1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

44.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC

  • MrHyde
  • 25. Januar 2011 um 00:00
  • Geschlossen
  • Weezel
    KHL
    • 30. Januar 2011 um 23:21
    • #151
    Zitat von Roterleo

    Die kann man downloaden und nachlesen.

    http://www.eishockey.at/bilder/files/i…ick_deutsch.pdf

    Regel 509: Der Team-Offizielle oder Kapitän des schuldlosen Teams bestimmt und meldet dem Schiedsrichter die Nummer eines nicht bestraften Spielers, der den Strafschuss ausführt.

    Meine Freunde aus Klagenfurt sollten nicht versuchen auf andere Wege als wie am Eis Siege einzufahren. Das habt ihr doch nicht notwendig - oder ? ?(

    Man wird doch wohl als Unwissender fragen dürfen, oder wollt ihr unter Matheschitz jetzt auch eine Zensur einführen?

    :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. Januar 2011 um 23:23
    • Offizieller Beitrag
    • #152

    aber lieber Sbg Freund das ist das ALTE Regelbuch bis 2010. Es gibt bereits ein neues

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Januar 2011 um 23:25
    • #153

    Das stimmt ja schon lange nicht mehr, außerdem hätt ich es sowieso nicht geglaubt, da rechts oben das ÖEHV Logo ist :D

    @ nana

    Nützt zwar nichts mehr, aber so gesehen hätte Duncan nicht schießen dürfen.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 30. Januar 2011 um 23:26
    • #154

    509 - PENALTY SHOT PROCEDURE
    a) In cases where a player was fouled in a manner that warrants a penalty shot, the player
    fouled shall be designated to take the penalty shot. If the fouled player is injured
    on the play, the Captain shall designate any non-penalized player who was on the ice
    at the time of the infraction
    to take the penalty shot.
    b) In cases where the player fouled is not identifiable, the Coach or the Captain of the nonoffending
    team selects and reports to the Referee the number of any non-penalized
    player who was on the ice at the time of the infraction, who shall take the shot.

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 30. Januar 2011 um 23:28
    • #155
    Zitat von WiPe

    aber lieber Sbg Freund das ist das ALTE Regelbuch bis 2010. Es gibt bereits ein neues

    stimmt die sind vom 23.11.2010 - mir ist nicht bekannt das die Regeln während einer Saison geändert werden - aber du als Profi wirst das natürlich besser wissen - wenn das so ist hast du natürlich recht. Schreibe bitte die neue Regel hier ins Forum - ich bin schon neugierig. :)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 30. Januar 2011 um 23:29
    • #156

    dann bin ich ja mal gespannt ob da noch was kommt,sofern duncan wirklich nicht am eis war.

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 30. Januar 2011 um 23:29
    • #157
    Zitat von quasidodo

    509 - PENALTY SHOT PROCEDURE
    a) In cases where a player was fouled in a manner that warrants a penalty shot, the player
    fouled shall be designated to take the penalty shot. If the fouled player is injured
    on the play, the Captain shall designate any non-penalized player who was on the ice
    at the time of the infraction
    to take the penalty shot.
    b) In cases where the player fouled is not identifiable, the Coach or the Captain of the nonoffending
    team selects and reports to the Referee the number of any non-penalized
    player who was on the ice at the time of the infraction, who shall take the shot.

    Alles anzeigen

    sind das die NHL Regeln oder die des IIHF (gültig für Europa) :)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 30. Januar 2011 um 23:32
    • #158
    Zitat von Roterleo

    ]sind das die NHL Regeln oder die des IIHF (gültig für Europa) :)

    http://www.iihf.com/iihf-home/sport/iihf-rule-book.html

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 30. Januar 2011 um 23:33
    • #159
    Zitat von Weezel

    Man wird doch wohl als Unwissender fragen dürfen, oder wollt ihr unter Matheschitz jetzt auch eine Zensur einführen?

    :D

    Natürlich wird es unter Didi keine Zensur geben sowie es unter Heide keine eigenen KAC Regeln geben wird. :)

  • sohngottes21
    EBEL
    • 30. Januar 2011 um 23:36
    • #160

    Wird ein Spieler derart gefoult, dass ein Strafschuss ausgesprochen wird, muss der gefoulte Spieler künftig selbst den Strafschuss ausführen. Hat sich der gefoulte Spieler dabei verletzt oder ist nicht feststellbar (z.B. absichtliches Torverschieben in den letzten beiden Spielminuten oder während der Overtime), so muss diesen ein Spieler ausführen, der sich zum Zeitpunkt des Regelverstoßes auf dem Eis befand. (Regel 509a,b)
    http://www.erstebankliga.at/de/refs___rules
    spieler nicht feststellbar = schütze muss spieler sien der beim regelverstoß am eis war!
    duncan war definitivnicht am eis!

    mmn ist die sache klar, duncan hätte den penalty nicht schiessen dürfen.
    ob das spiel nun mit 1:1 weitergeht oder ein anderer den penalty wiederholen müsste...keine ahnung, wohl eher ersteres.
    wird aber eine spannende entscheidung.

  • nile
    EBEL
    • 30. Januar 2011 um 23:36
    • #161
    Zitat von Roterleo

    :D
    Natürlich wird es unter Didi keine Zensur geben sowie es unter Heide keine eigenen KAC Regeln geben wird. :)

    Versteh ich nicht, was meinst du?

  • R.Bourque
    KHL
    • 30. Januar 2011 um 23:36
    • #162

    regel 509 für alle zum nachlesen: 509 - PENALTY SHOT PROCEDURE
    a) In cases where a player was fouled in a manner that warrants a penalty shot, the player
    fouled shall be designated to take the penalty shot. If the fouled player is injured
    on the play, the Captain shall designate any non-penalized player who was on the ice
    at the time of the infraction to take the penalty shot.
    b) In cases where the player fouled is not identifiable, the Coach or the Captain of the nonoffending
    team selects and reports to the Referee the number of any non-penalized
    player who was on the ice at the time of the infraction, who shall take the shot.
    c) The Referee shall cause to be announced the name and number of the player taking the penalty
    shot, who cannot be a player serving a penalty or have been assessed a delayed penalty.
    d) The players of both teams shall withdraw to their player benches.
    e) The Referee shall place the puck on the center spot. Only a goalkeeper shall defend
    against the Penalty Shot.
    f) The goalkeeper shall stay in his crease until the player has touched the puck.
    g) The player shall, on instruction of the Referee, play the puck and proceed towards his
    opponent's goal line and attempt to score on the goalkeeper.
    h) If the player misses the puck and does not touch the puck on the way past it as it sits on
    the centre Face-off dot, then the player can return and continue with the Penalty Shot
    i) Once the puck is shot the play shall be considered complete, and no goal can be scored
    by a second shot of any kind.
    j) If a goal is scored, the face-off shall take place at center ice.
    k) If no goal is scored, the face-off shall take place at either of the end zone face-off spots
    in which the Penalty Shot has been attempted.

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 30. Januar 2011 um 23:41
    • #163

    Asche auf mein Haupt ihr habt glaube ich recht. [kopf] Es muß ein Spieler ausführen der auf dem Eis war. Aber was ist wenn es keinen gefoulten Spieler gibt ? ?(

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 30. Januar 2011 um 23:43
    • #164
    Zitat von Roterleo

    Asche auf mein Haupt ihr habt glaube ich recht. [kopf] Es muß ein Spieler ausführen der auf dem Eis war. Aber was ist wenn es keinen gefoulten Spieler gibt ? ?(


    Wird ein Spieler derart gefoult, dass ein Strafschuss ausgesprochen
    wird, muss der gefoulte Spieler künftig selbst den Strafschuss
    ausführen. Hat sich der gefoulte Spieler dabei verletzt oder ist nicht feststellbar
    (z.B. absichtliches Torverschieben in den letzten beiden Spielminuten
    oder während der Overtime), so muss diesen ein Spieler ausführen, der
    sich zum Zeitpunkt des Regelverstoßes auf dem Eis befand. (Regel 509a,b)

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 30. Januar 2011 um 23:44
    • #165

    Okay verstanden !

  • Weezel
    KHL
    • 30. Januar 2011 um 23:44
    • #166

    Ach Leo...steht ja nichts vom gefoulten, sondern dass einer den Penalty ausführen muss, der auf dem Eis stand :D

    So hibbelig nach dem Sieg über das geilste Team der Liga? :D

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 30. Januar 2011 um 23:47
    • #167

    ich muß das doch positiv sehen - vielleich gibt es ein Wiederholungsspiel und dann gewinnen wir nach regulärer Spielzeit sowieso. :)

  • nile
    EBEL
    • 30. Januar 2011 um 23:50
    • #168

    Ich frag mich eher ob bei der ganzen Sache überhaupt was rauskommt. :)

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 30. Januar 2011 um 23:53
    • #169
    Zitat von nile

    Ich frag mich eher ob bei der ganzen Sache überhaupt was rauskommt. :)

    Ich könnte mir vorstellen das hier schon was rauskommt - der Schiri hat ja nicht eine normale Fehlentscheidung (wie es in jedem Spiel oft vorkommt) getroffen sondern er hat damit einen Regelverstoß begangen. Da kann ich mir vorstellen das es ein Nachspiel gibt - für mich leider - aber vertretbar :cursing:

  • Weezel
    KHL
    • 30. Januar 2011 um 23:54
    • #170
    Zitat von Roterleo

    ich muß das doch positiv sehen - vielleich gibt es ein Wiederholungsspiel und dann gewinnen wir nach regulärer Spielzeit sowieso. :)

    Und deshalb werdet ihr dann Meister? :D
    Allein wegen Videokönig Page würde ich sofort Einspruch einlegen, egal wie es dann weitergeht!

    Ich glaub aber nicht an eine Komplettwiederholung!
    Gab doch schonmal nen Fall bei Caps - VSV, wo dann nur ein Penalty geschossen wurde, oder wie war das?

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 31. Januar 2011 um 00:00
    • #171

    Die Sache ist klar. Wie bereits durchleuchtet hätte Duncan nicht schießen dürfen, da er nicht auf der Fläche war.
    Bin auch gespannt ob da was passiert, denk mir aber der KAC wird sich's sparen da es eh ,,nur'' um den GDG geht.
    Wär das heute ein PO Spiel gewesen, könnts euch sicher sein, dass die Telefone von Pilloni & Co. schon heiß laufen würden.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 31. Januar 2011 um 00:07
    • #172

    Gegen jedes andere Team wäre es egal, aber Page hätte schon ein Video verdient.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 31. Januar 2011 um 00:13
    • #173

    Schon klar. Aber ich glaub der KAC pfeift drauf bei einem schon ohnehin engen Spielplan, hier irgendwas einzuschicken um dann vlt nochmal nach Sbg zu fahren
    1) dafür dass ein anderer den Penalty versenkt
    2) für 50 Sek. Overtime und eventuelles SO
    3) oder um sich nochmal in einer Neuaustragung zu verausgaben.

    Wie gesagt. Sinnlos während dem GD.
    Im PO würd hier sicher alles was nur rechtlich möglich is ausgenutzt werden.

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 31. Januar 2011 um 02:35
    • #174

    Würd ich auch so sehen. Einen Punkt aus Salzburg mitnehmen, ist absolut in Ordnung. Mit irgendwelchen Protesten würde man sich mMn eher selbst schaden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 31. Januar 2011 um 06:02
    • #175

    zwei drittel eher mau auf taktik aufgebautvon da her auch nett zum anschauen das letzte drittel brachte schwung in ide sache ergebnis geht so in ordnung . ebenso verdient der punkt des kac.

    trattnigs strafe geht ok ebenso der penalty da gibts zweimal nichts zu rütteln . viveiros regt sich über too many auf. für mich auch eindeutig diese entscheidung. es wurde einiges übersehen ja . man kann über schullers strafe diskutieren und ich glaub lakos wars gehört ebenso geahndet.

    nett der penalty wie er verwertet wurde, wobei nicht weisst wer der beiden mehr bluffte ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von eisbaerli (31. Januar 2011 um 06:41)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™