- Offizieller Beitrag
Die Sbg Krone schreibt der Strafsenat sei von sich aus tätig geworden.
Die Sbg Krone schreibt der Strafsenat sei von sich aus tätig geworden.
Verstehe ich das richtig, dass es die Sperre nur geben kann, weil der Schiri 28 und 23 nicht auseinanderhalten kann? Er hat ja Schumnig auf die Strafbank geschickt und so blieb Siklenka unbestraft,Hätte Siklenka die Strafe bekommen, wäre die Videoeinschickerei umsonst, oder?
Hätte Siklenka die Strafe bekommen, wäre die Videoeinschickerei umsonst, oder?
Jop so is es! Allerdings weiß niemand ob er Schume und Siklenka vertauscht hat oder einfach das vergehen von Siklenka nicht gesehen hat.
Egal Schwamm drüber, sollte auch ohne ihn in den nächsten Spielen klappen. In den Playoff brauchen wir unsren Henker
Ja, ja... genau das sind die Gründe, warum Salzburg auch in Ungarn sooo sehr gelibt wird.
Sie haben jede Menge Geld, kaufen Spieler zusammen, und wenn es nicht so gut läuft, dann kommen sie mit ihren Videos! [kopf]
und wenn sie dabei sind die meisterschaft zu verlieren (siehe laibach), dann kaufen sie sich den titel. [winke]
Jop so is es! Allerdings weiß niemand ob er Schume und Siklenka vertauscht hat oder einfach das vergehen von Siklenka nicht gesehen hat.
Egal Schwamm drüber, sollte auch ohne ihn in den nächsten Spielen klappen. In den Playoff brauchen wir unsren Henker
siehe oben posting 204, hier reposted (hervorhebungen von mir, um das verständnis zu erleichtern):
der strafsenat kann immer einschreiten wenn er will.
anzeigen kann man nur, was im spiel ungeahndet blieb. und ab dem halbfinale uebrigends gar nicht mehr...
klarer und einfacher als dooglrig kann man es nicht auf den punkt bringen. daher:
1. selbstverständlich kann der strafsenat auch dann eine sperre verhängen, wenn der spieler vom schiri bereits bestraft worden ist - das ist doch der regelfall.
2. einzig das recht, eine anzeige an den strafsenat zu schicken und den senat dadurch zu behandlung des falls zu zwingen, ist verwirkt, wenn der schiri bereits die tat mit einer strafe belegt hat.
jetzt steht es also endgültig fest...
"EC KAC- offizielle Fanpage Soeben ist das Fax eingetroffen. Mike Siklenka wurde für die Dauer von 3 Spielen unbedingt gesperrt!
MW"
Zitatjetzt steht es also endgültig fest...
"EC KAC- offizielle Fanpage Soeben ist das Fax eingetroffen. Mike Siklenka wurde für die Dauer von 3 Spielen unbedingt gesperrt!
MW"
Mir vergeht nach solchen Entscheidungen die Lust an der EBEL!
ZitatMike Siklenka wurde für die Dauer von 3 Spielen unbedingt gesperrt!
In der NHL schaut bei sowas ein Schiris nicht mal hin. Vor dem Tor soll aufgeräumt werden. Lächerlich das Ganze.
... das kleine mädchen aus salzburg weint und petzt, und papa strafsenat gibt dem bösen michael 3 tage fernsehverbot.
[keks]
... das kleine mädchen aus salzburg weint und petzt, und papa strafsenat gibt dem bösen michael 3 tage fernsehverbot.
Und das ist schon das nächste: Was bringt ihnen diese Anzeige im Nachhinein? Sie nützen jede sich bietende Gelegenheit dem KAC eins auszuwischen. Das geht jetzt schon über Jahre so.
Grundregeln für die Durchführung der Meisterschaft der
Erste Bank Eishockey Liga
Gültig ab der Saison 2010/11
...
§ 33 Zusätzliche Disziplinarmassnahmen
(1) Es liegt im pflichtgemäßen Ermessen des EBEL-Strafsenates nach Abschluss eines Spieles jeden im Verlauf dieses Spieles sich ereignenden Vorfall zu untersuchen und Ermittlungen anzustellen sowie zusätzliche Strafen gegen EBELVereine und Spieler auszusprechen.
(2) Anzeigen eines Vereines sind nur möglich, wenn Vergehen vom Schiedsrichterteam nicht geahndet worden sind.
(3) Ab Beginn des Halbfinal Play-offs sind Anträge auf Ergreifung zusätzlicher Disziplinarmaßnahmen nach Regel 510 des Regelbuches des IIHF nicht mehr möglich.
(4) Entsprechende Ermittlungsverfahren sind unmittelbar nach Ablauf der Anzeigefrist einzuleiten, mit dem Ziel, dieses Verfahren inkl. Urteilsverkündung bis 24.00 Uhr des dem nächsten Spieltag vorhergehenden Tages abzuschließen, spätestens jedoch bis längstens 10.00 Uhr des Spieltages.
(5) Der Strafrahmen für zusätzliche Sperr- und Geldstrafen ergibt sich aus dem EBEL-Strafenkatalog.
....
#####
Laut Kleiner Zeitung der Vorsitzende des EBEL-Strafsenats, Karl Korentschnig, zum Foul Trattnigs an Tyler Scofield:
Können Liga oder KAC im "Fall Trattnig" von sich aus aktiv werden und noch ein entsprechendes Verfahren einleiten?
"Uns sind hier die Hände gebunden", sagt Karl Korentschnig, Vorsitzender des Strafsenats. Laut Paragraf 33, Absatz 2, ist der Strafsenat erst ab einer Matchstrafe zuständig. Auch wenn Korentschnig einräumt: "Es war eine körperliche Attacke von hinten, die auch bei geschlossener Türe ein grobes Vergehen gewesen wäre. Dafür, dass die Türe gerade offen war, kann Trattnig allerdings nichts." Laut KAC-Manager Oliver Pilloni müsste die Liga aktiv werden, der KAC könne aufgrund der verhängten Strafe nichts unternehmen. "Man sollte aber vielleicht bedenken, dass die Sache auch anders, auch tragischer hätte enden können."
#####
Es wäre ein wahrhaftiger juristischer Skandal, wenn der Vorsitzende des EBEL-Strafsenats von der KLEINEN ZEITUNG richtig zitiert worden ist:
Im Absatz 1 des zitierten Paragrafen steht, dass der Strafsenat von sich aus "nach pflichtgemäßem Ermessen" tätig zu werden und entsprechende Sanktionen zu verhängen hat.
In dem von Korentschnig zitierten Absatz 2 (und auch sonst nirgendwo) steht nichts davon, dass der Strafsenat erst ab einer Matchstrafe "zusätzliche Disziplinarmaßnahmen" wie Sperren verhängen darf, er handelt nur davon, dass im Falle einer Sanktionierung des Fouls durch den Schiedsrichter die gegnerische Mannschaft keine Anzeige machen darf.
Die Sbg Krone schreibt der Strafsenat sei von sich aus tätig geworden.
bullshit. die krone ist einfach ein häuslpapier
.
siehe oben posting 204, hier reposted (hervorhebungen von mir, um das verständnis zu erleichtern):
klarer und einfacher als dooglrig kann man es nicht auf den punkt bringen. daher:
1. selbstverständlich kann der strafsenat auch dann eine sperre verhängen, wenn der spieler vom schiri bereits bestraft worden ist - das ist doch der regelfall.
2. einzig das recht, eine anzeige an den strafsenat zu schicken und den senat dadurch zu behandlung des falls zu zwingen, ist verwirkt, wenn der schiri bereits die tat mit einer strafe belegt hat.
da du nicht darauf geantwortet hast, hier nochmals: JA, der strafsenat kann von sich aus tätig werden aber NEIN, er tut es nicht und hat es auch in diesem Fall nicht getan.
lustig auch pilloni im letzten post: "die liga" kann genau gar nichts tun, um trattnig nachträglich zu sperren. das liegt nicht in ihrer kompetenz.
bullshit. die krone ist einfach ein häuslpapier
.
aber ganz ehrlich, sowohl "Die Kleine Zeitung" als auch die "KTZ" sind um genau nix, aber auch gar nix besser ... ausser im schreiben von polemischen artikeln ...
aber ganz ehrlich, sowohl "Die Kleine Zeitung" als auch die "KTZ" sind um genau nix, aber auch gar nix besser ... ausser im schreiben von polemischen artikeln ...
Absolut richtig!
Was solls...die drei Spiele ohne Siklenka werden wir auch überstehen!
Soll sich der Clown aus Salzburg nur noch weiter lächerlich machen!
aber ganz ehrlich, sowohl "Die Kleine Zeitung" als auch die "KTZ" sind um genau nix, aber auch gar nix besser ... ausser im schreiben von polemischen artikeln ...
meine aussage schließt deine nicht aus. jetz nimm noch dieses unsägliche "österreich" dazu, dann hast die österreichische medienlandschaft. jeder kriegt, was er verdient.
da du nicht darauf geantwortet hast, hier nochmals: JA, der strafsenat kann von sich aus tätig werden aber NEIN, er tut es nicht und hat es auch in diesem Fall nicht getan.
lustig auch pilloni im letzten post: "die liga" kann genau gar nichts tun, um trattnig nachträglich zu sperren. das liegt nicht in ihrer kompetenz.
1. habe ich dir geantwortet, und zwar: (mangels interesses an der tätigkeit des strafsenats) weiß ich es nicht, ob der strafsenat je von sich aus einen fall aufgegriffen und maßnahmen gesetzt hat.
2. ich lese "im letzten post" von pilloni schlicht das gegenteil davon, was du gelesen hast (" Laut KAC-Manager Oliver Pilloni müsste die Liga aktiv werden, der KAC könne aufgrund der verhängten Strafe nichts unternehmen."): der kac - nicht "die liga" - kann also nichts machen = kann nicht anzeigen, weil trattnig ja bestraft worden ist und pilloni fordert "die liga (gemeint der strafsenat) "müsste aktiv werden".
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Solange es erwünscht ist das Videos von übersehenen Fouls eingeschickt werden ist es das gute Recht von RedBull dies auch zu tun. Und da es sich scheinbar um ein relativ schweres Foul handelt, welches mit 3 Spielen bestraft wird, ist es auch OK das der Film eingeschickt wurde. Was anderes wäre es wenn RedBull ständig irgendwelche Videos einschicken würde um den Gegner zu verunsichern auf denen kein grobes Foul zu sehen ist.
Die einzige Möglichkeit die Videobotschaften zu verhindern wäre diese zu verbieten. Solange dies nicht geschieht ist es das gute Recht von jedem Verein einzuschicken wenn der Schiri was übersehen hat.
Ich sehe das grundsätzlich genau gleich. Wenn ein Foul in einem Spiel passiert ist, dass einer Sperre würdig ist, dann hat das gegnerische Team sehr wohl das Recht (oder auch die Pflicht) von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. In diesem speziellen Fall stören mich aber einige Dinge. Allen voran die Art und Weise, wie Page seine Videos abgibt, nämlich mit einer Empfehlung fürn Strafsenat, in seinem subjektiven Denken zu handeln, weil es sich ansonsten um eine Buschliga handelt (obwohl man sagen muss, dass dies nur von einer Kärntner Zeitung vermittelt wurde, also alles andere als fix is). Aber ehrlich gesagt glaub ich daran, weil das wieder mal so eine typische Page-Aussage ist, die sich nichtmal eine bescheuerte KTZ ausdenken würd. Und dies gehört mMn unterbunden. Der Strafsenat wird von Page schon im vorhinein beeinflusst und das ist nicht in Ordnung. "Für so ein Foul geht man in Kanada ins Gefängnis, muss mindestens bis zum Ende der Saison gesperrt werden". Was passiert? Hebar wird bis zum Ende der Saison gesperrt, und hier herinnen is sich der Großteil wohl einig, dass diese Strafe wohl um einiges übertrieben war. Nun wieder ähnlicher Fall, Page teilt in der Öffentlichkeit mit, dass die Liga Gefahr laufe, als Buschliga zu gelten, wenn Siklenka ohne Sperre davonkommt. Was passiert? Siklenka wird für eine gewöhnliche Spielaktion (auch wenns etwas überhart war, passieren solche Aktionen ständig bei uns in der Liga, auch mehrmals pro Spiel) für 3 Spiele gesperrt.
Sorry, aber diese Strafe ist lächerlichst! Es ist im Video nichtmal ersichtlich, dass Aubin tatsächlich mit dem Stock im Gesicht getroffen wird. Meiner Meinung nach sind das 2 Faustschläge, wobei das Stockende noch im Handschuh versteckt ist, und auch nicht raussteht. Sorry, aber ein Stockstich schaut mMn anders aus, und wird auch mit einer anderen Bewegung ausgeführt, nämlich nicht mit der Hand voraus, sondern mit der Hand seitlich, damit man den Gegner auch wirklich mit dem Stockende trifft, weil dieses seitlich aus dem Handschuh rausragt. Aubin wurde weiters nicht von Siklenka mit einem Cross-Check zu Boden gefördert, sondern Schumnig stößt ihn letztendlich mit einem Schupfer um.
Wenn man beim Eishockey beim Goalie nachstochert, obwohl die Scheibe nicht mehr frei ist (und das ist sie beim letzten Stocherversuch nicht mehr), dann bekommt man eine Abreibung, das is so ziemlich das erste, das dir in Kanada gelernt wird, das weiß Aubin und das weiß auch Siklenka. Siklenka hätte Aubin etwas sanfter darauf aufmerksam machen können, aber eine Sperre für diese Aktion auszusprechen? Das würde ja gleichzeitig bedeuten, dass dieses Foul zumindest einer Matchstrafe (obendrein wegen der Sperre von 3 Spielen noch einer überharten) würdig wäre und das ist es mMn nicht. Spieldauer, ja vielleicht, aber das wars auch schon. Da war das Foul von Trattnig mMn 100x eher eine Matchstrafe.
Meiner Meinung nach hat sich der Strafsenat wieder von den Aussagen Page's einlullen lassen. Dieser Kerl nützt seine Position schamlos aus, nämlich, dass er aus dem Erfindungsland des Eishockeys kommt, in der stärksten Liga der Welt Trainer war, zu welcher wohl auch die Leute im Strafsenat aufblicken und dieser teilt dem Strafsenat jetzt schon zum wiederholten Male mit, dass er gefälligst zu sperren hat, ansonsten leide die internationale Reputation der Liga. Pierre Page weiß ganz genau, dass er in einem Entwicklungsland als Trainer engagiert ist und versucht, mit seiner Reputation, ein Eishockeyfachmann erster Güte zu sein, den Strafsenat zu beeinflussen und diese Vorgehensweise empfinde ich mehr als bedenklich.
Es müsste eine Regelung geben, dass solche Aussagen zu einer Sperre des Trainers führen, ansonsten werden wir diese Situationen immer wieder erleben.
Alles anzeigen
Zitat von »R.Bourque«da du nicht darauf geantwortet hast, hier nochmals: JA, der strafsenat kann von sich aus tätig werden aber NEIN, er tut es nicht und hat es auch in diesem Fall nicht getan.
lustig auch pilloni im letzten post: "die liga" kann genau gar nichts tun, um trattnig nachträglich zu sperren. das liegt nicht in ihrer kompetenz.
1. habe ich dir geantwortet, und zwar: (mangels interesses an der tätigkeit des strafsenat) weiß ich es nicht, ob der strafsenat je von sich aus einen fall aufgegriffen und maßnahmen gesetzt hat.
2. ich lese "im letzten post" von pilloni schlicht das gegenteil davon, was du gelesen hast (" Laut KAC-Manager Oliver Pilloni müsste die Liga aktiv werden, der KAC könne aufgrund der verhängten Strafe nichts unternehmen."): der kac - nicht "die liga" - kann also nichts machen = kann nicht anzeigen, weil trattnig ja bestraft worden ist und pilloni fordert "die liga (gemeint der strafsenat) "müsste aktiv werden".
@1:my bad. dennoch scheints mir, als würdst du dooglrig's these tützen, dass der strafsenat von sich aus tätig werden könnte. was, wie oben erwähnt, theoretisch möglich ist, aber praktisch nicht passieren wird.
@2: Eben: pilloni sagt, die Liga müsse aktiv werden. das kann sie aber nicht dafür hat sie Durchführungsbestimmungen und solches zeug, in denen der, nennen wir's in dem fall "Instanzenzug" geregelt ist. Also müsste, wenn, dann der strafsenat (der ja lustigerweise dem verband und nicht der liga zugeordnet ist) aktiv werden. und der kann es nicht, weil er sich auf die oben erwähnte "ist-ja schon vom ref geahndet worden"-position zurückzieht.
@1:my bad. dennoch scheints mir, als würdst du dooglrig's these tützen, dass der strafsenat von sich aus tätig werden könnte. was, wie oben erwähnt, theoretisch möglich ist, aber praktisch nicht passieren wird.
@2: Eben: pilloni sagt, die Liga müsse aktiv werden. das kann sie aber nicht dafür hat sie Durchführungsbestimmungen und solches zeug, in denen der, nennen wir's in dem fall "Instanzenzug" geregelt ist. Also müsste, wenn, dann der strafsenat (der ja lustigerweise dem verband und nicht der liga zugeordnet ist) aktiv werden. und der kann es nicht, weil er sich auf die oben erwähnte "ist-ja schon vom ref geahndet worden"-position zurückzieht.
@1: ja, selbverständlich kann, ja, "hat" (= muss) der strafsenat nach "pflichtgemäßem" ermessen "jeden" vorfall untersuchen, wenn er für "zusätzliche disziplinarmaßnahmen" (= sperren) geeignet erscheint. so lese ich § 33 Abs 1 Grundregeln für die Durchführung der Meisterschaft der EBEL 2010/11
@2: na, na, na. pilloni widerspricht zu recht dem - wenn das zitat der "kleinen zeitung" stimmt - juristisch völlig desorientierten strafsenatsvorsitzenden karl korentschnig und fordert "die liga" (damit kann ja nur der für die ebelmeisterschaft zuständige strafsenat gemeint sein) auf, von sich aus aktiv zu werden und sich das foul trattnigs an scofield näher anzuschauen, weil der kac ja wegen der ahndung des fouls von trattnig durch das schiedsrichterteam den strafsenat mit einer anzeige nicht befassen darf. die ansage von pilloni als anregung zu verstehen, die ebel möge die durchführungsbestimmungen (während der laufenden meisterschaft !) zu ändern, ist wohl etwas weit hergeholt
Sorry, aber diese Strafe ist lächerlichst! Es ist im Video nichtmal ersichtlich, dass Aubin tatsächlich mit dem Stock im Gesicht getroffen wird. Meiner Meinung nach sind das 2 Faustschläge, wobei das Stockende noch im Handschuh versteckt ist, und auch nicht raussteht. Sorry, aber ein Stockstich schaut mMn anders aus, und wird auch mit einer anderen Bewegung ausgeführt, nämlich nicht mit der Hand voraus, sondern mit der Hand seitlich, damit man den Gegner auch wirklich mit dem Stockende trifft, weil dieses seitlich aus dem Handschuh rausragt.
Da diese 2 Faustschläge aber im Gesicht landen, geht diese Strafe an sich wohl in Ordnung (va. wenn man kein unbeschriebenes Blatt in Österreich wie Siklenka ist).
Für den nicht-zitierten Rest: Vielleicht solltest mal mit dem Karli ein ernsthaftes Gespräch führen, warum er sich von Page so einlullen lässt. Kannst ihm ja damit drohen, dass seine VIP-Karte die Gültigkeit verliert.
Edit: Wenn ein User gelernt hat wie man zitiert und nicht andauernd andere User ansteigt, werden seine Posts auch stehen gelassen.
Da diese 2 Faustschläge aber im Gesicht landen, geht diese Strafe an sich wohl in Ordnung (va. wenn man kein unbeschriebenes Blatt in Österreich wie Siklenka ist).
Lieber Malone: Wieviele solcher Faustschläge nach einem Gestocher beim Tor sehen wir tagtäglich in einem NHL-Spiel? Eine Spieldauer wäre für mich vertretbar gewesen, eine Matchstrafe nur unter den Umständen, dass auch andere, meiner Meinung nach, schwerwiegendere Fouls mit einer Matchstrafe belegt worden wären.
Nur um mich net falsch zu verstehen: Es is legitim, dass ein solches Foul eingeschickt wird. Es kommt aber auch darauf an, wer ein Foul warum einschickt. Und wenn wir uns ehrlich sind, haben eher die Bullen gegen den KAC zuletzt schmutzig gespielt, bewusst gegen die Regeln verstoßen, und dann zeigt Page den KAC für ein Foul an, das so gewöhnlich im Eishockey is wie alles andere auch? Zumal er vorige Saison Siklenka wahrscheinlich immer noch schön eingeimpft hat, vorm Tor ordentlich aufzuräumen. Und dann noch dem Strafsenat mit beeinflussenden Worten die Entscheidung vorwegzunehmen. Nee, sorry, das is zuviel des Guten. Vor allem die Aussagen kann sich Page in die Haare schmieren. Das ist wahrhaftig nicht die feine Klinge, die er da auspackt...
Na geh bitte weil rEssmann und Co immer nur die feine Klinge führen?? Ich erinnere mich an diverse mimimi interviews wo "Spieler gestohlen" werden usw .
Ganz unrecht hat da manch User nicht wenn er fordert die Vereinsbrille ein bissl abzunehmen
Bezüglich den Aussagens des Clowns Page:
laola1.tv-Interview:
Der Unterschied war vor dem Tor. Siklenka gegen Aubin, das ist Matchstrafe. Denn Klagenfurt glaubt,
sie können alles vor dem Tor machen, das ist nicht korrekt.
[Blockierte Grafik: http://www.hartgeld.com/filesadmin/images/allg/roll-smiley.gif]
Aufräumen heisst nicht leute blutig schlagen oder?
Nein, aber wie wäre es wenn er (Page) auch mal einsehen würde, dass ein Angehn des Tormanns wie es Aubin gemacht hat nicht "korrekt" ist?
Wie eh bereits gesagt wurde, vielleicht hätte Siklenka Aubin etwas gemäßigter auf dieses ungeschriebene Gesetz aufmerksam machen sollen, eine emotionale Reaktion sollte es in einer solchen Situation aber immer geben und damit muss auch jeder Spieler, jedes gegnerische Team rechnen.