1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

46.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg

  • MrHyde
  • 1. Februar 2011 um 00:00
  • TheGreatEight
    Hobbyliga
    • 8. Februar 2011 um 13:16
    • #276

    aber nicht damit, dass man den Schläger des Verteidigers fressen muss (um es überspitzt zu formulieren).
    Aufräumen schön und gut, aber so braucht man da nicht zulangen.

  • Malone
    ✓
    • 8. Februar 2011 um 13:17
    • Offizieller Beitrag
    • #277

    @Mac:
    Kommen wir überein, dass die Strafe an sich in Ordnung geht, aber das wie es zu dieser Strafe kam, einen sehr schalen Beigeschmack hat? ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Februar 2011 um 13:19
    • #278
    Zitat von Malone

    @Mac:
    Kommen wir überein, dass die Strafe an sich in Ordnung geht, aber das wie es zu dieser Strafe kam, einen sehr schalen Beigeschmack hat? ;)

    Genau so lassenn wir das stehen :thumbup:

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Februar 2011 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #279
    Zitat von WiPe

    Na geh bitte weil rEssmann und Co immer nur die feine Klinge führen?? Ich erinnere mich an diverse mimimi interviews wo "Spieler gestohlen" werden usw .

    Ganz unrecht hat da manch User nicht wenn er fordert die Vereinsbrille ein bissl abzunehmen

    Es sagt ja auch keiner, dass das vom Ressmann die feine Klinge war. Darum gehts hier jetzt aber nicht, oder? Genau so wenig ging es bei der Aktion zum 1:1 um das Foul, das von Shantz zum 2:2 begangen wurde. Dass immer alle alles gleich so persönlich nehmen müssen. Ressmann is die eine Sache, finde ich auch nicht in Ordnung, aber hier gehts um die Art und Weise, wie Page versucht, den Strafsenat zu beeinflussen und das gehört schleunigst von der Liga unterbunden. Wie warum wann der Strafsenat was entscheidet, geht den Herrn Page nämlich genau gar nix an und liegt außerhalb seiner Kompetenz und deswegen brauch er dem Strafsenat auch nicht zu drohen, international als Buschliga zu gelten, wenn keine Strafe ausgesprochen wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • noste84
    EBEL
    • 8. Februar 2011 um 13:34
    • #280

    Erzähl sowas mal in deutschland oder der schweiz was da in unserer liga zurzeit abgeht. Die lachen uns aus. Und dann kann man buschliga sagen.

  • #25
    EBEL
    • 8. Februar 2011 um 13:42
    • #281

    Den Satz "sowas würds in der NHL nie geben" kann man sich langsam auch sparen, diese ewigen NHL vs. EBEL Vergleiche sind sowieso komplett für die Hund', genauso in diesem Fall.

    Und ich (dem der KAC und RBS gleichwertig unsymphatisch sind) find die Strafe geht auch in Ordnung - sicherlich is es vielleicht nicht die feinste englische Art von Pagé, aber es ist nunmal sein gutes Recht, alles legal in seiner Macht stehende zu tun um sich einen sportlichen Vorteil zu verschaffen.
    Was man eher kritisieren sollte ist die Rolle des Strafsenats bei solchen Vergehen, der anscheinend (wenn ich das beim überfliegen der letzten Seiten richtig mitbekommen hab) zwar einschreiten darf, aber es so gut wie nie tut - und in Interviews auch noch genau das Gegenteil behauptet.

  • R.Bourque
    KHL
    • 8. Februar 2011 um 13:46
    • #282
    Zitat von VincenteCleruzio


    @1: ja, selbverständlich kann, ja, "hat" (= muss) der strafsenat nach "pflichtgemäßem" ermessen "jeden" vorfall untersuchen, wenn er für "zusätzliche disziplinarmaßnahmen" (= sperren) geeignet erscheint. so lese ich § 33 Abs 1 Grundregeln für die Durchführung der Meisterschaft der EBEL 2010/11
    @2: na, na, na. pilloni widerspricht zu recht dem - wenn das zitat der "kleinen zeitung" stimmt - juristisch völlig desorientierten strafsenatsvorsitzenden karl korentschnig und fordert "die liga" (damit kann ja nur der für die ebelmeisterschaft zuständige strafsenat gemeint sein) auf, von sich aus aktiv zu werden und sich das foul trattnigs an scofield näher anzuschauen, weil der kac ja wegen der ahndung des fouls von trattnig durch das schiedsrichterteam den strafsenat mit einer anzeige nicht befassen darf. die ansage von pilloni als anregung zu verstehen, die ebel möge die durchführungsbestimmungen (während der laufenden meisterschaft !) zu ändern, ist wohl etwas weit hergeholt


    @1: dazu müsste der ehrenamtlich tätige (sprich unbezahlte) strafsenat nach jedem spieltag großzügig abgerundet fübf stunden viedomaterial sichten. und würde es danach immer noch keinem klub recht machen. siehst du, worauf ich mit praxis vs theorie rauswill?

    @2: Das lässt zwei interpretationsmöglichkeiten zu. deine oben dargestellte, und meine nach der "niemand" den strafsenat auffordern darf, aktiv zu werden, außer per anzeige eines vergehens (nach oben diskutierten maßsstäben, sprich: vom schiedsrichter nicht gesehenes vergehen. ich schreibe bewußt nicht "Nicht geahndetes vergehen", weil dann der Clause mit der tatsachenentschediung: "hab ich zwar gesehen, aber nicht als foul gesehen und daher nicht geahndet" greift)

    Wenn pilloni den strafsenat zu welchen handlungen auch immer auffordern wollte, stünde ihm die möglichkeit offen, dies auch so zu formulieren. Ich weiß aus sicherer Quelle, dass ihm das Wort und auch die Organsiationsstruktur der EBEL und ihr regulativ bekannt ist. Den Strafsenat kann er mit "Die Liga" nicht meinen, weil er weiß, das der strafsenat für die iga zuständig, aber im verband organisiert ist. was ein fehler ist und korrigiert werden sollte. IMHO-tep. Over.

  • KAC_81
    status not available
    • 8. Februar 2011 um 13:46
    • #283
    Zitat von nile

    Bezüglich den Aussagens des Clowns Page:

    laola1.tv-Interview:
    Der Unterschied war vor dem Tor. Siklenka gegen Aubin, das ist Matchstrafe. Denn Klagenfurt glaubt,
    sie können alles vor dem Tor machen, das ist nicht korrekt.

    [Blockierte Grafik: http://www.hartgeld.com/filesadmin/images/allg/roll-smiley.gif]


    Und sie haben fucking immer nur gejammert

    Is etwas ot aber ein Holst hätt den Page sicher das ein oder andere mal die löffel lang gezogen :thumbup:

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Februar 2011 um 13:57
    • Offizieller Beitrag
    • #284
    Zitat von TheGreatEight

    aber nicht damit, dass man den Schläger des Verteidigers fressen muss (um es überspitzt zu formulieren).
    Aufräumen schön und gut, aber so braucht man da nicht zulangen.

    Ok, wenn du uns noch sagst, wo du im Video erkennen kannst, dass der Schläger vom Siklenka auch nur 1x das Gesicht von Aubin berührt, würd ich das unterschreiben.

    Solange der Strafsenat nicht über besseres Videomaterial verfügt, wurde da nicht nur eine Sperre für eine alltägliche Spielsituation ausgesprochen, sondern auch noch eine auf der Grundlage von Mutmaßungen (und Vorbeschuldigungen des Herrn Page)...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Februar 2011 um 14:22
    • #285
    Zitat von noste84

    Erzähl sowas mal in deutschland oder der schweiz was da in unserer liga zurzeit abgeht. Die lachen uns aus. Und dann kann man buschliga sagen.


    quelle ? beweise ?

  • nile
    EBEL
    • 8. Februar 2011 um 14:27
    • #286

    Schaut euch die Szene noch einmal an...Mediathek von servustv.com, ca. ab 27:30.
    Man kann mMn nicht klar erkennen, dass Aubin mit dem Stockende von Siklenka getroffen wird, es schaut eher nach dem Handschuh aus.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Februar 2011 um 14:30
    • Offizieller Beitrag
    • #287
    Zitat von nile

    Schaut euch die Szene noch einmal an...Mediathek von servustv.com, ca. ab 27:30.
    Man kann mMn nicht klar erkennen, dass Aubin mit dem Stockende von Siklenka getroffen wird, es schaut eher nach dem Handschuh aus.

    Meine Worte! Das Stockende befindet sich noch im Handschuh und er schlägt mit dem Handschuh nach vorne zu, trifft ihn auch mit dem vorderen Teil des Handschuhs (nicht mit der Seite), wo nichtmal ein Stockende rausschauen kann.

    Das nächste Mal wärs wohl besser, er würde den Stock aus der Hand nehmen, dann gibts zumindest keine Zweifel, obs ein Faustschlag oder Stockstich war...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. Februar 2011 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #288

    wenn du mit dem handschuh der den stock umschliesst ein tor erzielst gilt der handschuh als teil des stockes. veilleicht wird das hier auch so ausgelegt :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 8. Februar 2011 um 14:49
    • #289
    Zitat von MacStasy

    und dann zeigt Page den KAC für ein Foul an, das so gewöhnlich im Eishockey is wie alles andere auch

    Ein gewöhnliches Foul wird aber nicht mit 3 Spielen Strafe bestraft. Laut höchsten östereichischen Eishockeyrecht war das ein brutales Foul, welches auch relativ hart bestraft wurde. Aus und basta
    Und nur weil es in manchen US Staaten erlaubt ist, darf ich meine Frau in Österreich auch nicht mit dem Stock züchtigen.
    Videos einschicken ist genau so wie das Schleifen der Kuven das gute Recht der Clubs. Warum sollte man drauf verzichten? Und denkt ihr wirklich Page schnipselt selbst mitm Videokastl ein Video zusammen und bringt des zur Post? Im großen RedBull Betreuerteam gibt es sicher eine eigene Videoperson.

    Meiner Meinung nach sollten sich alle anderen Vereiene zusammentun und wirklich jeden Körperkontakt eines RedBull Spielers bei einem EBEL Spiel zur Auswertung zum Strafsenat schicken.

  • Eiskalt
    NHL
    • 8. Februar 2011 um 14:59
    • #290

    Peinlich. Das hätte RB und Page eigentlich nicht nötig, aber denen geht scheinbar der Arsch schon auf Grundeis. Jetzt wollens schon für die PO vorbauen, wo Brown (die Hoffnung stirbt zuletzt) und Siklenka hoffentlich den Slot nichtsdestoweniger kompromißlos aufräumen werden - sollte das Finale wieder RBS vs KAC lauten.

    Die Lakos Attacke an Schellander war im Spiel in Salzburg auch net viel besser, und vor allem in Relation zur Attacke von Trattnig kann man sich echt nur am Kopf greifen.

    Es wäre ja noch irgendwie verständlich wenn Salzburg selbst immer "Pussyhockey" zelebrieren würde, nur selbst Austeilen und nichts einstecken können ist letztklassig.

  • nile
    EBEL
    • 8. Februar 2011 um 15:00
    • #291

    Dass es das Recht von RBS ist, steht ja außer Frage, dass sie dieses Recht überstrapazieren allerdings auch.
    Ob es aber wirklich ein so schweres Vergehen war ist aber nicht klar erkennbar mMn, da man eben nicht mit Sicherheit sagen kann, dass Aubin mit dem Stockende im Gesicht getroffen wurde. 3 Spiele Sperre dafür, dass er nur mit dem Handschuh getroffen wurde wäre wohl zu überzogen, oder?
    Anscheinend hat der Strafsenat aber Videomaterial indem Genaueres zu sehen ist...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Februar 2011 um 15:18
    • #292
    Zitat von R.Bourque


    @1: dazu müsste der ehrenamtlich tätige (sprich unbezahlte) strafsenat nach jedem spieltag großzügig abgerundet fübf stunden viedomaterial sichten. und würde es danach immer noch keinem klub recht machen. siehst du, worauf ich mit praxis vs theorie rauswill?

    vincente: ist das wirklich so schwer zu verstehen, was § 33 Abs 1 durchführungsbestimmungen bedeutet? auch die staatsanwaltschaften müssen nach "pflichtgemäßem ermessen" von sich aus straftaten nachgehen. trotzdem müssen sie nicht den ganzen tag mit dem lesen sämtlicher zeitungen verbringen, damit ihnen nur ja nichts entgeht. sie müssen erst aktiv werden, wenn sich für sie - auf grund einer strafanzeige, auf grund eines medienberichts, auf grund eines gerüchts usw - ein "anfangsverdacht" ergibt, der auf eine straftat hindeutet.

    rat einmal, warum ich geschrieben habe, dass der strafsenat jeden vorfall untersuchen muss, wenn er für zusätzliche disziplinarmaßnahmen "geeignet erscheint", wenn sich also für den strafsenat ein hinreichender "verdacht" zB auf ein sperrewürdiges foul ergibt, zB weil sämtliche medien davon berichten und darüber im spielbericht der schiedsrichter aber nichts steht und auch keine anzeige eines vereins eingelangt ist. du wirst doch wohl nicht wirklich gemeint haben, dass ich vom (ehrenamtlichen) strafsenat verlangt habe, dass er sich die dvds sämtlicher spiele einer jeden runde reinziehen muss, um mit der lupe nach sperrewürdigen fouls zu fahnden?

    @2: Das lässt zwei interpretationsmöglichkeiten zu. deine oben dargestellte, und meine nach der "niemand" den strafsenat auffordern darf, aktiv zu werden, außer per anzeige eines vergehens (nach oben diskutierten maßsstäben, sprich: vom schiedsrichter nicht gesehenes vergehen. ich schreibe bewußt nicht "Nicht geahndetes vergehen", weil dann der Clause mit der tatsachenentschediung: "hab ich zwar gesehen, aber nicht als foul gesehen und daher nicht geahndet" greift)

    vincente: "Anzeigen eines Vereines sind nur möglich, wenn Vergehen vom Schiedsrichterteam nicht geahndet worden sind.", steht in § 33 Abs 2 durchführungsbestimmungen. das bedeutet aber nur, dass vereine dann keine "anzeige" zur verhängung "zusätzlicher Disziplinarmaßnahmen" erstatten dürfen, wenn der schiedsrichter ein vergehen bereits geahndet und dafür bereits eine "prüfung" des fouls an hand der eishockeyregeln vorgenommen hat. ausgeschlossen ist das anzeigerecht der vereine deshalb, weil im falle der ahndung durch das schiedsrichterteam das foul außerdem im spielbericht vermerkt ist und sich der strafsenat damit auseinandersetzen kann.

    nur "ungeahndete" fouls dürfen die vereine dem strafsenat anzeigen. die kategorie, die du hier einführst, und zwar "nicht gesehenes" foul mit der angeblich vorhandenen klausel "tatsachenentscheidung" usw, kann ich in den durchführungsbestimmungen nirgends finden.

    aber ein letztes mal:

    1. ob das foul geahndet worden ist von den schiris (und daher vom verein nicht angezeigt werden durfte, aber durch den spielbericht der schiedsrichter oder durch eine fernsehübertragung oder durch die kronenzeitung usw dem strafsenat zur kenntnis gelangt ist) oder

    2. ob es ungeahndet geblieben ist (weil es das schiedsrichterteam nicht gesehen oder schon gesehen, aber nicht als foul gewertet hat, und weil es der betroffene verein oder servus-tv oder die kronenzeitung usw dem strafsenat zur kenntnis gebracht haben),

    der strafsenat darf, ja, muss "diesen vorfall" nach "pflichtgemäßem ermessen" untersuchen, also dann, wenn sich für ihn der verdacht eines sachverhalts ergibt, der eine "sonstige disziplinarmaßnahme" erfoderlich macht. und eine zusätzliche disziplinarmaßnahme wie eine sperre verhängen, wenn sich der anfangsverdacht durch die untersuchung erhärtet hat.

    Wenn pilloni den strafsenat zu welchen handlungen auch immer auffordern wollte, stünde ihm die möglichkeit offen, dies auch so zu formulieren. Ich weiß aus sicherer Quelle, dass ihm das Wort und auch die Organsiationsstruktur der EBEL und ihr regulativ bekannt ist. Den Strafsenat kann er mit "Die Liga" nicht meinen, weil er weiß, das der strafsenat für die iga zuständig, aber im verband organisiert ist. was ein fehler ist und korrigiert werden sollte. IMHO-tep. Over

    vincente: pilloni, von dem ich auch annehme, dass er die regeln kennt, antwortet laut "kleinenrzeitung" direkt auf korentschnig. zuerst die juristisch unhaltbare ansage des strafsenatsvorsitzenden: "uns sind die hände gebunden!", wir dürfen erst ab einer matchstrafe zusätzliche disziplinarmaßnahmen verhängen" - direkt darauf der satz: "Laut KAC-Manager Oliver Pilloni müsste die Liga aktiv werden, der KAC könne aufgrund der verhängten Strafe nichts unternehmen." daraus zu lesen, pilloni habe eine änderung der durchführungsbestimmungen im hinblick auf das anzeigerecht des kac verlangt, ist für mich weit hergeholt: er hat meiner meinung nach sinngemäß gesagt: der kac darf nach den durchführungsbestimmungen nicht anzeigen, aber "die liga" (der strafsenat der liga) "müsste aktiv werden" (und trattnig disziplinär zur verantwortung ziehen). ob der strafsenat der liga zugeordnet und vom verband organisiert ist, das ist in diesem zusammenhang doch wirklich powidl..

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (8. Februar 2011 um 15:25)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Februar 2011 um 15:29
    • Offizieller Beitrag
    • #293
    Zitat von DrTux

    Ein gewöhnliches Foul wird aber nicht mit 3 Spielen Strafe bestraft.

    Richtig, hier wurde ein gewöhnliches Foul mit 3 Spielen Sperre bestraft, weil Page meint, er müsse den Strafsenat unter Druck setzen und offensichtlich auch, weil Mutmaßungen getroffen wurden.

    Zwei Faustschläge ins Gesicht des Gegners, wenn dieser mehrmals beim Goalie nachstochert, ist für dich keine gewöhnliche Hockeysituation?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Februar 2011 um 15:34
    • #294
    Zitat von MacStasy


    Zwei Faustschläge ins Gesicht des Gegners, wenn dieser mehrmals beim Goalie nachstochert, ist für dich keine gewöhnliche Hockeysituation?


    einen stockendschlag und einen crosscheck, beide ins gesicht, und einen crosscheck auf die brust habe ich gezählt. kann mich aber auch täuschen, weil ich beim fernsehen keine rotweißen schweißerbrillen aufsetze.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Februar 2011 um 17:45
    • Offizieller Beitrag
    • #295
    Zitat von VincenteCleruzio


    einen stockendschlag und einen crosscheck, beide ins gesicht, und einen crosscheck auf die brust habe ich gezählt. kann mich aber auch täuschen, weil ich beim fernsehen keine rotweißen schweißerbrillen aufsetze.

    Also beim Crosscheck täuscht dich definitiv, weil auch wenn Siklenka ihn ansetzt, wird Aubin von Schumnig umgeworfen, bevor Siklenka diesen trifft, deswegen hat die 28 wohl auch 2 Minuten bekommen. Wo du allerdings einen Crosscheck ins Gesicht siehst, würde mich sehr interessieren. So wie ich das gesehen hab, sind das 2 Faustschläge, wobei eben das Stockende noch in der Hand ist. Ob man dies als Stockendstick interpretieren kann? Ein Stockstich sieht mMn so aus, dass man den Stock seitlich bewegt, um eben mit dem Ende des Stocks den Gegner zu stechen. Ich kann hier aber nur 2 Crosscheck-ähnliche Bewegungen sehen, die nach vorne weggehen. Also wenn Siklenka da einen Stockstich machen wollte, hat er sich ziemlich dämlich angestellt (was man aber auch nicht ausschließen kann).

    Mit Vereinsbrille hat das wenig zu tun. Ich würde diese Strafe genauso als überzogen empfinden, wenns umgekehrt passiert wäre. Ich muss aber auch dazu sagen, dass das Videomaterial von ServusTV nur bedingt zur Analyse geeignet ist, weil die Auflösung net grad die beste ist...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TheGreatEight
    Hobbyliga
    • 8. Februar 2011 um 18:01
    • #296

    @Mac: Wo sagt Vincente was von Stockstich??

    Und auch der Versuch eines Checks to the Head (usw.) zählt mWn schon als Strafbestand... Dreh mal bitte bei der ServusTV Mediathek die Qualität rauf und schaus dir nochmal an, dann würdest sehen, dass da nix angedeutet ist. Der Helm fliegt nicht umsonst in die entgegengesetzte Richtung und die Wunde im Gesicht kommt auch nicht vom streicheln.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Februar 2011 um 18:05
    • Offizieller Beitrag
    • #297
    Zitat von TheGreatEight

    @Mac: Wo sagt Vincente was von Stockstich??

    Und auch der Versuch eines Checks to the Head (usw.) zählt mWn schon als Strafbestand... Dreh mal bitte bei der ServusTV Mediathek die Qualität rauf und schaus dir nochmal an, dann würdest sehen, dass da nix angedeutet ist. Der Helm fliegt nicht umsonst in die entgegengesetzte Richtung und die Wunde im Gesicht kommt auch nicht vom streicheln.

    Stockendschlag sollte wohl sowas wie ein Stockendstich sein, oder? Und ein Faustschlag ist kein Checking to the Head. Dass die Wunde nicht von irgendwoher kommt, ist klar, die kann aber genauso gut von den Faustschlägen kommen. Und ich hab mir das Video schon in der besten Qualität angeschaut. Auf diesen ist zumindest nicht erkennbar, dass der Schläger von Siklenka das Gesicht von Aubin trifft. Das einzige, was ich sehe, ist, dass er ihn mit den Händen im Gesicht trifft. Also hoffe ich mal, der Strafsenat hat anderes Videomaterial zur Verfügung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 8. Februar 2011 um 18:24
    • #298

    deinen einsatz in dieser causa in ehren @mac, aber wirds dir nit bald zu blöd !?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 8. Februar 2011 um 18:26
    • #299
    Zitat von MacStasy

    Mit Vereinsbrille hat das wenig zu tun.


    das aus deinem munde resp. deiner tastatur hat aber schon etwas komisches an sich :thumbup:

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Februar 2011 um 18:42
    • Offizieller Beitrag
    • #300

    Wenn ihr meint, ich sehe durch die Vereinsbrille, bitte, is euer gutes Recht. Ich weiß, dass es nicht so ist und es gibt auch genügend Beweise hier herinnen.

    Und tut mir leid, ich kann nicht erkennen, dass der Stock Aubin im Gesicht trifft (was aber auch nicht bedeutet, dass er ihn nicht dennoch getroffen haben könnte), sondern nur den Handschuh. Für mich bleibt das ein zwar etwas überhartes, aber gewöhnliches Gerangel nach einer Stocherei vorm Tor, so wie man es in jeder EBEL-Runde ca. x-mal sieht. Es gäbe in jedem Spiel die Möglichkeit, auch einen Salzburger Spieler diesbezüglich anzuschwärzen, weil dies ganz einfach zum Hockey dazugehört. Wenn man beim Tormann nachsticht, muss man nicht nur mit einer Abreibung rechnen, jeder Spieler weiß, dass man sich auf eine gefasst machen kann.

    Vielleicht hängts halt eher damit zusammen, dass RBS zur Zeit genügend Gründe geboten hat, angfressen zu sein. Schon mal daran gedacht?

    Und wäre Page der Trainer vom KAC, dann würd mich der Typ genau gleich anzipfen. Was aber nicht bedeutet, dass ich nicht trotzdem hinterm KAC stehen würd.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™