1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Tickt Bullen-Coach Pierre Pagé richtig?

  • Potze
  • 5. Januar 2011 um 22:31
  • gurkerl
    Nachwuchs
    • 22. März 2011 um 15:21
    • #151

    pierre pagè soll soll tun und lassen was er will, die größte strafe für einen selbsdarsteller ist wenn keiner über ihn redet oder schreibt, freuen wir uns einfach auf das geschehen am eis, p.p. ist unwichtig

  • remington.style
    EBEL
    • 22. März 2011 um 15:23
    • #152
    Zitat von Petz

    remington.style: Schön und gut. PP prahlt aber damit, dass er die Bullen als Ausbildungsverein für höhere Aufgeben wie eben die NHL siehtmuss man sich schon eingestehen, dass Salzburg da in 12 Jahren eher wenig zusammen gebracht hat. Meinst nicht?

    Pierre Page - und um den und seine Philosophie gehts in diesem Thread ja - ist seit 2007 bei SBG - das sind laut meinem Taschenrechner 4 Saisonen, nicht 12 jahre
    Was er in dieser Zeit auf jeden Fall geschafft hat ist, Salzburg zu einem Team zu machen, daß die jungen Talente zumindest einmal anzieht und das Umfeld (Stichwort Trainingseinrichtungen, Stichwort Akademie) so zu gestalten, wie man das zuvor in AT noch nicht gekannt hat.
    Des weiteren holt er eben einen Jordan Parise oder *setze namen des anderen jungen ami-goalies hier ein* - beide aus einer unteren Ebene ihrer Organisation, und nicht einen fixfertigen Dan Cloutier damit ihm der die Meisterschaft garantiert.
    Das System ist sicher noch im entstehen - aber wenigstens gehen die S-Burger in die richtige Richtung... da müssens mir erstmal zeigen, wo das bei den anderen Vereinen in vergleichbarer Form passiert.

    Zitat von Petz

    Und wer entscheidet, dass der Conticup nix wert ist kann ich dir nicht sagen. Nur wennst die Bullenbrille mal abnimmst und dir die Gegner mal anschaust, dann wirst vieleicht sehen, dass der CC-Sieger sicher nicht die Nummer eins in Europa darstellt. (Und genau so wurde dieser Titel, ich war dabei, bei eurer Meisterfeier letztes Frühjahr gefeiert.)

    http://www.redbullsfaceoff.com/fileadmin/pdf/…k_2005-2010.pdf
    -> zum nachlesen

    in den letzten jahren haben die RBS zB gegen so Lulumannschaften wie zB
    Jönköping
    TPS Turku
    Färjestad
    Eisbären
    LA Kings
    ZSC
    ZSKA
    Davos
    ...

    a) diese Teams können Sie ja hoffentlich gelten lassen - oder sind das auch alles überbewertete Jausengegner?
    b)Sie haben nicht alles gewonnen, aber sie haben zumindest mitgespielt
    c) zeigens mir irgendeine andere Mannschaft in der EBEL der sie ähnliches zutrauen würden, und ich lache Sie lauthals aus

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 22. März 2011 um 15:29
    • #153
    Zitat von donald

    ... die meistertitel der RBS wurden durchwegs mit dem jeweils aktuellen halben österreichischen nationalteam und einigen ganz guten legos geholt. wo ist da die große trainerkunst?

    es gab auch schon trainier, ja sogar in anderen sportarten, die genau an so einer situation gescheitert sind.

  • remington.style
    EBEL
    • 22. März 2011 um 15:30
    • #154
    Zitat von donald

    .... die grundsätzliche nachwuchsarbeit .... wiener vereine ... um nichts schlechter

    Wie soll dich nach DER Aussage noch irgendjemand ernst nehmen?
    Aus Wien kommen die Leut dies TROTZDEM schaffen, nicht wegen dem System. Die Nachwuchsarbeit in Wien kann man grad mal seit der Znenahlik das leitet ernst nehmen - und gilt auch nur für die Caps.
    Ein Verein, die es nicht mal schafft Eiszeiten fürs Tormanntraining der 1er Mannschaft aufzustellen kann wohl kaum als Vergleich zu einem Verein der seinen Spielern sogar ehemalige Olympiasieger als Eislauftrainer gönnt und in CZ spielt, weil die heimische U-18 zu Anspruchslos ist, herangezogen werden.

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 22. März 2011 um 15:34
    • #155

    @ Remington! Du weißt aber schon das Salzburg die meisten Vereine dafür bezahlen muss das sie beim Salute mitspielen oder??

  • rbs
    Nationalliga
    • 22. März 2011 um 15:35
    • #156

    Was mir als Zuschauer persönlich am Pagè System gefällt:

    1.
    Wir spielen dzt. mit 4 gelernten Verteidigern.
    Mit Welser, Trattnig, Heinrich, Aubin sind gelernte Stürmer als Verteidiger aufgeboten/"umgeschult".

    Damit sieht man in Salzburg - aber auch auswärts - immer viele Tore (auf beiden Seiten), wenn RBS am Eis ist.
    Ergebnisse wie 8:7 Siege (aber auch 5:7 Niederlagen) waren im Grunddurchgang keine Seltenheit.

    Das muss doch auch den gegnerischen Fans gefallen, wenn Mannschaften offensiv agieren und nicht "mauern".

    Das "Hinten-rein-igeln" (soweit das im Eishockey möglich ist) hat es in der Ära Pagè jedenfalls noch nicht gegeben.

    2.
    Auch die österr. Jugend (wenn auch nicht in Salzburg ausgebildet - da geb ich den Kritikern Recht) wird gefördert.
    Bestes Beispiel war die Verlängerung gg. die Caps am Sonntag.
    Da waren die Jung-Spunde Mitterdorfer/Pallestrang am Eis - Pagè traut sich was bzw. den Jungen etwas zu.

    http://www.laola1.at/397+M5de5dd433e3.html

  • remington.style
    EBEL
    • 22. März 2011 um 15:39
    • #157
    Zitat von AndreLakos

    @ Remington! Du weißt aber schon das Salzburg die meisten Vereine dafür bezahlen muss das sie beim Salute mitspielen oder??

    Ja und?
    Das ändert an der Qualität der Gegenspieler dann was genau?

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. März 2011 um 15:41
    • #158

    @Remington
    Und bis auf jene die letzte Saison im Zuge der ET in Salzburg gespielt haben sind wohl dabei gewesen weil Salzburg das Börsl aufgmacht hat. Die Kings haben die Hände aufghalten und die Jungs ausm Camp spielen lassen. Bzw nur weil ich in der Vorbereitung es zusammenbringe mir teure Gäste einzukaufen hat das was für eine tolle umglaubliche Leistung von Page vollbracht?

    Und die von dir genannten waren alle nur Preseason Gegner die man eben entweder mit viel Geld gelockt hat oder eben im Zuge der European Trophy kamen. wow ich bin begeistert ein Preseason Turnier ....

    Die Realität der Gegner für Salzburg international war dann aber eher doch in der Klasse: Sokol Kiew, Liejapas Metalurgs, Cacovia Krakau, Junost Minsk, Sheffield Steelers oder Grenoble. Ohne jetzt überheblich werden zu wollen. Aber aus den Top4 der EBEL kann sich da jeder Verein im Finale durchsetzen und is Finale erreichen kannst bei solchen Gegnern jeden EBEL Verein zutrauen. DIe Wahrheit ist aber das es nicht der supertolle Page ist und die unglaubliche Professionalität der Bullen das man es als einziger tut. Sondern einfach der Fakt das du als Team beim CC nur draufzahlst und investieren musst in etwas das dir weder sonderlich viel Ruhm bringt noch sonst irgendwelche Publicity Vorteile die die Kosten ansatzweise decken könnten.

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 22. März 2011 um 15:47
    • #159

    lol, du hast geschrieben das nur Salzburg gegen solche Mannschaften spielt!! Jetzt meine Frage, welcher andere Verein kann es sich leisten einen hohen 6stelligen Betrag den Kings zu zahlen damit sie gegen einen spielen?? Das ist eine rein finanzielle angelegenheit und zeigt uns nicht wie toll Salzburg nicht ist!

  • remington.style
    EBEL
    • 22. März 2011 um 15:48
    • #160
    Zitat von sicsche

    @Remington
    Und bis auf jene die letzte Saison im Zuge der ET in Salzburg gespielt haben sind wohl dabei gewesen weil Salzburg das Börsl aufgmacht hat. Die Kings haben die Hände aufghalten und die Jungs ausm Camp spielen lassen. Bzw nur weil ich in der Vorbereitung es zusammenbringe mir teure Gäste einzukaufen hat das was für eine tolle umglaubliche Leistung von Page vollbracht?

    Also ich war an den 2 Tagen in der Halle - und ich hab einen Anze Kopitar, einen laBarbera und noch viele andere 'ausm Camp' dort gesehen. :wall:
    FBK hatte damals den Gustavsson mit, der eine Saison später direkt vom Draft in die NHL gewandert ist.
    Aber vielleicht warst du damals bei einem anderen Salute dabei? Oder redest einfach irgendwas daher? Kann das sein?


    Und preseason Gegner oder nicht, und wer da auch immer die Kosten trägt - Wenn Du mir erzählen willst, daß es keinen Unterschied macht, ob Du gegen einen Verein aus der 2. Slowakischen Liga testest oder gegen einen schwedischen Rekordmeister... dann mach es bitte einfach nicht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. März 2011 um 15:54
    • #161

    Los Angeles: Bernier (30:38 La Barbera); Preissing, Stuart; Modry, Dallman; Blake, Visnovsky; Zeiler, Johnston; Klemm, Murray, Ivanans; Willsie, Armstrong, Calder; Brown, Kopitar, Cammalleri; O'Sullivan, Thornton, Nagy.
    Line-Up ausm Finale damals: Die Zahl der Spieler mit NHL-Qualität zähl ich da an einer Hand ab. (PS: Kopitar hatte damals gerade mal seine Rookie Saison hinter sich)

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 22. März 2011 um 15:54
    • #162
    Zitat von remington.style

    Pierre Page - und um den und seine Philosophie gehts in diesem Thread ja - ist seit 2007 bei SBG - das sind laut meinem Taschenrechner 4 Saisonen, nicht 12 jahre
    Was er in dieser Zeit auf jeden Fall geschafft hat ist, Salzburg zu einem Team zu machen, daß die jungen Talente zumindest einmal anzieht und das Umfeld (Stichwort Trainingseinrichtungen, Stichwort Akademie) so zu gestalten, wie man das zuvor in AT noch nicht gekannt hat.
    Des weiteren holt er eben einen Jordan Parise oder *setze namen des anderen jungen ami-goalies hier ein* - beide aus einer unteren Ebene ihrer Organisation, und nicht einen fixfertigen Dan Cloutier damit ihm der die Meisterschaft garantiert.
    Das System ist sicher noch im entstehen - aber wenigstens gehen die S-Burger in die richtige Richtung... da müssens mir erstmal zeigen, wo das bei den anderen Vereinen in vergleichbarer Form passiert.


    http://www.redbullsfaceoff.com/fileadmin/pdf/…k_2005-2010.pdf
    -> zum nachlesen

    in den letzten jahren haben die RBS zB gegen so Lulumannschaften wie zB
    Jönköping
    TPS Turku
    Färjestad
    Eisbären
    LA Kings
    ZSC
    ZSKA
    Davos
    ...

    a) diese Teams können Sie ja hoffentlich gelten lassen - oder sind das auch alles überbewertete Jausengegner?
    b)Sie haben nicht alles gewonnen, aber sie haben zumindest mitgespielt
    c) zeigens mir irgendeine andere Mannschaft in der EBEL der sie ähnliches zutrauen würden, und ich lache Sie lauthals aus

    Alles anzeigen

    Na wenn RBS so tolle Maßstäbe setzt, bitte ich dich/Sie mir zählbare Erfolge Aufzuzeigen?
    Speziell im Hinblick auf die Akademie, wo ja NHL Spieler am laufenden Band produziert werden? Danke

    @Absatz2: Was habts gegen so Lulumannschaften? Das ist nach diesem Posting leider offen geblieben.
    Ja und gegen die hat RBS den CC gewonnen? Also ich erinnere mich da eher an Kanonenfutter wie Grenoble Brûleurs, Yunost Minsk oder die Sheffield Steelers erinnern. Und die mit deinen genannten zu vergleichen entbehrt doch jeder Grundlage. Sorry.

    a) Schön, dass RBS solche Vorbereitungsspiele austrägt und auch die Gelder hat um die Gagen dieser Teams zu zahlen. (Ach, nein, In Salzburg geschieht ja nix, weil gezahlt wird, dondern weil alle lustig sind)
    b) Ja, so wie bei olympia, gell ;)

    c) Da muss ich jetzt schon sagen, das find ich extrem geil. Es gibt ja viele Kandidaten die ihre Meinung als das nonplusultra ansehen. Aber einer, der alle auslacht die eine andere Meinung haben wie er selbst, pfuuuhhh. Da muss ja eine ordentliche Packung selbstvertrauen da sein :thumbup: Respekt

  • donald
    Geisterfahrer
    • 22. März 2011 um 16:18
    • #163
    Zitat von remington.style

    Wie soll dich nach DER Aussage noch irgendjemand ernst nehmen?
    Aus Wien kommen die Leut dies TROTZDEM schaffen, nicht wegen dem System. Die Nachwuchsarbeit in Wien kann man grad mal seit der Znenahlik das leitet ernst nehmen - und gilt auch nur für die Caps.
    Ein Verein, die es nicht mal schafft Eiszeiten fürs Tormanntraining der 1er Mannschaft aufzustellen kann wohl kaum als Vergleich zu einem Verein der seinen Spielern sogar ehemalige Olympiasieger als Eislauftrainer gönnt und in CZ spielt, weil die heimische U-18 zu Anspruchslos ist, herangezogen werden.

    das wiener nachwuchshockey hat in den letzten fünfzehn jahren eine durchaus wechselvolle geschichte mit leider nicht immer professionellen betreuungsstrukturen hinter sich. trotzdem wurde leuten aus der jüngeren vergangenheit, wie zB. setzinger, nödl, rotter, latusa, harands, altmann, starkbaum, komarek, etc.. das eishockeyspiel beigebracht. welche leute aus dem "glorreichen" RBS- oder IIDM-nachwuchs halten da dagegen? und ja, es stimmt, für nachwuchsgoalies ist das pflaster in wien schwierig, aber es verbessert sich.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 22. März 2011 um 16:26
    • #164
    Zitat von Petz

    remington.style: Schön und gut. PP prahlt aber damit, dass er die Bullen als Ausbildungsverein für höhere Aufgeben wie eben die NHL siehtmuss man sich schon eingestehen, dass Salzburg da in 12 Jahren eher wenig zusammen gebracht hat. Meinst nicht?
    Und wer entscheidet, dass der Conticup nix wert ist kann ich dir nicht sagen. Nur wennst die Bullenbrille mal abnimmst und dir die Gegner mal anschaust, dann wirst vieleicht sehen, dass der CC-Sieger sicher nicht die Nummer eins in Europa darstellt. (Und genau so wurde dieser Titel, ich war dabei, bei eurer Meisterfeier letztes Frühjahr gefeiert.)

    Warum? Willst mir jetzt etwa erzählen, dass Thommy Cijan nicht bezahlt wird für seine Arbeit als Manager?
    Na, das wäre ja ganz was neues ;)
    Insofern stimmts schon... Cijan wird nicht die Hand beißen, die ihn, zumindest indirekt, füttert. Meinst nicht?

    So ist es und ich versteh nicht, was da nun rumgeeiert werden muss!

    Zitat von remington.style

    Pierre Page - und um den und seine Philosophie gehts in diesem Thread ja - ist seit 2007 bei SBG - das sind laut meinem Taschenrechner 4 Saisonen, nicht 12 jahre

    Die restlichen 8 Jahre wurden zugekauft, wenn du verstehst was ich meine und das ist FAKT! Einige dieser Talente wären woanders mit Handkuss genommen worden, wo die nun spielen, trotz der besten Ausbildungsmöglichkeiten, spricht nicht für PP und dem hochgelobten Ausbildungsprogramm!

  • remington.style
    EBEL
    • 22. März 2011 um 16:29
    • #165
    Zitat von Petz


    Na wenn RBS so tolle Maßstäbe setzt, bitte ich dich/Sie mir zählbare Erfolge Aufzuzeigen?
    Speziell im Hinblick auf die Akademie, wo ja NHL Spieler am laufenden Band produziert werden? Danke

    a) RBS setzt Maßstäbe, die anderen müssen nachziehen. Die letzten zwei Saisonen haben auch die anderen Vereine begonnen, gegen etwas härtere Gegner zu testen - NACHDEM ihnen das RBS vorgemacht hat
    b) Sie habens leider geflissentlich überlesen als ich geschrieben habe, daß das System noch Zeit braucht,dennoch momentan in AT das Beste ist, aber seis drum.
    In der Geschichte des OEHV gabs 6 Österreicher in der NHL, 3 die sich wirklich festsetzen konnten. Insgesamt. Inklusive Kärntner Supernachwuchs.
    Und jetzt soll das System page nach 4 Jahren auf einmal 3 pro Saison rausbringen? Ich halte das System für gut, aber ich überschätze es nicht.


    Zitat von Petz

    a) Schön, dass RBS solche Vorbereitungsspiele austrägt und auch die Gelder hat um die Gagen dieser Teams zu zahlen. (Ach, nein, In Salzburg geschieht ja nix, weil gezahlt wird, dondern weil alle lustig sind)
    b) Ja, so wie bei olympia, gell ;)

    Nochmal - mir is des wurscht, ob und wer zahlt - hätten die Kärntner ihr Geld nicht in der Hypo angelegt, könnten sie sich auch ein Invitational leisten.
    Fakt ist, daß ein Fischer, ein Heinrich, etc schon mal gegen FBK, Eisbären, HCD gespielt haben.

    c) zeigens mir irgendeine andere Mannschaft in der EBEL der sie ähnliches zutrauen würden, und ich lache Sie lauthals aus ->

    Zitat von Petz


    c) Da muss ich jetzt schon sagen, das find ich extrem geil. Es gibt ja viele Kandidaten die ihre Meinung als das nonplusultra ansehen. Aber einer, der alle auslacht die eine andere Meinung haben wie er selbst, pfuuuhhh. Da muss ja eine ordentliche Packung selbstvertrauen da sein :thumbup: Respekt

    ->

    Glauben Sie das der VSV gegen HV71 ein 4:5 rausholen kann?
    Glauben Sie das der HK Acroni Jesenice gegen ZSKA nur 2:4 verliert?
    Trauen sie den 99ers zu, gegen Sparta Prag zu gewinnen?

    Ich tus nicht - und zu der Meinung steh ich auch.
    Für mich ist SBG zum momentanen Zeitpunkt das einzige EBEL-Team, das mit derartigen Mannschaften ein bissl mithalten kann.


    EDIT: in eigener Sache... Wärs vielleicht möglich das man nicht den ganzen Block mit 300 quotes und gequoteten quotes wieder quoted, sondern beim nachrichtenverfassen ein wenig drauf schaut, daß die leserlichkeit und weiterquotierbarkeit erhalten bleibt?
    kthxbye

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. März 2011 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #166
    Zitat von sicsche

    @Remington
    Und bis auf jene die letzte Saison im Zuge der ET in Salzburg gespielt haben sind wohl dabei gewesen weil Salzburg das Börsl aufgmacht hat. Die Kings haben die Hände aufghalten und die Jungs ausm Camp spielen lassen. Bzw nur weil ich in der Vorbereitung es zusammenbringe mir teure Gäste einzukaufen hat das was für eine tolle umglaubliche Leistung von Page vollbracht?

    Und die von dir genannten waren alle nur Preseason Gegner die man eben entweder mit viel Geld gelockt hat oder eben im Zuge der European Trophy kamen. wow ich bin begeistert ein Preseason Turnier ....

    Die Realität der Gegner für Salzburg international war dann aber eher doch in der Klasse: Sokol Kiew, Liejapas Metalurgs, Cacovia Krakau, Junost Minsk, Sheffield Steelers oder Grenoble. Ohne jetzt überheblich werden zu wollen. Aber aus den Top4 der EBEL kann sich da jeder Verein im Finale durchsetzen und is Finale erreichen kannst bei solchen Gegnern jeden EBEL Verein zutrauen. DIe Wahrheit ist aber das es nicht der supertolle Page ist und die unglaubliche Professionalität der Bullen das man es als einziger tut. Sondern einfach der Fakt das du als Team beim CC nur draufzahlst und investieren musst in etwas das dir weder sonderlich viel Ruhm bringt noch sonst irgendwelche Publicity Vorteile die die Kosten ansatzweise decken könnten.


    und beim spengler cup zahlen alle vereine massig startgeld oder wie?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 22. März 2011 um 16:47
    • #167
    Zitat von remington.style

    EDIT: in eigener Sache... Wärs vielleicht möglich das man nicht den ganzen Block mit 300 quotes und gequoteten quotes wieder quoted, sondern beim nachrichtenverfassen ein wenig drauf schaut, daß die leserlichkeit und weiterquotierbarkeit erhalten bleibt?


    Das wird hier herinnen nix mehr, nicht in diesem Leben. 8o

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 22. März 2011 um 16:49
    • #168
    Zitat von remington.style

    a) RBS setzt Maßstäbe, die anderen müssen nachziehen. Die letzten zwei Saisonen haben auch die anderen Vereine begonnen, gegen etwas härtere Gegner zu testen - NACHDEM ihnen das RBS vorgemacht hat
    b) Sie habens leider geflissentlich überlesen als ich geschrieben habe, daß das System noch Zeit braucht,dennoch momentan in AT das Beste ist, aber seis drum.
    In der Geschichte des OEHV gabs 6 Österreicher in der NHL, 3 die sich wirklich festsetzen konnten. Insgesamt. Inklusive Kärntner Supernachwuchs.
    Und jetzt soll das System page nach 4 Jahren auf einmal 3 pro Saison rausbringen? Ich halte das System für gut, aber ich überschätze es nicht.


    Nochmal - mir is des wurscht, ob und wer zahlt - hätten die Kärntner ihr Geld nicht in der Hypo angelegt, könnten sie sich auch ein Invitational leisten.
    Fakt ist, daß ein Fischer, ein Heinrich, etc schon mal gegen FBK, Eisbären, HCD gespielt haben.

    c) zeigens mir irgendeine andere Mannschaft in der EBEL der sie ähnliches zutrauen würden, und ich lache Sie lauthals aus ->

    ->

    Glauben Sie das der VSV gegen HV71 ein 4:5 rausholen kann?
    Glauben Sie das der HK Acroni Jesenice gegen ZSKA nur 2:4 verliert?
    Trauen sie den 99ers zu, gegen Sparta Prag zu gewinnen?

    Ich tus nicht - und zu der Meinung steh ich auch.
    Für mich ist SBG zum momentanen Zeitpunkt das einzige EBEL-Team, das mit derartigen Mannschaften ein bissl mithalten kann.


    EDIT: in eigener Sache... Wärs vielleicht möglich das man nicht den ganzen Block mit 300 quotes und gequoteten quotes wieder quoted, sondern beim nachrichtenverfassen ein wenig drauf schaut, daß die leserlichkeit und weiterquotierbarkeit erhalten bleibt?
    kthxbye

    Alles anzeigen

    Ja, wäre bestimmt möglich!

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 22. März 2011 um 17:03
    • #169
    Zitat von remington.style

    EDIT: in eigener Sache... Wärs vielleicht möglich das man nicht den ganzen Block mit 300 quotes und gequoteten quotes wieder quoted, sondern beim nachrichtenverfassen ein wenig drauf schaut, daß die leserlichkeit und weiterquotierbarkeit erhalten bleibt?
    kthxbye

    a) Es geht nicht um die Maßstäbe in der Vorbeireitung sondern um die Maßstäbe in der Ausbildung, in den Trainingsmöglichkeiten.
    Klar gehören da Pre Saison Games dazu, keine Frage, und was RB da zu zahlen im Stande ist ist sicher nicht schlecht.
    Aber mir gehts prinzipiell umdarum, dass der Input, der an Ausgebildeten Spielern und Talenten zu Salzburg kommt, mit dem Output, was an Topspielern und Führungsspielern wieder herauskommt einfach nicht zusammenpasst. Wenn Sie das nicht begreifen WOLLEN dann tuts mir leid.

    b) nein, das hab ich nicht übersehen. Fakt ist, dass RBS seit 7-8 Jahren alle jungen Talente zusammenkauft, die nicht bei drei auf einem Baum sind. Also das IIDM in dem Sinne gibts dann doch schon länger als den guten PP in Salzburg.

    c) Ja wie jetzt? In Österreich hatte man ja die Ausbildungsmöglichkeiten nicht, die Salzburg bietet um die Leute rüber zu bringen.
    Keiner sagt, dass RBS sowas machen muss. Nur PP sieht RBS als Ausbildungsstätte für höhere Ligen, das hat er nicht nur einmal erläutert.
    Auch hier das Input-Putput Spiel.

    d) Sehr intressant, dass Sie die privaten Milliarden des Didi Mateschitz mit dem Steuergeld des Landes Kärnten gleichsetzen. Herzliche Gratulation. Hier zeigen Sie wie kompetent Sie sind. (Nur weil Sies früher dem User donald unter die Nase gerieben haben)

    e) Ich frag mich nur eins. Warum wird eigentlich in Salzburg auf die Pre Season dreomal soviel Wert gelegt, wie auf den GD? Aber egal. Dass Salzburg beim Salute heuer eher nur der Prügelknabe war, ist Ihnen ja hoffentlich nicht entgangen

    f) in eigener Sache: Der Umgangston in diesem Forum zeigt sich eigentlich in einem normalen "DUzen" zwischen den Forumsusern. Wollen Sie das nicht, oder haben Sie das noch nicht bemerkt?

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. März 2011 um 17:05
    • #170

    WiPe
    Du willst den Spengler Cup aber nich ernsthaft mim Salute vergleichen?

  • DerFremde
    Gast
    • 22. März 2011 um 17:09
    • #171
    Zitat


    b) nein, das hab ich nicht übersehen. Fakt ist, dass RBS seit 7-8 Jahren alle jungen Talente zusammenkauft, die nicht bei drei auf einem Baum sind.

    Fakt ist vielmehr, dass die Familien der jungen Spieler dafür bezahlen, dass ihre Sprösslinge in Salzburg Eishockey spielen.

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. März 2011 um 17:11
    • #172
    Zitat von remington.style

    Ja und?
    Das ändert an der Qualität der Gegenspieler dann was genau?

    Wieder so ein Beispiel für die Theorie: Der Gummibärensaft benebelt nicht nur den Körper, sondern scheinbar auch den Geist.

    Welche der von dir/Ihnen? genannten Mannschaften nahm an diesem Turnier mit dem A-Kader teil? Als hier das erste Mal von einem internationalen "Topturnier" die Rede war, fiel mir auf Anhieb der Spenglercup ein, aber von diesem Salute hatte ich bis vor einem Jahr noch nichtmal gehört, also so eine große Nummer kann das ja wohl nicht sein. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, ist das ein Vorbereitungsturnier für das man sich die Gegner einkauft, wo soll da jetzt die große Leistung sein? Glaubt ihr etwa die anderen Vereine könnten das - genügend Geld zum Fensterauswerfen vorausgesetzt - nicht?

    Auf die "Maßstäbe" die ihr setzt, kann ich gut und gerne verzichten. Wenn man natürlich lächerlich machen "wir wollen besser als Schweden, Kanada und Amerika sein" und Unbeliebtheit als Maßstab nimmt, dann ja dann seid ihr sicher an vordersten Front zu finden.

    Nur mal ein Beispiel: wenn der VSV den Islanders ein paar Hundertausend zahlt, damit diese halt mit einem C Kader ein Testspiel hier veranstalten, werden sie auch kommen. Wo ist da jetzt aber die große Leistung bzw. der Maßstab?

    Wenn Koch, Lakos und Muxn heuer ihre Zelte woanders aufschlagen bin ich schon gespannt, welch Wunderkinder aus eurer Akademie diese ersetzen werden. Was ist mit Hofer. M. Pöck spielen sie in den Playoffs? Wenn nein, warum haben es diese hoffnungsvollen Talente unter den angeblich besten Bedingungen nicht geschafft?

    Einer hat das hier schon richtig gesagt, euer Zirkusdirektor ist ein Blender Marke Amistil "viel Gerede aber nichts (null) dahinter".

  • DerFremde
    Gast
    • 22. März 2011 um 17:14
    • #173
    Zitat von Adlerblut

    Was ist mit Hofer. M. Pöck spielen sie in den Playoffs?

    Ja, tun sie.

    und weil immer alle von NHL reden: auf der Homepage des IIDM findet man folgende Grafik unter der Überschrift "Das 4-Stufen-Modell des IIDM definiert vier Bereiche"
    [Blockierte Grafik: http://ecredbulls.at/images/content/VierstufenModell%20HP%20100930_small.jpg]

    Ich seh da nichts von NHL.

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. März 2011 um 17:20
    • #174
    Zitat von DerFremde

    Ja, tun sie.

    und weil immer alle von NHL reden: auf der Homepage des IIDM findet man folgende Grafik unter der Überschrift "Das 4-Stufen-Modell des IIDM definiert vier Bereiche"
    [Blockierte Grafik: http://ecredbulls.at/images/content/VierstufenModell%20HP%20100930_small.jpg]

    Ich seh da nichts von NHL.

    Dann lies dir die Aussagen eures Zirkusdirektors durch. 3 wertlose Turniere als Modellziel unter Bundesliga ist anzuführen ist naja, [kopf]

  • DerFremde
    Gast
    • 22. März 2011 um 17:24
    • #175
    Zitat von Adlerblut

    wenn der VSV den Islanders ein paar Hundertausend zahlt, damit diese halt mit einem C Kader ein Testspiel hier veranstalten, werden sie auch kommen.

    Zitat

    3 wertlose Turniere


    Also wenn ich den Kader der ET-Sieger Eisbären Berlin mit dem aktuellen Vergleiche, dann sehe ich da keinen C-Kader.

    Zitat

    Dann lies dir die Aussagen eures Zirkusdirektors durch.

    Ich gebe halt mehr auf das Geschriebene als auf irgendeine Aussage in irgendeinem Interview. Und da steht nunmal als oberste von vier Phasen: BUNDESLIGA, ET, CT und EBEL. Und nicht NHL. Also mag Pagé vielleicht irgendwann von NHL gesprochen haben, das offizielle Ziel oder der offizielle Maßstab ist es ganz offensichtlich nicht.

    Zitat

    3 wertlose Turniere als Modellziel unter Bundesliga ist anzuführen ist naja, [kopf]

    Also ist NHL zu hoch gegriffen, EBEL und internationale Turniere zu niedrig. Wie also sollte ein Ziel definiert sein, dass es von dir als richtig anerkannt wird?

Tags

  • Coach
  • Pagè
  • tickt
  • bullen
  • kleine

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™