Mich würde mal interessieren, welche Meinungen die User dazu haben. Ich sehe leider keine gute Entwicklung in den letzten 10 - 15 Jahren, weder im Nationalteambereich noch in der Liga. Nachwuchsarbeit war früher besser (wobei die in Kärnten immer noch sehr gut funktioniert und die Selbstvertrauen zu ihrem System haben), Legionäre waren früher auch eher besser, sieht man von ganz wenigen Ausnahmen ab.
Urgesteine fehlen fast total.
Das positive an der Liga ist die Ausgeglichenheit, 6 österr. Mannschaften in der höchsten Liga finde ich allerdings bedenklich.
Sollte noch ein Verein weg fallen, was ja durchaus bald sein könnte - wäre es schon sehr bedenklich.
Klar positiv ist allerdings, dass wir eine Nationalliga haben die so stark wie noch nie war und gut funtkioniert.
Dass Innsbruck, Vorarlberg nicht in die EBEL wollen ist mir nicht ganz verständlich, zwar vom wirtschaftlichen Faktor schon (was die Vorarlberger Vereine anbelangt) , aber sportlich wäre es durchaus möglich mit einen guten Trainer, Management sicher interessant in dei EBEL einzusteigen.
Es wird zwar viel schön geredet, aber passiert wirklich was? Warum kommen kaum mehr junge Spieler raus, obwohl mehr als genug Talente da sind? Läuft was falsch? Ist die "Legionärsfreigabe durch die umstrittene Punkteregel" wirklich sinnvoll?
Bei allen Punkten - Ausnahmen kann es überall geben.