Was war zuerst, das Huhn oder das Ei?
das Ei; nur logisch
Was war zuerst, das Huhn oder das Ei?
das Ei; nur logisch
Kleiner Tipp: Es fing an, als ein Klub in die Liga kam, der über keine brauchbaren eigenen Spieler, aber über eine Unmenge Geld verfügte und unbedingt so schnell wie möglich Meister werden wollte
Soll jetzt keine Kritik sein. Aber das Wettbieten zerstört die Gehaltsstrukturen in einer Liga wohl nicht. Das gabs immer schon und es gab auch Zeiten, in denen die Gehaltsschemen noch in einem normalen Rahmen waren.
a) Definiere normal
b) Wer mehr Geld hat, kann gegenüber anderen Vereinen mehr zahlen, daher ist es mit vollen Hosen auch leichter stinken. D.h. wenn für einen ärmeren Verein das Gehalt X normal ist, muß das für den reicheren nicht ebenfalls gelten. Womit der Umkehrschluß nahe liegt, dass auch die lieben Kärntner das "Normale" verändert haben und somit nicht die Unschuld vom Lande sind.
Ich hab niemandem eine Schuld zugesprochen, es ist wie es ist. Ich hab zumindest den Eindruck, dass es damals los ging. Davor haben die Österreicher in besseren Ligen im Ausland noch besser verdient als bei uns und es sind ja damals schon mit der Legiobeschränkung einige österreichische Legios nach Österreich zurückgeholt worden. Und das österreichische Spieler in unserer Liga mehr verdienen als in besseren Ligen, das ist für mich nicht mehr normal
Was dann halt noch mMn dazukommt und fast entscheidender ist, ist die Tatsache, dass die Bullen fast jeden (starken) Österreicher unter Vertrag genommen haben, der im Aus- oder Inland frei geworden ist, was nicht gerade förderlich für die Ausgeglichenheit in der Liga ist. Dann kannst als anderes Team entweder den Salzburgern beim Serienmeister werden zuschauen oder man versucht, mal was entgegenzusetzen. Dass das dann auch nur mit viel (besser gesagt noch mehr) Geld möglich ist, ist klar. Und mit den Salzburgern finanziell so halbwegs mithalten, können nun mal nur der KAC und die Caps, die auch mit recht wenigen österreichischen Leistungsträgern einen anderen, aber sicher auch nicht billigen, Weg gefunden haben. Jetzt stehen wir da wo wir sind, nämlich in einer Liga, in der der Meistertitel unter maximal 3 Teams ausgemacht wird.
Nochmal: Ich will das den Bullen wirklich nicht vorwerfen, das ist nur legitim, dass sie versucht haben, ein Meisterteam zusammenzubauen, wenn sie das Geld dafür haben. MMn hat es trotzdem damit begonnen, nicht, weil sie es getan haben, sondern exzessiv betrieben haben, wie es vorher noch nicht da gewesen war.
Dass die anderen Teams auch dazu beitragen, dass die Gehälter immer weiter steigen, ist ohnehin klar. Ich will jetzt wirklich nicht sagen, Salzburg pfui, KAC hui, das war nicht meine Intention, aber wenn ein Salzburger User frägt, ob nicht das Wettbieten erst die Gehälter in übertriebene Höhen treibt, wenn ein anderer Verein sich einen Spieler wieder zurückholt, kann ich das nicht stehen lassen, weil der Erfolg der Salzburger in den letzten Jahren genau da seinen Ursprung hat, und bis jetzt nur da! Deswegen auch die Frage Huhn oder Ei?
@Mac
Der Punkt ist das das im Grunde eine fast natürliche Entwicklung ist, umso mehr der Sport wächst (in Österreich) umso mehr Geld wird eben auch flüssig. Ergo wird es natürlich erstmal in die Spieler investiert die einen helfen besser zu werden. Und da muss man zu nen gewissen Grad auch mal ne Lanze für die Salzburger brechen. Die sind bereits in die Liga gekommen als diese Dynamik im vollen Gange war. Da ist es nur klar das se brav mitmischen. Sie haben halt lediglich in Rahmen ihrer Möglichkeit den ganzen nochmal eine Schippe draufgelegt. Für die anderen Teams in der Liga als auch fürs Nationalteam kannst von daher eigtl nur drauf warten das RBS, VIC und KAC Richtung Euroliga abtreten. Sich dort den erweiterten Teamkader untereinander "aufteilen" . Und dann hast auch in der Liga von heut auf morgen komplett neue Rahmenbedingungen. Weil dann ist die finanzielle Latte eben nimma die Big 3 sondern eben Zagreb oder Villach, was somit auch viel greifbarer ist für die anderen Teams als die Budgets die halt jetzt an der Spitze der Nahrungskette vorgelegt werden.
ich habe nur auf die aussage des kac managments reagiert das sowas in einer presseaussendung schreibt.
und das ist halt scheinheilig in meinen augen wenn sich Leute wie Ressman und Co dann während der Saison über gewisse Dinge wie "Jugend weg kaufen etc" aufregen.
Wenn zB VSV sich beschwert dann kann ich das noch verstehen aber beim KAC versteh ich diese Argumentationen bzw Agitation gar nicht tut mir leid.
Und ich hab nur auf deine Aussage reagiert, weil es wie ein Vorwurf gegenüber KAC klang, dass wir euch einen Spieler abgeworben haben und dies die Gehaltsstrukturen in die Höhe treibt. Es treibt definitiv die Gehaltsstrukturen in die Höhe und ich würd mir das von Fans jedes anderen Vereins vorwerfen lassen, aber eben nicht von den Salzburgern, weil auch wenn sicsche vollkommen recht hat, dass diese Entwicklung immer schon Bestandteil unseres Hockeys war, haben die Salzburger die Preisspirale gehörig beschleunigt.
Und wie gesagt, nicht, weil sie es gemacht haben, sondern weil es mMn zu exzessiv betrieben wurde. Denkt nur mal zurück, fast in jedem Fall landete ein Heimkehrer in Salzburg und auch innerhalb der Liga gingen die stärksten Österreicher nach Salzburg. Und in dieser Form war dies früher nicht der Fall, da wurde zwar auch immer überboten, aber die Verpflichtungen waren dennoch über die Mannschaften in der Liga gleichmäßig verteilt.
Bestes Beispiel: Th. Raffl! RBS hat mMn genau null Bedarf an ihm gehabt, trotzdem habens ihn verpflichtet. Wenn sie sich rausgehalten hätten, wäre er ziemlich sicher beim VSV gelandet (mit einem niedrigeren Gehalt), was den VSV wieder ein Stück konkurrenzfähiger gemacht hätte. Nun haben wir aber den Fall, dass die beiden Mannschaften noch unausgeglichener geworden sind. Wenn Villach irgendwann wieder mal über mehr Kohle verfügen wird, werdens auch wieder konkurrenzfähig sein wollen und dafür braucht man gute Österreicher, dann werdens wohl was machen? Sie werden den ohnehin schon zu hohen Gehalt weiter überbieten, weils anders einfach nicht möglich ist. Ich will damit keinesfalls sagen, dass die Salzburger nicht das Recht dazu hätten, ihn zu verpflichten, es soll nur mal ein Beispiel sein, dass dieses Verpflichten jedes starken Österreichs die Preisspirale mMn gehörig beschleunigt hat. Da hab ich keine Zweifel.
Das entscheidende ist mMn, dass man um jeden Preis jeden starken Österreicher verpflichten wollte, warum auch immer. Und dass dies den anderen Teams gar keine andere Möglichkeit lässt, als da mitzumachen. Denkt nur mal an die Heimkehrer der letzten Jahre zurück: T. Raffl, Lakos, Trattnig, Koch, Welser fallen mir da mal so auf die Schnelle ein. Eigentlich sind so gut wie alle Legionäre bis auf Brandner, die in den letzten Jahren heimgekommen sind, bei RBS gelandet. Wenn man sich aus der einen oder anderen Verpflichtung rausgehalten hätte, wären diese bei anderen Vereinen gelandet, wodurch die Salzburger nicht so dominant geworden wären und die Liga generell ausgeglichener, was weniger Handlungsbedarf für andere dargestellt hätte, die Gehälter noch weiter zu überbieten.
Aber nochmal: Es nervt mich jetzt schon wieder, dass ich davon angefangen habe. Ich wollte keinem irgendeine Schuld zusprechen, ich finde durchaus legitim, wie Salzburg das gemacht hat. Nur gehts mir halt schon ein wenig gegen den Strich, wenn man sich von einem Salzburger vorhalten lassen muss, dass der KAC erst durch das Überbieten des Gehalts von Koch bei Salzburg die Gehaltsstrukturen außer Kontrolle bringt, wenn der Ursprung for sooo hohe Gehälter (weil steigende Gehälter ohnehin normal ist) mMn woanders liegt. Wie oft ist dieses Überbieten bitte umgekehrt passiert??
@MacStasy - du bist ja zu bewundern soviel Energie in dieses Thema zu stecken.
Meine Meinung: ein gewisse Gehaltsspirale nach oben hat es immer gegeben. Als die Salzburger kamen hat dies sicher ein neues Niveau erreicht. Ganz klar ! Das was der KAC macht ist nachvollziehbar - sie wollen auch auch wieder einmal Meister werden. Der Gedanke bei den Verantwortlichen des KAC ist das man mit der Verpflichtung von Thomas Koch damit den KAC so stärkt und die Bullen so schwächt das dies nächstes Jahr ein sicherer Titel wird. Ist ja nicht verwerflich. Jetzt nimmt man Geld in die Hand das man nicht im eigenen Budget hat aber durch die großzügige Heidi aufbringen kann. Salzburg will das nicht bezahlen - auch gut - und so wechselt unser Thommy zurück nach Klagenfurt. Ist ja alles ganz normal. Ob der KAC intern das Gehaltsgefüge durcheinander bringt kann ich nicht beurteilen - bin ich der Gehaltsverrechnung des KAC oder der Horton Kette beschäftigt. Welche Spieler nun Salzburg verpflichtet werden wir sehen. Ich freue mich schon auf die nächste Meisterschaft - die wird wieder super! Bei den Schiedsrichtern müsste man vielleicht auch noch ein bißchen Geld in die Weiterbildung investieren - würde sicher nicht schaden.
wer sagt das am Raffl kein Bedarf ist?
Koch ist wie du weisst weg und da ist Raffl zwar kein gleichwertiger Ersatz aber sicher eine gute Verpflichtung. Und das war vermutlich schon absehhbar wie Raffl kam das Koch weg sein wird von dem her sag ich "vorausschauend" gehandelt.
Und nach deiner logik hätte Koch auch nicht zum KAC kommen dürfen sondern hättet ihr ihn den Caps VSV Graz usw überlassen miüssen damit die liga ausgeglichener ist.
@Mac: Dir ist aber schon bewusst, dass die Bullen aber nicht lautstark verkünden, dass sie extra Quellen anzapfen müssen. Und hier liegt in meinen Augen der springende Punkt - der KAC gibt zu, Koch und sein Gehalt eigentlich in keinster Weise leisten zu können, als Verteidigung werden die Salzburger Gehaltsstrukturen genannt. Wird oder will man zu solchen Taten gezwungen werden? Gerade andere Ligen in Europa beweisen, dass das reichste Team nicht immer Meister wird: Bern, Mannheim,...
Ja ich bin mir völlig bewusst, dass der KAC nicht das Spiel noch weiterdrehen muss, sondern auch einfach darauf verzichten kann. Wie gesagt, ich hab das nur angesprochen, weil das mMn provokant ist, als Salzburger einem anderen Verein vorzuwerfen, dass die Gehaltsstrukturen aus dem Gefüge geraten, wenn einmal einer ihrer Spieler abgeworben wird, während ihr Erfolg genau darauf ausgelegt ist.
Wobei wir schon beim nächsten Thema sind, was Malone angesprochen hat, nämlich, dass das reichste Team nicht immer Meister wird. Seh ich auch so, es kann auch ein Team Meister werden, das gute Arbeit (vor allem im Nachwuchs) leistet. Und das ist der springende Punkt, warum ich auch gemeint habe, dass man keinen Bedarf an Raffl hat. Man hat genügend talentierte Spieler im Kader, man sollte endlich mal ernsthaft versuchen, diese ins Team zu integrieren und nicht durch fertig entwickelte österreichische Leistungsträger zu "ersetzen". Deswegen ist der Erfolg der Salzburger für mich (zumindest bisher) nur auf diesem Überbieten von Gehältern, ergo Geld, ausgerichtet. Was ich, nochmals erwähnt, auch als legitim halte und auch keine Schuldzuweisung sein sollte.
Aber deswegen fand ich Wipe's Bemerkung auch nicht angebracht. Und jetzt geb ich wieder Ruhe, sonst heißts wieder, dass ich RB bashe, was ich eigentlich nicht vorgehabt hätte.
Ja ich bin mir völlig bewusst, dass der KAC nicht das Spiel noch weiterdrehen muss, sondern auch einfach darauf verzichten kann. Wie gesagt, ich hab das nur angesprochen, weil das mMn provokant ist, als Salzburger einem anderen Verein vorzuwerfen, dass die Gehaltsstrukturen aus dem Gefüge geraten, wenn einmal einer ihrer Spieler abgeworben wird, während ihr Erfolg genau darauf ausgelegt ist.
Wobei wir schon beim nächsten Thema sind, was Malone angesprochen hat, nämlich, dass das reichste Team nicht immer Meister wird. Seh ich auch so, es kann auch ein Team Meister werden, das gute Arbeit (vor allem im Nachwuchs) leistet. Und das ist der springende Punkt, warum ich auch gemeint habe, dass man keinen Bedarf an Raffl hat. Man hat genügend talentierte Spieler im Kader, man sollte endlich mal ernsthaft versuchen, diese ins Team zu integrieren und nicht durch fertig entwickelte österreichische Leistungsträger zu "ersetzen". Deswegen ist der Erfolg der Salzburger für mich (zumindest bisher) nur auf diesem Überbieten von Gehältern, ergo Geld, ausgerichtet. Was ich, nochmals erwähnt, auch als legitim halte und auch keine Schuldzuweisung sein sollte.
Aber deswegen fand ich Wipe's Bemerkung auch nicht angebracht. Und jetzt geb ich wieder Ruhe, sonst heißts wieder, dass ich RB bashe, was ich eigentlich nicht vorgehabt hätte.
Eines würde mich noch interessieren - was mich nämlich mehr beschäftigt als dieses Gerede mit der Gehaltsspirale. In der Wirtschaft - und Eishockeyvereine müssen natürlich auch wirtschaftlich geführt werden - ist es ganz normal das Betriebe sich gute Mitarbeiter holen und ihnen dafür auch mehr Geld bieten. Auch Arbeitnehmer wechseln den Betrieb um sich weiter zu entwickeln und um mehr zu verdienen. Dies ist alles ganz normal. Was mich aber beschäftigt und ich würde mich freuen da deine Meinung zu hören ist das Gehaltsniveau innerhalb des Vereines. Denn dies ist auch manchmal ein Knackpunkt in der Wirtschaft wenn dies innerhalb des Betriebes nicht stimmt und dies bekannt wird. Beim KAC sehe ich nun einen Spieler der vermutlich weit über den anderen verdienstmäßig steht. Kann oder wird das zu Problemen führen - speziell wenn es dann nicht so läuft wie man es sich wünscht. Verstehe das richtig dies ist kein Nadelstich - ich habe nämlich auch schon Forum gelesen das dies andere KACler so sehen. Wie siehst du das?
Ich verstehe es nicht falsch und es ist eine berechtigte Frage. Also ich für meinen Teil denke, dass dies überbewertet wird. Kann mir schon vorstellen, dass es den einen oder anderen Neider geben könnte, aber in einem gesunden Team dürfte das eigentlich keine Rolle spielen. Ich kann nur für mich sprechen, für mich wäre das als Hockeyspieler jedenfalls fremd, vor allem auch, wenns um einen Spieler wie Koch geht, über dessen Wert in der Mannschaft es keinen Zweifel gibt. In der NHL sind die Gehälter auch bekannt und da gibts auch Fälle, dass ein Spieler mehr verdient als ein anderer, obwohl er nicht mal wirklich besser ist. Ich denke aber, die Spieler sind sich durchaus bewusst, dass unausgeglichene Gehälter auch durch andere Faktoren als nur durch unterschiedliche Spielerstärke zustandekommen können. Es gibt da ja auch in Nordamerika einen recht bekannten Fall, dessen Gehalt auch mehr oder weniger aus bestimmten Gründen in dieser Höhe ausgefallen ist, mir fällt jetzt aber der Namen nicht ein Dem Teamgefüge hat dies in diesem Fall zumindest nicht geschadet.
Aber wir werden es ja nächstes Jahr sehen, ob der KAC ein Team oder nur ein Haufen ist Weil vielleicht seh ich es ja komplett falsch und das ist wichtiger als angenommen. Aber es ist ja im normalen Arbeitsleben ähnlich. Bei mir in der Arbeit gibts auch Fälle, die es besser haben als ich, einzig und allein aus dem Grund, weil sie nach mir begonnen haben. Neidig bin ich deswegen trotzdem nicht...
Ich verstehe es nicht falsch und es ist eine berechtigte Frage. Also ich für meinen Teil denke, dass dies überbewertet wird. Kann mir schon vorstellen, dass es den einen oder anderen Neider geben könnte, aber in einem gesunden Team dürfte das eigentlich keine Rolle spielen. Ich kann nur für mich sprechen, für mich wäre das als Hockeyspieler jedenfalls fremd, vor allem auch, wenns um einen Spieler wie Koch geht, über dessen Wert in der Mannschaft es keinen Zweifel gibt. In der NHL sind die Gehälter auch bekannt und da gibts auch Fälle, dass ein Spieler mehr verdient als ein anderer, obwohl er nicht mal wirklich besser ist. Ich denke aber, die Spieler sind sich durchaus bewusst, dass unausgeglichene Gehälter auch durch andere Faktoren als nur durch unterschiedliche Spielerstärke zustandekommen können. Es gibt da ja auch in Nordamerika einen recht bekannten Fall, dessen Gehalt auch mehr oder weniger aus bestimmten Gründen in dieser Höhe ausgefallen ist, mir fällt jetzt aber der Namen nicht ein
Dem Teamgefüge hat dies in diesem Fall zumindest nicht geschadet.
Aber wir werden es ja nächstes Jahr sehen, ob der KAC ein Team oder nur ein Haufen ist
Weil vielleicht seh ich es ja komplett falsch und das ist wichtiger als angenommen. Aber es ist ja im normalen Arbeitsleben ähnlich. Bei mir in der Arbeit gibts auch Fälle, die es besser haben als ich, einzig und allein aus dem Grund, weil sie nach mir begonnen haben. Neidig bin ich deswegen trotzdem nicht...
Du kannst recht haben aber - als erstes würde ich dir empfehlen morgen zum Chef gehen und eine Gehaltserhöhung fordern - sage mir Bescheid ob du Erfolg hattest - dann probiere ich es auch !
Also eventuell hab ich die Aussage vom Wipe doch in den falschen Hals bekommen. Ich seh jetzt nämlich auch den Widerspruch in der Pressemitteilung. Welcher ist, dass man als Grund die Gehaltsstrukturen von Salzburg nennt, um selbst genau das zu machen, was diese Gehaltsstrukturen erst geschaffen hat.
Ich habs zuerst nicht gesehen, weil ich diesen Satz nicht unbedingt als Rechtfertigung gesehen hab und wohl anders interpretiert hab als die anderen. Naja, dass der KAC das Rad jetzt noch weiterdreht, stimmt vollkommen...
ich muss sagen, ich gönn euch Koch absolut, so is das leben,
ich fand die presse-mitteilung aber auch etwas befremdlich,
hier wird (trotz "erfolg", weil Koch beim KAC gelandet ist) ein weiterer nadelstich noch verpasst,
so auf die art: Horten geld ist gutes geld, DM geld böses geld
freut euch mit Tommy, er wird euch viele tore schenken!
Zitat"Der EC-KAC hat den Stürmer Thomas Koch für die nächsten 3 Jahre an den
KAC gebunden. „Damit haben wir wieder einen in Klagenfurt groß
gewordenen Spieler zurück geholt und der Verein geht weiter verstärkt
den Weg mit österreichischen Spielern,” so der sportliche Leiter Dr.
Hellmuth Reichel und Trainer Emanuel Viveiros unisono."
Also ich hab bis dato nur diese Pressemitteilung geslesen.
Wo du hier einen Nadelstich gegen Red Bull siehst, ist mir schleierhaft. Aber vieleicht hast du ja eine andere offizielle Pressemitteilung gelesen/bekommen
ich meinte dies:
ZitatEs war Heidi Horten, die den Rotjacken half, diesen Transfer vom Finanziellen her zu stemmen. "Aus unserem Budget", stellte Vizepräsident Hellmuth Reichel klar, "hätten wir Koch nicht bezahlen können." Normalerweise kann mit den Salzburger Gehaltsstrukturen im Eishockey die Konkurrenz nicht mit.
okay wohl keine off. pressemitteilung, aber das war gemeint...
Wo liest du da, dass Horten = gutes Geld und DM = böses Geld ist?
Ich kann daraus eigentlich nur herauslesen, dass man ohne zusätzlichen Gönner mit Red Bull gehaltstechnisch nicht mithalten kann, was ja auch stimmt.
also ich bin soweit mal zufrieden mit den KAC-Schritten, meine "Wünsche" haben gehalten.
Koch zurück geholt, denke mal, dass er dann das C vom Brandner übernehmen wird (ob schon kommende Saison, ist zwar eher fraglich, denke da bleibt Brandner noch C, sofern er spielt)
Dazu mit den Tylers verlängert, klingt sehr gut nach den heurigen Leistungen (jeweils nur 1 Siaon, oder länger?). wobei beide allerdings ein gewisses (erhöhtes) Verletzungsrisiko haben
Dann Schuller auch gehalten, hoffe mal, dass er nach seiner Verletzung wieder voll zurück kommt.
Bleibt nun nur mehr zu hoffen, dass sich die Kollegen Brown und Siklenka (wieder) erfangen, sonst könnte wieder die Defensive das KAC-Problem werden.
sicsche: Nicht gerade realistisch was du da entwickelst. Das was du in anderen Freds als das Denkunmögliche darstellst, weil es nicht genug A-Liga taugliche Ösis dafür gibt, ist trotz Legioflut längst passiert, nämlich dass die wirklich Guten/Begehrten mit Geld zugesch.. werden. Deshalb wäre es sehr wohl der Ausweg vor einem drohenden overkill, Legiobeschränkung samt flankierender Maßnahmen.
Und das was der Kac vorexerziert, deutet für mich auf ein derartiges Szenario hin, sozusagen in Ausnutzung eines Informationsvorsprungs
PS: Übrigens nehme ich deine "persönlichen" Verunglimpfungen nicht ernst ,
Und das was der Kac vorexerziert, deutet für mich auf ein derartiges Szenario hin, sozusagen in Ausnutzung eines Informationsvorsprungs
![]()
Haha! In der Tat, wenn es noch eine Legiobeschränkung geben würd, könntest dem KAC nächste Saison die Meisterschüssel auch kampflos überreichen
Das was du in anderen Freds als das Denkunmögliche darstellst, weil es nicht genug A-Liga taugliche Ösis dafür gibt, ist trotz Legioflut längst passiert, nämlich dass die wirklich Guten/Begehrten mit Geld zugesch.. werden. Deshalb wäre es sehr wohl der Ausweg vor einem drohenden overkill, Legiobeschränkung samt flankierender Maßnahmen.
Gute Spieler werden immer "gutes" (oder mehr) Geld verdienen. Das Problem ist nur, dass die Gehälter des Mittelfeldes steigen werden, da der Bedarf höher wird und die Teams des Weiteren "gezwungen" sind, ihre Reihen aufzufüllen.
Also ich find auch, dass der KAC halt einfach geschickter bei der Sponsorensuche ist, als z.B. der VSV. [keks]
Es wird einfach gefickter eingeschädelt!
Es wird einfach gefickter eingeschädelt!
Villacher Humor..
Es wird einfach gefickter eingeschädelt!
Weltklasse!