl. vertragssituation und ob jetzt 0 oder 1 punkt)

    und man hätte sich auch um Hartl bzw. Mitterdorfer bemühen können
    ich denke es gibt sehr wohl platz auch für andere U20 oder U18 spieler bei vereinen, ned nur beim KAC oder RBS oder eben auch Villach, man muss halt auch wollen und v.a. auch einfach sehen, dass eine lange saison nicht nur durch die beiden ersten linien entschieden wird (aber das siehst du ja wahrsch eh gleich wie ich)

  • #25
    EBEL
    • 18. April 2011 um 12:17
    • #479
    Zitat von milano1976

    an den kann ich mich jetzt nicht erinnern... war das der stiefbruder vom jonathan aitken?

    ein dodl war er.
    nein hab ehrlich gsagt keine ahnung in welchem verwandschaftsverhältnis er zu aitken steht, aber seine eisläuferischen und technischen skills waren sehr beschränkt.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. April 2011 um 12:19
    • #480

    ich glaub mal milano hat die "technischen fähigkeiten" der beiden in ein verwandschaftsverhältnis abgebildet ;)

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. April 2011 um 12:22
    • #481
    Zitat von #25

    ein dodl war er.
    nein hab ehrlich gsagt keine ahnung in welchem verwandschaftsverhältnis er zu aitken steht, aber seine eisläuferischen und technischen skills waren sehr beschränkt.


    ebenso wie die von aitken, darum der hinweis auf die "verwandtschaft" ;)

    Powerhockey: :thumbup:

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 18. April 2011 um 12:23
    • #482

    lt. Eliteprospects war und ist der einzige Schwede der je bei den CAPS gespielt hat bzw. spielt Peter Casparsson und der war und ist kein schlechter.

    Jeff McMillan war natürlich eine herausragender spieler, sowas hat man lange gesehen, hat aber mit Ignatjevs (ist zwar kein Kanadier, verdient sich trotzdem eine Erwähnung) einen großen Rivalen :whistling:

    Und David Rodman soll wieder zurück nach Jesenice gehen, das Gerücht wird zwar als Zweifelhaft geführt wäre für mich aber eine logischer schritt

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. April 2011 um 12:27
    • #483
    Zitat von cm89

    lt. Eliteprospects war und ist der einzige Schwede der je bei den CAPS gespielt hat bzw. spielt Peter Casparsson und der war und ist kein schlechter.

    Jeff McMillan war natürlich eine herausragender spieler, sowas hat man lange gesehen, hat aber mit Ignatjevs (ist zwar kein Kanadier, verdient sich trotzdem eine Erwähnung) einen großen Rivalen :whistling:

    Und David Rodman soll wieder zurück nach Jesenice gehen, das Gerücht wird zwar als Zweifelhaft geführt wäre für mich aber eine logischer schritt

    der von mir erwähnte mats ytter war auch ein schwede, stand allerdings zwischen den pfosten (96/97) ...

  • sohngottes21
    EBEL
    • 18. April 2011 um 12:29
    • #484
    Zitat von cm89

    lt. Eliteprospects war und ist der einzige Schwede der je bei den CAPS gespielt hat bzw. spielt Peter Casparsson und der war und ist kein schlechter.

    bei den caps mag das stimmen, weiß ich nicht.
    aber beim cew oder puntigamer wien ce oder ??? haben zb. holmberg, ytter und samuelsson gespielt.
    weitere fallen mit auf die schnelle auch nicht ein...

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 18. April 2011 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #485
    Zitat

    der von mir erwähnte mats ytter war auch ein schwede, stand allerdings zwischen den pfosten (96/97) ...

    Hat aber nie bei den Caps gespielt. :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. April 2011 um 12:36
    • #486
    Zitat von TVKC

    Hat aber nie bei den Caps gespielt. :)

    so gesehen nicht :)

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 18. April 2011 um 12:36
    • #487

    Hab mich mit absicht nur auf die jüngere geschichte bezogen, denn mein eishockey bzw. Spieler wissen bezieht sich auf diesen Zeitraum und davor kann und will ich niemanden beurteilen

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 18. April 2011 um 14:01
    • #488

    Also ich mag Harand zwar ned unbedingt aber ich tät mich freuen wenn er zu Caps kommen sollte, erstens weil eine dritte Gräzn nicht schlecht wäre und zweitens weil ich der Meinung bin das der groß Angekündigte, und bisher auch gegangene, österreichische Weg, weiterverfolgt werden muss!

    Schwedische oder sonstige Legios nehm ich alle gerne solange man wie gesagt auch auf die jungen Ösis setzt, sie müssen von mir aus auch nicht so übertrieben oft am Eis sein wie bei KG... :D

  • cinderella
    KHL
    • 18. April 2011 um 14:11
    • #489
    Zitat von cm89

    lt. Eliteprospects war und ist der einzige Schwede der je bei den CAPS gespielt hat bzw. spielt Peter Casparsson und der war und ist kein schlechter.


    genau das mein ich. ein schwede war da, spielt seit 2007 bei den caps und bringt solide leistungen. von daher ein "unwohlgefühl" bei schwedischen neuverpflichtuingen abzuleiten wäre eher sehr kurzsichtig.natürlich gibts kanadier die mehr eingeschlagen haben, aber esa waren eben auch 36 stück davon bisher bei den caps. da waren einige klar über casparsson zu stellen und einigen weint kein mensch nach. einige "spezialisten" mit kanadischem pass haben wir nämlich auch schon erlebt.

    Zitat von cm89

    Jeff McMillan war natürlich eine herausragender spieler, sowas hat man lange gesehen, hat aber mit Ignatjevs (ist zwar kein Kanadier, verdient sich trotzdem eine Erwähnung) einen großen Rivalen :whistling:


    ja auch ian macneil, yves sarault, paul healey und richard seeley haben uns einige nerven geraubt. von rheaume, zion. lemieux, morgan und bootland haben viele mehr erwartet und waren mmn nur kaderergänzer, die nur in ganz wenigen spielen ihre 4 punkte wert waren. kaderergänzer als legios brauchen wir nicht. legios kosten mehr punkte, also sollen sie auch was drauf haben.

    Zitat von cm89

    Und David Rodman soll wieder zurück nach Jesenice gehen, das Gerücht wird zwar als Zweifelhaft geführt wäre für mich aber eine logischer schritt


    wäre "logisch" im sinn von "ist halt sein zuhause und die brüder gehören halt zu den fix-startern im slowenischen nationalteam." wenn man sich aber an die klage der brüder gegen den hk jesenice erinnert, erscheint mir das zweifelhaft (artikel im standard dazu). ich würde persönlich niemanden mehr für mich arbeiten lassen, der mich schon vor gericht gezerrt hat. bitte nicht falsch verstehen, der weg zu gericht ist natürlich ihr gutes recht, aber zur verbesserung der gesprächsbasis dient sowas aus meiner erfahrung nicht. fällt jesenice weg, wirds dann wieder knapp für die brüder in der ebel. österr. teams reißen sich nicht unbedingt um sie (weil sie ja 4punkter sind), laibach wäre noch eine variante.

  • maverick
    NHL
    • 18. April 2011 um 14:14
    • #490

    was haben manche gegen schweden, meiner meinung nach wäre es völlig normal wenn sich der neue trainer 1-2 spieler aus seinem land mitnimmt denen er blind vertrauen kann!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 18. April 2011 um 14:19
    • Offizieller Beitrag
    • #491

    cinderella:
    Coldplayer hat geschrieben daß "die Kanadier gut funktioniert haben" und nicht daß "die Schweden nicht funktioniert haben". Das Unwohlsein hat er eh mit der Angst vor Veränderung begründet. Verstehe nicht wieso da jetzt so drauf rumgehackt wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 18. April 2011 um 14:25
    • #492
    Zitat von milano1976

    als aussenstehender kann ich mich jetzt nur an mats ytter und 2 hände voll suomis erinnern...

    Ytter war zwar zwei Jahre in Wien (ein Jahr mit dem finnischen Backup Rokama, wenn ich mich recht erinnere) aber das war noch VOR der Gründung der Caps.
    Und bei den Caps-Finnen fallen mir nur Leinonen, Lius, Ponto, Rihijärvi und der halbe Finne Suorsa ein.

    Alles andere war davor und meist nicht schlecht... da fallen mir ad hoc ohne nachsehen mal die Schweden Erik & Mikael Holmberg sowie unser neuer Coach ein oder bei den Finnen Seva, Koskela, Haanpää , Henriksson... da war schon Qualität dabei.

    @ Coldplayer
    Sicher gabs auch schwächere Nordländer im Wiener Dress aber denk mal an die Nordamerikaner MacMillan, Sarault, Lemieux, Bootland, Allen, Zion, Morgan, Kesa, Nolan, Healey oder eben (leider) Cassivi - vergleichbares sollte ein Schwede in Schweden auch finden können... hoffe er tut es nicht. :D

    @ Powerhockey
    Das sind aber allesamt Spieler (Fischer, Lehmbacher und Reinthaler mal ausgenommen), die man nicht ganz mit den von mir genannten vergleichen kann und dass sichert der Viererlinie des KAC und Salzburg einfach ein Qualitätsplus. Nicht falsch verstehen, für mich passt das schon, aber man darf halt nicht glauben, dass man jetzt 2,3 neue Legios holt und dann alles in Grund und Boden schießt - DARAN glaub ich nämlich nicht. Muss aber auch ned sein. ;)


    lg
    Walu

  • cinderella
    KHL
    • 18. April 2011 um 14:29
    • #493
    Zitat von oldswe

    cinderella:
    Coldplayer hat geschrieben daß "die Kanadier gut funktioniert haben" und nicht daß "die Schweden nicht funktioniert haben". Das Unwohlsein hat er eh mit der Angst vor Veränderung begründet. Verstehe nicht wieso da jetzt so drauf rumgehackt wird.


    weil alle 36 kanadier die da waren eben nicht gut funktioniert haben. da waren tops dabei aber auch flops, ist mmn immer so ein bisschen eine lotterie wenn ein kanadier kommt: schlägt er voll ein? fällt er halt nur nicht negativ auf? oder ist er zb in der abwehr eine "bedrohung fürs eigene team"? nicht jeder ist ein gratton nur weil er einen kanadischen pass hat.. ;)

    schweden hatten wir einen, der solide spielt und deswegen gibts "unwohl-sein-gefühle" und "angst vor veränderungen"?
    wer angst vor veränderung hat, kann das eishockey-schauen in wien gleich bleiben lassen. die halle wird neu, mit dem neuen trainer kommt frischer wind. das bedeutet veränderungen im kader und auch im spielsystem der caps, aber veränderung muss nichts schlechtes sein. ich hab nicht das gefühl, dass es hier schnellschüsse gibt (der trainer war ja auch keiner..), sondern wohl überlegte veränderungen.

    wie maverick schon gesagt hat: warum soll sich samuelsson nicht spieler mitnehmen, die er kennt, denen er vertraut und die genau in sein system passen?

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. April 2011 um 14:38
    • #494
    Zitat von waluliso1972

    Ytter war zwar zwei Jahre in Wien (ein Jahr mit dem finnischen Backup Rokama, wenn ich mich recht erinnere) aber das war noch VOR der Gründung der Caps.
    Und bei den Caps-Finnen fallen mir nur Leinonen, Lius, Ponto, Rihijärvi und der halbe Finne Suorsa ein.

    Alles andere war davor und meist nicht schlecht... da fallen mir ad hoc ohne nachsehen mal die Schweden Erik & Mikael Holmberg sowie unser neuer Coach ein oder bei den Finnen Seva, Koskela, Haanpää , Henriksson... da war schon Qualität dabei.

    @ Coldplayer
    Sicher gabs auch schwächere Nordländer im Wiener Dress aber denk mal an die Nordamerikaner MacMillan, Sarault, Lemieux, Bootland, Allen, Zion, Morgan, Kesa, Nolan, Healey oder eben (leider) Cassivi - vergleichbares sollte ein Schwede in Schweden auch finden können... hoffe er tut es nicht. :D

    @ Powerhockey
    Das sind aber allesamt Spieler (Fischer, Lehmbacher und Reinthaler mal ausgenommen), die man nicht ganz mit den von mir genannten vergleichen kann und dass sichert der Viererlinie des KAC und Salzburg einfach ein Qualitätsplus. Nicht falsch verstehen, für mich passt das schon, aber man darf halt nicht glauben, dass man jetzt 2,3 neue Legios holt und dann alles in Grund und Boden schießt - DARAN glaub ich nämlich nicht. Muss aber auch ned sein. ;)


    lg
    Walu

    Alles anzeigen


    ich habe nicht getrennt zwischen WEV und CAPS... für nen kärntner ist wien wien ;)

    eric holmberg ist mir entfallen, der war :thumbup:

    die finnen sind mir vom namen her zwar noch irgendwo ein begriff - definitiv aufgefallen wären mir aber nur hanpaa und riihijarvi (hoffentlich richtig geschrieben)... die finnen waren aber österreichweit nie die topstars der teams, zwar brave arbeiter, defensiv stark... bei den schweden waren aber allein beim kac stefan nilsson, jan mertzig und christer olsson viel auffälliger als die vielen finnen.

    bei der VEU waren die schweden gustafsson und rundqvist jahrelang DIE leistungsträger im team, bei den grazern fallen mir auf die schnelle kent nilsson, jan victorsson und zuletzt conny stromberg ein (alle scoringmäßig immer ganz vorne zu finden)

    außerdem passen die schweden auch gut ins gelbe caps dress ;)

  • mpu
    Nationalliga
    • 18. April 2011 um 15:00
    • #495
    Zitat von waluliso1972

    [Nicht falsch verstehen, für mich passt das schon, aber man darf halt nicht glauben, dass man jetzt 2,3 neue Legios holt und dann alles in Grund und Boden schießt - DARAN glaub ich nämlich nicht. Muss aber auch ned sein. ;)


    also ich hätte nichts dagegen wenn unser Vorstand zu ihren Aussagen steht und die zweite Linie (fast) genauso stark aufstellt wie unsere Einser... dann stellen wir die ersten 4 (5) Plätze in der Torschützenliste, dass würde ich dann schon unter "alles in Grund und Boden schießen" verstehen :D

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. April 2011 um 16:32
    • #496
    Zitat von mpu

    also ich hätte nichts dagegen wenn unser Vorstand zu ihren Aussagen steht und die zweite Linie (fast) genauso stark aufstellt wie unsere Einser... dann stellen wir die ersten 4 (5) Plätze in der Torschützenliste, dass würde ich dann schon unter "alles in Grund und Boden schießen" verstehen :D

    Glaubst Du, dass sich die Salzburger das ansehen würden?
    Folge wäre wohl, dass die auch mal mehrerer Qualitätslegios (man erinnere sich, dass auch schon Leute wie Irbe, Bezina oder Thoresen in Salzburg gearbeitet haben) anschaffen und dann wäre wieder alles beim alten - mit der Ausnahme, dass dann der Abstand zu Ligarest noch größer wäre...

    @ milano1976
    Nach deinen Ausführungen, können wir ja heilfroh sein, dass wir eher die schwedische als die Finnische Linie fahren werden. ;)

    lg
    Walu

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. April 2011 um 16:47
    • #497
    Zitat von waluliso1972

    @ milano1976
    Nach deinen Ausführungen, können wir ja heilfroh sein, dass wir eher die schwedische als die Finnische Linie fahren werden. ;)

    gesamt gesehen waren in österreich die schweden sicher erfolgreicher als die finnen - welche linie die caps abgesehen vom trainer einschlagen werden, weiss man ja nicht...

    aber statt den rodmännern 2 schweden in der 2. linie würde sicher ganz gut passen...

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. April 2011 um 17:13
    • #498

    @walu
    nuja, vor der saison haben aber so eishockeyexperten wie du oder ich :D wahrscheinlich auch nich spieler wie Mitterdorfer, Brucker, Holmberg, Hofer im finale erwartet (und da auch eiszeit ned nur beim stand von +/-5)
    und genau solche spieler sind wohl zb Paul, Titze, Hartl oder Obrist,
    wenn du sie während der saison ihre fehler machen lässt, dann werden sie es dir mit zinseszins zurückzahlen
    waaast eh, PP verseuchtes hirn :D

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 18. April 2011 um 20:26
    • #499
    Zitat von cinderella


    *ironie an*
    richtig, weil die schweden haben ja in wien bei den caps laufend versagt. :rolleyes:
    stimmts, da war doch dieser "irgendwas-son" und dieser "was-weiß-ich-was -son".. das waren alles nur totale reinfaller. im gegensatz dazu haben die kanadier immer voll eingeschlagen, da war noch nie einer, der seine leistung nicht ganz gebracht hat oder sogar ein total-flop. :rolleyes:
    *ironie aus*

    ..also manchmal frag ich mich schon.. :wall:
    an wieviele schweden im caps dress kannst du dich denn erinnern?

    flops und glücksgriffe gibts in jedem land. wenn man sich (so wie es bisher oft bei den caps üblich war) nur in kanada und den usa um legios umsieht findet man eben weniger schweden und mehr kanadier. so ganz pauschal würd ich eine nationalität der anderen nicht vorziehen.

    Chill mal und spar dir die provokanten Smileys - ich schreibe von einem Bauchgefühl - nicht mehr und nicht weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von Coldplayer (18. April 2011 um 20:32)

  • cinderella
    KHL
    • 18. April 2011 um 21:43
    • #500

    @ coldplayer

    mir ist einfach unverständlich wie man anhand von der nationalität von "vielleicht-einmal-caps-spielern" allein schon ein schlechtes gefühl haben kann. bei dieser aussage ist der von dir als "provokant" bezeichnete smiley der einzig passende - von meinem bauchgefühl her.
    es fliegen ja nicht mal konkrete namen durch die gegend, sodass man über deren stärken und schwächen spekulieren könnte. wir wissen nicht mal genau wer aller durch diese ominösen "vielleicht-schweden" ersetzt werden soll, daher kann man noch keine meinung zu diesen "vielleicht-neo-caps-spielern".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™