1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Vergabe der FußballWM 2018 und 2022

  • WAT stadlau4EVER
  • 2. Dezember 2010 um 03:30
1. offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. Dezember 2010 um 03:30
    • #1

    Heute erfolgt die Vergabe der Fußball WM 2018 und 2022!
    Erstere wird in Europa stattfinden, als Favoriten werden England und die Doppelbewerbung Spanien/Portugal geführt.
    Für England spricht die Tradition- "Mutterland des Fußballs"
    für Spanien/Portugal derzeitiger Erfolgslauf der Spanier (regierender Welt- und Europameister).
    Stimmen aus Südamerika und von der Saudiarabischen Halbinsel sollen den Bewerbern von der Iberischen Halbinsel schon sicher sein.
    Zudem scheint die Wahlstrategie (gibst du mir Stimmen, geb ich dir welche) mit dem Katar recht erfolgversprechend zu sein.
    Weiters bewerben sich noch Holland/Belgien und Rußland, beide aber nur mit Außenseiterschancen.

    Für 2022 bewerben sich keine Europäer, leichter Favorit der Katar- eben wegen der Wahlstrategie mit Spanien und eine Wortmeldung von FIFA-Präsident Blatter ("Es ist Zeit für eine WM im Nahen Osten")Nachteil dieser Bewerbung: die Hitze. Größter Konkurent dürfte die USA werden, gegen sie spricht aber die doch recht kurze Zeitspanne seit den letzten Spielen 1994.
    Außenseiterchancen für Australien, kaum welche für Japan und Südkorea.

    Leider steht die Wahl durch Koruptionsvorwürfe unter einem schlechten Stern, es gibt jetzt bereits Gerüchte das der Wahlausgang unter Umständen angefochten werden könnte!

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 2. Dezember 2010 um 08:15
    • #2

    Hoffe auf England und Australien!

    Wann wird heute das Ergebnis verkündet?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 2. Dezember 2010 um 08:59
    • #3

    Ab 16:00 wird die Abstimmung live auf Eurosport übertragen, wann das Ergebnis dann feststeht kann ich dir leider nicht sagen.

    FD

  • Elbart
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 11:12
    • #4

    Ich hoffe auf Russland und Katar, weil es unbedingt häufiger solche (sportlichen) Großveranstaltungen in politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich stabilen Regionen geben müsste. Außerdem muss der gemeine FIFA-Funktionär auch von was leben.

  • Henke
    NHL
    • 2. Dezember 2010 um 11:43
    • #5

    eine farce, indes kaum überraschend. siehe hiezu auch: vergabe von olympischen spielen etc.

    ein schelm, wer bei putins aussagen ein lächeln gezaubert bekommt.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 2. Dezember 2010 um 11:46
    • #6
    Zitat von Elbart

    Ich hoffe auf Russland und Katar, weil es unbedingt häufiger solche (sportlichen) Großveranstaltungen in politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich stabilen Regionen geben müsste. Außerdem muss der gemeine FIFA-Funktionär auch von was leben.

    jetzt war eh wm im tollen südafrika. :P

  • caps53
    EBEL
    • 2. Dezember 2010 um 12:35
    • #7
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Heute erfolgt die Vergabe der Fußball WM 2018 und 2022!
    Erstere wird in Europa stattfinden, als Favoriten werden England und die Doppelbewerbung Spanien/Portugal geführt.
    Für England spricht die Tradition- "Mutterland des Fußballs"
    für Spanien/Portugal derzeitiger Erfolgslauf der Spanier (regierender Welt- und Europameister).
    Stimmen aus Südamerika und von der Saudiarabischen Halbinsel sollen den Bewerbern von der Iberischen Halbinsel schon sicher sein.
    Zudem scheint die Wahlstrategie (gibst du mir Stimmen, geb ich dir welche) mit dem Katar recht erfolgversprechend zu sein.
    Weiters bewerben sich noch Holland/Belgien und Rußland, beide aber nur mit Außenseiterschancen.

    Für 2022 bewerben sich keine Europäer, leichter Favorit der Katar- eben wegen der Wahlstrategie mit Spanien und eine Wortmeldung von FIFA-Präsident Blatter ("Es ist Zeit für eine WM im Nahen Osten")Nachteil dieser Bewerbung: die Hitze. Größter Konkurent dürfte die USA werden, gegen sie spricht aber die doch recht kurze Zeitspanne seit den letzten Spielen 1994.
    Außenseiterchancen für Australien, kaum welche für Japan und Südkorea.

    Leider steht die Wahl durch Koruptionsvorwürfe unter einem schlechten Stern, es gibt jetzt bereits Gerüchte das der Wahlausgang unter Umständen angefochten werden könnte!

    Alles anzeigen


    england ist sicher favorit, allerdings glaube ich nicht dass russland soweit abgeschlagen ist... es würde mich nicht wundern wenn die das bekommen, auch wenn sie nicht die beste option sind (so wie bei den olympischen spielen 2014).

    2022 ist glaube ich fix bei den usa, zeitspanne ist lange genug, keine andere wm hat der fifa einen größeren gewinn eingebracht und mehr leute in die stadien gelockt, zudem ist der amerikanische fußball im gegensatz zu den anderen mitbewerbern wirkich im aufschwung... das würde auch den weg für eine asiatische bewerbung 2026 frei machen, wo man es dann immer noch australien geben kann bzw vielleicht japan oder china... katar wäre das dümmste und lächerlichste überhaupt, aber ok bei der fifa weiß man ja nie....

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 2. Dezember 2010 um 14:10
    • #8
    Zitat von KönigAllerClubs

    Hoffe auf England und Australien!

    Obwohl ... www.guardian.co.uk: Fans invade pitch after Bimingham derby as flares and seats thrown

  • Elbart
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 16:58
    • #9

    2018: Russland
    2022: Katar
    Vom Feinsten. :thumbup:

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 17:09
    • #10

    interessanter entscheid

  • danny1984
    NHL
    • 2. Dezember 2010 um 17:10
    • #11
    Zitat von Elbart

    2018: Russland
    2022: Katar
    Vom Feinsten. :thumbup:

    Ich glaub mich tritt ein Pferd.
    Katar bekommt tatsächlich den Zuschlag [kopf]

  • Elbart
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 17:16
    • #12

    Wird sicher super, im Hochsommer bei 45°C und mehr zu kicken.
    Außer natürlich, die Scheichs klatschen 12 wohltemperierte Kühlkästen in die Wüste. Von wegen Nachhaltigkeit und Öko-Bewusstsein, eh wissen.

  • xaver unsinn
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2010 um 17:17
    • #13

    das ist wohl als kompensation für die winterlichen verhäötnisse bei der heurigen wm-endrunde gedacht.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Dezember 2010 um 17:22
    • #14

    Ich hätt auf England und Australien getippt. War wohl wieder mal eine Schmiergeldpartie.......

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 2. Dezember 2010 um 17:23
    • #15

    Katar hat knapp über eine Million Einwohner, im Sommer hat es um die 45 Grad.... die Entscheidung ist einfach lächerlich.
    Geld regiert die Welt.

  • Weasel
    EBEL
    • 2. Dezember 2010 um 17:27
    • #16

    ihr glaubts ja wohl net im ernst dass es 2022 in Katar im Sommer immer noch 45° haben wird :D

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Dezember 2010 um 17:28
    • #17
    Zitat von Weasel

    ihr glaubts ja wohl net im ernst dass es 2022 in Katar im Sommer immer noch 45° haben wird :D

    Angeblich wollns die Temperatur im Stadion auf 28 Grad runterkühlen. Das muss mir aber erst mal wer erklären, wie das bei open air Stadien funktionieren soll.

  • Elbart
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 17:30
    • #18

    Doha bekommt 6 (sechs!) Stadien, davon vier Neubauten..
    Irr.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. Dezember 2010 um 17:35
    • #19
    Zitat von danny1984

    Ich glaub mich tritt ein Pferd.
    Katar bekommt tatsächlich den Zuschlag [kopf]


    jaja, die FIFA setzt ein Zeichen gegen die Korruption! :whistling:

    Russland bekommt innerhalb kürzester Zeit 2 der größten Sportereignisse zugesprochen. Prinzipiell aber sicher mal ein passender Veranstaltungsort, nur halt der Abstand ist ein wenig kurz.

    In Katar, bei gerade mal 1.000.000 Einwohner, wo Gras nicht gerade die vorherrschende Kulturpflanze ist wird auch interessant. Da wird man wohl geschlossene und klimatisierte Superdomes bauen. Am Geld dürfte es bei denen aber eh nicht scheitern.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Dezember 2010 um 17:41
    • #20

    2018 - Kommunisten
    2022 - Terroristen

    :D :D :D

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 2. Dezember 2010 um 17:48
    • #21

    hätte wenigstens eine der beiden möglichkeiten england/usa gern gesehn, da die infrastruktur dort mMn den anderen weit überlegen sind

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Dezember 2010 um 17:50
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von Elbart

    Doha bekommt 6 (sechs!) Stadien, davon vier Neubauten..
    Irr.

    Naja, das is ja eh klar, oder? Quatar besteht nämlich so gut wie nur aus Doha. Ich denke sogar, dass dann alle WM-Stadien in Doha stehen werden, weil ich wüsste nicht, ob es ansonsten noch größere Städte in Quatar gibt. Ich denke nicht...

    edit: ar-Rayyan ist mit über 150.000 Einwohnern offensichtlich noch eine Stadt, die in Frage kommt. Ansonsten gibts aber keine erwähnenswerten Städte mehr...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. Dezember 2010 um 17:54
    • #23

    2026 wärs dann mal für Nordkorea Zeit!

  • Elbart
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 17:56
    • #24
    Zitat von MacStasy

    Ich denke sogar, dass dann alle WM-Stadien in Doha stehen werden, weil ich wüsste nicht, ob es ansonsten noch größere Städte in Quatar gibt.


    http://derstandard.at/1289609364632/…r-2022-in-Katar
    Da ist eine Karte verlinkt.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Dezember 2010 um 18:00
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von Elbart


    http://derstandard.at/1289609364632/…r-2022-in-Katar
    Da ist eine Karte verlinkt.

    Is ja geil!! 5 von diesen 7 WM-Orten haben dann weniger Einwohner als das Stadion Fassungsvermögen hat. Alle Städte außer Doha und Al-Rayyan haben nämlich unter 30.000.

    Also das ist ja in der Tat bescheuert! Wär eigentlich davon ausgegangen, dass es dann nur zwei WM-Standorte geben wird...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™