1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

43.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg

  • MrHyde
  • 23. Januar 2011 um 00:00
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 31. Januar 2011 um 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #151
    Zitat von sicsche


    Den Grossteil der Laola1/Servus Spiele, ich glaub da brauchma auch gar nich diskuttieren das du heuer mehr Spiele gesehen hast als ich. Aber um auf das wesentliche zurückzukommen. Hatte ich sehr wohl hin und wieder den Eindruck das die PP1 Formation quasi im Dauerfeuer am Eis war. Nur was die Intensität der Shifts angeht, die Jungs drüben sind aber eben auch entsprechend fitter, stärker, schneller, schlicht besser. Damit relativiert sich das alles. Überspitzt formuliert: wennst zB einen Pronger in Ö hättest würd dir der 50 Minuten am Eis stehen ohne das er ins pumpen kommt, während ein Phil Lakos wohl nachm 2. oder 3. Shift nachm Sauerstoff Zelt ruft.

    es ist halt ein unterschied ob man sagt "Gratton/Fortier sind des öfteren die vollen zwei minuten auf dem eis" und es somit als Faktum darstellt oder ob man sagt "man hat den eindruck daß sie quasi dauernd am eis sind"...und damit eine etwaige persönliche einfärbung bereits in das satzkonstrukt verbaut ;o) apropo nur so zur info vier linien kräfte aufteil gott PP hatte gestern tommy Koch beim stand von 0:0 im zweiten drittel in einem mehr oder weniger bedeutungslosen spiel die vollen zwei minuten am eis wenn ich mich nicht verschaut habe.
    ach ja und dir ist klar das du mit der zweiten aussage (das ein gestandener NHL Crack hierzulande die doppelte eiszeit von drüben problemlos fressen kann) die komplette "Kräfte verschleiß - vierte linie so wichtig" diskussion komplett ad absurdum führst oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 31. Januar 2011 um 10:28
    • #152
    Zitat von cinderella

    man wird von euch für jede kritik an gaudet ins lächerliche gezogen oder man kriegt gar keine antwort.
    du schaffst es heute erneut nicht mir antworten zu geben, sondern flüchtest dich in "is ja alles in der zukunft und persönliches empfinden."...


    Entschuldige die späte Antwort - ich war gestern den ganzen Tag nicht daheim.

    Dadurch hat sich beim Antworten Einiges erübrigt, da ich die Argumentation von Donald ziemlich teile.
    Trotzdem: ich habe dich keineswegs ins Lächerliche gezogen und dein Posting war auch sehr zukunftsbezogen und die Schuldzuweisung Gaudet ---> Cassivi rein subjektiv.

    Wir werden erst sehen, ob du mit deiner Zukunftskritik recht hattest.

    Ich glaube nicht.

    Es wird für die Österreicher vermutlich genauso viel oder weniger Eiszeit geben, wie bisher in dieser Saison. Denn ausser Jakobitsch, der mMn nicht stark genug ist und Nageler, der erst jetzt langsam aus seinem Tief hochkommt, haben alle ihre Eiszeit erhalten. Und ich bin nicht der Meinung, daß man jemand, der im Training nicht konstant ist, ins Feuer werfen sollte - zumindest muss es von Fall zu Fall entschieden werden. Ich erlebe es bei meinem Freizeitsport oft, daß Junge, die zu früh eingesetzt werden, verglühen.


    Zitat von cinderella

    zur dolezal-einsatz-kritik: einen spieler dorthin zu stellen, wo er nicht hinpasst, ist ein klassischer fehler des trainers.

    Sehe ich nicht so.
    Ich habe auch nicht alles verstanden, wie er von Gaudet eingesetzt wurde, gehe halt davon aus, daß Gaudet im Training Qualitäten sieht, die wir Fans nicht erkennen.

    Ung letztendlich - ich bin schon ein Gaudet Verteidiger.

    Weil er das Eishockey in Wien liefert, das ich gerne sehe.

    Weil er es schafft aus einer Truppe ein Team zu bilden.

    Weil er diesem Team Feuer einhaucht (ganz wurscht, wie unbeteiligt er hinter der Bande wirkt).

    Und auch weil die Angriffe gegen ihn zu oft unter der Gürtellinie sind - auf das bin nämlich ich allergisch :whistling:

    LG Eva

    3 Mal editiert, zuletzt von Eva (3. Februar 2011 um 08:29)

  • sicsche
    Nightfall
    • 31. Januar 2011 um 10:30
    • #153

    Zum einen hab ich dem ganzen ja vorweg genohmen das ich extrem überzeichnen werde mit der Aussage.
    Jedoch ging es im Kern darum das du meinst ein NHL Shift sei ja nich vergleichbar mit einen EBEL Shift und deswegen kann ein EBEL Profi auch wesentlich länger am Eis stehen kann.
    Und ich behaupte aber das du den Fitnesszustand eines NHL Profis nicht mit dem eines EBEL Profis nicht vergleichen kannst womit sich das alles wieder relativiert.
    Womit eben zur überzeichneten Darstellung kommen das ein NHL Profi in Ö das Match ohne Pause runterbiegen könnt, was natürlich in der Praxis so nicht gehen wird, aber ein EBEL Shift wird für ihm sicher weniger anstrengend als für einen EBEL Profi.

    Und wenn du mir da jetzt das Gegenteil behaupten willst würden wir zum Ergebniss kommen das EBEL Profis eigentlich alles verweichlichte Milchbubis sind weil die ihre Shifts alle nur halbherzig fahren und es sie gar nich interessiert. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™