Pöck ist ja auch weg....

Transfergeflüster: EC KAC 2010/11
-
-
KOMMENTAR
STEFAN JÄGER
Und tschüss...
Der Name Dax van der Velden sagt Ihnen nichts? Kein Problem – Sie müssen jetzt nicht mit zittrigen Fingern das Internet-Lexikon Wikipedia bemühen. Der Jüngling ist gerade einmal 18 Jahre alt und Eishockeyspieler niederländischer Herkunft. Die Wissenslücke ist also überschaubar.
Bis jetzt, denn der gute Mann ist auf Rekordkurs: Kürzer war noch nie ein Spieler bei einem österreichischen Eishockey-Bundesligisten engagiert.
Etwas weniger als eine Woche stand der Stürmer zur Probe in Diensten des KAC. Dann folgte ein Sinneswandel, der Teamkollegen, Trainer und Funktionäre gleichermaßen verblüffte.
Das Umfeld sei wenig professionell, das Training (das noch nicht begonnen hatte) nicht fordernd, die Wohnung (in der eigentlich Andy Schneider logiert) ungemütlich – kurz: Dax wollte weg.
Starker Tobak für einen 18-Jährigen, der – bei allem Respekt – nicht unbedingt am Nabel der Eishockey-Welt das Handwerk erlernte. Die Rückreise Richtung Niederlande endete allerdings schon in Salzburg. Überraschend? Wohl nur für den KAC.
Zähneknirschend gab der junge Mann am Ende zu, dass ihn die Mozartstädter bereits zur Wochenmitte telefonisch geködert hatten.
Womit die kommende Eishockey-Saison mit einer Erkenntnis eingeläutet wird: Fouls gibt es schon vor dem ersten Bully.
Kleine Zeitung, 09.08.2010, Seite 31
-
broda war noch kürzer in salzburg.
aber das sei bei diesem bitteren artikel ohnehin nur am rande bemerkt.
-
- Offizieller Beitrag
Im Grunde geht es doch nur um die "Sache", der Spieler an sich ist eigentlich nebensächlich (sonst würde man seinen Namen nicht ständig falsch schreiben). Eigentlich weint doch niemand dem Jungen eine Träne nach.
-
der beigeschmack ist ein bitterer, WENN das GAAAANZE soooo stimmen mag/möge...!!?? meine bitte die da halt wäre: lass ma bitte die kirche im dorf und beginnen nit schon vor dem ersten aufwärmen für ein erste bank bundesligaspiel mit diesem geplänkel
die saison dauert dafür ohnehin lange genug noch
-
- Offizieller Beitrag
Viel bedenklicher empfinde ich die anderen Abgänge. Wenn das mit dem Zusammenkaufen der Nachwuchscracks der Salzburger so weitergeht, weiß ich nicht, ob der KAC nicht auch irgendwann mal die eigene Nachwuchsarbeit mehr oder weniger einstellen wird, weil Nutzen hat der Verein selbst ja eigentlich keinen mehr, wenn alle Spieler früher oder später das weite suchen.
Wird langsam Zeit, dass die Bullen auch mal ihren selbst gewählten Ausdruck "Ausbildungsverein" gerecht werden und auch wirklich mal eigene Spieler von Grund auf ausbilden und nicht schon fast vollständig entwickelte Talente anderen Vereinen abwirbt und dann auch noch hochhält, dass man der meist leistende Ausbildungsverein Österreichs ist.
-
Andererseits können sich die anderen Vereine die Spieler wieder zurückholen. Auch im Salzburger Kader ist nur Platz für ca. 25 Spieler, die in einer Saison regelmäßig zum Einsatz kommen. Die, die durch den Rost fallen, können dann von anderen Clubs verpflichtet werden, wie z. B. Wiedergut.
-
Na da sind aber einige ganz schön lustig unterwegs. Zuerst ein Gezeter dass der Holländer eh nur dem eigenen Nachwuchs den Platz verstellt, dann, als Cijan sieht, dass beim KAC wahrscheinlich nicht ein einziges BuLi Spiel herausschaut wird er den Salzburgern angeboten. Die nehmen ihn, weil sie ihn im Gegensatz zum KAC auch einsetzen können und plötzlich ist der KAC um ein angebliches Jahrhunderttalent betrogen. Ich betone nochmals nicht ein Spiel hätte der bei euch gemacht, warum auch, also seid froh, dass er eurer Jugend nicht den Platz verstellt.
"Salzburg geht es nur darum dem KAC eins überzubraten" steht da zu lesen. Mal ganz ehrlich Jungs, wenn Salzburg dem KAC eins überbraten wollte, glaubts nicht dass es da bessere Gelegenheiten gäbe, nämlich solche die dem KAC weh tun.@McStacy
Wer sind den die Überflieger die nun in Salzburg sind und ohne die der KAC bald den Spielbetrieb einstellen muss. Ich kenne die zwei neuen nicht, also sags du mir, sind das die besten dieses Jahrgangs oder eher solche die sich wenig Chancen auf einen Einsatz in der ersten ausrechnen können. Zur Erinnerung, wenn soeiner beim KAC nicht in die erste kommt, dann ists vorbei mit ihm, was den meisten von euch wurscht ist. Außer er kriegt in Salzburg noch eine Chance sich zu beweisen, dann müssen die verlorenen Söhne beweint werden. -
Kärnten ist DIE Nachwuchsschmiede des Landes, aufgrund des hohen Stellenwerts und der Tradition des Eishockeysports! Es wird auch seit Jahrzehnten top gearbeitet und in der Vergangenheit sind immer wieder österreichische Talente nach Villach oder vor allem Klagenfurt gekommen, weil hier einfach ein anderes Niveau geboten wurde - in allen Bereichen.
Jetzt ist eben mit Red Bull ein internationales Nachwuchsprojekt am Start, das für Spieler, die noch in der Entwicklung sind und keinen Platz in der Bundesliga finden, einfach top Möglichkeiten bereithält, gut zu trainieren und in bessere Spiele als die meisten Österreichischen U20-Spiele zu spielen.
Es sollte wegen ein paar Wechseln keiner nervös werden, aber gerade die Kärntner sollten sich mit Red Bull zusammenreden oder eben wirklich U22 Teams in die NL schicken, etc. Nur weil Red Bull Gas gibt, sollen nicht gleich wieder alle schimpfen...
lieber es als positiven Ansatz sehen und selbst Gas geben - alle Bundesländer sind hier gefordert!
-
man muss schon sagen, dass einzige was ein eishockeyspieler will ist spielen...da bietet derzeit Red Bull sicherlich den größten Anreiz in Österreich....dort wissen sie genau, das sie falls es für die Bundesliga noch nicht reicht NL spielen können. Über die Professionalität die in Salzburg (wenigstens nach Außen hin) an den Tag gelegt wird, braucht man nicht wieter diskutieren. Für mich ist die Beteiligung an der heurigen OL Meisterschaft wenigstens ein erster richtiger Schritt; vielleich können sich die Verantwortlichen (KAC und VSV) vielleicht mal wieder dazu durchringen eine NL Mannschaft zu stellen - den Output vom Team Kärnten 2000 oder so ähnlich hat man eh gesehen was das bringen kann....
-
- Offizieller Beitrag
@McStacy
Wer sind den die Überflieger die nun in Salzburg sind und ohne die der KAC bald den Spielbetrieb einstellen muss. Ich kenne die zwei neuen nicht, also sags du mir, sind das die besten dieses Jahrgangs oder eher solche die sich wenig Chancen auf einen Einsatz in der ersten ausrechnen können. Zur Erinnerung, wenn soeiner beim KAC nicht in die erste kommt, dann ists vorbei mit ihm, was den meisten von euch wurscht ist. Außer er kriegt in Salzburg noch eine Chance sich zu beweisen, dann müssen die verlorenen Söhne beweint werden.In Klagenfurt ist in dieser Altersklasse nun niemand mehr, der eine realistische Chance hat, ein EBEL-Spieler zu werden (wenn ich mich nicht irre). Und wenns beim KAC nicht in die erste kommst, dann ists eventuell wirklich vorbei mit ihm. Der Unterschied ist nur, dass beim KAC regelmäßig Spieler zu sehr guten EBEL-Spielern heranreifen, während sich in Salzburg Jahr ein Jahr aus Dutzende Spieler tummeln, die sich übers gesamte Jahr die Eiszeit in der vierten Linie teilen dürfen und von diesen noch kein einziger zu einem guten EBEL-Spieler herangereift ist.
Und von den Rückkehrern aus Salzburg, die dort den Kader nicht geschafft haben, fällt mir eigentlich auch kein guter EBEL-Spieler ein. Also man kann es sehen, wie man es will, aber bis jetzt wars mit den meisten der zugerasten Talente in Salzburg auch früher oder später vorbei, warum auch immer. Die Gründe sind mir selbst etwas schleierhaft, aber ich denke, es liegt eben gerade an der hohen Anzahl von Spielern. Weniger ist oft mehr!
Und etwas bedenklich finde ich es schon, wenn wirklich alles aufgekauft wird. Ganz einfach, weil der KAC irgendwann mal denken wird, dass sich die eigene Nachwuchsarbeit nicht mehr auszahlt. Und ich bin mir nicht sicher, ob der Grund für einen Wechsel der Spieler nach Salzburg wirklich das professionelle Umfeld ist oder nicht doch eher der Umstand, dass man dort bereits in jungen Jahren mit nicht grad wenig Geld ausgestattet wird. Weil wenn man an die eigene Entwicklung denkt, dann nehm ich doch lieber die Variante, die in den letzten Jahren regelmäßig gute Spieler rausgebracht hat und nicht jene Variante, aus welcher bis jetzt noch so gut wie gar nichts rausgekommen ist.
Aber ich geb den Bullen noch etwas Zeit. Wenn in 2-3 Saisonen allerdings nicht einige nationalteamtaugliche Spieler aus Salzburg rauskommen, dann hat das System schlicht und einfach versagt, detto PPs Plan...
-
ich denke mit deinen 2 bis 3 jahren wirst richtig liegen. auch hier haben jungeishockeyspieler nur ein mal im jahr geburtstag.
-
@MacStasy
Das klingt nicht so weit daneben was du da schreibst, nur möchte ich hinzufügen, daß Koch und Welser die letzten sehr guten Spieler aus Klafu sind, danach hat sich auch nicht viel getan, was aber logisch ist, weil man diese Typen eben nicht am Fließband produzieren kann. Nachdem die nach Schweden gingen, kam eine für die KAC Jugend grausige Zeit. Bis vor vier Jahren, also vor Pagé, haben die eigenen Naqchwuchsspieler nicht den Funken einer Chance gehabt in die Kampfmannschft zu kommen. Schau mal wie alt ein Schellander werden hat müssen, bis er endlich mal regelmäßig spielen durfte. Das haben auch Spielerväter gesagt, dass alles für die Fische wäre, weil der Bua sowieso keine Chance auf ein Spiel in der ersten hätte.
Mich macht das froh, dass beim KAC nun wieder besser mit der eigenen Jugend umgegangen wird, und siehe da, es ist nicht der geringste Nachteil, ganz im Gegenteil. Aber wo der große Vorteil gegenüber Salzburg sein soll erschließt sich mir nicht. Da müsste ein Talent wie z.B. Herburger mittlerweile schon mehr zeigen.
Andererseits ist aus dem eher biederen Mühlstein im Play off ein sehr guter Verteidiger geworden. Hoffentlich bleibt das so, auch für den Fall, das ihn der KAC wieder brauchen kann.Ich will dir deinen Verein nicht madig machen, der ist derzeit schon auf einem guten Weg, ich beleuchte das Ganze nur von einer Seite, die du nicht so gut siehst.
-
also sags du mir, sind das die besten dieses Jahrgangs
schettina zählt mit sicherheit zu den besten in seinem jahrgang, nicht nur beim kac, sondern in ganz österreich. -
[quote='Almöhi','index.php?page=Thread&postID=484804#post484804']oder nicht doch eher der Umstand, dass man dort bereits in jungen Jahren mit nicht grad wenig Geld ausgestattet wird. .
also ich mag mich täuschen, aber das halte ich für ein gerücht..
-
- Offizieller Beitrag
@MacStasy
Nachdem die nach Schweden gingen, kam eine für die KAC Jugend grausige Zeit. Bis vor vier Jahren, also vor Pagé, haben die eigenen Naqchwuchsspieler nicht den Funken einer Chance gehabt in die Kampfmannschft zu kommen. Schau mal wie alt ein Schellander werden hat müssen, bis er endlich mal regelmäßig spielen durfte. Das haben auch Spielerväter gesagt, dass alles für die Fische wäre, weil der Bua sowieso keine Chance auf ein Spiel in der ersten hätte.
Naja, du sagst es ja selbst, immerhin ist Paul Schellander bereits bei einer A-WM angetreten. Und Hundertpfund wird spätestens nächstes Jahr fixer Bestandteil vom Nationalteam sein. Herburger und die Geier-Twins sind auch nicht grad unwichtige Eckpfeiler im Team, auch wenn diese nicht in Klagenfurt groß geworden sind (also mit den Cracks von RBS vergleichbar), den Sprung haben sie hier dennoch geschafft. Also so grausig erscheint mir dies nicht.
An die vielen Namen der Salzburger, die alle in von der Perspektive des Vereins aus gesehen eher unwichtigen Spielen spielen haben dürfen (in der Regular Season) weiß ich von den meisten nichtmal mehr den Namen.
Irgendwie kommts mir halt schon so vor, dass den Nachwuchscracks in Salzburg einfach die Perspektive fehlt. Und wenn wir ehrlich sind, ist das auch nicht weiter verwunderlich. Hausnummer 3 freie Plätze für junge Stürmer im Team und wieviele Anwärter? 15?
Und ob die anderen, die nur Nationalliga spielen durften, wirklich soweit heranreifen, dass sie bei einem anderen Verein als EBEL-Spieler unterkommen? Der Unterschied von Nationalliga zur EBEL ist halt doch ein sehr großer. Vielleicht wäre es sinnvoller, 3 freie Plätze für eine Saison fix zu vergeben, sodass die Spieler wirklich an EBEL- und nicht Nationalliganiveau herangeführt werden.
Wir werden ja heuer bei Mairitsch zB sehen, welchen Impact er in Linz haben wird. Ich befürchte und vermute eher einen geringen...
-
http://www.kac.at/kac/news/2009-10-artikel/20100810_Info.php
Trainingssppiel des KAC untereinander - könnt doch recht lustig sein zum anschauen....
-
Tyler Spurgeon erhält vorerst einen Vertrag über 3 Monate (September bis November).
Danach wird er durch Andy Schneider ersetzt.Quelle: Kleine Zeitung
Wobei ich stark davon ausgehe, dass Spurgeon die ganze Saison spielen wird, bei den vielen Alten und z.T. verletzungsanfälligen Spielern im Kader.
-
Wobei ich stark davon ausgehe, dass Spurgeon die ganze Saison spielen wird,
Ist anzunehmen, wobei ich die Geheimnistuerei der Vereinsführung nicht nachvollziehen kann. Wurde eine Verpflichtung von offizieller Seite kathegorisch ausgeschlossen ( warum wird ihm dann die Möglichkeit eines try out geboten, wo er seine Qualitäten zeigen kann? ) , hat sich das Blatt um 180° gedreht. -
Frag mich auch wieso man da nicht etwas offener redet. Bedenklicher find ich mittlerweile, dass man Shantz behalten hat. Keine Frage, er bemüht sich und rackert, aber wie wird das weitergehn wenn er jetzt schon nach jedem 2. Spiel Rückenprobleme etc. hat
Mit der Schneider-Variante hab ich mich auch nie wirklich anfreunden können. Klar, Andy wird sich fit halten bis er dann kommt, aber trotzdem hat er mit dem Team bis dahin überhaupt nicht trainiert und ob er sich dann da gleich wieder so richtig einfügen kann...mal sehn. -
Offenbar hat der KAC nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen, und lt. Kleiner Zeitung von gestern sechs neue Spieler verpflichtet. [kopf]
Choido; Kirisits, Brown; Schumnik, Ratchuk; Ratz, Reichel; Furey. Craig, Schuller, Hager; Hunder(t)pfund, Spurgion, Scofield; Biermann, Schellander, Brandner; St. Geiger, Herburger, M. Geier.
-
Tja, messerscharf recherchiert kann man da nur sagen.
-
...Biermann...
bates ist zurück? [prost]
-
einen schon im August angeblich fixen Legio-Wechsel im Winter hats aber beim KAC auch noch nie gegeben
-
Glaubt ihr nicht auch, dass Spurgeon die ganze Saison bleiben wird?? Und wer lässt sich bitte auf so nen Vertrag ein?? "Hey ja wir behalten dich 3 Monate bis der andere zurückkommt .. und am 1. Dezember kannst dann gehn ciao!" Der bleibt sicher ...
-