1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage zu einer Trainingseinheit

  • alfons schu 70
  • 7. Januar 2011 um 11:35
  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 12. Februar 2011 um 18:27
    • #26

    Hallo liebe Eishockeyfans

    Ich möchte wieder einmal mit einer Frage an die Experten hier herinnen wenden.

    Es geht um das Thema Boxplay. Wer kann mir bitte diesbezüglich weiterhelfen?

    was versteht man darunter? welche Arten gibt es usw usw.

    Ich danke euch dann schon mal recht herzlich .

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Februar 2011 um 20:05
    • #27
    Zitat von eisbaerli

    damit tine nicht schimpfen muss hab i mich bemüht und nocheinmal durchgelesen . hoffe das wird respektiert [winke]

    Keks is unterwegs.

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. Februar 2011 um 21:11
    • #28

    jo alfons a interessantes thema allerdings sher füllend, wenns so allgemein gefragt wird

    schauma mal was daherkommt

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 15. Februar 2011 um 10:45
    • #29

    schaut wirklich so aus als wären solche Themen hier wirklich nicht erwünscht oder kann mir wirklich keiner weiterhelfen?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 15. Februar 2011 um 10:55
    • #30

    sorry, kenn mich bei den regeln ein wenig aus, aber leider nicht bei trainings.

  • coach
    YNWA
    • 15. Februar 2011 um 11:04
    • #31
    Zitat von alfons schu 70

    schaut wirklich so aus als wären solche Themen hier wirklich nicht erwünscht oder kann mir wirklich keiner weiterhelfen?


    der eine oder andere könnte schon, will sich aber möglicherweisse diesbezüglich nicht outen. eisbärli tut immer so als ob ...

    das einzige was ich weiss, das wirst eh selber schon wissen.

    das boxplay wird in unterzahlt 4 on 5 praktiziert wo die 4 verteidigenden spieler im viereck um das tor das selbige verteidigen sollen.
    je nach spielsituation verschiebt sich das 4eck zu einem diamanten wenn z.b. der gegner mit einem pointman an der blauen spielt und der die scheibe erhält.
    mehr weiss ich auch nicht.

    wenn das viereck aus der position gerät passieren solche tore wie das von shantz gegen salzburg im letzten spiel - zu sehen auf laola.

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 15. Februar 2011 um 11:06
    • #32

    Ich glaub, die Frage war wohl so allgemein, weil Alfons noch nie den Begriff Boxplay gehört hat?

    Boxplay = eine Taktik, für das Spielen in Unterzahl (Boxplay ist soweit ich weiß für die Schweizer gleichbedeutend mit dem Unterzahlspielen allgemein, während sich bei uns mehr Unterzahlspiel oder Penalty Killing durchsetzte).

    Man spielt eine Viereck-Form vor dem eigenen Torraum (Slot), um dem Gegner das Eindringen/Passen/Schießen zu verhindern.

    Vorteil: Gute Raumdeckung, Möglichkeit einen schwachen Pass abzufangen

    Nachteil: Der Gegner kann mobil bleiben, und sich einschleichen

    Ist jetzt mal sehr allgemein, wie Eisbär schon sagte, solche Fragen sind abendfüllend, und eine kleine Grundkenntnis bzw. spezielle Fragen würden eher helfen, eine Antwort zu bekommen. Außerdem will sich kaum einer anpatzen, da er seinen Lieblingssport doch nicht so gut kennt ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Februar 2011 um 11:14
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    na ja ich seh das wie mit dem englisch. ich versteh zwar fast alles aber flüssig unterhalten kann man sich dann doch meistens nicht wenns in eingemachte geht.

    also wenn ich zb espn schau dann versteh ich den kommentator was er sagt aber müsste ich dann auf englisch erklären was er meinte würde mir das nicht gelingen. genauso ist es mit den Eishockeytechnischen begriffen, wo man zwar meistens weiss was sie bedeuten und wie das abläuft aberverständlich und richtig erklären können das die wenigsten denke ich.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Защитник
    EBEL
    • 15. Februar 2011 um 13:05
    • #34

    mal schaun ob er mit den antworten zufrieden ist. aber wie Eisbär und kinderwahn schon sagten ist die frage nicht gerade punkt genau formuliert.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Februar 2011 um 17:34
    • #35
    Zitat von w.p.14

    eisbärli tut immer so als ob ...


    als ob was?

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Februar 2011 um 20:39
    • #36

    @alfons

    eine kurze übersicht zum boxplay.

    ursprünglich wurde die schachtel und der diamant wie von kinderwahn erwähnt gespielt . im heutigen modernen eishockey sind das aber begriffe die als solches veraltet sind. im modernen hockey nennt sich das ganze dann enlarging boxing . wird für dich aber wenn ich mich erinnere mit deiner hobbytruppe auszuschließen sein .

    um die eher einfacheren methoden anzuwenden muss man unterscheiden , ab welchem status of play du beginnen willst, dies zu trainieren.

    geht es um eine reine box oder diamond aus einem statischen ablauf heraus eignet sich die basic 2 to 2 übung aus deinem buch sehr gut . immer unter der vorrausetzung der einhaltung 3 basic rules of defense ( make a wdge / force opposition to backhand/ look for physical play between line and circle) . ob du die statische box wählst oder den eher dynamischen diamanten hängt vom goalie ab und von der blueline. aber beides ist nicht mehr zeitgemäß , nicht dass dies in einem vortrag einbaust ;)

    solltest darüberhinaus bestrebt sein dies als hip - zu trainieren empfiehlt sich der gute alte russian hybrid fc . einfach und solid.

    hoffe geholfen zu haben . aber bitte sonst detailierter fragen

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 17. Februar 2011 um 09:43
    • #37

    danke grandios

    wenn mir jetzt noch wer bitte bezüglich Russian Hybrid Forechekcing weiterhelfen kann, wäre dies super.

    ihr habt mir echt weitergeholfen

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 17. Februar 2011 um 09:48
    • #38

    http://www.young-guns-hockey.com/

    einfach mal googeln. dann kommt obige seite. viell. findest dort das was brauchst.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 17. Februar 2011 um 10:59
    • #39

    diese Seite kannte ich schon. allerdings wurde mir davon abgeraten. Trotzdem Danke

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Februar 2011 um 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    von wem und warum?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Februar 2011 um 09:09
    • #41
    Zitat von alfons schu 70

    diese Seite kannte ich schon. allerdings wurde mir davon abgeraten. Trotzdem Danke

    habs grad angeschaut naja berühmt ist sie nichht gerade aber für diesen zweck ausreichend würde ich sagen

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 19. Februar 2011 um 12:26
    • #42

    Natürlich für uns mehr als ausreichend.

    dennoch werden einige Themen auf dieser Seite nicht angeführt. Für die Vollzähligkeit der Unterlagen bräuchte ich noch bitte etwas über enlarging boxing.

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Februar 2011 um 16:46
    • #43

    @alfons

    hab dir ein skrptum dazu mittels email geschickt

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 20. Februar 2011 um 11:32
    • #44

    Herzlichen Dank an eisbaerli geniales Schriftstück mit tollen Skizzen. Ich bedanke mich auch bei allen anderen Usern und wenn für die Prüfung alles glatt geht, dürfte für das Erste mein Wissensdurst gestillt sein.

    Also nochmals eine Dankeschön an alle User, die mir weitergeholfen haben.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 25. März 2011 um 11:48
    • #45

    Wieder einmal ein herzliches Hallo an alle Eishockeyfreunde

    Ich bin beim Lesen diverser Beiträge hier herinnen einmal über den Begriff quiet checking und in einem anderen Beitrag über den Begriff eye hand gestolpert. Mit beiden Begriffen kann ich nichts anfangen und bitte euch daher um eure Hilfe zur Aufklärung.

    Danke schon mal herzlichst im voraus
    Alfons

  • eisbaerli
    Gast
    • 26. März 2011 um 07:18
    • #46

    nun beide begriffe kommen aus de mscoutingbereich . dazu eine kurze erklärung

    es gibt im wesentlichen 2 arten von scoutingsmethoden die sich vor llem nach der alterstruktur richten bzw für den jeweiligen anlass

    eine ist das triple a system welche vor allem bei kinder und jugendlichne bis 12-13 jahren angewandt wird.

    ability, action und agility

    darüberhianus wird in der regel nach einem 8 punkte programm gescoutet

    - eisläuferische fähigkeiten

    - schusstechnik

    - köperliche voraussetzunegn und fähigkeiten

    - offensiv spiel

    - einstellung und verhalten ein punkt dem eleider sehr oft zuwenig beachtugn geschenkt wird

    - defensiv spiel und föhigkeiten

    -spielverständnis und aufnahme

    - scheibenkontrolle und führung


    diese acht punkte unterteilen sich wiederum in mehrere unter punkte

    zu deinen begriffen

    quiet checking fällt in das kapitel körperliches verhalten und fähigkeiten. man schaut dabei wie ein speiler seinen körper abseits des puckes einsetzt

    eye hand ist etwas schwieriger z uerklären unter ey hand versteht man wie ein spieler in der lage ist eine scheibe zu führen ohne auf den stock z uschauen oder wie ein spieler mitüberraschenden scheiben um geht und geht dann soweit dass man schaut wie ein spieler zum beispiel im pp vor dem tor stehend in der lage ist eine halbhohe scheibe abzufälschen

    hiezu gibt natürlich zahlreiche übungen

    so hoffe dies verständlich erklärt zu haben


    wenn interesse darüber hinaus hast kann ich dir ein gutes buch darüber empfehlen

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 18. April 2011 um 06:06
    • #47

    Hallo Eisbaerli

    Herzlichen Dank für die Info. Der Aufenthalt im hohen Norden war sensationell gut mit einem Tommy als Meister natürlich auch mit einem krönendem Abschluss.

    Das Buch ist angekommen wirklich top. recht einfach geschrieben gut verständlich und mit Skizzen versehen.

    Alles Gute und viel Erfolg in Kosice . wird keine leichte Aufgabe würde ich mal sagen

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. April 2011 um 06:41
    • #48

    danke freut michg wenn dir das buch gefalle nhat .

    ebenso danke für die glückwüsnche . kurz dem osterhasen helfen ;) kurz erholen und familie ehe es am di nach kosice geht. ciao

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 5. Mai 2011 um 11:45
    • #49

    Gratulation

    Erste Aufgabe mit steigernder Leistung erfüllt . zum Schluss starke Vorstellung, welche jetzt ja mit Spielen gegen die Norsker und Amerikaner machbar erscheint bzw. gegen die Schweden eine wahre Herausforderung darstellt.

    Toi Toi Toi für die weiteren Spiele.

  • eisbaerli
    Gast
    • 10. Mai 2011 um 19:52
    • #50

    ziel leider verfehlt

    rest wenn willst über pn

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™