1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Tickt Bullen-Coach Pierre Pagé richtig?

  • Potze
  • 5. Januar 2011 um 22:31
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 21. März 2011 um 18:34
    • #126
    Zitat von Almöhi

    Mir scheint auch, dass der Onkel Pierre nicht ganz auf vier Zylinder rennt und mir wäre lieber wenn ein Typ wie Routsalainer an seiner Stelle wäre, bin mir dabei aber ziemlich sicher dass es kaum einen gibt dem die Jugend so viel wichtiger ist als der Erfolg und das würde mir fehlen auch wenn die Arbeit noch wenig Früchte getragen hat.


    nachdem ich ja mitbekommen hab, dass du aufgrund der letzten ereignisse auf onkel pierre noch mehr angfressn warst als ich,
    finde ich diesen satz bemerkenswert und ich bin hier absolut bei dir!
    er ist bisweilen ein komischer kauz, seine NHL sager sind auch immer wieder entbehrlich und dennoch denke ich, dass er wie wohl kaum ein anderer headcoach an der entwicklung der jungen höchst interessiert ist und auch maßgeblich dran beteiligt!
    also ich weiß jetzt schon, mir wird er abgehen
    und natürlich auch das ganze fachkundige Salzburger publikum, das jetzt nach 2niederlagen gleich wieder über PP schimpft und "dass wir heuer wohl nich das viertelfinale überleben, wenns so weiter geht" ^^
    außerdem is es ein extrem geil anzusehendes hockey, was unser circusdirektor so anbietet :thumbup:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. März 2011 um 18:38
    • #127
    Zitat von Goose

    Du meinst wohl Bernd Freimüller, seines Zeichens Österreicher (Wiener) und Europa Scout von Atlanta!


    das kann sein ich habs ja selber nur aufgeschnappt aber danke jetz hab ich einen namen auch dazu :)

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 21. März 2011 um 18:41
    • #128
    Zitat von MacStasy


    Und worauf soll man bei Salzburg genau neidig sein? Auf die Stimmung in der Halle? Oder doch lieber auf die Tatsache, dass der Verein nur existiert, weil Österreichs reichster Mann was zum Spielen braucht (und auch nur solange existieren wird, bis diesem die Lust vergeht). Oder doch lieber auf den Trainer, der vor lauter guten Charaktereigenschaften und Charisma nur so sprüht.

    Oder letzten Endes doch lieber auf die Plastikmannschaft, die alles zusammenkauft, was irgendwas verspricht und dafür sogar noch recht unerfolgreich ist?

    Ich weiß nicht so genau, vielleicht kannst du es mir ja beantworten...



    Ich weiß auch nicht auf was ihr neidig sein solltet -

    Ihr verhaltet euch nur so. Ihr solltet euch selbst einmal hören. Wie kleine Kinder die man ihr Spielzeug weggenommen hat. Was kümmert ihr euch um die Stimmung im Volksgarten. Was tut euch weh das DM hier sein Geld reinsteckt. Was kümmert ihr euch um PP und außerdem (wie du sagst) ist die Mannschaft auch noch nicht einmal erfolgreich. Ja dann ist ja eh alles in Butter - oder - was ist das Problem.

    Wir gehen gerne in den Volksgarten, uns gefällt es. Wir sind froh das wir DM haben (ihr würdet ihn auch nicht wegjagen hätte er bei euch angeklopft). Du hast vollkommen recht das es diesen Verein ohne Red Bull nicht geben würden - nah klar. So wie es kein Bundesligaeishockey in Feldkirch, Lustenau und Innsbruck mehr gibt.

    Wir sind stolz auf unsere Bullen - so wie die Villacher auf Ihre tollen Fans und Ihre Mannschaft stolz sein können - so wie die KAC Fans auf ihre 29 Titeln stolz sein können, so wie die Grazer und die Linzer usw.usw.usw. stolz sein können.

    Über PP - nunja - manchmal könnte ich ihn .... und dann wieder nicht ... -

    Am wenigsten Problem haben da anscheinend die Spieler - jeder - aber auch jeder ist froh wenn er ein Angebot aus Salzburg bekommt. Außer der KAC bietet mehr als Salzburg bereit ist zu zahlen.

    „Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten“. [prost]

  • Linzer88
    NHL
    • 21. März 2011 um 18:47
    • #129

    Also das jeder spieler froh ist wen ein angebot aus salzburg kommt das kann ich mir nicht vorstellen. Außer er ist nur geil aufs geld. Mir ist salzburg egal ob dort die stimmung in der halle gut oder schlecht ist auch. Aber sobald es so aktionen wie gegen laibach oder letztes mal in wien gibt kann man auch als fan einer anderen mannschaft mal sagen das es so nicht gehen kann. Page glaubt ohne salzburg würde in österreich nicht mehr eishockey gespielt werden und ohne salzburg würde es keine guten talente mehr geben.

    Wie schon einige hier gesagt haben mit dem geld und der angeblich so guten nachwuchsarbeit müsste viel mehr rauskommen noch dazu wo man ja den besten trainer auf der welt hat. Wo sind die ganz guten jungen österreicher? Komisch das die eher beim vsv oder beim KAC rauskommen

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 21. März 2011 um 19:03
    • #130
    Zitat von Linzer88

    Also das jeder spieler froh ist wen ein angebot aus salzburg kommt das kann ich mir nicht vorstellen. Außer er ist nur geil aufs geld. Mir ist salzburg egal ob dort die stimmung in der halle gut oder schlecht ist auch. Aber sobald es so aktionen wie gegen laibach oder letztes mal in wien gibt kann man auch als fan einer anderen mannschaft mal sagen das es so nicht gehen kann. Page glaubt ohne salzburg würde in österreich nicht mehr eishockey gespielt werden und ohne salzburg würde es keine guten talente mehr geben.

    Wie schon einige hier gesagt haben mit dem geld und der angeblich so guten nachwuchsarbeit müsste viel mehr rauskommen noch dazu wo man ja den besten trainer auf der welt hat. Wo sind die ganz guten jungen österreicher? Komisch das die eher beim vsv oder beim KAC rauskommen

    Wie lange braucht ein Verein bis man aus dem Schüler oder Jugendbereich einen Bundesligaspieler herausbringt ? Ich schätze einmal 7-10 Jahre - oder ? Und wie lange gibt es Red Bull ? [kopf]

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 21. März 2011 um 19:09
    • #131
    Zitat von Roterleo

    Wie lange braucht ein Verein bis man aus dem Schüler oder Jugendbereich einen Bundesligaspieler herausbringt ? Ich schätze einmal 7-10 Jahre - oder ? Und wie lange gibt es Red Bull ? [kopf]


    12 jahre

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 21. März 2011 um 19:11
    • #132
    Zitat von sebold


    12 jahre

    Danke ! :thumbup:

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 21. März 2011 um 19:13
    • #133

    kann dieser @der fremde wieder so schnell wie er aufgetaucht ist, auch wieder verschwinden?

  • Spezza19
    NHL
    • 21. März 2011 um 19:18
    • #134
    Zitat von Roterleo

    Wie lange braucht ein Verein bis man aus dem Schüler oder Jugendbereich einen Bundesligaspieler herausbringt ? Ich schätze einmal 7-10 Jahre - oder ? Und wie lange gibt es Red Bull ? [kopf]

    ohne mich großartig einmischen zu wollen, aber da kommst mit 7-10 jahren garned aus. du brauchst einmal alleine mind. 3 jahre um dir einen größeren pool an kindern aufzubauen und dann müssen da halt auch ein paar talentiertere dabei sind. sagen wir mal ein 6 jähriger bis zu einem vernüftigen BL-einstiegsalter also dann nochmal 10-12 jahre. da bist gleich einmal bei 15 ;)

    was man hier beachten muss und was aus kärnten ganz gern vergessen wird, ist schon mal der grundstock. in linz und vermutlich auch szb. muss/musste man froh sein wenn man in einer altersklasse eine komplette mannschaft zusammenbekommt. erst danach kannst drauf hoffen, dass da ein talent dabei is, ders vielleicht mal in die BL schafft. in kärnten und tw. vorarlberg gibts doch davor schon eine auswahl. bist als "kind"-jugendlicher ned gut genug wirst in einem gewissen alter garned mehr so gefördert bzw. spielst dann halt ned beim VSV oder KAC nachwuchs. das is aber kein vorwurf in die richtung, spiegelt halt nur das prinzipielle GRUNDpotential schon mal wieder, weils dort halt mehr eishockey kids gibt.

    nichtsdestotrotz muss man in szb schon auch so ehrlich sein, dass bisher relativ wenig herausgeschaut hat. wenn man schon die besten 15-16 jährigen um sich scharrt und trotzdem weniger output als z.b. die kärntner hat, sprich das halt ned unbedingt für die ausbildung in der dosenstadt...

  • mpu
    Nationalliga
    • 21. März 2011 um 19:23
    • #135
    Zitat von Goisern

    mpu

    also dem kurier-artikel jedwedige objektivität abzusprechen hat schon was...

    dabei werden doch nur fakten aufgezählt, an denen man sehen kann, dass die immer wieder vollmundigen ankündigen des herrn pierre eben nur leere ankündigungen sind.

    dass so ein herr immer wieder von NHL faseln kann, dabei aber nicht mal einen salzburg - spieler zu einem nationalteam spieler geformt hat (der nicht vorher schon ein teamspieler war), ist schon fast eine grandiose (un-)leistung für das immer wieder grossartige gepriesene salzburger modell ...
    vorallem wenn man bedenkt, wieviel talente dazu aus ganz österreich geholt wurden und wieviel mittel in das modell und die entwicklung von jungen spielern gesteckt wurden!

    Hut ab, das macht ihm so schnell niemand nach! jedenfalls sein eigen-marketing ist grandios...
    Österreich scheint auf solche "Blender" zu stehen... [kopf] [winke]

    tja findest du also solche Aussagen objektiv?

    1. Agent Provokateur: Salzburg-Coach Pierre Pagé liebt es, die Referees zu beeinflussen
    Kann das bitte der Redakteur beweisen? Weil wenn das nachweisbar wäre, würde sich eine Klage durchaus rentieren.


    2. Als er am Donnerstag merkte, seine Salzburger könnten das zweite Spiel der Best-of-seven-Semifinalserie in Wien verlieren, fühlte er sich von den 30 Meter entfernt stehenden Wiener Fans bedroht.

    Gibts dazu irgendein offizielles Statement von PP, dass er gemerkt hat, das RBS das Spiel verlieren könnte, und er genau und einzig und allein aus diesem Grund sich von den Fans bedroht fühlte?

    Im heutigen Duell in Salzburg müssen die Capitals auf den verletzten Ofner und die Salzburger auf den für nur zwei Spiele gesperrten Trattnig verzichten.
    nur 2 Spiele gesperrt... ja sehr objektiv... entscheidet der Redakteur oder der Senat über die Dauer der Strafen?

    usw.... da wird dem Leser eine vorgefertigte Meinung aufgedrückt, die ungefähr genauso wahr ist wie der Spielbericht auf der RBS Seite:

    ...In der 53. Minute drohten die Schiedsrichter das Spiel abzubrechen, als Heimfans die Bande hinter dem Wiener Torhüter enterten, nachdem die daraufhin aufs geworfenen Gegenstände entfernt waren, ging es aber weiter....

    hat der Schreiber dasselbe Spiel gesehen wie über 4300 Zuseher? Habe keinen einzigen Fan irgendetwas entern gesehen, und ich habe von meinem Platz aus den kompletten Überblick auf die Ost...

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 21. März 2011 um 19:45
    • #136
    Zitat von Spezza19

    nichtsdestotrotz muss man in szb schon auch so ehrlich sein, dass bisher relativ wenig herausgeschaut hat. wenn man schon die besten 15-16 jährigen um sich scharrt und trotzdem weniger output als z.b. die kärntner hat, sprich das halt ned unbedingt für die ausbildung in der dosenstadt...


    Ich geb dir schon recht, nur das mit den besten um sich scharen ist so eine Sache. Schau mal wer bei uns aller nichts geworden ist und vergleiche die mit Spielern welche bei den Kärntnern nichts geworden sind. Max Wilfan, jürgen Tschernutter, u.s.w. sind schon auch ordentliche Kaliber. Setzen wir auf Salzburger Seite Fussenegger, Glanznig, Friedl, Beiter u.s.w. entgegen, wundert man sich nicht mehr so arg.

    Gottseidank, dass Paul Ullrich nie bei uns angeheuert hat, es gäbe sicher einige User die seiner, durch unsere Schuld entgangenen Nationalteamkarriere nachtrauern würden.

    Wie gesagt, ich will nichts beschönigen, da ist genug Luft nach oben, aber andererseits haben bei uns noch Leute eine Chance erhalten, die woanders schon endgültig ausgemustert waren oder vieleicht auch schon mit einem nassen Fetzen verjagt wurden. Beispiel Teppert, Wiedergut u.s.w.

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. März 2011 um 06:14
    • #137

    Einem Artikel, der bekannte PP Aussagen zitiert, nicht genug Objektivität nachzusagen ist schon etwas naja...komisch. Sind es nicht die Bullen, die bei nahezu jeder Verpflichtung von NHL und den besten Möglichkeiten in Österreich reden? Wenn man solch große Töne spuckt, muss man sich auch daran messen lassen.

    Bisher (ja ich weiß PH er braucht noch 1 Jahr ehe man das Ganze bewerten "darf"), schaut bei den Bullen genau 0 heraus, aber spätestens seit den Simpsons ist ja bekannt dass 0 auch eine Zahl ist. Von mir aus lass es noch 1 Jahr zu früh sein, für eure Möglichkeiten schaut das bisher einfach nichts raus, da gibt es auch nichts schön zu reden. Sind junge Salzburger am Sprung in die Kampfmannschaft? Herrscht vielleicht mehr Quanti denn Qualität? Fragen über Fragen, welche wohl nur die Kenner der Salzburger-Nachwuchsschule beantworten werden können.

    Würde dem Oberbullen etwas am Ruf seiner Bullen liegen, wäre eurer Trainer wohl schon Geschichte. Da er das nicht ist nehme ich an, dürfte ihm der Ruf ziemlich egal sein. Die beste Quelle wird wohl sein, Exspieler zu befragen. Sprich eine Sache für Kenner "Insider", mit guten Kontakten.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 22. März 2011 um 11:44
    • #138

    wie oft wurde salzburg in den letzten 5 jahren meister und wie oft standen sie im finale?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. März 2011 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #139
    Zitat von RoterBulle84

    das sind Titel die mit beherzter Leistung erreicht wurden

    Sei mal ganz ehrlich: Ist das wirklich deine Meinung? - oder nur eine Trotzreaktion, weil andere Use Page bzw. dem Verein ans Bein gepinkelt haben? (gerne auch per PN)!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Petz_[gone]
    Gast
    • 22. März 2011 um 12:01
    • #140
    Zitat von tiKi.taKa

    wie oft wurde salzburg in den letzten 5 jahren meister und wie oft standen sie im finale?

    3 Mal Meister, zweimal Vizemeister....
    Man muss halt auch sehen, welche Ziele PP rausposaunt...
    Gemessen an denen ist das was rausschaut eher mikrig, sorry.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 22. März 2011 um 12:49
    • #141

    3 x meister und 2 x im finale in 5 jahren, dazu noch die cl (?) gewonnen... also wo und wann redbull und pp versagt haben sollen, geht mir nicht ein

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. März 2011 um 13:13
    • #142

    National is man viel. im Rahmen dessen was so rumposaunt wird. Aber der Conti Cup Sieg ist ehrlich gesagt kaum was wert, wenn Onkel Pierre von CHL, Nhl Spielern und sonstigen redet.
    Ein Erfolg wäre für RBS zB beim Spengler Cup geladen zu sein und dort auch was zu zeigen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 22. März 2011 um 13:27
    • #143

    im rahmen? was will man mehr, als in 5 jahren 5 mal im finale zu stehen und dieses auch mehrheitlich zu gewinnen?

  • remington.style
    EBEL
    • 22. März 2011 um 13:54
    • #144
    Zitat von sicsche

    National is man viel. im Rahmen dessen was so rumposaunt wird. Aber der Conti Cup Sieg ist ehrlich gesagt kaum was wert, wenn Onkel Pierre von CHL, Nhl Spielern und sonstigen redet.
    Ein Erfolg wäre für RBS zB beim Spengler Cup geladen zu sein und dort auch was zu zeigen.


    :thumbdown:
    Bla bla blaaa

    Beim Spengler Cup kommen wieviele Mannschaften dran? Minus ein weil fix das Team Kanada dabei ist? Aus der Menge aller europäischen Teams? Und wieviele werden öfters mal eingeladen?
    Da reinrutschen ist wahrscheinlich änlich schwierig, wie sich statt der Philharmoniker ins Neukahrskonzert zu drängeln.
    Und ich wette mit Dir/Ihnen, daß wenns mal ein EBEL Team dorthin schafft, das eh die S-Burger sein werden.
    Außerdem haben die S-Burger bisher als EINZIGES Team wenigstens schon mal gegen den Spengler-Ausrichter gespielt

    Und wer bestimmt hat, daß der Conti Cup nix wert ist, würd ich auch gern wissen...


    Nichtsdestotrotz haben die S-burger eben die Millionen vom Onkel Didi gscheit verwendet und ihr eigenes Turnier ausgerichtet
    Die spielen wenigstens gegen die Kings und Haie und FBK und Espoo und ST Petersburg und ZSKA
    Und siehe da - spielen sogar mit mit den Großen (ist jetzt sicher auch nix wert schätz ich mal?)
    Und damit habens begonnen als die Standard-Preseason der Caps noch 2x HK Marin und 2x Graz99ers war und der KAC 3x gegen den VSV und 1x HCI getestet hat und gut wars.
    Die anderen Teams haben die letzten Jahre NACHGEZOGEN - SBG hats vorgemacht
    Also darf jeder von Euch der sich jetzt über bessere Leistung und mehr Professionalität (da sind die S-Burger auch Trendsetter) seiner eigenen Mannschaft freut einfach mal ein kleinlautes 'Danke' an den Onkel Pierre richten und damit hat sichs.

  • 13Meister
    Gast
    • 22. März 2011 um 13:58
    • #145

    amen, Onkel Pierre, der messias des österr. eishockey [Popcorn]

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 22. März 2011 um 14:04
    • #146

    Thommy Cijan sieht den Salzburger Weg auch als nicht so falsch!

    Laola1 Link

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 22. März 2011 um 14:06
    • #147
    Zitat von Rantanplan2910

    Thommy Cijan sieht den Salzburger Weg auch als nicht so falsch!

    Laola1 Link


    Naja, ich sag auch nix gegen einen Kunden, der mir hilft, die Preise in die Höhe zu treiben!

  • DerFremde
    Gast
    • 22. März 2011 um 14:32
    • #148
    Zitat von Gord


    Naja, ich sag auch nix gegen einen Kunden, der mir hilft, die Preise in die Höhe zu treiben!


    Hehe, so geil. Jeder der anderer Meinung ist, wird in irgendeiner Form bezahlt, recht haben immer nur die, die mit der Herde blöken.

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 22. März 2011 um 14:56
    • #149

    remington.style: Schön und gut. PP prahlt aber damit, dass er die Bullen als Ausbildungsverein für höhere Aufgeben wie eben die NHL siehtmuss man sich schon eingestehen, dass Salzburg da in 12 Jahren eher wenig zusammen gebracht hat. Meinst nicht?
    Und wer entscheidet, dass der Conticup nix wert ist kann ich dir nicht sagen. Nur wennst die Bullenbrille mal abnimmst und dir die Gegner mal anschaust, dann wirst vieleicht sehen, dass der CC-Sieger sicher nicht die Nummer eins in Europa darstellt. (Und genau so wurde dieser Titel, ich war dabei, bei eurer Meisterfeier letztes Frühjahr gefeiert.)

    Zitat von DerFremde


    Hehe, so geil. Jeder der anderer Meinung ist, wird in irgendeiner Form bezahlt, recht haben immer nur die, die mit der Herde blöken.

    Warum? Willst mir jetzt etwa erzählen, dass Thommy Cijan nicht bezahlt wird für seine Arbeit als Manager?
    Na, das wäre ja ganz was neues ;)
    Insofern stimmts schon... Cijan wird nicht die Hand beißen, die ihn, zumindest indirekt, füttert. Meinst nicht?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 22. März 2011 um 15:12
    • #150

    ... die meistertitel der RBS wurden durchwegs mit dem jeweils aktuellen halben österreichischen nationalteam und einigen ganz guten legos geholt. wo ist da die große trainerkunst?

    ... wo sind die vielen grandiosen vom salzburger IIDM ausgebildeten RBS-nachwuchsstars, die sich zukünftig im internationalen eishockeygeschäft durchsetzen werden? bitte um namen, mir fallen adhoc keine ein! viele derzeitige RBS "jungstars" kamen als junge, aber durchwegs fertig ausgebildete spieler nach salzburg.

    ... und um schlussendlich auf die frage des threadtitels zu antworten: Nein!

    PP ist ein nach dem klassischen amerikanischen marketinmgmodell eitler selbstdarsteller und guter eigenvermarkter "seiner" philosophie. wenn man allerdings ein wenig genauer hinter die "wortreichen" kulissen beim RBS nachwuchs schaut, merkt man bald, dass da nebst einigen guten dingen auch viel heisse luft und wenig spektakuläres dahinter ist. die grundsätzliche nachwuchsarbeit einiger vlbg, kärntner und wiener vereine ist da um nichts schlechter. talente können und werden sich in österreich problemlos auch weiterhin ohne zwingend in das RBS-system eingebunden zu sein, entwickeln.

Tags

  • Coach
  • Pagè
  • tickt
  • bullen
  • kleine
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™