1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

"Spielberichtsfehler" etc.

  • schooontn
  • 18. September 2010 um 11:37
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Januar 2011 um 12:52
    • Offizieller Beitrag
    • #126

    gut das du die SBG offiziellen alle persönlich kennst 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kinnarps_arena
    Gast
    • 10. Januar 2011 um 18:32
    • #127
    Zitat von WiPe

    gut das du die SBG offiziellen alle persönlich kennst 8))

    Ich hab mir mein Posting jetzt noch drei Mal durchgelesen und kann beim besten Willen nicht erkennen, wo ich behaupte, einen Offiziellen aus Salzburg zu kennen. Dieses Spiel war - wie erwähnt - nur ein Beispiel. :rolleyes:

    Es geht offenbar in jeder österreichischen Halle gleich zu. Wofür der ÖEHV am Saisonbeginn ein Briefing für die Schreibertische abhält, entzieht sich leider meinem Verständnis.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Januar 2011 um 18:56
    • Offizieller Beitrag
    • #128
    Zitat von kinnarps_arena

    Vor ein oder zwei Wochen schaffte man es in Summe auf Salzburger Eis auf unpackbare bzw. unmögliche 100 SOG. Hach, schön ist das, wenn Steinzeit-Offizielle am Werk sind

    au diesem absatz zb??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 10. Januar 2011 um 19:14
    • #129

    Den Fehler bei Matija Pintaric habe ich zumindest mal gefunden. Offiziell sind es 549 Schüsse, 501Saves und 49 Tore.

    Runde 29, 23.12, Ljubljana - Salzburg. Das Spiel endete 3:4 nach Verlängerung.
    Chabera hat die reguläre Spielzeit gespielt und dabei 3 Tore kassiert (38 Schüsse, 35 Saves). Pintaric hat dann die Overtime gespielt (warum auch immer) und nach 1:12 das Tor kassiert. Das Tor wurde ihm angerechnet, der Schuss jedoch nicht, im Spielbericht steht:

    HÖNECKL Thomas, 61 Min. / 30 Schüsse 27 Saves
    CHABERA Jan, 59 Min. / 38 Schüsse 35 Saves
    PINTARIC Matija, 1 Min. / 0 Schüsse 0 Saves

    Korrekt wäre 1 Min. / 1 Schuss, 0 Saves. Deshalb fehlt der Schuss jetzt in der Statistik. Die lautet also richtigerweise 550 Schüsse, 501 Saves, 49 Tore -> 91,09% Fangquote. Die Summe der Gegentore stimmt mit diesem Treffer, und in der Presseaussendung des ÖEHV (wo statt Saves die Gegentore angeben werden) steht:

    Goalkeepers: CHABERA J. (59 min. / 38 SA. / 3 GA.), PINTARIC M. (1 min. / 0 SA. / 1 GA.) resp. HÖNECKL T. (61 min. / 30 SA. / 3 GA.)

    BTW: Interessant auch die Statistik von Oliver Zirngast: 0 Einsätze, 00:00 Minuten, 1 Schuss, 1 Save. :?:

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 23. Januar 2011 um 17:41
    • #130

    Und einen netten Fehler aus der Nationalliga:

    28. Runde, 21.01.2011, VEU - RBS, Ergebnis: 4:2:Links zum Spielbericht und zum Livescoring

    Torhüterstats im offiziellen Spielbericht:
    KONOVALOV Artiom, 60 Min. / 35 Schüsse 35 Saves
    GRUBER Michael, 40 Min. / 35 Schüsse 35 Saves
    MACHREICH Patrick, 20 Min. / 13 Schüsse 13 Saves
    KOHLHAUSER Gregor

    Scheinbar hat kein Torwart ein Tor bekommen. Im Livescoring ist es dann richtig:
    Machreich: 20 Min. / 13 Schüsse, 13 Saves -> 100%
    Gruber: 40 Min. / 35 Schüsse, 33 Saves -> 94%
    Konovalov: 60 Min. / 35 Schüsse, 31 Saves -> 89%

    Nur damit man mal weiß, welchen Unterschied das macht: offiziell hat Konovalov jetzt 14 Spiele, 318 Minuten, 193 Schüsse, 172 Saves, 21 Tore -> 89,12% Fangquote und GAA 3,96
    Tatsächlich sind es 14 Spiele, 318 Minuten, 193 Schüsse, 168 Saves und 25 Tore -> 87,05% Fangquote und GAA 4,72

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 25. Januar 2011 um 14:35
    • #131

    aus dem NHL Video Fred:
    Zählt das als Save???

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Januar 2011 um 14:40
    • Offizieller Beitrag
    • #132

    ist der puck drinnen? nein also save :D

    eher fraglich ob es da nicht technisches Tor geben müsste aber ich glaube nicht das der stock da absichtlich plaziert wurde daher wird es schon passen mit no goal

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Januar 2011 um 15:04
    • Offizieller Beitrag
    • #133

    würd jetzt eher darauf tippen, dass das "no goal" korrekt war, aber auch kein save gutgeschrieben wurde. oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Januar 2011 um 15:09
    • Offizieller Beitrag
    • #134

    warum nicht? der goalie war am eis der schuss nicht drinnen also muss es ein save gewesen sein, ausser der schuss wäre ohnehin am tor vorbeigegangen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Januar 2011 um 15:10
    • Offizieller Beitrag
    • #135

    was wäre, wenn da an der torstange ein skater steht und den "save" macht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 25. Januar 2011 um 15:12
    • #136

    Kein SOG, kein Save.
    Oder?

  • Malone
    ✓
    • 25. Januar 2011 um 16:13
    • Offizieller Beitrag
    • #137
    Zitat von Fan_atic01

    was wäre, wenn da an der torstange ein skater steht und den "save" macht?


    In diesem Fall wäre es ein blocked shot

    In Rinnes Fall - da er den Stock nicht in der Hand hält, wird er wohl auch keinen Save bekommen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Januar 2011 um 16:16
    • Offizieller Beitrag
    • #138

    danke für die aufklärung... 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kinnarps_arena
    Gast
    • 1. Februar 2011 um 22:06
    • #139
    Zitat von kinnarps_arena

    Ich hab mir mein Posting jetzt noch drei Mal durchgelesen und kann beim besten Willen nicht erkennen, wo ich behaupte, einen Offiziellen aus Salzburg zu kennen. Dieses Spiel war - wie erwähnt - nur ein Beispiel. :rolleyes:

    Es geht offenbar in jeder österreichischen Halle gleich zu. Wofür der ÖEHV am Saisonbeginn ein Briefing für die Schreibertische abhält, entzieht sich leider meinem Verständnis.

    Huuuiiiii, in Salzburg muss es wieder rund gegangen sein...
    Torschüsse nach 60 Minuten: 49 SOG auf Divis | 41 SOG auf Westlund.
    Macht im Schnitt 3 Torschüsse pro 2 Minuten. :rolleyes:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. Februar 2011 um 03:19
    • Offizieller Beitrag
    • #140

    auf eishockey.at stehen bei prohaska vom derby 80 SOG. 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. Februar 2011 um 10:31
    • #141
    Zitat von Fan_atic01

    auf eishockey.at stehen bei prohaska vom derby 80 SOG. 8|

    Nicht nur das. Beim 3:1 musst Shantz und Scofield die assists geben, weil das Tor sensationell eingeleitet wurde. Offiziell war's unassisted.
    Keine Ahnung, ob das noch berichtigt wird, generell ist die Statistikerfassung in dieser Liga ein Witz. Bei den Schüssen aufs Tor wird z.B. in Salzburg ständig irgendein Fabelwert eingetragen, evtl. um das percentage der eigenen Goalies in die Höhe zu treiben? Und das wird dann auch noch offiziell übernommen.
    Ich sags gern nochmal - entweder man macht eine Statistik richtig und mit den realen Werten, oder man lässt sie ganz weg.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 5. Februar 2011 um 10:36
    • #142

    auf der ebel seite haben scofield und shantz die assists bekommen und bei prohe gibts 39 sog

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. Februar 2011 um 10:40
    • #143
    Zitat von seanton

    auf der ebel seite haben scofield und shantz die assists bekommen und bei prohe gibts 39 sog

    ok, danke.
    Ist das dann die "offizielle" Statistik?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 5. Februar 2011 um 10:45
    • #144

    ja, auf eishockey.at habens die assists im spielplan/in den individuellen stats auch dazugezählt, nur das livescoring ist halt im oasch.

  • R.Bourque
    KHL
    • 5. Februar 2011 um 11:04
    • #145
    Zitat von Tine

    Nicht nur das. Beim 3:1 musst Shantz und Scofield die assists geben, weil das Tor sensationell eingeleitet wurde. Offiziell war's unassisted.
    Keine Ahnung, ob das noch berichtigt wird, generell ist die Statistikerfassung in dieser Liga ein Witz. Bei den Schüssen aufs Tor wird z.B. in Salzburg ständig irgendein Fabelwert eingetragen, evtl. um das percentage der eigenen Goalies in die Höhe zu treiben? Und das wird dann auch noch offiziell übernommen.
    Ich sags gern nochmal - entweder man macht eine Statistik richtig und mit den realen Werten, oder man lässt sie ganz weg.


    ich wette, die liga sagt dazu: Da sitzen ehrenamtliche, die halt alles so machen wie vor 50 jahren und damit hat sich's. genau, wie man bei schiris, strafsenatoren und sonst allem halt auch argumentiert. das interview mit dem ligamanager auf derstandard.at sagt eigentlich eh alles darüber aus. warum: weil's eh wurscht ist,. Ich erinnere in diesem zusammenhang an das 7:1 in salzburg, und die zettelwirtschaft, nach dem heinrich (ich glaub) shantz das tor aufgelegt hatte.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 5. Februar 2011 um 11:09
    • #146

    sie habens aber auch gestern wieder geschafft sich auszuzeichnen, denn chiodo (!) erhält einen assist beim empty net goal

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 5. Februar 2011 um 14:10
    • #147

    Das mit den vielen Torschüssen ist ein generelles Problem, das beim Livescoring in letzter Zeit öfter auftritt: und zwar wird in der Gesamt-Spalte oft die Summe verdoppelt, sowie beim Derby. Prohaskas Schüsse pro Drittel lauten 16 + 13 + 11 = 40 (wobei wahrscheinlich das Empty Net mit eingerechnet wurde, daher offiziell nur 39 statt 40 Schüsse). Und 40 mal zwei ist 80. Das passiert auch in der NaLi immer wieder mal. Entweder haben die an der Eingabemaske etwas verändert, das kein Mensch kapiert, oder es ist ein Programmierfehler. Es fällt meist vor allem nach dem ersten Drittel auf, wenn bei einem Goalie bei den SOG nach 1. Dr. z. B. 11 steht und hinten bei der Summe 22.

    Ich verstehe sowieso nicht ganz, wieso hier mit diesem fehlerbehafteten System weitergearbeitet wird, wenn es heute schon wirklich klasse Statistik-Tools auf dem Markt gibt. Pointstreak und Leaguestat sind nur zwei davon, die von einem Haufen arrivierter Ligen verwendet werden (und beide haben klasse Livescoring-Tools dabei). Pointstreak wird z. B. von der DEL (oder besser gesagt: allen bundesweiten Ligen inkl. Nachwuchs), der Serie A1 & A2 oder in Übersee von CHL, IHL usw. verwendet (siehe z. B. hier die Übersicht). Leaguestat verwaltet z. B. AHL, ECHL, OHL, die britische Elite League usw.

    Klar, zählen müssten die Scorekeeper immer noch selber, aber wenigstens wäre die technische Seite mal korrekt. Und angesichts dessen, dass diese Tools auch von Ligen verwendet werden, die finanziell unter der EBEL anzusiedeln sind, kann das Ganze so teuer nicht sein.

  • Online
    open ice
    Bandenskater
    • 6. Februar 2011 um 23:34
    • #148

    KAC-RBS 5:2 - Wie kann es sein, dass beim 1:0 durch Schuller (fängt die Scheibe nach Befreiungsversuch eines Salzburgers aus der Luft, läuft aus Tor und netzt ein) die beiden Geiers einen Assistpunkt bekommen? Nicht dass ich es den beiden nicht gönnen würde, aber...

  • Elbart
    Gast
    • 6. Februar 2011 um 23:37
    • #149

    Das gleiche gilt für das ENG, da war vor Craig auch nur ein Salzburger am Puck.
    Damit führt man die Assist-Zählung schon irgendwie ad absurdum.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 6. Februar 2011 um 23:37
    • #150
    Zitat von open ice

    KAC-RBS 5:2 - Wie kann es sein, dass beim 1:0 durch Schuller (fängt die Scheibe nach Befreiungsversuch eines Salzburgers aus der Luft, läuft aus Tor und netzt ein) die beiden Geiers einen Assistpunkt bekommen? Nicht dass ich es den beiden nicht gönnen würde, aber...


    weil bei uns assistpunkte nun mal verschenkt werden. das obige beispiel ist nur eines von vielen, hab mir bei der übertragung eh schon gedacht dass da fix jemand einen assist bekommen wird.

    einfach ein witz wie das in dieser saison gehandhabt wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™