Das österreichische Nationalteam für die Youth Olympic Games (Jahrgang 1996) versammelt sich in Kufstein zum nächsten Vorbereitungscamp für die ersten Olympischen Winter-Jugendspiele 2012.
29 Spieler - fünf Blöcke und vier Torhüter - sind in Kufstein in Tirol zusammengekommen, um die nächsten Vorbereitungseinheiten für die ersten Olympischen Winter-Jugendspiele im Jänner 2012 in Innsbruck zu absolvieren.
"Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist sehr gut", versichert Wolfgang Ebner, Referent des Österreichischen Eishockeyverbandes für die Youth Olympic Games. "Jeder Spieler weiß, worum es hier und dann auch in einem Jahr geht."
In dieser Woche stehen neben zwei Länderspielen gegen eine niederländische Auswahl (10. und 11. Februar jeweils um 17:30 Uhr in Kufstein) auch vier Trainingseinheiten pro Tag auf dem Programm der 14-Jährigen.
Head Coach Kurt Harand und seine Assistenten bitten die Nachwuchscracks drei Mal aufs Eis und zu einer täglichen Einheit Trockentraining. "Das Trockentraining kommt bei den Spielern sehr gut an. Die körperliche Fitness ist uns sehr wichtig", erklärt Ebner.
Für den YOG-Jahrgang ist die Saison nach diesem Zusammentreffen aber noch nicht vorbei. Bis zum Jahresende bzw. bis zum Beginn der Olympischen Jugendspiele im Jänner 2012 wird es noch acht bis neun Trainingslager geben.
Spiele in Kufstein
Donnerstag, 10.02.2011, 17:30 Uhr: Österreich - Niederlande 4:6*
Freitag, 11.02.2011, 17:30 Uhr: Österreich - Niederlande
*Knappe Niederlage für das Olympia-Team
Das österreichische Team für die Youth Olympic Games musste sich im ersten von zwei Länderspielen in Kufstein einer niederländischen Auswahl knapp mit 4:6 geschlagen geben.
Die österreichische Mannschaft für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele verlor im Rahmen des Trainingscamps in Kufstein das erste Aufeinandertreffen mit den Niederlanden.
Die älteren und körperlich robusteren Gäste gewannen die Partie gegen die ÖEHV-Auswahl mit 6:4 (4:2,2:2,0:0). Erst ab dem zweiten Drittel konnten sich die Österreicher auf die Spielweise des Gegners einstellen und mit den Niederländern besser mithalten.
Die Treffer für Rot-weiß-rot steuerten Dominic Zwerger, Stefan Gaffal, Daniel Jakubitzka und Nikolaus Kraus bei. "Der Trainer war mit der Leistung der Spieler zufrieden. Wir haben aber zu viele Strafen genommen und drei Tore in Unterzahl kassiert", erklärt Mag. Wolfgang Ebner, ÖEHV-Referent für das Youth Olympic Team.