1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

  • schooontn
  • 11. Januar 2011 um 14:14
  • Geschlossen
  • vtbik
    Gast
    • 28. März 2011 um 00:21
    • #426
    Zitat von blueboys

    Die Frage ist aber auch ob PP in Salzburg bleibt wenn beispw. der Finaleinzug nicht gelingt. Wäre er in diesem Fall nicht eine Option für den VSV

    sollte sich diese frage ernsthaft stellen, starte ich persönlich eine liste um dagegen vorzugehen....aber da diese frage eh nur im spaß gestellt wurde, muss ich mir keine gedanken über meine freizeit machen....

  • VSV-Blues
    KHL
    • 28. März 2011 um 01:15
    • #427

    Macht's mich nicht schwach Burschen :D
    Die Gerüchte werden ja immer wilder ;)
    Wird echt Zeit, dass mal Urlaub wird :)
    Ausrauchen, Gedanken neu ordnen und die Monate zum warm up für die neue Saison nutzen :D

  • Christoph_20
    KHL
    • 28. März 2011 um 09:01
    • #428
    Zitat von Meandor

    Nicht nur dir. Wenn man von ihm verlangt hätte, seine Form von der 1. Saisonhälfte aufrecht zu erhalten, hätte er mehr Punkte als Fortier gemacht. Und? Muss er das, um in den Augen mancher Blirzn "ok" zu sein? In unserer Mannschaft sind ganz andere Typen, die kritisiert gehören. An vordester Front Razingar und Ryan. Über die könnt ihr herfallen.

    hab schon seit mehreren saisonen immer nur von den schwachen legionären geredet, die uns einfach nicht nach vorne bringen.

    der einzige unterschied zu den erfolgreichen zeiten sind die legionäre!

    wären die legionäre top, wären wir auch top...

    die einheimischen sind gut bei uns...

    wurde für meine meinungen auch schon oft kritisiert...

  • vsv14
    EBEL
    • 28. März 2011 um 10:29
    • #429

    So schauts aus ,hoffentlich muss ich nächste Sasion nicht wieder solche Wuersteln sehen: Weniger Legos ,einbau des Nachwuchses ,und der Trainer gehört verpflichtet mit vier Linien zu spielen.Wir sollten den Villacherweg gehen alles andere führt langfristig in eine Sackgasse. [kaffee]

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 28. März 2011 um 10:46
    • #430

    so sehe ich das auch @ vsv14.

    es gibt 3 dinge, die absolut wichtig wären ...

    1. guter trainer, der mit 4 linien spielt!
    2. soviel junge einsetzen, wie es nur möglich ist!
    3. top legios, aber halt net soviele!

  • bazooka
    Nachwuchs
    • 28. März 2011 um 11:35
    • #431

    Ich glaube, daß der Abgang von Raffl, wenn dem so ist, weh tut. Er ist sicher nur durch einen Legionär zu ersetzen, was gleichwertiges gibt es auf dem österr. Markt nicht frei verfügbar. Das mit Kristler halte ich für einen schlechten Scherz. Das tut nicht weh. Ein Mittelklassespieler, der überschätzt wurde. Das hat wohl auch Strömwall erkannt und deshalb hat er nicht mehr so viel gespielt. Eine peinliche Aktion für RBS, wenns echt passiert. Tja, die bauen dort halt einen 100 Mann Kader. Page ist wohl ein komplett Wahnsinniger. Der MEinung bin ich. Aber gut dass er dort ist, man stelle sich vor, was passieren würde wenn die wirklich einen guten trainer hätten...

    beim VSV glaub ich müssen jetzt wieder ein paar junge nachrücken. An der Legionärszahl kann man sicher nicht viel drehen, denn man muss die jungen heranführen. 1-2 Jahre wird das sicher so bleiben. Und dass viele Villacher weggehen ist doch normal. Fürher hatte man auch einen Job sein Leben lang, jetzt ist das nicht mehr so. Da geht es doch nicht rein ums GEld, sondern auch um "mal rauskommen", was anderes sehen. So wie ein Student nach Wien geht, damit er bei Mami und Papi mal rauskommt. So wars zumindest beim oraze. Da gings nicht um die Kohle, nur mal weg von daheim.

    Und der KAC hat doch auch nicht nur den eigenen nachwuchs. Der Schuller kam damals aus der Steiermark, die Geiers und der Herburger haben mit KAC Nachwuchs auch nix am Hut, die kommen aus fremden Gewässern. Aber clever gemacht. Vielleicht brauchen wir auch mal 2 schlechte Saisonen wo man die jungen auf ein neues Niveau bringt, beim KAC hat es damals geklappt.

    So, und jetzt in den Sommer!

  • Christoph_20
    KHL
    • 28. März 2011 um 11:38
    • #432

    wichtig wäre es, es wie die capitals zu machen:

    im vertrag mit dem trainer reinschreiben, dass permanent mit 4 linien gespielt werden muss. macht er das nicht wird er vertragsbrüchig und man kann ihn leichter entlassen...

    URLAUB

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 28. März 2011 um 11:56
    • #433
    Zitat von bazooka

    Ich glaube, daß der Abgang von Raffl, wenn dem so ist, weh tut. Er ist sicher nur durch einen Legionär zu ersetzen, was gleichwertiges gibt es auf dem österr. Markt nicht frei verfügbar. Das mit Kristler halte ich für einen schlechten Scherz. Das tut nicht weh. Ein Mittelklassespieler, der überschätzt wurde. Das hat wohl auch Strömwall erkannt und deshalb hat er nicht mehr so viel gespielt. Eine peinliche Aktion für RBS, wenns echt passiert. Tja, die bauen dort halt einen 100 Mann Kader. Page ist wohl ein komplett Wahnsinniger. Der MEinung bin ich. Aber gut dass er dort ist, man stelle sich vor, was passieren würde wenn die wirklich einen guten trainer hätten...

    beim VSV glaub ich müssen jetzt wieder ein paar junge nachrücken. An der Legionärszahl kann man sicher nicht viel drehen, denn man muss die jungen heranführen. 1-2 Jahre wird das sicher so bleiben. Und dass viele Villacher weggehen ist doch normal. Fürher hatte man auch einen Job sein Leben lang, jetzt ist das nicht mehr so. Da geht es doch nicht rein ums GEld, sondern auch um "mal rauskommen", was anderes sehen. So wie ein Student nach Wien geht, damit er bei Mami und Papi mal rauskommt. So wars zumindest beim oraze. Da gings nicht um die Kohle, nur mal weg von daheim.

    Und der KAC hat doch auch nicht nur den eigenen nachwuchs. Der Schuller kam damals aus der Steiermark, die Geiers und der Herburger haben mit KAC Nachwuchs auch nix am Hut, die kommen aus fremden Gewässern. Aber clever gemacht. Vielleicht brauchen wir auch mal 2 schlechte Saisonen wo man die jungen auf ein neues Niveau bringt, beim KAC hat es damals geklappt.

    So, und jetzt in den Sommer!


    so wie du das schreibst, müsste der vsv also (bei einem abgang von raffl und kristler) mit 6 legionären im sturm spielen, dazu kaspitz, toff und die petriks + 1 junge linie... das ist aber eher nicht der villacher weg, den hier alle fordern?!

    ich sehe jetzt nichts verwerfliches dabei, wenn man junge talente aus österreich holt und die an den verein bindet. es gibt nicht immer nur ertragreiches im nachwuchs, dann muss man einen anderen weg suchen, und ich seh lieber junge österreicherische nicht-klagenfurter (die sich in den jahren entwickeln und integrieren) als billige imports oder irgendwelche mittelklassestürmer, die schon bei der hälfte aller vereine tätig waren...

    gut für die jungen war vor allem die letzte saison, als sie bei einer gewaltigen verletzungsserie verantwortung übernehmen mussten - das hat ihrer entwicklung sehr gut getan!

    Einmal editiert, zuletzt von milano1976 (28. März 2011 um 12:29)

  • VSV 22
    Alle Jahre wieder
    • 28. März 2011 um 12:24
    • #434
    Zitat von Christoph_20

    hab schon seit mehreren saisonen immer nur von den schwachen legionären geredet, die uns einfach nicht nach vorne bringen.

    der einzige unterschied zu den erfolgreichen zeiten sind die legionäre!

    wären die legionäre top, wären wir auch top...

    die einheimischen sind gut bei uns...

    wurde für meine meinungen auch schon oft kritisiert...


    Bin da auch bei Christoph! Unsere Legionäre (bis auf ganz wenige Ausnahmen!) zeigen seit ein paar Saisonen einfach nicht das, was man von ihnen erwartet. Und genau das ist unser Problem. Ich will jetzt auch nicht wieder auf diesen rumhacken, aber ein Razingar, Mitchell, Martin, Degon und Ryan haben mMn ganz einfach zu wenig gezeigt!! Und dass Mitchell bleibt, stoßt mir ehrlich gesagt schon auf :whistling: , der gehört auch weg. Was ist eigentlich mit Toff, hat er für nächste Saison einen Vertrag beim VSV??

  • Jon Schnee
    NHL
    • 28. März 2011 um 12:39
    • #435
    Zitat von bazooka

    Ich glaube, daß der Abgang von Raffl, wenn dem so ist, weh tut. Er ist sicher nur durch einen Legionär zu ersetzen, was gleichwertiges gibt es auf dem österr. Markt nicht frei verfügbar. Das mit Kristler halte ich für einen schlechten Scherz. Das tut nicht weh. Ein Mittelklassespieler, der überschätzt wurde. Das hat wohl auch Strömwall erkannt und deshalb hat er nicht mehr so viel gespielt. Eine peinliche Aktion für RBS, wenns echt passiert.

    nenn mir ein paar spieler bei villach und dann in österreich die du auf kristlers level siehst bzw. welche die du mit ihm gleichstellst. würd mich aufgrund deines posts mal interessieren.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 28. März 2011 um 12:46
    • #436
    Zitat von jaykay

    nenn mir ein paar spieler bei villach und dann in österreich die du auf kristlers level siehst bzw. welche die du mit ihm gleichstellst. würd mich aufgrund deines posts mal interessieren.


    bazooka ist schon im sommer ;)

    er wird aber wohl gemeint haben, dass ein kristler-abgang leichter zu verschmerzen wär als einer von raffl...

    bei den wenigen spielen, die ich heuer vom vsv (mit kristler) gesehen hab, wär er aus meiner sicht trotzdem der drittstärkste einheimische villacher stürmer.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 28. März 2011 um 13:38
    • #437

    Als Schwachsinn enttarnt und daher zurückgenommen.

    Einmal editiert, zuletzt von DrTux (28. März 2011 um 13:52)

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 28. März 2011 um 13:47
    • #438
    Zitat von DrTux

    Lugge scheinteher ins Fach Querulant zu fallen.

    Das Wort "scheint" rettet dir diesen kompletten Sperrmüll noch zum Biorecycling ... Lugge war genau jener, der den Haufen während der internen "Strömwall-Unstimmigkeiten" beisammen gehalten hat. Insofern bitte keine Ferndiagnosen aus der nebelgeschwängerten Beckengegend.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 28. März 2011 um 13:50
    • #439
    Zitat von Herby #30

    Das Wort "scheint" rettet dir diesen kompletten Sperrmüll noch zum Biorecycling ... Lugge war genau jener, der den Haufen während der internen "Strömwall-Unstimmigkeiten" beisammen gehalten hat. Insofern bitte keine Ferndiagnosen aus der nebelgeschwängerten Beckengegend.

    OK sry, dann habe ich das irgenwie falsch mitbekommen.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 28. März 2011 um 13:53
    • #440
    Zitat von DrTux

    OK sry, dann habe ich das irgenwie falsch mitbekommen.

    Kein Problem - Lugge bekommt seinen IBK-Schatten scheinbar bei vielen nicht weg - Fakt ist (in Villach) aber die Darstellung in meinem Posting.

  • flachzange
    EBEL
    • 28. März 2011 um 14:32
    • #441
    Zitat von Herby #30

    IBK-Schatten


    apropro innsbruck: was wäre (!!!) mit höller?

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 28. März 2011 um 14:44
    • #442
    Zitat von flachzange

    apropro innsbruck: was wäre (!!!) mit höller?

    Glaub den wird der real Herbie nicht ziehen lassen :P ... hab ihn ehrlich gesagt nicht verfolgt, rein auf die Stats bezogen ist er ja ein voller NatiLiga Scorer. Trotzdem hab ich pers. nicht unbedingt das tollste Gefühl einen 26 jährigen aus der Nati zu holen.

  • flachzange
    EBEL
    • 28. März 2011 um 15:03
    • #443

    reines namedropping, weiß nicht was er in ibk verdient und ob er loszueisen wäre, wenns nur für eine saison ist wär's mmn das experiment wert ...

  • Él comprende
    KHL
    • 28. März 2011 um 15:56
    • #444

    Ich finde, dass die EBEL-Vereine generell zu wenig auf gute Spieler aus der Nationalliga zurückgreifen. Natürlich gibt es einen großen Unterschied zwischen diesen beiden Spielklassen, allein schon vom Tempo her, aber in der EBEL geben sich Jahr für Jahr die selben Spieler die Klinke in die Hand. Wenn man schon Namen wie Nageler, Schlacher oder Lange (ich weiß, dass er noch ein Jahr Vertrag in Graz hat) etc. als Alternativen für den VSV nennt, kann man ruhigen Gewissens einmal eine Klasse tiefer blicken...

    Ansonsten habe ich schon in einigen Posts gelesen, dass man Martin für die Kadertiefe behalten sollte! Das ist wohl der größte Blödsinn, den ich hier in letzter Zeit gelesen habe. Auf der einen Seite wird gefordert, dass man nächste Saison auf weniger Legios baut, auf der anderen Seite will man solchen Pfeifen wie dem Martin einen wertvollen Platz für die Kadertiefe geben??? Genau solche Plätze sollten für derzeitige Ergänzungsspieler wie Wiedergut oder eventuell Zorec freigehalten werden, damit diese auch vermehrt zu ihren Einsätzen kommen und sich weiterentwickeln können.
    Legios müssen LEISTUNGSTRÄGER sein, für eine 4. Linie braucht man keinen Ausländer! :whistling:

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 28. März 2011 um 16:21
    • #445
    Zitat von Él comprende

    Ansonsten habe ich schon in einigen Posts gelesen, dass man Martin für die Kadertiefe behalten sollte! Das ist wohl der größte Blödsinn, den ich hier in letzter Zeit gelesen habe.

    Danke :thumbup: .... eine gleich dubiose Vorstellung wie das stetige Jugendgeschwätze. Sicherlich möchte ich auch die Jugend spielen sehen/haben, jedoch hab ich auch nichts gegen 7-8 Legios, WENN sie gute Kracher wären. Das dies finanziell wieder eine andere Welt wäre ist der eine Aspekt, dass mir die Welt dann sportlich aber noch mehr gefallen würde, der andere.

  • weiss007
    Gast
    • 28. März 2011 um 16:45
    • #446

    Also ich persönlich sehs ja so, der VSV sollte jetzt mal 1-2 Saison zurückschalten beim legios kaufen, das hat nämlich mit unsarem budget anscheinend null sinn, solche legionäre wie martin, ryan( der prinzipiell eig net so schlecht war nur der torriecher hat gefehlt), razingar bringen net allzuviel....da sollte man lieber den Jungen mehr Chancen zum Spielen geben sei es ein Göhringer oder ein Platzer oder viele andere vielversprechende Talente in der U 20.... der Verein sollte diese aufbauen und ihnen auch Eiszeit geben dann bleiben sie da und in 1-2 Jahren habns die Erfahrung weil das Potenzial habns ja schon(schießen die U20 vom Kac net umsonst so ab), und man sollte vlt so verhindern das Leute wie a Tschernutter oder a Hauser bzw auch a Wiedergut(gsd isa wieder zrückkommen) den Verein wechseln xP
    weiters ghört aufjedenfall ein neuer Trainer her wie schon oft gesagt...Stewart hat vorerst zuwenig erfahrung
    Aja und dem Johny(ferland) ghört das C weggnommen des hat dem nämlich überhaupt net gut getan de Saison, des sollt da Luge kregen würd i mal sagen weil der wechselt jetz sicher niergends merh hin und spielt beim Vsv sei karriere fertig

  • Adlerblut
    Gast
    • 28. März 2011 um 17:31
    • #447

    Nicht nur dass 7 - 8 Kracher Legios zu viel sind, nein, dass ist auch finanziell nur Träumerei. Wieviel es letzten Endes werden, wird natürlich davon abhängen, was die beiden Jungadler machen. Andi als Bulle wäre einfach nur ein sehr schlechter Witz anscheinend planen die den ersten 100 Mann Kader. Wäre auch in seiner Situation sehr unvernünftig, in Vordergrund sollte erstmal die vollständige Genesung stehen und Chancen wieder zu alter Form zu kommen, hat er bei uns sicher bessere.

    Roli hat vielleicht nicht seine beste aber dennoch eine sehr gute gespielt, da gibt es nichts zu kritisieren. Wenn der Michi geht hoffe ich für ihn, dass er es langsamer angeht und versucht, sich über die AHL, Allvenskan oder NLB für höhere Aufgaben in den besseren Ligen zu empfehlen. Er hätte alle Anlagen dazu, muss sich allerdings im Klaren darüber sein, dass es hunderte wie ihn gibt und er als Ausländer noch besser sein muss, sonst ist er schnell weg vom Fenster.

    Die ganzen "KAC macht das so, RBS so Vergleiche" halte ich für vollkommen sinnlos, hier geht es darum, wie es der VSV machen soll und kann (budgetär vernünftig). Würde ich es gerne sehen, wenn wir den Jungadlern 5 Jahresverträge vorlegen? Natürlich, scheint aber wohl nicht machbar sonst wäre das - davon bin ich überzeugt schon gemacht worden. Unter vernünftig verstehe ich, das übriggebliebene Geld so zu verwenden, dass man qualitative Kracher verpflichten kann und dafür auf Quantität verzichtet. Die verbleibenden Plätze mit Eigenbauspielern oder - sehr guter Vorschlag - mit Spielern aus der Nationalliga auffüllen.

  • byebyeforum
    Gast
    • 28. März 2011 um 18:09
    • #448

    gestern auf den stiegen der ash smalltalk mit einem salzburger:

    der bessere raffl, kaspitz sowie der ältere pöck wären schon fix im rb wonderland. der lange lakos und pewal dafür fix in wien. glaubwürdigkeit war für mich schwer einzuschätzen, vor allem da ich mir beim lakos-transfer ziemlich sicher bin daß dem eben nicht so ist.

    frage nach villach: habt ihr bezüglich dem kaspitz transfer auch schon etwas ähnliches gehört oder fällt das eher in die jährliche "kaspitz und prohe nach wien" kategorie?

  • Benny-78
    NHL
    • 28. März 2011 um 18:34
    • #449
    Zitat von der websepp

    der bessere raffl, kaspitz sowie der ältere pöck wären schon fix im rb wonderland. der lange lakos und pewal dafür fix in wien. glaubwürdigkeit war für mich schwer einzuschätzen, vor allem da ich mir beim lakos-transfer ziemlich sicher bin daß dem eben nicht so ist.

    Durchaus vorstellbar, wenn Koch wirklich zum KAC wechselt wird die erste Anlaufstelle Kaspitz für RBS sein. Insofern man Koch nicht mit einem Legio nachbesetzen will.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 28. März 2011 um 18:47
    • #450

    kaspitz wird wohl wechseln, keine frage! aber nur ins ausland, beim vsv hat er noch ein jahr vertrag (auslandsklausel, wie raffl M.)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™