@websepp
Mir kannst dus ja sagen, hast du dein Avatar geändert weil du nach diesem Spiel nicht mehr sicher warst, ob du dem Vogerl nicht ein gelb schwarzes Trikot anziehen solltest.
@websepp
Mir kannst dus ja sagen, hast du dein Avatar geändert weil du nach diesem Spiel nicht mehr sicher warst, ob du dem Vogerl nicht ein gelb schwarzes Trikot anziehen solltest.
@websepp: Ich hab hier niemanden bashen wollen. Ein bisl einen Pepp verträgt soeine Diskussion schon. (oder eben nicht - schade)
Zum letzten Posting: Ich gebs auf. Du teilst auch ganz schön aus. Da sagt aber keiner was...siehst du das anders. Zum Thema: Wissen wir sicher - oder ist davon auszugehen, dass Gaudet dieses Trades durchgesetzt hat? (ist kein Argument, sondern eine einfache Frage)
passt schon coldy, mit dir kann man ja eh vernünfig diskutieren - und mit dem pepp hast durchaus echt
also wenns ihm die drei ohne sein einverständnis aufs auge gedrückt haben, hätte er aber erst recht sofort den hut nehmen müssen (falls er jemals irgendwie so was wie stolz hatte)
ich fürcht jetzn steh ich auf der leitung ?? *kanndenkopfkratzsmileynichtfinden*
Cindy: Ich versteh nicht, warum du jetzt schon weißt, dass KG nach der Wiedergesundung nicht wieder auf 4 Linien setzt, wie er es bis zu den Verletzungen und Sperren getan hat? Genau die Spieler, die jetzt die Kastanien aus dem Feuer holen, haben die ganze Saison mit genügend Eiszeit gespielt, auch Ulmer, den du nie gesehen zu haben scheinst. Jakobitsch mal ausgenommen, der war aber auch der 13. Stürmer.
Was bei KG nie erwähnt wird - wahrscheinlich, weils vielen nicht wichtig ist: Ich halte ihm zu Gute, dass ich jedes Jahr schönes Eishockey mit für österreichische Verältnisse regelmäßig überduchschnittlichen Eishockeyspielern sehe während des Grunddurchgangs. Ich will schöne Spiele sehen in den vielen Monaten des Grunddurchgangs, weil ich wegen des Spiels ansich hin gehe und weniger wegen dem kurzen Moment der Meisterfreude irgendwann Mitte April; lieber offensives und schönes Hockey und das Aus im Halbfinale als eine Saison Herumgestochere und dann Meister.
Wenn wir nächstes Jahr einen Defensivtaktiker-Trainer bekommen, bin ich bös.
Ach ja: Lanze24 scheint wirklich Probleme mit dem Zählen zu haben
... mir geht das deswegen so auf die nerven, weil es viele gaudet-basher gibt, aber nur einige, die versuchen mit sachlichen argumenten zu erklären, warum man gaudet für keinen guten trainer hält......
.... sachliche fragen stelle und um aufklärung bitte und KEIN EINZIGES mal war einer von euch in der lage mir zu erklären, warum diese von mir kritisierte maßnahme sinnvoll und nachvollziehbar war ...
...es geht mir einzig und allein um das thema der richtigen belastungsverteilung auf den gesamten zur verfügungstehenden kader! ich würds genauso kritisieren, wenn ein legionär keine eiszeit bekommt ...
.... siehs von mir aus wie bei unseren goalies penker und hauser: um 2 topgoalies zu haben, müssen beide spielpraxis sammeln um in form zu bleiben. bei den feldspielern ist es ähnlich, wenn ich sicher sein will 12 stürmer zu haben die ich jederzeit ohne bauchweh aufs eis schicken kann, muss ich alle regelmäßig spielen lassen ...
liebe cinderella!
deine kritik an der "belastungsverteilung" ist legitim und auch von jenen, denen KG grundsätzlich nicht so unsympatisch ist wie manchen anderen, natürlich zur kenntnis zu nehmen. ich denke aber nicht, dass man sie deswegen unbedingt zu widerlegen hat, nur um seine möglicherweise gegenteilige meinung öffentlich zu rechtfertigen. ich habe es in meinem vorigen post trotzdem so sachlich wie möglich versucht. ich werde daher den diskurs nochmals versuchen.
ich halte das hier ausführlich diskutierte thema der "belastungsverteilung" für eine vielfach in eine bestimmte richtung negativ interpretierte und negativ gefühlte darstellung. soweit ich es überblicken kann, ist die verteilung der eiszeiten in keiner "kanadisch" geführten mannschaft großartig anders, als bei den VIC. mit ausnahme der RBS und auch dem KAC spielen alle anderen in der EBEL so ziemlich die gleiche eiszeitenverteilung. bei einer in der EBEL eher unüblichen skandinavischen "belastungsverteilung" spielen alle 3,5 bis 4 linien mehr oder weniger gleichmäßig während der gesamten spielzeit auch in überzahl und unterzahl, manchmal mit eigenen jeweiligen specialteams. daraus folgert eine eher gleichmäßige verteilung. bei der kanadischen philosophie konzentriert sich die belastung je nach spielstand mehr auf die ersten 2-3 linien und auch auf einzelne spieler. das siehst auch in jedem NHL oder AHL match so. sieh dir einmal die eiszeit der topstars in der NHL und AHL bei einer enormen anzahl an saisonmatches an und du wirst grundsätzlich keine großen unterschiede bei den eiszeiten einzelner zu unseren topspielern in österreich erkennen. bei ca. 18-20 minuten PP pro match und 18-20 minuten unterzahl und zwei eingeteilten offense linien bekommst du natürlich eine ungleiche verteilung zuungunsten der nicht special-team player. wenn in den ersten zwei linien auch noch die stärksten unterzahl spieler sind, dann wird es noch ungleicher. aber topstars bekommen auch deswegen mehr bezahlt und haben auch deswegen einen besonderen stellenwert in der mannschaft, weil sie diese "belastung" auch aushalten. niemand hier braucht sich um die fitness eines gratton, fortier, bjornlie, den rodmans oder bouchard sorgen machen, wie es auch gratton in seinem kragenplatz-interview deutlich gemacht hat.. beim eishockey erhältst und baust auch die fitness und kraft durch ständige matches mehr aus, als mit weniger davon. man sieht daher auch immer wieder einen signifikanten leistungs- und speedabfall nach einer längeren spielpause.
KG ist in der lage, im unterschied zu vielen anderen trainern in österreich, seinen spielern ein tragfähiges system mitzugeben, welches attraktives und schnelles hockey für die zuseher erzeugt und grundsätzlich erfolgreich ist, wie man an den tabellenständen der letzten jahre sehen konnte. auch die mannschaft und die gesprächsbasis bzw. kommunikation trainer/mannschaft ist völlig intakt, wie man an der moral und kampfeswillen bei den vielen ausfällen sieht. er braucht auch keinen teuren extra mentaltrainer, so wie boni. an all diesen dingen ist der trainer nicht ganz unschuldig. wie ruhig und gelassen KG trotzdem mit der tlw. nicht wirklich sachlich vorgebrachten kritik und den tlw. auch persönlichen angriffen unter der gürtellinie an seiner person umgeht, und trotzdem seine linie durchzieht, nötigt mir grundsätzlich großen respekt ab. ich halte ihn nachwievor für fachlich einen der besten trainer, die jemals in wien gearbeitet haben. wenn er es jetzt auch noch schafft (und das ist wahrscheinlich seine schwierigste übung) der mannschaft einen defensiveren PO-style beizubringen, denke ich, dass die VIC heuer ein ganz heißer titelkandidat sind. wir sollten genügend persönlichkeiten in der mannschaft haben, um KG's sicherlich vorhandene "emotionale" schwächen im unmittellbaren coaching hinter der bande zu kompensieren.
leider sind nicht alle in der mannschaft in der lage das niveau, wie es in den ersten zweieinhalb linien grundsätzlich vorhanden ist, durchzuspielen. natürlich kannst du einzelne aus den hinteren reihen in den ersten beiden linien "mitziehen" und dort auch glänzen lassen, aber trotzdem bleiben sie, wie sie sind. tlw. langsam und eisläuferisch vor allem beim rückwärtsfahren schwach, stocktechnisch begrenzt bzw. keine "hände", kein timing beim passspiel, schwach an der bande oder beim backcheck, wenig oder kein peripheres sehen, etc... das leistungsgefälle in jeder EBEL mannschaft ist leider enorm, auch bei uns. KG kompensiert das zweifellos vorhandene leistungsgefälle um des puren gewinnen wollens vielleicht manchmal etwas zu stark mit den topspielern. aber er ist ehrgeizig und will immer gewinnen. das fordert in wien das sehr schnell sehr kritische publikum, die veröffentlichte meinung im boulevard, die vereinsführung aber vor allem er von sich selbst.
ich behaupte ganz sicher nicht, dass KG frei von schwächen ist, kein mensch ist schließlich perfekt. allerdings bei den derzeit in österreich arbeitenden trainern, auch jene aus der jüngeren vergangenheit, fällt mir kein einziger ein, den ich gegen ihn ernsthaft eintauschen würde. krüger wird man wohl nicht bekommen und die guten leute bekommen (leider) in der DEL, NLA oder selbst in skandinavien um ein vielfaches mehr bezahlt, als bei uns.
hättest den gerne?
doch, das würde mich tatsächlich neugierig machen, trotz all der möglicherweise dann mit eingekauften zores
dann viel spass
also wenns ihm die drei ohne sein einverständnis aufs auge gedrückt haben, hätte er aber erst recht sofort den hut nehmen müssen (falls er jemals irgendwie so was wie stolz hatte)
Das heißt - egal wie is war - er ist jedenfalls schuld, richtig? Weil er ist ja Sa.... ach ich lass es lieber [prost]
sicsche: Ich hab damit nicht gemeint, dass man Coach sein muss, um Kritik üben zu dürfen/können. Ich glaube nur generell, dass die Meinung der Fans weit überschätzt ist - siehe Fanproteste. Aber dazu hast du ja eine ganz andere Meinung. Ich find's unnötig... siehe Interview des Fanclubvertreters während des Ice Fevers in Zagreb. Seine (fehlenden) Argumente haben nicht nur noch mehr bekräftigt.
Naja du weisst aber auch das ich diese Fanproteste vom Timing absolut schwachsinnig gehalten habe. Auch wenn ich den Leuten zugestehe ihren Unmut zu äussern, immerhin sind sie "zahlende Kunden".
Ich halte KG auch einiges zu gute was er richtig macht (Stichwort Motivationstrainer von Donald angschnitten oder Offensivhockey)
Aber es scheint mir doch so das einigen hier die "Halbfinale nicht verziehen" Phrase einigen sehr passend ist, Den es ist ja nich so als ob ich erst seit letzten Winter kein "Freund" vom KG bin und wenn ich mich so umschau sind hier einige die als Gaudet-Basher abgestempelt werden sollen die bereits im ersten Jahr unter ihm alles nur nich glücklich waren darüber wie er sein Team einsetzt. Sich dabei aber auf die Mannschaft ausreden weil zB nich alle das Niveau eines Gratton oder Rotter haben is dann aber schon etwas fadenscheinig.. Nichtmal das derzeit beste Team der Welt (mMn die Flyers) schafft es über alle 4 Reihen das gleichhohe Niveau zu halten.
Nur unser Kader gibt sehr wohl die Qualität her mit 3 Angriffslinien Dauerdruck aufs gegnerische Tor zu machen (Ben-Fortier-X, Rotter-Larose-X, Rod-Rod-X) und dann reden wir nicht von Leuten wie Jakobtisch die in der 4. Linie stehen würden sondern von Leuten wie Kraxner, Nageler und Dole. Und das ist genau der Punkt, wenn ich die Möglichkeit habe dne Gegner allein schon aufgrund meiner verfügbaren Kaderqualität müde zu spielen. Muss ich mich als Trainer hinterfragen lassen wenn dann die Gegner doch oft den Spiess umdrehen und uns den Schneid abkaufen mit kurzen Shifts und hohen Tempo das man halt nich 60 Minuten durchdrucken kann wenn ich die Einsatzzeiten nicht richtig manage. Nehmen wir zB ein Powerplay, wie oft kam es heuer schon vor das für die kompletten 2 Minuten ein Gratton-Fortier am Eis gestanden sind die schon beim Shift davor am Eis waren. Oder 5 Min PP am Stück, da muss ich zwischendurch halt meine 3. oder viel. 4 Linie bringen um den Topspielern kurz die Verschnaufpause zu verschaffen damit man danach den Gegner wieder gscheid einschnürren kann.
Du kannst da eigentlich ganz leicht mal einen Vergleich machen. Beobachte mal bei einen Spiel in der NHL oder sonst irgendeiner stärkeren Liga als unsrer wie ein Topteam (und das sind wir in Ö, damit die Relation halt passt) wie lang die Leute am Eis sind vorm Shift wechseln bzw wie da der Rhytmus ist und dann mach das selbe mit den Caps
Das heißt - egal wie is war - er ist jedenfalls schuld, richtig? Weil er ist ja Sa.... ach ich lass es lieber [prost]
na ja schon oder? wenn ich die drei selber verpflichte hab ich etwas falsch gemacht - wenn ich mir die drei als sportlich verantwortlicher aufs auge drücken lasse ebenfalls
ich bleib dabei, die drei haben die qualität der mannschaft im verleich zu den ohnehin vorhandenen spielern gesenkt. und dafür kann nur der coach verantworlich sein - so oder so...
@eisbaerli
Zitat von sicsche
wie oft kam es heuer schon vor das für die kompletten 2 Minuten ein Gratton-Fortier am Eis gestanden sind die schon beim Shift davor am Eis waren
Null mal kam das vor. Jetzt mal ehrlich wieviel spiele hast du heuer schon gesehen Chris ?Und die shiftprotokolle der nhl mit unseren zu vergleichen macht keinen Sinn dort hat ein Shift eine ganz andere Intensität als bei uns.
oder er bekommt ein meistertrainer-denkmal vor der ash...
böse zungen behaupten: das har er ja schon längst - das schlammloch vor den stufen *duckundweg*
böse zungen behaupten: das har er ja schon längst - das schlammloch vor den stufen *duckundweg*![]()
Hehe
doch, das würde mich tatsächlich neugierig machen, trotz all der möglicherweise dann mit eingekauften zores
provokationsmodus an
bei aller sonstigen (ehrlich gemeinten!) wertschätzung für beim thema KG vom "balkon" irrational herunterkeifende muppets, vulgo selbsternannten trainings-, mannschaftsaufstellungs-, motivations-, eiszeitenausgewogenheits- und fürwassonstauchimmer-experten, die sich gerne kokett manchmal als "ahnungslos" darstellen kannst du in wien als trainer engagieren, wen auch immer du willst. wenn dieser mit der U17 nicht 5x hintereinander EBEL-meister wird, werden die üblichen"bedenkenträger" (zitat ehemaliger lufthansa chef maierhofer) immer ein haar in der suppe finden, über das sie sich genüßlich verbreitern werden.
nachdem ein junger und unerfahrener trainer harand, ehemals spieler-ikone beim wev, mit schimpf und schande von den fans einschließlich seiner söhne aus wien verjagt wurden, konnte es nicht mal ein boni mit dem ersten meistertitel nach 43 jahren rechtmachen, wenn ich mich an die damaligen raunzereien bzgl. des einsatzes von könig, jäger, etc... richtig erinnere. ich befürchte nur diesen offenbar perfekten "superman" hinter der bande wird es für ein normales EBEL-gehalt nicht geben.aber ich laß mich gerne positiv überraschen
provokationsmodus aus
böse zungen behaupten: das har er ja schon längst - das schlammloch vor den stufen *duckundweg*![]()
provokationsmodus hin oder her - solche persönlichen angriffe kanst du dir ganz gepflegt sonst wo hinschmieren
bislang war mit dir eigentlich immer ein vernünftiger diskurs möglich, auch wenn manche ansichten unterschiedlicher gar nicht sein können - aber würdest es du für in ordnung befinden als kg befürworter mit
"balkon" irrational herunterkeifende muppets, vulgo selbsternannten trainings-, mannschaftsaufstellungs-, motivations-, eiszeitenausgewogenheits- und fürwassonstauchimmer-experten, die sich gerne kokett manchmal als "ahnungslos.......usw"
bedacht zu werden.
bin ja nur froh dass wenigstens du als experte mit "ahnung" gesegnet bist unter den ganzen offenbaren volkstrotteln hier......
btw- wie schon an anderer stelle einmal niedergeschrieben - ich war lange zeit ein überzeugter gaudet verteidiger also nix da mit "immer ein haar in der suppe finden....usw"
mich, nur weil ich anders ticke als du und meine meinung zu kg eben geändert habe, pauschalierend als "muppet ... usw" zu bezeichnen ist verzichtbar wie ein kropf
lieber websepp!
ich schätze deine postings grundsätzlich ungemein, auch wenn ich beim thema KG nahezu gänzlich gegenteiliger ansicht bin. falls du dich von meinem post persönlich angegriffen oder herabgesetzt gefühlt hast, so war das nicht beabsichtigt, sondern ein (offensichtlich fehlgeschlagener) versuch mit ein wenig sarkasmus meine ansicht über die hier zuhauf vorkommenden bedenken über die handlungen und motive KG's "emotional" zu kontern.
... hin und wieder setze ich mich halt auf einen stein und werfe durchaus auch mit glashäusern um mich. bitte mir das zu verzeihen!
trotzdem bin ich schon auf den nachfolger von KG und dessen qualitäten gespannt. möglicherweise sind wir dann wiederum gegenteiliger ansicht und ich selbst bin dann der vom balkon herunterkeifende muppet, wer weiß?
ich fürcht jetzn steh ich auf der leitung ?? *kanndenkopfkratzsmileynichtfinden*
Ich seh schon, das war wahrscheinlich nicht der Grund dein Avatar zu wechseln.
Du hattest doch, wenn ich nichts durcheinanderbringe, eine Schwalbe mit Nr:9 als Avatar. Und bei dieem Spiel hätte ich gesagt, dass der 9er,wenn er schon deiner Meinung nach der Schwalbenkönig ist (ein wenig Talent sprech ich ihm gar nicht ab), von einigen schwarz gelben zum Statisten degradiert wurde. Auch andere Mannschaften sind disbezüglich schon ganz schön auf der Überholspur.
Also dachte ich dass du wahrscheinlich Affen besser findest als Schwalben mit schwarz gelben Pullover.
Aber wie gesagt: Denken heißt nichts wissen.
ahh, jetzt funkts! na klar der schwalben avatar. nur den hab ich schon vor längerer zeit gewechselt (um powerhockey einen schönen tag zu bescheren)
zwischen dem schwalbenavatar und dem jetzigen war auch noch ein anderer.
der jetzige stellt übrigens meine sicht der dinge bezüglich der gaudetschen eishockeyphilosophie dar
passt schon - nix für ungut.
vielleicht deinerseits ein wenig unbedacht geschrieben, vielleicht meinerseits ein wenig überreagiert.
punkto gaudet werden wir zwei halt nie auf einen grünen nenner kommen, ansonsten spiegeln deine posts seeehr oft auch meine meinung wieder
deine kritik an der "belastungsverteilung" ist legitim und auch von jenen, denen KG grundsätzlich nicht so unsympatisch ist wie manchen anderen, natürlich zur kenntnis zu nehmen. ich denke aber nicht, dass man sie deswegen unbedingt zu widerlegen hat, nur um seine möglicherweise gegenteilige meinung öffentlich zu rechtfertigen. ich habe es in meinem vorigen post trotzdem so sachlich wie möglich versucht. ich werde daher den diskurs nochmals versuchen.
man könnte auch einfach schreiben "seh ich nicht so" oder "hab ich bisher anders erlebt". allergisch reagier ich nur, wenn auf eine sachliche kritik ein "ach ja gaudet=satan"-posting kommt, denn das haben sich in meinen augen nur user verdient, die wahllos herdreschen.
... bei der kanadischen philosophie konzentriert sich die belastung je nach spielstand mehr auf die ersten 2-3 linien und auch auf einzelne spieler.
...bei ca. 18-20 minuten PP pro match und 18-20 minuten unterzahl und zwei eingeteilten offense linien bekommst du natürlich eine ungleiche verteilung zuungunsten der nicht special-team player. wenn in den ersten zwei linien auch noch die stärksten unterzahl spieler sind, dann wird es noch ungleicher. aber topstars bekommen auch deswegen mehr bezahlt und haben auch deswegen einen besonderen stellenwert in der mannschaft, weil sie diese "belastung" auch aushalten.
weiß schon, dass das zutrifft. fakt ist nur, dass man mit dieser taktik jetzt 3mal gescheitert ist und man eigentlich die kadertiefe hätte mit 4 linien zu spielen oder zumindest in den specialteams (v.a. pk) mal nicht die "einserpanier" auflaufen zu lassen. ich weiß, technisch kann ein dolezal nicht mit einem fortier oder gratton mit, aber stören und den puck aus dem drittel schlagen, kann er auch. ich weiß bei break-aways hätt ich dann auch lieber einen fortier vorm tor, aber bei 5on5 bzw. pp ist die wahrscheinlichkeit einer torchance wesentlich größer als im pk.
niemand hier braucht sich um die fitness eines gratton, fortier, bjornlie, den rodmans oder bouchard sorgen machen, wie es auch gratton in seinem kragenplatz-interview deutlich gemacht hat.. beim eishockey erhältst und baust auch die fitness und kraft durch ständige matches mehr aus, als mit weniger davon. man sieht daher auch immer wieder einen signifikanten leistungs- und speedabfall nach einer längeren spielpause.
das seh ich allerdings ganz anders. ohne frage, wenns nach gratton geht würd er gar nicht wechseln fahren, weil ja immer grad eine chance da ist oder er grad von irgendwem schief angeschaut wurde, also frei nach der hornbach-werbung: "es gibt immer was zu tun". dennoch ist es bezeichnend, dass teams wie salzburg die mit 4 linien und kurzen aber intensiven shifts arbeiten, die caps zermürben können und spätestens ab ende 2. drittel immer einen schritt schneller sind als unsere perfekt trainierten stars. das ist dann schon eine frage der kondition, wenn die caps dann einfach jeden sprint verlieren und diesen zustand muss ich nicht provozieren.
gaudet ist ehrgeizig und versucht oft in engen partien den sieg am ende zu erzwingen in dem er nur mehr auf 2 linien setzt. das geht manchmal gut, manchmal passieren aber auch wegen der hohen frequenz fehler, einfach aus unachtsamkeit heraus. die balance zu finden ist sicher nicht leicht. für mein empfinden entscheidet er sich aber zu oft für die "2-linien-variante"
totale spielpause tut dem speed auch nicht gut, das ist klar. aber es gibt einen unterschied zwischen "regelmäßiger spielbelastung ausgesetzt sein" und "nach dem spiel nicht mehr gehen können". außerdem sollte mmn ein kluger coach auch darauf achten, wie er weitermacht wenn sich einer der stars aus den ersten 2 1/2-linien mal weh tut oder gesperrt wird. aus dem aspekt heraus ist es sogar fatal die hinteren reihen nicht in genug match-praxis zu beüben.
KG ist in der lage, im unterschied zu vielen anderen trainern in österreich, seinen spielern ein tragfähiges system mitzugeben, welches attraktives und schnelles hockey für die zuseher erzeugt und grundsätzlich erfolgreich ist, wie man an den tabellenständen der letzten jahre sehen konnte. auch die mannschaft und die gesprächsbasis bzw. kommunikation trainer/mannschaft ist völlig intakt, wie man an der moral und kampfeswillen bei den vielen ausfällen sieht. er braucht auch keinen teuren extra mentaltrainer, so wie boni. an all diesen dingen ist der trainer nicht ganz unschuldig. wie ruhig und gelassen KG trotzdem mit der tlw. nicht wirklich sachlich vorgebrachten kritik und den tlw. auch persönlichen angriffen unter der gürtellinie an seiner person umgeht, und trotzdem seine linie durchzieht, nötigt mir grundsätzlich großen respekt ab. ich halte ihn nachwievor für fachlich einen der besten trainer, die jemals in wien gearbeitet haben. wenn er es jetzt auch noch schafft (und das ist wahrscheinlich seine schwierigste übung) der mannschaft einen defensiveren PO-style beizubringen, denke ich, dass die VIC heuer ein ganz heißer titelkandidat sind. wir sollten genügend persönlichkeiten in der mannschaft haben, um KG's sicherlich vorhandene "emotionale" schwächen im unmittellbaren coaching hinter der bande zu kompensieren.
titelkandidat sind die caps mit dem kader mit sicherheit. ich behaupte sogar, dass wir mit dem aktuellen kader hinter salzburg den auch qualitativ stärksten haben.
die emotionale schwäche, wie du sie nennst, ist mmn aber keine sache, die man durch führungspersönlichkeiten im team kompensieren kann. im gegenteil es wäre in meinen augen auch die aufgabe eines trainers spieler wie einen gratton mal bei seite zu nehmen und ihn zu beruhigen (ich weiß: "das ist ja in manchen spielen ein full-time-job") und ihn zu ein bisschen mehr disziplin aufzufordern. ich verlang auch nicht, dass er wie holst hinter der bande herumturnen muss, aber in gewissen situationen würd ich mir ein bisschen mehr aktives coaching wünschen. da gehts nicht nur um time-outs sondern darum wie und ob er überhaupt mit den spielern spricht, wenns nicht läuft und dringend eine änderung her muss.
leider sind nicht alle in der mannschaft in der lage das niveau, wie es in den ersten zweieinhalb linien grundsätzlich vorhanden ist, durchzuspielen.
...
das leistungsgefälle in jeder EBEL mannschaft ist leider enorm, auch bei uns. KG kompensiert das zweifellos vorhandene leistungsgefälle um des puren gewinnen wollens vielleicht manchmal etwas zu stark mit den topspielern. aber er ist ehrgeizig und will immer gewinnen. das fordert in wien das sehr schnell sehr kritische publikum, die veröffentlichte meinung im boulevard, die vereinsführung aber vor allem er von sich selbst.
richtig, das tut er in meinen augen ganz gewaltig oft. mmn wäre er langfristig erfolgreicher, wenn er sich die kräfte seiner stars ein bissl besser einteilen würde. pause für die stars bedeutet gleichzeitg auch eiszeit für die hinteren reihen.
btw danke für eine sachliche antwort. manche dinge sehen wir offensichtlich anders, aber schön zu sehen, dass man das auch so sagen kann, ganz ohne mir wertloses gaudet-bashing zu unterstellen
Cindy: Ich versteh nicht, warum du jetzt schon weißt, dass KG nach der Wiedergesundung nicht wieder auf 4 Linien setzt, wie er es bis zu den Verletzungen und Sperren getan hat? Genau die Spieler, die jetzt die Kastanien aus dem Feuer holen, haben die ganze Saison mit genügend Eiszeit gespielt, auch Ulmer, den du nie gesehen zu haben scheinst. Jakobitsch mal ausgenommen, der war aber auch der 13. Stürmer.
ach ich weiß nicht.. ich würd sagen die 3 1/2 seasons die ich bisher mit gaudet verleben durfte, bringen mich auf die idee, dass es so sein wird/könnte.
würd mich echt freuen, wenn ich mir irre, wirklich! aber glauben tu ich das erst wenn ichs seh. tut leid.. ein gebranntes kind scheut das feuer.
ich will jetzt nicht mit dir diskutieren, wie oft ulmer in einer 3./4. linie versauert ist und mit max. 3 shifts pro drittel leben musste.. dazu haben wir viel zu oft nach den spielen bei einem bier drüber philosophiert, dass es um ulmer schad ist, dass er nur so wenig aufs eis darf und dass er die falschen line-mates hat.
Wenn wir nächstes Jahr einen Defensivtaktiker-Trainer bekommen, bin ich bös.
weiß grad nicht was mein hauptkritik-punkt der gleichmäßigen belastungsverteilung mit einem offensiv- oder defensiv-taktik-trainer zu tun hat...???
Null mal kam das vor. Jetzt mal ehrlich wieviel spiele hast du heuer schon gesehen Chris ?Und die shiftprotokolle der nhl mit unseren zu vergleichen macht keinen Sinn dort hat ein Shift eine ganz andere Intensität als bei uns.
Den Grossteil der Laola1/Servus Spiele, ich glaub da brauchma auch gar nich diskuttieren das du heuer mehr Spiele gesehen hast als ich. Aber um auf das wesentliche zurückzukommen. Hatte ich sehr wohl hin und wieder den Eindruck das die PP1 Formation quasi im Dauerfeuer am Eis war. Nur was die Intensität der Shifts angeht, die Jungs drüben sind aber eben auch entsprechend fitter, stärker, schneller, schlicht besser. Damit relativiert sich das alles. Überspitzt formuliert: wennst zB einen Pronger in Ö hättest würd dir der 50 Minuten am Eis stehen ohne das er ins pumpen kommt, während ein Phil Lakos wohl nachm 2. oder 3. Shift nachm Sauerstoff Zelt ruft.
Goudet - es gibt sicher viele Meinungen über ihn, ich war von ihm eigentlich nicht überzeugt, glaube aber, daß er diese Saison ganz gute Arbeit leistet.
geh bitte, luis. [kopf]
Goudet -....
hehe, klingt wie ein französischer weichkäse
die bilder vom freitag sind online