1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage zu einer Trainingseinheit

  • alfons schu 70
  • 7. Januar 2011 um 11:35
1. offizieller Beitrag
  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 7. Januar 2011 um 11:35
    • #1

    Hallo liebe Eishockeyfreaks

    Ihr seid meine letzte Hoffnung. Wir sind ein Hobbyteam und waren in Tschechien auf einem Camp. Hier gab es tolle Trainingseinheiten , nur die letzte Trainingseinheit fiel aus. Wir haben dafür im Skriptum zwei Titel dieser Einheiten, die jedoch wenig ( zumindest üfr mich ) aussagen. Normalerweise wären wir diese Übung mit dem Übungsleiter durchgegangen worden , hätten diese dann aufgezeichnet und dann praktisch am Eis absolviert.

    Jetzt habe ich nur einen sehr wenig aussagekräftigen Titel und wollte eben auf diesem Weg fragen, ob uns hier wer weiterhelfen kann. Es wäre sehr wichtig bitte !!

    Bei einer Übung steht :

    1/2 fl. at. -> pressure

    bei der zweiten Übung steht:

    1/1 r.w. by an. ta. 1990 -> regrouping.

    habe auch schon mit anderen Leuten gesprochen, die eine Ausbildung haben, aber leider konnte mir keiner weiterhelfen.

    Dann schon mal herzlichen Dank

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Januar 2011 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    1/1 bzw 1/2 wird wohl eins gegen eins bzw eins gegen 2 heissen


    der rest sagt mir auch nicht viel

    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 7. Januar 2011 um 13:48
    • #3

    vielleicht wird dir hier geholfen

    klick

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. Januar 2011 um 16:22
    • #4
    Zitat von WiPe

    1/1 bzw 1/2 wird wohl eins gegen eins bzw eins gegen 2 heissen


    guter ansatz aber leider daneben .

    ich würde sagen ein klarer fall für hancock oder dem horst oder dem anderen freund von mir . ;)


    @alfons

    bei deinem nick ist mir als erstes alfons schuhbeck eingefallen. damit wäre das honoarar für die beantwortung geklärt gewesen . nur das 70 passt irgendwie nicht ganz bzw der spieler . der sohn ginge sich aus also gemma von einem essen im münchner kindl aus. ;)

    ich muss zugeben dass das zweite a harte nuss is wobei ich mir nict sicher bin ob deine angaben so stimmen. will damit nich tsagen dass es flasch gepostet hats aber an ta steht einmal meines erahctens für tarasov der aber 90 sicher nimma an trainingsvariationen gearbeit hat. muss auch noch die tablets dazu machen .

    aber jetzt warten wir zuerst einmal auf hancock und co ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. Januar 2011 um 09:03
    • #5

    sodala das erste haben wir

    zunächst zur erklärung der zaheln wipe lag auf einem guten weg in wirklich bedeuten diese zahlen aber die größe der eisfläche die für die jeweilige übung notwendgi ist. d.h im klartext 1/1 steht für eine übung bei der die ganze eisfläche benötigt wird bei 1/2 die halbe und bei 1/3 ein drittel wobei es hier auch übungen gibt die in der quere absolviert serden. vor allem laufübungen mit kleinen .

    damit können wir also schon einmal sagen dass die erste von dir erwähnte übung auf dem halben eis stattfindet und auf grund des dabeistehenden begriffes pressure eher leicht zu erklären . diese übung hat mehrere namen . flat pressure , flat netpressure oder auch flat attack oder flat force hab ich schon gehört.

    dies ist eine übung die auch im nachwuchs bereis angewendet wird deren ziel es ist ein möglichkeit einzulernen bei der der goalie wie der name eben sagt unter druck gesetzt wird bzw ihm eben die sicht genommen wird. im bild erkennst du dann die variantionen in den farben dargestellt. die symbole dürften bekannt sein gehe ic hdavon aus.

    mit der zweiten übung habeich noch meine zweifel aus mehreren gründen. bitte nicht flasch verstehen aber mit einer hobbytruppe eine 1:1 übung zu machen na serwas ;) :D
    aber ich baue ja noch auf hancock und co ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. Januar 2011 um 11:04
    • #6

    sorry ich wurde gebeten die farben z uerklären.

    grün sind "optimal" varianten gelb "mögliche aber nicht gerade optimale" rot notlösungen oder no go varianten

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Januar 2011 um 12:50
    • #7

    @ eisbaerli

    Daren Dreger muss sich bald Sorgen um seinen Job als Hockeyinsider machen :D :thumbup:

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 9. Januar 2011 um 11:20
    • #8

    Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die hier mitgeholfen haben. Besonders natürlich an den User eisbaerli. gewaltig. Die Jungs freuen sich schon diese Übung durchzuführen. :D


    Ich habe die Angaben auf dem Zettel noch einmal überprüft, aber die Angaben zur 2. Übung stimmen. Genau so steht es am Zettel.

    Warum sollen diese Angaben nicht stimmen?

    Vielleicht hat ja noch wer eine Idee zur zweiten Übung.

    Auch diese Zahlenangaben bezüglich ganzes Feld und halbes Feld leuchten mir jetzt ein. Wurde uns nicht erklärt leider.

    Bei der Lösung für die 2.Übung reden wir dann über das Honorar, muss dich aber bezüglich der Gourmetküche enttäuschen, da Schu nicht für Schuhbeck steht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. Januar 2011 um 12:41
    • #9
    Zitat von alfons schu 70

    Warum sollen diese Angaben nicht stimmen?

    weil ich 1992 glaube ic hwars in füssen jenen mann auf den die initaleine passen näher kennenlernte. anatoli tarasov. der mann war immer noch ein phänomen. der saß von morgens bisabends in der halle hatte einen nylonsakc mit aufzeichnungen mitund zwei flaschen. er kam schon sehr schwer dem weg lang und dies ging ihm schön länger so uunddas letzt e buch für trainings brachte erjahre zuvor heraus . mittags brachte ihm immer einer unseres teams etwas zum essen mit aus der kantine . aberein auge für spieler und spiele hatte er sensationell. da hast viel elrnen können.

    aber wir kommen noch drauf .

  • Stylaz
    GOON
    • 9. Januar 2011 um 12:41
    • #10

    Ist die 2. übung nicht ein neuaufba im eigenen drittel? wie zb im powerplay.

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. Januar 2011 um 12:44
    • #11
    Zitat von Stylaz

    Ist die 2. übung nicht ein neuaufba im eigenen drittel? wie zb im powerplay.


    wofür würde dann r w stehen? neuaufbau und powerplay 8| 8|

    naja warum nicht mach mal einen vorschlag

  • Stylaz
    GOON
    • 9. Januar 2011 um 12:50
    • #12

    eventuell right wing.

    deine smiliey kannst dir sparen wenn mal einer der nicht soviel ahnung hat mal einen versuch startet. auser ich hab es jetzt in den falschen hals bekommen. [kaffee]

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. Januar 2011 um 12:51
    • #13
    Zitat von Stylaz

    deine smiliey kannst dir sparen wenn mal einer der nicht soviel ahnung hat mal einen versuch startet. auser ich hab es jetzt in den falschen hals bekomme

    das hast weil ich wollte nur die überraschung ausdrücken bezüglich neuaufbau und powerplay

  • Stylaz
    GOON
    • 9. Januar 2011 um 12:54
    • #14

    oh sorry [prost]

    dachte nur wegen 1/1 ( ganzes feld) r.w ( ann. right wing) und regrouping ( eben neuaufbau) .
    weisst du um was es geht bzw hast eine ahnung?

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. Januar 2011 um 12:59
    • #15
    Zitat von Stylaz

    weisst du um was es geht bzw hast eine ahnung?


    ich hab ja geschrieben das es schon was gäbe wobei aber dann eben tarasov und das jahr nicht dazupasst.

    ebenso finde ich es seltsam mit hobbytruppen eine 1/1 zu üben ohne ihne nahe treten zu wollen

    schauen wir was meine beiden mithelfer ans tageslicht bringen :thumbup: :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Januar 2011 um 13:39
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    also wir machen auch diese 1/1 übungen und sind auch eine Hobbytruppe. rw hätte ich auch noch getippt aber sonst regrouping klingt nicht unlogisch mit neuaufbau.

    aber kann man sich nciht auch im PP regroupen wenn ein schuss geblockt wird oder postionen getauscht werden müssen?

    na ja wie gesagt nur vermutungen eines hobbyspielers

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 9. Januar 2011 um 13:53
    • #17
    Zitat von WiPe

    sonst regrouping klingt nicht unlogisch mit neuaufbau.

    das ist ja korrekt aber passt eben nicht zum pp


    Zitat von WiPe

    aber kann man sich nciht auch im PP regroupen


    bravo wipe ich sehe schon da wäschst potential heran.

    WiPe.

    natürlich ist es möglich 1/1 übungen auch mit einer hobbymannschaft zu machen allerdings nicht allzu zu zielführend bzw produktiv. mit guten hobbytruppen eventuell aber ansonsten sind 1/2 effektiver aus meiner sicht

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Januar 2011 um 18:11
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    im prinzip sind es vermutlich eh 1/2 übungen die wir nur synchron in beide richtungen fahren damit die goalies was zu tun haben.

    wenn ich so nachdenke so wirkliche übungen 1/1 haben wir noch nicht gemacht :rolleyes:

    edit: PS: bei wird nicht mehr viel wachsen ausser der umfang :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 10. Januar 2011 um 06:42
    • #19
    Zitat von WiPe

    wenn ich so nachdenke so wirkliche übungen 1/1 haben wir noch nicht gemacht :rolleyes:


    wie darf man diesen smiley deuten ? erleichterung wegen der ganzen eisfläche? ;) :D

    @alfons

    nachdem ich dem rat des bertl nachgekommen bin, dürftest heute abends die zweite übung haben .

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Januar 2011 um 07:26
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von eisbaerli

    erleichterung wegen der ganzen eisfläche?

    irgendwie schon ja :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 11. Januar 2011 um 06:39
    • #21

    so spät aber doch. @alfons sorry für die verspätung.

    bei dieser übung handelt es sich um russian weave

    eine übung die wie richtig beschrieben eine ist aus dem themenbereich regrouping, was wie stylaz glaube ich wars am besten mit aufbau neuaufbau umgruppierung im rahmen eines neuen spielzuges zu bezeichnen ist. verwirrend und in meinen augen nicht ganz korrekt ist die angabe anatoly tarasov verbunden mit dme jahr 90. wie gesagt seine letzten bücher bzw publikationen stammten so aus dem zeitraum 85,86. abgesehen davon, dass die meisten solche ausgaben aus dem "hause" kulagin tichonov yursinov stammen aber egal . soll jetzt nichts zur sache tun

    ich hoffe man kann das folgende aus dieser schnell angefertigten skizze erkennen .

    im wesentlichen gehts darum dass es um den spielaufbau auf grund einer neu entstanden situation geht. am ende jeder fläche steht ein trainer, der dem center die scheibe zuspielt für das regrouping. rest laut zeichnung hoffentlich halbwegs erkennbar. wenn zu wenig melde dich dann schicke ich dir das fertige tablet direkt.

    nun die schwierigkeit bei dieser übung besteht im wesentlichen in zwei sachen. 1. das timeing . deswegen werden diese übungen anfangs ohne gegenspieler trainiert . wenn dies dann klappt werden zunächst ab der roten 2 defender eingebaut um dann in letzter "instanz" das ganze 5 gegen 5 zu üben. und hier tritt dann das 2 problem auf. head up. das um und auf in dieser übung ist das vermögen des centers bzw eben dann die geschw der wings . wenn wir in ö bleiben fallen mir natürlich mit koch elik schneider gratton schon einige ein bei denen das wirklich im spiel siehst ( vor allem head up) .

    und deswegen habe ich etwas bedenken gehabt solch eine übung mit einer hobbytruppe zu absolvieren. aber nachdem ich laut pn gehört habe dass es eh nur mehr 1 stunde ging wäre dies ohnehin nur mehr im anfangsstadium mit den stürmern gewesen und da sage ich ok als abschluss und der rest gehört zuhause verfeinert .

    man kann sich auch vorstellen WiPe ;) :D dass diese übung sehr beliebt war wenn nämlich genau schaust steht am anderen ende ein cotrainer :D sprich so wie der pfeil signalisiert back to the roots. also klassisches regrouping

    damit tine nicht schimpfen muss hab i mich bemüht und nocheinmal durchgelesen . hoffe das wird respektiert [winke]

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 14. Januar 2011 um 07:37
    • #22

    Herzlichen Dank an User eisbaerli für die Topaufbereitung und bitte nochmals um Entschuldigung bezüglich der unkorrekten Angaben. Habe es dreimal kontrolliert ,aber es steht wirklich so auf dem Zettel.

    Wie kann ich mich erkenntlich zeigen? Bitte über PN:

    Wäre es unverschämt noch zwei Fragen zu anderen Übungen hier reinzustellen?

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. Januar 2011 um 08:19
    • #23
    Zitat von alfons schu 70

    Wie kann ich mich erkenntlich zeigen? Bitte über PN:

    wenn dich schon erkenntlich zeigen willst dann hier

    http://www.kinderkrebshilfe.at/pages/page.asp?id=536

    Zitat von alfons schu 70

    Wäre es unverschämt noch zwei Fragen zu anderen Übungen hier reinzustellen?

    unvercshämt wist es nicht,aber solche themen sind hier nicht gern gesheen

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Januar 2011 um 08:30
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von eisbaerli

    unvercshämt wist es nicht,aber solche themen sind hier nicht gern gesheen


    warum bzw von wem?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Januar 2011 um 08:19
    • #25

    WiPe

    ois klar? ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™