"Wisst's, ihr Kärntner habt's den liebsten Dialekt in ganz Österreich, wir hören euch einfach gerne zu."
Das hat mich sehr erstaunt, weil wenn ich ehrlich bin, halte ich unseren Dialekt für ein wenig . . . nicht so schön, derb oder so ähnlich!?
Das Kärntnerische ist in mehreren Belangen ziemlich einzigartig unter den Dialekten der deutschen Sprache - Prosodie (Sprachmelodie), „Kärntner Dehnung“ (saafn laafn kaafn), Ersatz von ch durch h, „sanfte“ Affrikatisierung (das genaue Gegenteil zum unangenehm hart empfundenen Tiroler „kch“) - wobei viele dieser Eigenheiten auf den jahrhundertelangen engen Sprachkontakt mit dem Slowenischen rückführbar sind.
Wie korrekt erwähnt liegt Kärntnerisch bei allen Umfragen unter den beliebtesten Dialekten, meiner Einschätzung nach vor allem aufgrund der leicht „singenden“ Sprachmelodie.
Man verzeihe mir den vielleicht unpassenden Ausflug in die Politik - aber wenn der Kärntner Akzent nicht österreichweit populär wäre, warum hätte sich der Oberösterreicher Haider dann mühsam einen antrainiert?